22
( — ung in 5.
R
.
. 2837.
2 * 2 641 e, ö — 3 ö — 2 8 2 ; . . ; . 3 . ; e ; ö ö 22 2 3 1 . 21 1 ö * — *
pPreußiſche Staats-Zeitung.
. . —— 2 *
. h : Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. .
Se. Majeſtaͤt der Koͤnig haben dem Geheimen Staats Miniſter und Ober⸗-Praͤſidenten von Ingersleben den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen geruhet. U
Se. Königliche Majeſtät haben den als Ober⸗Commiſſa⸗ rius dei der General- Commiſſton zu Marienwerder angeſtell⸗ ten Oeconomie⸗ Commiſſions⸗Rath Po dlasly zum Landes- Deeonomie Rath, und die im Bezirke die ſer m n. miſſion beſchaftigten Oeconomie, ECommiſſarien Ern ſt und Wendland zu conomie-Commiſſions⸗Räthen zu ernennen
geruhet. — = cellenz der General⸗Lieutenant
und * —i 2 Unterrichts- und Bildungs—⸗ Weſens der Armee, von Valentini, von Glogau. d che Kammerer, Geheime, Rath, außerordentliche Geſandte und bevollmächtigte Miniſter am
Hofe, Graf von n von Dresden. ö m, , ſ⸗ Königl. Schwediſche Kammerherr,
Geſandte und bevollmächtigte Miniſter am hieſigen Hofe, von Bran del, nach Dresden.
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
m. vom Kriegs- S la e. . . e — 2 nach⸗ träglſch noch Folgendes hinzuflgen;
on am 8. October Mittags war, nach vorangegan— e- ein Geheim⸗Secretair des Kapudan⸗Paſcha 9 Begleitung von zwei anderen Tuͤrken am Bord des Schif⸗ fes Paris erſchienen, um eine en,, Ueber⸗ abe von Varna ein uleiten. Er wurde auf Befehl des Kai⸗ 8 an den Admiral Greigh verwieſen, kehrte aber . eine Verſtändigung hatte erzielt werden können.
Die Unterhandlungen würden jedoch am 9ten Morgens durch e nen in dem Zelte des Grafen Woronzow
wieder angeknüpft, hatten aber keinen guͤnſtigern Erfolg. Am Abend erſchien Juſſuff⸗Paſcha ſelbſt ünd das Neſultat der Veſprechung mit ihm war, daß eine beſtimmte Erklärung fuͤr den folgenden Tag verſprochen wurde. Dieſe Erklarung gab e Her, als er am 109ten zurückkehrte, dahin ab, daß er die glichkeit, die Feſtung langer t vertheidigen, an⸗ müſſe und daher nur fuͤr die Uebergabe der elben
könne. Da jedoch der Kapudan⸗Paſcha unter keiner eine Capitulation willigen wolle, ſo habe er, Päſcha, den Beſchluß gefaßt, nicht mehr in die Fe,
vutück zu kehren, ſondern 64 unter den Schutz des nr! zu begeben. Als dieſer chluß in der Feſtung be— dann geworden war, legten ſogleich alle Fruphen, welche un⸗ ter Juſſuff⸗Paſcha s Defehl geſtanden, die Waffen nieder, und chan inn der Nacht und früh am 11ten rückten ſie hau, ſe mit ihren Fuͤhrern aus der Stadt, um ſich den
als Kriegs- Gefangene zu übergeben. Nach⸗
ö. l, ih,
iebenen nach der Citadelle ge—⸗
ö. . freier ee, mit M Armee ⸗Lorps de er Vrione ver— gönnt . 2 . Kaiſer bewilligte ihm ſolchen un⸗ ter der ug, daß er ſeinen Weg über Parawady
, d .
* E
erkennen
Berlin, Sonnabend den 2öſen Oetober.
auf feindliche Reiterei,
Schirwan und
nehme, oder s einſchiffe. Gegen Mittag ka— —— — -= baten um die Erlaubniß,
ö
dem Kaiſer die Schluͤſſel derſelben uͤberreichen zu dürfen Der . ſie auf der Hohe des 8 ges. Die Stadt wurde von den Ruſſiſchen Truppen beſetzt und ein lebhaftes Kanonenfeuer von allen iffen verkuͤn⸗ digte und begleitete dies erfreuliche Ereignis. Die Geſandten und Bevollmächtigten fremder Höfe, welche ſich am 3. October zu Odeſſa eingeſchifft hatten, na⸗ mentlich der Prinz Philipp von an,, der zoͤſiſche Botſchafter Herzog von Mortemar, der Geſchaftsträͤger Legationsrath von Kuͤſter, der Preußiſche Aberſt, Lieutenant von Thun, der Schwediſche Geſandte Baron von Palmſtierna und der , Geſandte General-Lieutenant von Doͤrenberg, ſind am Sten auf der RVhede vor Varna angelangt. Sie werden am Bord des 89 verbleiben, auf welchem ſie die Ueberfahrt gemacht
*
1
Die neueſten St. Petersburgiſchen Blatter enthalt Folgendes aus Erivan, vom 10. 4 Das 62
General⸗Major Fuͤrſten Tſchawtſchevadzé befehligte 1 höchſt be⸗
das ſich der Turkiſchen Feſtung Bajazet bemaͤch näherte ſich derſelben am 8. t., nach einem ö ſchwerlichen Marſche uber die Agadonigh-Berge, und ſtieß
die aber von unſerem Geſchuͤtze in die Feſtung zurückgeworfen wurde. Am folgenden Tage griffen unſere Truppen unter dem moͤrderiſchen Feuer des Feindes 39 rn, Di, . Elul⸗Paſcha von zwei
weifen, alsbald ergab, da er die Unm
—
Lieutenant Dreſt fanterie⸗Regiment ernannt, deren 39
Paſchaliks Ach , vom Krimmſchen zum Commandanten der . eſatzung aus dem Infanterie-Regi zwei Compagnien des Donſchen . beſteht. . 8 Rußland. -.
St. Petersburg, 14. Oet. Se. Maj. haben folgen
giments
den Immediat-Ukas an den dienſtverrichtenden Oberverwal⸗
. der geiſtlichen Angelegenheiten fremder Confeſſionen er⸗
Machdem Ich mit beſonderer Aufmerkſamkeit das Mir von dem Proteſtantiſch-Evangeliſchen Biſchofe Cygnaeus und den Paſtoren Rheinbott und Volborth uberreichte Ge—⸗ ſuch gleich wie auch die in Folge deſſen von der Oberverwal⸗ tung der geiſtlichen Angelegenheiten fremder Confeſſionen untergelegten umſtaͤndlichen Nachrichten uͤber den Zuſtand der Lutheriſchen Kirche in Rußland gepruͤft, finde Ich, daß zur beſſern Organiſation dieſer Kirche, es unumgänglich noth⸗ wendig iſt, die jetzt in derſelben beſtehenden ordnungen enauer mit ihren urſpruͤnglichen Grundregeln in Ueberein⸗ immung zu bringen, und zugleich mit groͤßerer Klarheit und Gleichfoͤrmigkeit ſowohl die Einrichtung der Konſiſtorien und andern rn, . proteſtantiſchen Hbrigkeiten, als auch deren gegenſeitige Verhaͤltniſſe nſtigen Adminiſtrations⸗ und Gerichtsbehoͤrden und zu Corporationen, welche an den Kirchen⸗Angelegenheiten Theil haben, zu beſt n. Um in vollem Maaße dieſes fuͤr das Wohl der Proteſtantiſchen Kirche ſo wichtige Ziel zu erreichen, ſind Berathungen und vereinte Anſtrengungen dazu erwählter, der Geſetze dieſer Kirche ganz vorzüglich kundiger Mitglieder derſelben erfor⸗ derlich. Indem daher die, von dem geweſenen Oberver⸗
.
ö.
walter der geiſtlichen Angelegenheiten fremder Confeſſionen,
im Vortt befehle treffen.
e vom 1. Maͤrz untergelegte Meinung beſtaͤtige ch Ihnen folgende vorläufige ,, 8 ,