*
Bemerken, daß das genannte Blatt neuerdings und nament⸗ lich in den heute (11. Oct.) hier eingegangenen beiden Num⸗ mern, keine weiteren Nachrichten aus Buchareſt enthält.
— Ein Schreiben aus Adrianopel vom 3. Sept. (in . Zeitung) meldet: Die Stadt und deren Um—⸗ ge ſein Hauptquartier hier aufgeſchlagen hat, und alle Kriegs⸗ Contingente der Paſcha's an ſich zieht. Die Communiea⸗ tionen mit der Hauptſtadt ſind daher fur Privat⸗-Perſonen
von Tag zu Tag beſchwerlicher, und es bedarf vieler Vor⸗ ſicht um ſeine Mittheilungen dahin gelangen zu machen. Die
Lebensmitttel ſind hier ſehr im Preiſe geſtiegen, und mehrere des Wuchers mit Getreide uͤberfuͤhrte Perſonen wurden auf Befehl des Paſcha's verhaftet, man ſagt, ſogar in den Ge⸗ faͤngniſſen hingerichtet. Tee
Nachſtehendes iſt der woͤrtliche Inhalt des (bereits im Allgemeinen verſchiedentlich erwahnten) zwiſchen dem Admiral Codrington und Mehemet⸗Ali⸗Paſcha am 6. Auguſt d. J. zu — abgeſchloſſenen Vertrags uͤber die Raͤumung von
oreg: h?
Durch die verſchiedenen von Seiten Ibrahim Paſcha's des Oberbefehlshabers der in More befindlichen Egyptiſchen Armee, nacheinander eingelaufenen Berichte, iſt Seine Ho— heit, Mehemet Ali Paſcha, Bezier von Egypten, von der abſoluten Unmöglichkeit überzeugt worden, in welcher ſich ein Sohn befand, ſich länger in der ſchrecklichen Lage be— aupten zu können, in die deſſen Truppen durch Mangel an ebensmitteln gerathen waren, und die ihn zu gleicher * in die ſchmerzliche Nothwendigkeit verſetzt, Ibrahim Paſcha zu autoriſiren, mit Ihren Exzellenzen den kommandirenden 26! miralen der Kriegsflotten der Verbuͤndeten Mächte in den Gewaͤſſern der Levante, in Unterhandlungen zu treten, um fur ſich, fuͤr ſeine Armee und fur das Intereſſe der hohen
; —— er in Morea zu unterſtuͤtzen und zu vertheidigen eauftragt iſt, eine ehrenvolle Capitulation abzuſchließen.
In Folge dieſer Autoriſation hatte Se. Hoheit Ibrahim Paſcha am Hten Juli d. J. eine Conferenz mit Ihren Excel⸗ lenzen den Admiralen de Rigny und v. Heyden und dem
rn. Commodore Campbell. In dieſer Unterredung gab
brahim Paſcha die förmliche Erklärung ab: daß er Zur
RN —— — ſey, ſeine Truppen aber nur in Ine de
Schiffen abſenden wurde.
Griechiſchen Selaven mit ſeiner Armee wegzuführen. Er widerſetzte ſich der ihm gemachten Forderung, diejenigen Sela⸗
ven auszuliefern, die nach der Schlacht von Navarin nach-
Aegypten waren geſandt worden, mit der Aeußerung, daß
dieſe Bedingung nicht von ihm abhinge, und die Graͤnzen — — ö r
r von den Aegyptiſchen Truppen en Feſtungen
, gar keine Erwähnung; die ,, ihres Schick⸗
5 s behielt man ſich vor, bis der Admiral Codrington ſich
in Korfu mit ſeinen Collegen vereint haben würde. Ihre
Excellenzen traten hieruͤber in Berathſchlagung, in deren
: 6 beſtimmt ward, daß Admiral Codrington ſich nach
lexandrien begeben wurde, um mit Sr. Hoh. Mehemet-Ali⸗
Paſcha über diejenigen Bedingungen definitiv zu unterhan⸗
deln, die von Sr. Hoh. ſelbſt vorgeſchlagen und in der Con⸗ ferenz vom 6. 2 nicht abgeſchloſſen worden waren, und um ſich zu glei Zeit uͤber die beſten Maaßregeln zur Be⸗ elligung der Räumung zu vereinigen. eunte am 6. Auguſt 1828 hatte in Folge dieſes Be— ſchluſſes der Admiral Codrington eine Privat- Audienz bei Se. Hoheit Mehemet⸗Ali-⸗Paſcha; in des Admitals Beglei, tung befanden ſich nur die Herren Drovetti, General-Conſul Sr. Allerchriſtlichſten Majeſtät, Backer, Großbritaniſcher Conſul, der Commodore Campbell, der Capitain Richards, der Capitain Curzon und der Capitain W. Codrington. Nach langer Discuſſion über die Haupt ⸗-Artikel der Räaͤu⸗ mung, die von Aegyptiſchen Truppen in Morea beſetzten Feſtun⸗ gen, und die Freilaſſung der, nach der Schlacht von Navarin aus dem Peloponnes nach Aegypten geführten Griechiſchen Selaven, in welcher Dis cuſſion der Vezier ſich beſonders angelegen ſeyn ließ, die Unverſchamtheit zu ſchildern, mit welcher , , und
Zeitungsſchreiber die Anzahl dieſer Sclaven uͤber⸗
lieben, und von der ſchlechten Behandlung geſprochen hät—
ten, der ſe in Egypten ausgeſetzt ſeyen, * man in Hin⸗
licht der Nzỹumung More s von Seiten der Egyptiſchen Ttup⸗ 2 Yer ſolgentzn Bedingungen uberein:
bini 9 1 Se. Hoheit Mehemet ⸗Ali⸗Paſcha macht ſich
ver 6. . . der Schlacht von Navarin, aus Morea
— — h . 21 Sclaven wieder auszuliefern. Er
r Te, ae fan — — alle diejenigen Selaxen,
fuͤgung des Admirals Coder e — r n
n wimmeln von Truppen, ſeitdem der Großweſſir
nen von ⸗ wVarin ſo einz Er machte ſich verbindlich, keine
ments gehörten Hoch jetzt zu der La Plata⸗ oder
.
Was diejenigen unter ihnen betrifft, welche das Eigen⸗ thum von Privat- Perſonen geworden, ſo verſpricht Se, Ho= heit, ſeine guten Dienſte witkſam eintreten zu laſſen, damit die Confuln' der fremden Machte jene Sclaven fo viel wie moglich und zu den moͤglichſt guten Bedingungen loskaufen konnen. Der Admiral Codrington macht ſich dagegen ſeiner= ſeits verbindlich, ſämmtliche Aegyptiſche Soldaten und Un— terthanen, welche in Griechiſcher Kriegsgefangenſchaft ſind, ſo wie auch die Offiziere und Mannſchaft der, von dem Huſ⸗ ſar in den Gewaͤſſern von Modon aufgebrachten Aegyptiſchen Corvetten in Freiheit ſetzen zu laſſen. —
Artikel 2. Se. Hoheit Mehemet ⸗Ali⸗Paſcha verſpricht, in moͤglichſt kurzer Zeit alle disponiblen Kriegs, und Transport- Schiffe n n, welche nach Navarin ſegeln und dort die Aegyptiſchen Truppen an Bord nehmen ſollen. Dieſe Trup⸗ pen ſollen ſobald wie möglich Morena gäͤnzlich räumen.
Artikel 3. Die Kriegs- und Transport⸗Schiffe ſollen durch Engliſche und Franzöſiſche Fahrzeuge escortirt werden, welche ſie begleiten und mit ihnen in den Hafen von Napa—⸗ rin oder einen andern Hafen von Morea zu dem obenerwähn⸗ ten Zwecke einſegeln werden.
Artikel J. Dieſelben Schiffe ſollen bei ihrer Abfahrt von Navarin gleichfalls bis zum Angeſicht des Hafens von Alexandria escortirt werden.
Artikel 5. Weder Seine Hoheit Ibrahim Paſcha, noch irgend ein Officier ſeiner Armee, und aberhaupt keine von den, in der Räumung inbegriffenen Perſonen darf einen Griechen weder männlichen, noch weiblichen Geſchlechts mit⸗ nehmen, wenn letzterer es nicht ſelbſt wunſcht. ;
Artikel ß. Seine Hoheit Ibrahim Paſcha kann in den feſten Plätzen Patras, Caſtel⸗Torneſe, Modon, Koron und Navarin eine zu deren Vertheidigung hinreichende Be⸗ 1 zurücklaſſen.
bgeſchloſſen in Alexandrien in Aegypten am gegebenen Tage, Monate und Jahre. (L. S) Siegel Seiner Hoheit des Paſcha's. Zuſatz⸗ Artikel. Seine Hoheit Mehemet⸗Ali⸗Paſcha verpflichtet ſich, an Ibrahim⸗Paſcha den Befehl ergehen zu laſſen, die Garniſo⸗ atras, Caſtel⸗Torneſe, Moden, Koron und Na⸗ daß in keinem Falle und unter keinem Vörwande mehr als 1209 Aegyptiſche Soldaten fuͤr die Be⸗ ſatzung dieſer Feſtungen zurückbleiben duͤrfen. (L. 8 Siegel des Paſcha's. Süd⸗ Amerika.
Die Zeitungs ⸗Nachrichten aus den, ſeit der Entdeckung Amerikas unter der Königl. Spaniſchen Herrſchaft ver— eint geweſenen ſuͤdlichen Landern dieſes Welttheils, machen es vielleicht manchen Leſern der Staats-Zeitung wünſchens⸗ werth, eine gedrängte Ueberſicht der dem jetzigen Zuſtande der Dinge in dieſen Ländern unmittelbar vorhergegangenen Er—⸗ eigniſſe zu beſitzen, um ſich ſolche in ſaͤchlicher wie in perſon⸗ licher 3 nach dem Beduͤrfniſſe, ſchnell ins Gedächt⸗ niß zuruͤckrufen zu können. — Dies ſoll der Zweck des nach⸗ ſtehenden Aufſatzes ſeyn.
Die 1. der einzelnen Provinzen Suͤd⸗Amerika's wurde unter Spaniſcher Herrſchaft bekanntlich von Vice⸗ Königen und Statthaltern geleitet. :
on den Vice Königreichen, deren es vier gab, war Neu⸗Spanien oder Mexico das wichtigſte. Die jährliche Aus⸗
beute ſeiner Silber- und Gold⸗Bergwerke betrug allein Noch reichere Goldminen
nahe an 15 Millionen Gulden. als in Mexico fanden ſich in dem Königreiche Nen Granada, deſſen Vice⸗ König in Santa Fe de Bogota reſidirte, und welches in 16 Provinzen zerfiel. Das dritte Vict⸗Königreich war das in ſieben Intendanturen getheilte Peru, mit der Hauptſtadt Lima; das vierte das Koͤnigreich de la Plata, mit der Hauptſtadt Buenos. Ayres, welches aus funf Gouvernements, ) jedes von mehreren Provinzen, be ſtand. Südlich von Merico und nördlich ven Nen Gra nada lag die Statthalterſchaft oder das General ⸗ Capi⸗ tanat Guatimala mit der Hauptſtadt gleiches Namens. Oeſtlich von Neu⸗Granada erſtreckten ſich die ſieben Provin⸗ en des General-Capitanats Earaccas oder — deſſen Statthalter ſeinen Sitz in der Stadt Caraccas hatte. Chilt war das dritte Spaniſche General. Capitanat, auf dem Feſt⸗ lande Amerika's. Es granzte im Norden an Peru, im Oſten
Buenos-Ayres, Potoſt oder Ca Chbarcas Paraguar cuman und Cujo. der Hauyttheil der Revn Dictatorſchaft geworden.
? ſ — 22 eigen en ou 1
s Bolivien, Paragua Nur die beiden
Republik.
2
2
Tu⸗ Das 3 Gouvernement Potoſi iſt 3 b ;