amm.
preußiſche Staats- sZertung.
1 = ö 1 *
1
m ei n . 9.
* 2 1
7
M 277.
—
Amtliche Rachrichten. Kronik des Tages. 363
Des Königs Majeſtat haben den Ober-Landesgerichts⸗ Secretair und ö. taffehl zu Marienwerder zum
ernennen geruht. . Sil ge enn. 6 3 den Ober⸗Landesgerichts⸗ r· / Hennig in Marienwerder zum Juſtiʒ ommiſſions⸗Rath zu ernennen geruhet.
Gerichts Referendarius Jerdinand ne. r. . bei den Unter Gerichten der Fuͤrſtenthümer Paderborn mit Anweiſung ſeines Wohnorts in Nieheim beſtellt worden.
1. Wuͤrtembergiſche Oberſt⸗
. Kön . ereiſt r. Naffendach, als Courier von
Stuttgard nach St. Petersburg.
und Corvey,
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
Frankreich. Paris, 8. Oetober. Vorgeſtern gegen Mittag kamen von Bordeaux und zu einem Be—⸗ ſuche bei ihrer ſten Mutter in den Tutlerien an. Der kehrte um 2 Uhr nach St. Cloud zuruͤck Ma ſelle aber erſt nach der Tafel.
An demſelben Tage ließ der Marſchall 3 io vier Garde⸗Regimenter in der Ebene von manoeuvriren. ö ;
— Moniteur macht amtlich bekannt, daß vorgeſtern bei dem Sortiren der fuͤr die Hauptſtadt beſtimmten Briefe, ein Poſtbeamter von einem ſeiner Vorgeſetzten in dem Au⸗ enblicke ertappt wurde, wo er einen jener Briefe unter⸗ ö In ſeinen Taſchen fand man, bei ſofortiger Viſita— tion, noch ſieben andere Briefe, die er auf ſolche Weiſe bei Seite geſchafft hatte. Der Ihäter iſt ſofort den Gerichten mberlieſert worden. Ob die Briefe Geldeswerth enthielten, geht aus der Anzeige des Moniteurs nicht hervor.
Das neue Gefetz, wegen Anfertigung der Wahlliſten, kommt gegenwärtig auf allen Punkten des Reiches zur Aus— f Der Neſſe er des — benutzt dieſe Gele⸗ genheit, um daſſelbe gegen die DOppoſitionsblatter zu vertheidigen. „Ein Journal, ſagt derfelbe, „nennt die Wähler das große Heer der Revo—
chritte, die ſie zur Wahrnehmung ein Complott dar, um nothigen können. Der ſogenannte leitende man leicht denken kann, bei dieſer ſchwe⸗ als 2 1 und um end—
di iſtenz jenes Central-⸗Punktes der Revolution 2 23 1 kerůj man ſich auf die angeblich in den . beſtehenden Partial ⸗ Ausſchüͤſſe und auf die
enden? der auf Anſtiften dieſt, Aus ſchüſſe publieirten Schriftin und Biochüren. Unterſuchen wir zupoͤrderſt den wer e eh nneſchüſfe; as wücde ohne Zweifel von Sei, ten ven Mannern, die ſich᷑ für Freunde der Mongrchie aus 8 ſehr unvorſichtig ſeyn, wenn ſie die ſammtlichen Wahl⸗
der
von Reg⸗ renelle im
er al ieſe Unruheſtifter betrachten wollten. Das Wah , 1 ein integrirender Theil der Charte, die ihr ; zur
ae,, ſeerwilliges Geſchenk der Krone iſt; Ausfuhrung der enden treten die demnach Har er zuſammen, um in genau beſtimmten Graͤnzen einen Einfluß
Berlin, Mittwoch den 15tin Oetober.
ftigen Angriffe der beiden
2
21 die nr r, t
Buͤrger zu dieſem Behufe 8 beſitzen muͤſſen, leiſten ſie ſchon an und fuͤr ſich hin
die Erhaltung der öͤffentlichen Ruhe und Ordnung. dieſem Allen läßt ſich nicht wohl einſehen, wie man die W. ler in die Klaſſe der Revolutions⸗Maͤnner reihen kann finden es vielmehr gan natuͤrlich, daß, nachdem da Geſchäft neuerdings eine großere rechtmäßige Entr
erhalten hat, die Wähler jetzt auch mehr wie ſonſt ben 4
ſind, die neuen Pflichten, die daſſelbe ihnen a zu ructionen, welche die angeblichen leitenden Ausſchüſſe den ern ertheilen. Schlägt man aber die Wahl⸗Geſetze und namentlich das letztere nach, ſo findet man, daß den Wählern nichts anderes empfohlen wird, als was das Geſetz ſchreibt. Man muß nur immer den lten, daß das verfaſſungsmäßige Syſtem ſt, — ein Gedanke, den ſſe Schriftſteller ſtets zu ver⸗ wirren ſuchen, um die conſtitutionnellen Sitten als eine Rüuͤck⸗ kehr zur Anarchie zu bezeichnen. Die Wahl⸗Ausſchuͤſſe koͤn⸗ nen jedwede Meinung repräͤſentiren. So lange dieſelben nichts Geſetzwidriges thun, ſind ſie auch an ſich nicht geſetz d ſie haben auch unter Waͤhlern und Deputirten von derſelben Farbe immer beſtanden, und andere Verſamm⸗
nken klar feſt⸗
lungen haben noch jungſt gleichzeitig mit denjenigen, die man den leitenden Ausſchuß nennt, ſtatt gefunden; darum aber
6 Ereigniſſen, die der Ge
bbruch thun können, ſcheint uns die
zu jener
zweifeln werden,
ſſen; ſie wird verſtan⸗ r * eligion des Friedens und von jener enthuſiaſtiſchen Menge, welche ſich dieſe in : andlungen , n Ter nion nach Morea äußert der Conſtitu⸗ tlonnel: „Einige 1 und das ungeduldige Stre⸗ ben nach Ruhm, ließen anfänglich befürchten, daß die Rau— mung Moregs durch Jbrahlm s Truppen Verzögerungen und Schwierigkeiten erfahren werde. Alle Zweifel über die Sache ſind jetzt gehoben; wir wiſſen, daß ſich bereits 600
Mann von der Aegyptiſchen Armee eingeſchifft haben. Der
.
diren und zu erfüllen. Man macht viel 3 von den In t.
nen bereits vor⸗
. * 86
— 24 2
aus zuſnben; dadurch aber, daß die ; angliche Buͤrgſchaft fuͤr Nach
* 2
—
3
keine Revolution
22 * 53 * 93