J

.

feindli . . um Kunſtfleiß und Handel in denſelben zu

. en. * ende Stellen aus einer Rede,

4 , . ; en Car in Der We iſt 8 8 Tagen von Malta angekem—

3.

1. k 2 3 B ;

K pur Altgem einen r*

i ſſchen Staa t68⸗ 3e t un g

/ * 2

I a g = 6 . 26 8

Der Courier bemerkt ʒut Berichtigung einer ſeiner

fruheren Aeußerungen, und in Bezug auf die letzten Ereig⸗

daß der Marquis von Angleſea ſich nie w man, Zwar ſinb * 5 Flecken, welche der Lord repraͤſentirt, gegen die Emancipation geſinnt, hegen jedoch viel

gegen ſeine Familie und ihn ſelbſt, weil er ſehr

9 Lord Hill wird in Mancheſter erwartet, um die nach

mmten Regimenter die Revue paſſiren zu laſſen. . Hern g e en. iſt bereits nach Irland ab=

Gelegenheit der öhnlichen jährlichen

gehalten wurde, k nnen, nach dem

roteſtant rſcht. Guter Gott lord, ruft der Red⸗ =. 5 a . gewandt, aus, Fi. ,. immer hit en ſollen wir den verr her ger n.

ĩ es iſt unſere icht , ene, le e, el. . Meine Her⸗

,

chafte fangen, andere ging

66 . iſt unbekannt geblieben, . ; „Wir würden, ſagt bei dieſer Gelegenheit der Courier,

„dieſer Sache gar nicht erwähnt haben, wenn nicht ein acht⸗

bares Mergend n

erlaubt hätte, ſie als ein Beiſpiel der Ränke der Freunde der

Bruns wick⸗ Clubs hin ʒuſtellen die darauf hinausgingen, die

liken auſzureizen. . ? .

. 636 Berſammlung des Stadtrgthes von Cork, ward

beſchloſſen, dem Lord enden und dem Herzog von

für ihr männlich conſtlitutionnelles und energiſches Venehmen

zu Gunſten der Proteſtanten, das Bürgerrecht der Stadt

anzutragen.

Brighton iſt eine Inſta a . Welche auf dem Grundſatz vollkommener

Gewiſſens⸗/ Freiheit uht. Bei der letzten Verſammlung der ar, ,. Inſtituts hatte Lord John Ruſſel den Vorſiz. Der Courler ſpricht folgendermaßen uͤber dieſe Angelegenhelt.! „Lord John Nuſſel iſt zwar in ſeiner Ge— enwart nicht ? aärm um den Namen Ruſſel's und um das Blut Ruſſel s kund um Alles, was ſich auf Ruſſel bezleht, und ein ſo un⸗ aus ſtehliches Geſchrei uber die bürgerliche und religiöſe Frei⸗ han i ber ganzen Welt, daß ein Zefühlvoter und vernünf,

edankenloſen, wo nicht muthwälligen Angriff auf eine 5 auf ſeinen Verſtand. Der gi une len ſwruts ſſt, die Kinder nach dem „hᷓerr lichen und, per, Grund ſatze unbeſchräankter Gewiſſens / Freihelt!/ zu

. nicht umhin kann, zu glauben, man mache

des nun unt. bloß auf

kaniſchen Kirche unab cen in

Religion der Augl Der len dleſer Schule

etwas Schlechter

ein von der es Syſtem erſtrecke. daß noch

hat Nachrichten mitgebracht. , Ruſſen noch nicht die

Oels

die in Dublin bei

Lord⸗Majors⸗Tafel! auch dazu beitragen, um einen Begriff von dem Geiſte zu geben, der unter den Irlandiſchen

rungen Brit

die ten Königreiches kräftig zu verthei . H n .

latt einem ſeiner federſixen Berichterſtatter

Neweaſtle

Erziehungs, Anſtalt für Kinder ge,

uberſteigen. furchtbar, aber wo er erſcheint, iſt ein ſolcher

Früher glaubten wir, daß ſich jener Ausdruck

cht gezeigt, die Dardanellen zu blokirten. Es ſind mit die 1 . zum. II. angekommen. In dem Briefe eines Engliſchen Ser öͤfficiers von demſelben Datum findet ſich folgende intere ante Notiz uͤber Ibrahim Paſcha; Ibrahim ſoll ſehr kran eyn. Vor einiger Zeit war er am Bord der Fregatte Capitain Crofton, und beklagte ſich uͤber den angel, den er an allen Dingen leide, am meiſten 3 den des ſuchte ihm

ns. Capitain Cro

wartete, nach Sobald

und ſterben, als an ei anne begegnen könnte. ;

lan

Fregatte vom Stapel laufen zu ſehen

Aus Leeds ſchreibt * . freuen ur

koöoͤnnen, daß . in Folge der Verhaft . ltiſcher Kaufleute in Porto, von Kaufleuten, die nach Porto handeln, in welcher n , 21 ward, ierung, um unmittelbaren ** fuͤr die Perſonen und das . der im erwähnten Königreiche lebenden Britiſchen

eig Einkerke⸗

Unterthanen anzuſuchen. . Nach einer Corker Zeitung ſoll in Briſtol das Dampf-Paketboot Severn zur Aufnahme von Truppen, die

nach Waterford geführt werden ſollen, gepreßt worden ſeyn.

Zugleich will man wiſſen, daß in möͤglichſter Eile eine be—⸗ deutende Militärmacht im ſuͤdlichen Irland aufgeſtellt wer⸗ den ſolle, um die Wuͤrde und Macht der Monarchie, in Ir⸗= land aufrecht zu erhalten, und . des vereinig⸗ digen. ü deſſen Tod wir bereits

der Glocken in ei⸗

Herr Peel kam un Begleitung der vor⸗

„dem ſte verpobl an, und begab ſich hierauf unter

n 1 nehmſten Verwaltungs Glieder, die in ihrer ö ö.

kleldet waren, auf das Stadthaus, wo ihn in dem gro Saal eine ausgewählte Verſammlung von Damen und Her— ren erwartete. Nachdem der gefeierte Gaſt auf eine vom Recorder , BVewillkommungs⸗Rede ſeinen Dank aus⸗ geſprochen hatte, und die allgemeine Vorſtellung beendigt war, ward ein kaltes uhr n umhergereicht, worauf die dazu gehörigen Perſonen ſich mit Herrn 593 in das Rath⸗ zimmer begaben, und ihm den Eid als Burger von Livei— pool abnahmen. ö ;

Der Glasgow Courier ſagt: „Die Horn- Preiſe

jetzt ſo hoch, daß bald Zucker zu der 1 . raucht werden wird. Wir glauben, daß nach einer Elanſel In einer Parlaments, ALte den De ſtillatẽurs erlaubt iſt, Zut . ker anzuwenden, ſobald die Kornpreiſe ein gewiſſes Maaß Hiedurch wird der Zuckermarkt an Thaͤtigkeit

war lebhafte Frage nach ſchoͤnem Engli⸗ ſchen Weizen, der 2 Schillinge fuͤr s Quarter theurer ver⸗ kauft wurde, als am Nontage. Schöne Malz⸗Gerſte war wenig am Markt und verkaufte ſich zu 16 6 das Quarter, die man auch für eine größere Parthei beza lt ha⸗ ben würde. Hafer ſtieg * um einen Schilling. Angebracht wurden feit Montag vom Jnlands;: 3009 Quarters Weizen, ahb Gerſte, roh Hafer; zom Auslande 1200 Quarters Keizen und ſh0 Qüarters Hafer. Von Mehl belief ſich die zufuhn auf 4600 Säcke. . m 7ten d. iſt der beruͤhmte Agriculturiſt Georg Ren⸗ nie in der Grafſchaft Ea Lotgian geſtorben.

Dem bekannten Gaäͤliſchen Dichter Rob. Doun ſoll auf

gewinnen. Heute Morgen

dem KRirchhoſe feiner Geburts-Pfarre Durneß ein Monument

errichtet werden. Am letzten Sonntage wurde Herrn Peel ein öffentliches Mittagsmahl zu. Mancheſter gegeben. Er ſprach babei fol⸗

ryad,

Herr Rothſchild iſt vorgeſtern vom Continente ange gt. ̃ ĩ Ganz Woolwich iſt heute in Vewegung, um eine neue

den Deſtillationen ge⸗

2 2.

Rr. 279.

*