—
ſich um dieſe Zeit in den Kirchen ihrer Confeſſionen. Um hab 11ñ Uhr ſtellen ſich die Stadtwehr und das Linien⸗-Mi⸗ litar, auf dem Roßmarkt auf, und deflliren ſodann vor dem Römer vorbei, wo ein hoher Senat verſammelt iſt. Von 3 bis 4 Uhr Nachmittags werden auf dem Roͤmerberg und zu Sachſenhauſen von den Schulkindern eigends dazu ge⸗ druckte Danklieder unter Begleitung muſtkaliſcher Inſtru⸗ mente abgeſungen. Daſſelbe geſchieht in den Dorfſchaften auf den Gemeindeplaͤtzen. Wahrend jenes Geſanges darf uͤber die vorerwähnten Plaͤtze weder gefahren noch geritten werden. Bei allenfalls unguͤnſtiger Witterung ſoll der Ge⸗ ſang in der Halle des Roͤmers und in der Dreikonigs⸗Kirche in Sachſenhauſen geſchehen. In der Synagoge der juͤdi⸗ ſchen Gemeinde ſind feierliche Gebete angeordnet. Von 1 bis 5 Uhr Nachmittags wird das Feſt ausgelaͤutet und die Kanonen abgefeuert. Oeſterreich.
In einem Schreiben aus Wien vom 8. Oct. (in der Allgemeinen Zeitung) wird gemeldet: Dem Vernehmen nach iſt, au Nachricht von der durch die Marokkaner erfolgten Wegnahme des Oeſterreichiſchen Schiffs Veloce be— fohlen worden, daß von Venedig unverzüglich noch eine Fre⸗
tte und zwei Briggs zu der Escadre des Oberſten Acurty
ben ſollen, um von der Marokkaniſchen Regierun Genug⸗ thuung zu begehren, und die der Oeſterreichiſchen lagge zu⸗ gefuͤgte Bere den zu raͤchen.
Italien.
Senna, 10. October. Wir ſind hier in den beiden letzten Naͤchten 8 aufgeſchreckt worden. Es haben heftige Erdſtöße Statt gefunden, wovon der längſte 16 Se— cunden angehalten und alle Bewohner der Stadt unſanft geweckt hat. Auch heute noch laſſen ſich leichte Stöße ſp ren. Zum Glück hatte die Bewegung eine mehr perpendicu⸗ laire als horizontale Richtung, und dem mogen wir es zu danken haben, daß wir vor ſchlimmeren Folgen bewahrt ge⸗ blieben ſind. Doch ſind viele Schorn eine, Geſimſe und alte Gemäuer zuſammengeſtürzt, und aſt alle Hauſer der Stadt haben, wenn au rößtentheils nur unbedeutende, RNiſſe bekommen. Gegen Nori und Pavia hin ſoll die Er⸗ ſchüͤtterung zum Theil noch heftiger geweſen ſeyn. Hier ſind die vor einigen Tagen eingetroffenen Königl. Hoheiten der Kronprinz von Preußen und der Prinz 3. von Sach—⸗ ſen Zeugen dieſer merkwürdigen Raturbege enheit geweſen. Zwiſchen 2 und 3 Uhr aus dem Schlafe geſtoͤrt, begaben die Prinztn ſich dieſen Morgen nach der Promenade Acqua ſola, wohin ſich die halbe Bevölkerung von Genua geffich⸗ tet hatte, Von dort aus traten Ihre Königl. Hoheiten um 4 Uhr die Reiſe uber Spezzia nach Lucca und Florenz an.
Türkei und Griechenland.
Im Courrier de Smyrne lieſt man folgendes Schrei⸗ ben aus Chios vom 2. Auguſt: „Die Befeſtigungs . Arbei⸗ ten an dem hieſigen Kaſtell rücken allmäͤlig vor, und taglich kommen Schiffe aus Tſchesme mit Kriegs⸗Munitionen an. Im vergangenen Monate landete hier ein Chiote mit Em- pfehlungs⸗Brieſen an den Gouverneur und die Befehls, haber der regulairen Truppen und wurde bei ihnen einge⸗
fuͤhrt. Als er durch die Baſtionen des Schloſſes ging, er⸗
kannten ihn die dort befindlichen Arbeiter als denſelben, der bei dem letzten Angriffe der Griechen auf die Inſel, mit vie⸗ ler Härte in den Dörfern Abgaben im Namen der Epitro⸗ ein ſammelte, und dabei ſogar Stockſchlaͤge ertheilen ließ. Arbeiter wollten ihn ſteinigen, wurden aber von den ihn geleitenden Soldaten daran 66 welche ihn zu dem Souverneur zu üeſer ließ ihn ſogleich nach Tſchesme bringeſß, Von Kenan inopel iſt ein * ange⸗ kommen, nach welchem die Fe K angelegt werden ſollen. Der die Stadt umgebende Graben wird, wie zu den Zeiten der Genuſer, ſein Waſſer vom Meere erhalten? und ein Damm ſoll um den Hafen nach dem kleinen Fort füh⸗ ren, das an der Nordſeite der Hafen⸗Mündung liegt. Die Beſatzung der Inſel beſteht aus 709 regelmäßigen und 3M irregulairen Albaneſern. Von Tſchesme ſind bereits 23
Tuͤrkiſche Familien zurückgekehrt, welche die Inſel vor Monaten verlaſſen hatten. — Am 29ſten v. M. ſetzte 3. von Moöſta, an der Weſtſeite der Inſel, ein von emmendes Schiff mehrere Paſſagiere ans Land; die 6 , in —— — dem . er Daſtix) die richt, es ſeyen Seeräuber ge⸗ landet. Die Paſſagiere wurden e , . und meh⸗ rere auf der K — derſe * —— as Fahrzeug wurde fuͤr 2000 Piaſter
verkauft und die gelg Dumm
pen valthehit werbe ie. unter die regulairen Trup⸗
Der ſeit der Invaſton der Griechen
.
ihre Entlaſſung gebeten, namentlich der Engländer Maſſon,
—
2 Oeſterreichiſche Vier Conſul iſt hierher zuruͤckge⸗ ehrt. ;
In demſelben Blatte wird ferner aus Canea (Inſet Candien) unterm 265. Auguſt gemeldet; Am 13ten d. M. echielt . Muſtapha⸗Paſcha, Befehlshaber der Aegyptiſchen Truppen, die Nachricht, daß das Dorf Malaxa, welches zwei Stun den weit von hier auf einer die ganze Ebene beherrſchen den Anhöhe liegt, von 2500 Griechen uͤberrumpelt worden ſey. Dieſen Punkt vertheidigten 100 Mann unter Befehl des Oheims des Paſcha. Letzterer eilte ſogleich mit 1509 Mann zur Hülfe. Dreimal verſuchten ſeine Truppen den Berg zu erklimmen, wurden aber immer von den Griechen zurüͤckge⸗= ſchlagen, welche durch Zahl und Stellung die Uebermacht hatten. Die Tuͤrken verloren 50 Mann, die Griechen halb ſo viel. Am folgenden Tage kamen von Apocorona 1660 Mann an, die Muſtapha dort gelaſſen hatte, um die Grie⸗ chen dieſer Provinz in Ruhe zü halten. Dieſelben entſetz⸗ ten nach einem hitzigen Gefechte die 00 Belagerten und ſchlugen die Griechen in die Flucht. Gegen Abend kehrte der Paſcha nach Canea zurück. Ein Umſtand, der beſonders dazu beitrug, die Griechen zu ermuthigen, und auf die Tur— ken die umgekehrte Wirkung machte, war das Erſcheinen einer Engliſchen Fregatte und einer Brigg, welche in halber Kanonenſchußweite von Canea Anker warfen; von dem Kampfplatze aus ſchien es, als wenn ſie in der Mäandung des Hafens lägen, und die Griechen riefen den Türken zu? Sehet die Engländer, unſere Verbündeten, haben Canea er⸗ obert, während ihr hier mit uns fechtet. Seitdem die Tuͤr—⸗ kiſchen Truppen wieder nach Apocorong marſchirt ſind, ver⸗ mehrt ſich die Anzahl der aufruͤhreriſchen Griechen und es iſt zu befürchten, daß am Ende die Bevölkerung der Inſel die Waffen ergreift und in die Ebene herabkommt, um die Stadt zu belagern.
Daſſelbe Journal (der Courrier de 6 meldet aus Aegina vom 25. Auguſt: Der Oberſt von Heidegger und der Gowverneur von Argolis, Nicolas Kalergi, ſind hier eingetroffen. Der erſtere wirö dem Praͤſidenten ſeinen Plan zur Organiſirung von 3000 Mann regelmaßiger Trup⸗ pen — —— 2 * 83 — der Reiſe — welche Se. Excellenz na n Inſeln zu machen ge —— Mehrere ie n! w Tribunals haben um
früherer Secretair des Lord Cochrane, und die beiden Grie⸗ chen Suxo und Croniadi ). — Die Expedition nach Pre⸗ veſa iſt von Poros abgegangen, ſie beſteht aus ſechs großen Prahmen, zwei Kanonierboͤten, einem Dampfboote und zwei Goeletten. Dieſes Geſchwader wird ſich mit dem, welches Capitain Haſtings fruher befehligte, vereinigen und dann eine Flottille von 36 Segeln bilden. Der jetzige 6 ber derſelben heißt Baſſano, und ſoll eine ſtarke Part ei in Preveſa fuͤr ſich haben. Auf Befehl des Praͤſidenten wird ihn der neuerdings zum General ernannte Eumorphopulo an der 3 von 200 Palikaris unterſtuͤtzen. Aber Yyſilanti will ihn mit dem Kerne ſeiner Truppen nicht abziehen laſ⸗ ſen. General 2 ſteht noch in ſeiner Stellung bei Mi⸗ tica. Der Praͤſident hat vor Kurzem eine Verwaltungs Commiſſion von drei Mitgliedern zu ihm geſchickt; der Chef des Generalſtabes, ein Franzoſe, der ſich ihren Anordnungen nicht fügen wollte, wurde entlaſſen. — Die Commiſſion des Miniſtetiums, welche aus den Herren Maurocordato fuͤr die Marine, Zografo für Lebensmittel und Munition der Land, und Seemacht, und Metaxa fuͤr den Krieg gebildet wurde, iſt aufgeloͤſt; der letztere bleibt zu ferneren Anſtellung bei der Regierung. Der Präſident hatte mit Maurocordato eine lange Unterredung, in welcher er, wie behauptet wird, letzteren zur Beibehaltung ſeines Amtes n wollte; er ſoll ſich geweigert haben, hat aber ſeine Entlaſſung noch nicht auf amtlichem Wege erhalten. Auch der Staats. Seeretair 2 und mehrere — — — — eyn, abzutreten, in wel alle die Korſioten, Auguſtin Capodiſtrias hier —— ſind, Aemter * ten würden. — Man verſichert, daß die Ruſſen vom Pr ſidenten die Inſct erhalten heben, mn , ene. quartier und ihre M e dorthin zu 6 3 — — 2 Peer und Engliſche Geſchwader wird — 3 2
il sahalten. Ein Ruſſiſche Ger , ede mt — 2 —— * — . . ſor 2 — iſt
em Souverain ge ; . ö
jetzt mit dem . Armee, Auguſtin apodiſtrias,
Vergl. Nachrichten aus der Griechiſchen gene a ide r , , angeht Beilage
.