ſchuſſe derſelben am vorgeſtrigen Tage auf den 1. Januar 1829 feſtgeſetzt worden, und Deutſchland iſt durch die Bemlhun⸗ 2 Mitbürger um eine wahrhaft nuͤtzliche Anſtalt relcher. . .

Die Anmeldungen betrugen bis 18ten d. Monats 1253, 200 Rthlr., und die meiſten Ge , , f, und ſonſt noͤthigen Beſcheinigungen waren eingegangen. Nach n n, Prufung derſelben und nach Ausſcheidung der nicht zulaͤſſigen Anmeldungen ergab ſich, daß die Anſtalt mit voller Sicherheit eroͤffnet werden könne; doch wurde von den bis zum 1. Januar weiter eingehenden Auftragen abhangig gemacht, ob man einige auf hoͤhere Summen, z. B. uͤber ; bis 10,009 Rthlr., lautende Declarationen . jezt nach ihrem vollen Betrage annehmen werde. Die beſonderen Ver⸗ günſtigungen für diejenigen, welche ſich vor 2 der Anſtalt gemeldet haben, bleiben noch bis zum 30. November d. J. in Kraft.

Am Morgen des 17ten d. M. ſtarb hier der Kriegs⸗ Director Heinrich Auguſt Ottokar Reichard, durch eine große Menge meiſtens belletriſtiſcher und geographiſcher Schriften, außerhalb Deutſchland beſonders durch den Guide des Vo— Vageurs en Europe bekannt. 3

Hamburg, 21. Oet. Das Hollaäͤndiſche Dampfboot brachte geſtern etwas beſſere Fonds / Berichte, hingegen das von London, gegen alle Erwartung, niedrige Courſe. Con- ſols am 17ten 86; Ruſſ. 92; Dan. 603. Augenblicklich machten dieſe Courſe die Boörſe, welche ſchon zu Ende ging, matt, doch das Vedürfniß fur Fonds pr. ultimo dieſes er⸗ zeugte viele Käufer, welche im Verhältniß der Engliſchen Preiſe hoch bewilligen mußten, da von London keine Effec= ten von Belang mitgekommen waren.

Die Fonds waren an der Boöͤrſe ſehr begehrt, wie es ſchien, auf Veranlaſſung auswärtiger Aufträge. Per Caſſa wie auf Nov. und Dec waren dieſelben gut zu laſſen. Die Courſe ſind demzufolge auch hoͤher.

Oeſterr. Metalliq. pro Ende October g. 4. Partial⸗ 9Obl. desgl. 1231. Bank, Aetien desgl. 1071. Ruſſ. Engl. Anl. desgl. 8). Ruſſ. Anl. Hamb. Certific. desgl. 83.5. Preuß. Engl. Anl. von 1818. desgl. 93; desgleichen von is22. 98. Daͤniſche ZpCt. Anl. desgl. 59z; desgleichen zu 4 pCt. Sz. Norweg. 6pCt. Anl. desgl. 105. Hannoͤverſche Looſe desgl. 128. Portug. Anl. 52. ;

Disconto 21. 3 pCt. Von London iſt wieder viel Gold angekommen, namentlich viele Sovereigns. Trotz dem blieb der Engliſche Cours ſtehen, wurde aber . Schill. höher be⸗ ahlt. Amſterdam ſehr begehrt. —— zu laſſen. Paris H. Deutſche Valuten mehr Geld als Briefe.

Paris, 2 Mon., 1874. Petersburg, 2 Mon., 93. Lon—⸗ don, 2 Mon., 13 Mark 75 Schill; kurz 13 Mark 81 Schill. Amſterdam, 2 Mon., 35. 42; kurz 35 32. Augsburg, 2 Mon., 1164. Frankfurt a. M., 2 Mon., 11ß.. Gold 1025. Louisd or 11 Mark 16 Schill. Dan. grob Cour. 123. Neue zwei Drittel 127. Preuß. Courant 1197. f

Ka i 19. Oet. . der Menge von müßig umherziehenden Handwerksgeſellen und dergleichen Leute ſowohl die oͤffentliche Sicherheit in den dieſſeitigen Landen zu beför—⸗ dern, als die übermäßige Beläſtigung der oͤffentlichen und Privat-Mildthaͤtigkeit zu mindern, werden in Folge einer allerhöchſten Entſchließung S. K. H. des Kurfürſten die Polizei Behörden angewieſen, vom 1. Januar k. J. an aus- ländiſchen wandernden Handwerksgeſellen und anderen Per- ſonen, welche reiſen, um Arbeit zu ſuchen, den Eintritt in das Kurheſſiſche Gebiet und den Aufenthalt daſelbſt der Re⸗ gel nach nur dann zu geſtatten, wenn dieſelben 1) mit ge— nuͤgender Reiſe⸗ Legitimation verſehen, und nach deren Aus weis 2) nicht während der letzten drei Monate arbeitslos umhergezogen 12 ferner 3) im Fall ihnen nicht von einem inlandiſchen Meiſter, Fabrikanten oder anderen Gewerbtrei⸗ benden Arbeit zugeſagt worden, oder ihr Unterhalt ſonſt ge⸗ ſichert erſcheint, das Reiſegeld, welches zu 6 Weiterreiſe (namentlich durch Kurheſſen, wenn ſie daſelbſt übernachten müſſen) nach Maaßgabe, des von ihnen zurückzulegenden Weges nochig iſt, mit ſich führen und aufwerſen,. worauf mit beſonderer Strenge zu beſtehen iſt, ſobald die Körperbe⸗ ſchaffenheit und die Kleidung nebſt übrigem Aeu und Benehmen vermuthen laſſen, daß das Betteln ein auptſäch⸗

Zweck der Wanderſchaft ſey, I) durch ein glaub— hafte a die gehörige Impfung mit den Schutzpocken oder die andene Krankheit der Menſchenblattern dar- thun, auch s mit keiner wahrnehmbaren anſteckenden, oder eine durch Andere erfordernden Krankheit behaf— tet ſind, widrigenfalls ſie zur Rückreiſe fofort, oder doch

Wien durch unſere

amtliche Nachrichten eingegangen, daß

ſobald ſie dazu irgend im Stande ſeyn werden, angehalten werden ſollen, Mbtigens ch fen f in 22 ö Ar⸗

beit oder Dienſt treten wollen, die Reiſe⸗Legitimation aber nicht von ihrer Heimaths-⸗Behörde ausgeſtellt worden, neben jener noch eine von gedachter Behörde ausgefertigte Legiti= mation zum Zwecke demmächſtiger ungehinderten Wiederauf⸗ nahme in ihre Heimath alsbald vorlegen, oder ſolche doch binnen einer, der Entfernung und den Übrigen Verhaltniſſen angemeſſenen, Friſt beibringen. ; 56 Regensburg, 12. Det. Heute iſt Se. Durchlaucht der regierende Herzog von Braunſchweig auf der Reiſe nach tadt gekommen. 5 Spanien. ] Pariſer Blätter melden aus Madrid vom 6. Oet. Am Freitag Abend kehrte die Infanterie, Cavallerie und Artillerie der Madrider Königlichen Freiwilligen aus dem

Escurial nach der Hauptſtadt zurück, wo ſie am 1ſten d. M.

bei der Königlichen Familie den Dienſt verſehen haben. Der Konig hat dem Don Ignacio de Pezuela, der unter der Regierung der Eortes Miniſter war, die Ruͤckkehr nach Spa⸗ nien erlaubt. Auch der bekannte Spaniſche Dichter, Quin⸗ tana, Verfaſſer „der beruͤhmten Spanier,“ einer Nachah⸗ mung des Plutarch, hat die Erlaubniß erhalten, nach Ma—⸗ drid zuruͤckzukehren und ſeine poetiſchen Arbeiten hier fort⸗ zuſetzen. Das hier erſcheinende wiſſenſchaftliche Jour⸗ nal enthält uͤber den Sieg des jungen Spaniers Alfaro bei der neulichen Preis⸗Vertheilung in 6 einen wohlabgefaß⸗ ten und für Frankreich ſehr ſchmeichelhaften Artikel. Nach einem chte werden die vier General-Directoren der Staats. nfte, Gongora, Inana Pinilla, Valladolid und Carranza durch die Herten Ymaz, und Rodrigue; in ihren Poſten erſetzt werden. Der erſte war fruher Finanz ⸗Miniſter, der zweite iſt unlangſt zum Inten⸗ danten der Provinz Cadix ernannt worden, der dritte war vormals Director und der vierte Buͤregu⸗Chef im 2 rium der Finanzen. Der Finanz⸗Miniſter ſcheint ſchon ſeit langerer Zeit große Plane gehabt zu haben, die er aber aus Furcht vor dem Widerſtande des Staats-Raths nicht aus führen wagte; jetzt aber, wo dieſe Behoͤrde ohne Macht iſt, wird er darauf zurückkommen. Hauptſächlich will man die Zahl der Finanz - Raͤthe reduciren und ihre Befugniſſe be ſchraͤnken, und einige andere Behörden, als entbehrlich, ganz aufheben. Die Mitglieder des Staats- R ſuchen jede Ge „um ſich an den Miniſtern zu Neulich erhob ſich in einer Streit von beiden Seiten, in welchem die Miniſter zuletzt ſiegten. Es ſind ymptome des in Gibraltar herrſchenden Fiebers ſich in Torrevieja, einem Dorfe, das in der Provinz Murcia an der Meeresküſte zwi⸗ ſchen dem Cap von Santa⸗Pola und Carthagena liegt, ge⸗ zeigt haben. In Catalonien geht es unruhig zu. Graf Espaiia hat in Barcelona und anderwärts 51 Individuen verhaften laſſen, worunter ſich entlaſſene Offiziere, Pfarrer, Milizen aus der Zeit der Conſtitution und andere nen befinden, die ſeit Kurzem aus Gibraltar hier ſind. Das Haupt der Verſchworenen ſuchte der Graf Es⸗ pana in Barkelona ſelbſt und ließ die genaueſten Nachſu⸗=

chungen anſtellen. Mehrere in die Verſchwörung verwickelte

Perſonen ſind entflohen. Einige der Verhafteten ſind ohne gerichtliches Verfahren nach Algeſiras und Ceuta auf die Ga—⸗ leeren geſchickt worden. Sammtliche Einwohner der Pro, vinz ſind mit dem General Tapitain höchſt unzufrieden, weil er ſie mit großer Härte zwingt, eine Abgabe für die Unter. haltung der Königlichen Freiwilligen zu zahlen, während ſchon ange kein einziger von ihnen in der ganzen Previn zu 57 ſt. 3

Madrid, 9. Oet. Der General Espana hat einen Bericht an die Regierung über die neneſten rfalle in . geſendet, in 3 er de e , 532 machen will, es ſer i ſ run

„es ſey dort eine Verſchw 14 e fin

durch ſeine 2 ch ſeine Wachſamkeit entdeckt worden; welche er wich⸗

Perſonen aller

er auf die Ausſage eines einzigen Sen ang Klaſſen und Stande verhaften zu . In

artes und ; ten h nd gewaltthaͤtiges * he, defeen

zwar den Ungrund der Veri

doch nur den trockenen z ; Recht und Gerechtigkeit ver fahren. Dieſer unbeſtimmte Ve

Villar⸗Frontin, Quintana

.

4