*
kioten derte G
rout bedrohe, dem Um die Guͤter der Mitgliedern
2
ü fat Rathsglied, eaufſichtigen und
und den Entſchluß
3.
—
ben zu ertheilen, was ubrigens nicht K könne, da ſich in jedem Kloſter nur wenige Mönche befinden, und faſt gar keine Novizen eingekleidet werden. Der Ausſchuß ſtüͤtzte ſich auf das Beiſpiel Turgot's, dieſes Patriarchen unter den Oekonomiſten, der an Ludwig XVSI. jchrieb: „Keinen Banguerout, keine Vermehrung der Auf— lagen, keine Anleihen.“ Ohne Zweifel wird die Kammer anz die Anſicht des Ausſchuſſes theilen. Mit den oberen Beamten unſerer Hauptſtadt und der Provinzen wird eine allgemeine Reinigung vorgenommen werden; vier wurden be⸗
reits neulich abgeſetzt, weil ſie wenig Anhänglichkeit an die
Conſtitution zeigen. Es iſt Zeit, daß Braſilien ſeinen Kin⸗ dern und dem Auslande zeige, daß kein Beamter über das Geſetz erhaben iſt. Maranhgo athmet, von der Tyran⸗ nei ſeines Gouverneurs befreit, wieder auf, und 53 zahlt man daſelbſt zwei conſtitutionnelle Blätter, den Phare und die Minerva. Der ͤffentliche Unterricht macht Rieſenſchritte, in der Hauptſtadt ſind mehrere der Erziehung der Jugend gewidmete Anſtalten, mehrere Volks-Schulen und vier fremde Gymnaſien. Auf Befehl des Kaiſers ſind in dem 2 der barmherzigen Bruder, in einem zur Mediciniſch-Chirurgiſchen Akademie geh en Saale, Vorleſungen über die gerichtliche Medicin eroͤffnet worden, und die Zöglinge unſerer Militair-Akade⸗ mien, welche vor Kurzem aus Frankreich zurückgekehrt ſind, wo ſie ihre Studien beendigten, werden unter ihren Mit⸗ buͤrgern die ſchätzbaren Kenntniſſe verbreiten, welchen ſie ih— ren Aufenthalt in Paris verdanken. Auch die Provinzen des Kaiſerreichs ſind von dieſem allgemeinen Impulſe nicht frei geblieben. In Minas hat der ehrenwerthe Deputirte Vasconcellos für die Errichtung von hundert Elementar“ Schulen thätig mitgewirkt. San Paolo genießt von der neulich erfolgten Eröffnung einer Rechtsſchule Vortheile. Eine zweite Schule dieſer Art iſt in Olinda-Pernambucs geſtiftet, und zählt bereits über vierzig Studirende. Der Tag der Einweihung derſelben wurde durch Artillerie Sal⸗
ven, ein Te Deum, Serenaden und öffentliche Erleuch⸗
tung gefeiert. Dieſer allgemeine Sinn fur die Studien iſt auch in den anderen Staaten Amerikas bemerkbar.
Vereinigte Staaten von Nord- Amerika. Die Times enthalt folgende Nachrichten aus New⸗
J ven , n, , n, zum 16. Sep
t.: ; ie es heißt, ſoll das Fort Niagara, unverzüglich mit 1 Compagnien . Infanterie beſetzt, und das Hauptquartier der, an der Grenze ſtehenden Poſten werden.
Auch in Weſten ſoll das Kriegs⸗Departement einige neue Ein .
richtungen getroffen, und unter andern Befehl gegeben haben, die Forts Dearbon und Fratiot wieder zu beſetzen. Die wich- tigſte Maaßregel möchte indeſſen die Errichtung eines neuen Poſtens, zwiſchen den Flüͤſſen For und Ouisconſin, in der von Indianern bewohnten 8 n. Winnebago ſeyn. Durch den letzten Tractat von Green Bay erhielten die In⸗ dianer dazu die Erlaubniß. Dieſer Poſten wird mit Tem Vamen Fort Winnebago bezeichnet, und mit 2 Compagnien Nordamerikaniſcher Infanterie beſezt werden. Es wird das ganze, ,,. der Kette der weſtlichen Seen und dem Miſ⸗ ſiſippi⸗Strom liegende, und ſich ungefähr 6 Meilen weſt er= ſtreckende Land beherrſchen. Seine Lage bildet beinahe den Mittelpunkt zwiſchen der Hundewieſe Praicie du Chien), dem Miſſiſippi und der Green⸗Bay. Die Abtretung . Diſtrietes an die Vereinigten Staaten gehörte zu den
genſtaͤnden, die im letzten Tractat von reen. Bay verhan⸗ delt wurden. Der Kauf ward nicht gemacht, wohl aber die Er= laubniß ausgewirkt, den Vergwerksdiſtrict zu beſetzen, bis die bei dem Verkauf betheiligten Indianer ſich zu einer Verathſchlagun verſammeln konnen, was wahrſcheinlich im nächſten Sommer in Balena Statt finden wird, wo dieſe Sache gewiß zu Stande kommt. 9 der Zwiſchenzeit wollen die Jndianer ſich über die Anzahl der Weißen genau unterrichten, zu welchem Zweck 15 der Vornehmſten auf ihrem Wege nach Washington in Detroit angekommen waren; ſie beabsichtigten vor ihrer Ruͤck⸗
kehr, die Seehäfen von Neu England und viele im Innern
des Landes liegende Städte zu beſuchen. Das wird ohne Zweifel einen großen Eindruck * die Wilden machen, die
ſich bisher für zahlreicher, tapferer und kriegeriſcher als die
Weißen hielten. Sie werden ſich bald ven ihrem Irrthum,
in Hinſicht der nümeraͤren Stärke der Nordamerikaniſchen Nation überzeugen, und naturlich auch weniger geneigt ſeyn, der letzteren Tapferkeit auf die Prebe zu ſtellen. Sol ⸗
ten, wie es nicht zu bezweifeln iſt. diß deal cht gien 2 2 13 ſer Sommer Zunſtig ausfallen, ſo wird man gewiß keine Zeit verlieren, die Schiffahrt zwiſchen den Flůſſen For und Onisconſin volſkandig in Gaug zn bringen m
2
—