. t 3 . w e ancisco Martin ſich Kellten, ſchickten eine in Ocgfia am nicht einen Schritt vorwärts gelangt. Ariſtoteles war Allein * Juni aue gẽſertigt? Darſtellung voll pomphafter Redens—, errſcher und genoß das n n, Privilegtum als .. ;

arten an Bollvar, 6. die Beweggründe ihres Schrittes hiloſoph das menſchliſche Erkennen aufzuha ten Sein, ſo

auseinanderſetzen. upturſache deſſelben war wie (ußerſt edliches Syſtem ſtreute den Saamen Krie der Staats ſecretair arine, Carlos Soublette, auf Be— 6 66. des Mittel⸗Alters aus: mit e , . fehl Bolivars an den Miniſter des Innern, Reſtrepo, zur des Meiſters in der 6. warf man ſich den ; fernern Verbreitung kund that daß eng, Deputitten pon Handſchuh zu, und fiel ſich mehr als einmal in die aare, Alner Gegenparthei unterdrückt worden! Nachdem die Ge, im Namen des Empfindungs-Vermoöͤgens. Kurz, bis dahin muꝝͤther durch Proclamationen vorbereitet waren, verſam, hatte die Philoſophie keine größeren Feinde, als die Phwilo— melte der Intendant am 13. Juni die Einwohner von Bo, ſophen. * . ö geota, welche beſchloſſen, die Verhandlungen des Eonvents Seit Descartes gewannen die Kämpfe an Reſultaten, von Ocaſia nicht anzuerkennen und nur dem Befreier Pra, was ſie an Hitze verloren hatten; die Wiſſenſchaft erreichte ſſidenten Gehorſam zu leiſten. Wie fruͤher, ging auch von einen großeren Umfang; . Geiſter ſhufen Syſteme, ſeiner Seite die Drohung voran, daß er ſeine Stelle nieder, anſtatt beſtäͤndig wieder auf ſchon beſtehende zurückzukommen; legen wolle. Jener Beſchluß wurde in der Kathedrale be, unb heute zählen wir ſchon mehr als 25 M nner, die ſHworen, und die Aufmerkſamkeit, welche der Befreier der alle mit Talent, einige mit Genie begabt, dieſe tiefe Geiſtlichkeit ſchenkte, jeigte klar, daß er die Neigung dleſer Wiſſenſchaft mit muͤhſamen, fruchtbringenden , ch⸗

Lörperſchaft zu würdigen weiß. Am sten leiſtete auch die und durch Arbeiten voll glaͤnzender Beredſamkeit verherr Beſatzung von Bogata den Eid auf jene Aete, und ſomit ten, und dadurch allen, die an den Geiſt nicht glauben zum wird wahr fe n s binnen Kurzem ein neuer Zeitabſchnitt Trotz, bewieſen, daß die Wiſſenſchaft der Philoſop hie ein für Columbien eintreten: der des Kaiſerreichs. „Der große Bedijrfniß des menſchlichen Geiſtes iſt. ; ö Convent,“ Jagt Voliwar in ſeinen Antworten auf die ihm Drei neue, ganz von einander . ge Schulen, überreichten Addreſſen, hat ſich am 11ten d. M. aufgelbͤſt, kämpfen ruhig um den Vorrang in den Glau ens⸗Meinun⸗ und faſt in demſelben Augenblicke vereinigten ſich die Ein, gen des 19ten Jahrhunderts. ; , 3 wohner Vogotas, als wären ſie von der Gottheit begeiſtert, Die ſen ſu aliſtiſche Schule verleugnet Ariſtoteles nicht, um über das Wohl der Republik zu berathſchlagen.“ erleuchtet abel und unterſtütt, fein Syſtem durch neue Ve, Den Peruanern wurde am 3. Jull von Columbien der woeiſe, durch ſelbſtgeſchaffene Anſichten und phyſiologiſche Er⸗ Krieg erklaͤrt, well ſie in Bolivia eingefallen ſeyn ſollen. fahrungen. . Der ere dieſes neuen Krieges iſt aber, der öoͤffentli. Die theologiſche Schule ält von Plato nichts chen Meinung in Columbien eine andere Richtung zu geben, bei, Als ſeine Verachtung 6. die Wahrnehmung durch die die neue republikaniſche Verfaſſung Peru's nebſt der gegen— Sinne, und will die Menſchen durch das Bewußtſeyn ihrer wärtigen Regierung daſelbſt zu ſtürzen, und Peru, Boſſvia Unwiſſenheit und ihrer S wache dahin fuͤhren, ihre Ver— un Tolumbien unter Eine monarchiſche Regierungs-Form nunft dem Glauben, und ihre Freiheit dem Oberhaupte des 1 zu bringen. Gewiß iſt es, daß in allen dleſen Republiken Glaubens zu opfern. ; zn eine ſehr ſtarke Parthei 14 den Abſichten Bolivar s wider— Die eelestiſche Schule nimmt von den beiden erſten ſett, und er wird ſich geusthigt ſehen, mit Huͤlfe des Mi, an, was ſie Wahres, und verändert was ſie Falſches . J litairs alle freien Inſtitütionen uͤber den . en zu werfen, Nach den Grundfätzen einer ,,, um ſeine neue n zu befeſtigen. Der Repu, Theorie, erkennt ſie die Autorität der Sinne an, be alt ſich J blk Peru wird. Undankbarkeit gegen Bolivar vorgeworfen, ber die gan; immaterielle Autoritat des Bewuhtſeynt vor; aber Calumbien focht gegen die Spanier in Peru für eine eigene ſie will den Glauben aber mit der Freiheit des Unterſuchens. polltiſche Er ſtenz. Bolivar mußte Leh tere in Pern auffuchen, um Das Werk des Herren Damiron iſt eine critiſche Ueber⸗ das befreite Columbien vor ferneren Anfaͤllen zu ſchůtzen, ſo wie ſicht der Philoſpphen unſerer ,, die zu den 3 genannten auch Vuenos⸗Ayres Hülfstruppen ſchickte. Erſnnert man ſich ſei. Schulen gehören. Es iſt ein (lectieismus, der ſich aus ner Verſicherungen, daß er kein Sandkorn von Peru ju, allen Syſtemen das Veſte herausſucht; der mit großer Ge. rückbehalten wolle, ſeines ſpaͤtern politiſchen Cee ee die guten Körner von der Spreu ſondert; voller Lima, und der Intriguen, welche die ſchonſten und Achtung für jeben Gedanken, der ſich der und Fo eichſten Provinzen Qber-Perns von dleſer Republik trenn, nach entwickelt, ſelbſt wenn auch!“ : n ten, und 3 unter Sucre s Leitung zu einer beſondern Re⸗ gewinnt; der alte Fehler auf Rechnung der Doctr n, ni kubliz ſchuſen, um ſi ſräter mit Columbien zu vereinigen, der Rrkenſchen bringt, wen jeder Menſch freig e n. . ſo erklärt ſich die große Spannung oder vielmehr der Haß wenn er nuͤtzlich zu werden glaubt. Ein P iloſoph iſt kein beider Partheien gegeneinander. Es waltet wohl wenig Pamphleten Schreiber; wiſſentlich wird er ſich nie einer Lige Zweifel ob, daß Bolivar in dieſem J ſiegen, und die oder Unredlichkeit ſchuldig machen. Hr. Damiron claſſiſicirt Verwandlung dieſer drei Republiken in ne Monarchle zu in den 3 Schulen die Namen, die, der Aehnlichkeit ihrer neuen Kriegen mit den andern Staaten führen werde. Lehrſäte wegen, dahin gehören. Bisweilen bringt er ſie mit Mühe hinein, und mancher Abweichungen ohnerachtet; aber er entſtellt ſie nicht wie Buſiris; er läßt Jeden wie er : kiſſt, und geſteht . daß dieſe Elaſſificatſon ihr üinge⸗ Wiſſenſchaftliche Nachrichten. wiſſes und Will aben moge. Er glaubt überdem, ; ich te der Philoſopht in ſeiner gerechten und hohen Achtung y Schule, Nie⸗ , m 8 n, rn manden zu beleidigen, wenn . keit , reich im e, . wegen, ihn unter eine an, z cht ganz di ſeinige iſt.

Ben der (legthin erwähnten? Recenſion des Journal , n, 3

de as o aunte Werk machen wir ĩ l . [ . 1 . 8 87 , n. ch n Fol⸗ (Schluß des zeſtern abgebrochenen Artikels über Guatimala) 5 das menſchliche Ich ein materielles oder ein geiſti⸗ Guatimalg hat, in Verhältniß ſeiner Größe, mehr Fluſſe,

ges Prinip? Das iſt Ane Frage, welche unfſere hen en als Mexiko, doch ſind ſie, mit wenigen Ausnahmen, nicht en der * ür bald verdunkelt haben. A . durchgehends ſchiffbar; einige von ihnen ſtroͤmen in das

ſich mehr oder minder dieſem großen Geheimniß: aber Stille Meer. Der Lempa⸗Fluß, der bei weitem der breiteſte keiner noch durchdrang es. Gleich den in die Myſterien Ein. iſt, und die Provinz San Salvador durchſtromt, hat beim geweihten des alten Griechenlands betraten X das Heilig niedrigſten 6 140 Yards Breite und 1 ſehr thum, doch den Gott ſchauten ſie nicht, riſtoteles hatte reißend. Die Zahl der uͤbrigen Hauptfluͤſſe beläuft ich auf

füt feine Schule den Wahlſprüch erkohren; Nichte ge⸗ dreizehn. 6

langt zur Erkenntniß was nicht durch die Sinne Außer 282 kleinen Seen, giebt es deren 3, die be— * worden iſt. Plato ſagte: Es giebt merkenswerth find. Der Nicaragua Dee, den man mit dem keine an dere Erkenntniß, als die des r. Stillen Meere zu verbinden beabsichtigt, kann zu den größ⸗ zen. Unter dieſer Kategorie * er nur die Thatſachen ten Seen der Welt gerechnet werden. Der Peren⸗ See hat, * tſeyns mit Ausſchluß der ſinnlichen Wahrnehmung, nach Inarros, 25 Engliſche 8 ahr 56 Deutſche) Meilen die er 2 ſtelte. Hierin Leſtanden die Aufgaben der beiden im Umfange, und auf manchen Stellen eine Tiefe von 39

Neiſter des Gedankens. Die Nachwelt nahm ſie auf und Faden. Ber Atitan See bedeckt eine Oberfläche von 8 Eng ⸗· es entſpann ſich ein Kampf, der nie zu endigen ſchien. Bis üſchen Meilen von Oſten nach Weſten, und von 4 von Fartes, der zuerſt das Joch der alten Scholaſtik von Norden nach Süden. Sein Waffer iſt ſo kalt, daß denje⸗

anfing, an Allem zu zweifeln, um ſich vollkom, nigen, die zu ſchwimmen verſuchen, in einigen Minuten bi⸗ nene Gedanken / reiheit zu erringen, waren die Discuſſionen Glieder erſtarren und anſchwellen. Alle drei haben, ſo wie

J