w 4 1 * .

7 ͤ 1

1 die Königl. Autorität oder bie Per= ſelten; hier iſt aber bloß von einem

Briefe an einen Riniſter die Rede. Das Miniſteri hat fich fenach des Namens des Königs bedient, um ſich in ſeinen eigenen Streitigkeſten zu rächen, Wenn ein Miniſterium auf ſolche Weiſe die per ſönlihe Autoritat des Toöͤnigs in feine Maaßregeln verfticht, ſo darf man dar— aus ſchüchen, daß es nicht mehr über die Kittel, das Staats⸗ Ruder zu führen, gebiete und daß ſeine Macht zu Ende gehe. Dies erinnert lebhaft an ſene Zeiten bedauernswerthen An— beukens, wo der Herzog Dergzes, in ſeinem Zorne gegen die vornchmſten Perſonen, kurze Zeit vor ſeinem Falle ein ähn⸗ liches Verbot gegen den Herzog von Fiß, James erhielt.“ Das Betragen des Erzbiſchofs von Toulouſe giebt dem Courier francais Anlaß, an den Stolz und die Eitel, eit eines Groß- Onkels deſſelben, welcher im Jahre 1661 Biſchof von Noyon wurde und dieſes Visthum I63 Jahre lang verwaltete, zu erinnern. Als er den Krummſtab nie—⸗ derlegte, dictirte nämlich der Graf Franz von Clermont⸗

etwas Beleidigendes für ſon des Monarchen enth

Tonnerte ſeinem Secretair, dem Abbé Lueas, eine Denkſchrift,

welche noch im Drucke exiſtirt und worin er zu ſeinem eige⸗

um

2 *

D Jarſtin Läegen, det Graf und die Gr und H von Montehuma mit ſeiner Gern gin von Portugal vorgeſtellt worden og von Wellington hält ſich egenwärtig zu

n Manſter in ſind der

dein Landſitze des Marquis von auf. kageraſe, Herr Eroker und Herr Planta bi;

ch 1 ' Commiſſaire fuͤr die Reduction der Nation, hten am Dienſtag ihre erſten Kaufe fuͤr das 3 jr. Es ſollen, der in der letzten Parlaments- durchgegangenen Acte zufolge, jährlich nur 3,000,009 terſtuͤtzung des Sinking Fonds verwendet werden. und Lord Stuart de Rothſay⸗

Sitzun FPR. ze Unt Vn Lord Heytesbury ſind Speſchen eingelaufen. er Brougham ſoll vollkommen wieder hergeſtellt ſeyn. De hier anſäßigen Portugieſen haben voͤn Neuem eine Verſanmlung gehalten, um das Nähere uͤber den Scepter und dei Abdruck der Charte, welche 329 jungen Königin haben die Portugieſen zu Plymouth zur Feier

uberreigt werden ſollen, zu verabreden. zom Pedros ihre Hauſer erleuchtet. rere

* ĩ

nen Lobe unter andern ſagte: „die Geiſtlichkeit ruͤhme ſich, ihn zum Praäͤſidenten, der l ihn zum Grafen, der Senat ihn zum Richter und Frankreich ihn zum Pair zu haben; der Staat ehre ihn als Rath, der Orden des heiligen Gei⸗ ſtes als Commandeur, die ranzoͤſiſche Academie als deren Orakel und die ganze Welt als ein Wunder.. Der Cenſtitutiennel enthält unter der Rubrik: „Leit nde Aus ſchüſſe“ Folgendes:; „Die wahren leitenden Ausſchuͤſſe ſind die ſogenannten religisſen Corporationen, wo man über nde der Politik verhandelt und Nee ausſpannt, aus denen ſich ſelbſt einige unſere erſten Staatsmänner noch immer nicht , . losmachen köͤn⸗ h ene in der Einbildung beruhenden Ausſchuſſe ſind erſennen worden, um die Sffentliche Aufmerkſamkeit von eigentlichen Ausſchüſſen abzuziehen. ie Quotidienne ie Gazette de France glauben an die Exiſtenz der ſo⸗ inten leitenden Ausſchuͤſſe ebenſo wenig, als an die Un⸗ FHibarkeit des großen Lama; aber ſie ſtellen ſich, als ob ſie daran glaubten, weil ſolches zu Declamationen und Ver⸗ läumdungen Anlaß giebt, und von dieſen doch immer etwas

des 3 ir gedient

auf Anſuchen des i in Beſch 84 ye . 876 daß die No hergeſt rchte

geweſen. Man glaubt, Nheins, welcher kür

Hert Semangar Präfekt des Nieder⸗ w. lich oi e mf aber wieder nach. Straß ſckgekehrt iſt, ſich im Auftrage der Regierung na . 22 und daß Herr Pichon, früher die .

er bel den Vereinigten Staaten, ihn dorthin begſei⸗

ten werde.

ien und Irland.

Vorgeſtern hatten der Ruſſiſche geſtern der Preußiſche, Spa.; Geſandte Zuſammenkuͤnfte mit

die an die Königin, Dom

ö . des Geburtstages Transpwrente ſtellten die Landung der jungen n von z ver England, ritanien dar. Am

Portugil, ihre Krönung durch oͤnig von

die Bechuͤtzung der Portugieſen B

LIten nürde von einigen Portugieſiſchen Officieren im Bei⸗ ſeyn zaſlreicher Zuſchauer eine thearraliſche Darſtellung auf⸗ geführt, Die Haͤuptfeenen waren die Begebenheiten der Por- tugieſiſchen 3 bei der Brucke San Martenno de Adagno in Spanien. Ein Vorſpiel, welches ſich auf den jeßigen Zuſtand der Portugieſen bezieht und worin Dom i Bildniß, und die Buͤſte der jungen Königin ange— bracht ward, ging vorher. Nachdem der Vorhang gefallen war, recitirte einer der Portugieſiſchen Studenten, welche als Freiwillige gedient hatten, mehrere Oden und Sonnette, ; K Pedro und General Pizarro ge⸗ richtet waren, wofür ſich letzterer verbindlichſt bedankte. Zwi⸗ ſchen den Akten wurde die Portoer Hymne und God save

tüe Kunz geſungen. h

Der Kanzler der Schatzkammer iſt nach ſeinem Landſitze bei i abgegangen. ;

Der Courier fordert die Briten auf, zur Unterſtuͤtzung der ungluͤcklichen Einwohner Gibraltar, welche ſich, 1. * Krankheit zu vermeiden, im neutralen Grunde gelagert ha—

bſcription eroͤffnet werden ſoll,

ben, und für welche eine Su

*

Der

h

zum die itbruͤ⸗

Maͤ

echt haben, gieb ſie ir Anwendung ihrer beſten Kräfte und Grundſätze anzüfenern. Sie haben verſprochen, den Proteſtanten von

England ein Beiſpiel zu geben. Iſt es ein fehlerhaftes, ver⸗