*
2 2 2
K 1 tillen die ache 4 im r. zu machen gewußt. Rufſin Hdd = wenige die n,, n,, - . aner haben, drncht ſich darüber in einer Denkſcht . . a folgender Art aus:; * . folgender oſtrömi ö en Neiche, be aupten, de
zu verdanken haben.
ent gewichen. i heit . ſberſchreiten/
1
é ö bei, den Reichthum gönnen doſtan, und
9. anch den Stol
ausſchließlich den Luxus, die oli⸗
e dem n⸗ ie den Fran— i.
. Anfertigung von Land und Seekarten, die militairi tit, das 6.
verdankte, Nußen zu , her⸗ Rechte behaupten .
aus und der damaligen Pol ziehen; ſo daß, obne irgen deiflhẽen zu wollen, man d kann,
ch mit einigem daß die Türken ihre heutigen Vertheidigungs / M zum Theile den Unterweiſungen des Wohlfahrts, Ausſchuſſes
d 0
n neuerer Zeit trug Frankreich nöch directere Weiſe zur Beſchützung des Osmaniſchen Reichs bei. Als im Jahre 1897 der Engliſche Admtral BDuckwolt in den Dardanellen erſchien, waren es Franzöſis ſche Artillerie, und Ingenieur- Offigiere, welche die Haupt— ſtadt rerteten. Auf ihr und des Franzoͤſiſchen Geſandten, Schaſtiani, Scheiß, warf das Vell Batter len auf, welche innerhalb funf Tagen mit 600 Kanonen und Mortirern be— werden konnten. Tauſend Kanoniere, welche Buo— dem Sultan anbieten ließ, wurden zurgckgewieſen, well der bloß? Gedanke an einen , , Haufen von Ungläubigen in Moharnmeds Mauern, die Janitſcharen em— porte und den Ulemas 1 einjagte. — Jie Zeiten haben ſich ſeitdem geändert; Franktzeich befindet ſIch mit ſeinem al= en Verbandeten nicht mehr in denſelben Verhaäͤltniſſen. Jun ziſchen iſt doch das Vorurtheil des Diraus gegen den Ceei= d und wir glauben nicht die Gränzen der Wahr— . n , a mehr ö 0 E ſche Offleiere aller Narionen (2) in dieſem Au— ö 1 2 Aus Saumur wird unterm 17ten d. M. gemelbet, daß
an dieſem Tage die Getreide Preiſe daſelbſt um 1 Fr. pro Scheffcl heruntergegangen ſind, Pckanztlich iſt der Markt zu Saumur einer von denen, die dem Lande zur Norm fuͤr die Feſtſtellung der Getreide Preiſe dienen. Die Zuführ an de vom Auslande iſt in der letztern Zeit ſehr nrend geweſen. In Hävre ſind . bis incl. di * önats allein an 36 Schtffe mit Getreide aus ard. und der Oſtſee eingelaufen, und in Duͤnkirchen derſ eit Leben Waizen Ladungen aus Danzig
mit den Sch warig. Dorothea, Vrouw-Anng, Aurora, Fre
auf eine
oder be
count Beresſord und der Kanzler der Schatz
; dem Landſitze des Marquis von
zehntagigen Quarantaine unter w
Dem Journal du H drei Monaten in den dort 200 Getreide Ladungen —ᷣ 19. . derſelb Laſt, ſo beträgt die gan
, , g,,
dazu gee r dies ja Stei
leiht, daß, während in Rouen für En
des Getreide gekanft wurde, Franzoͤſtſche Kaufleute ſtarke Ankaufe in Lincolnſhire machten! . : n t
Großbritanien und Irland. London, 21. Oet. Der geſtern Zuſammenkunfte mit und dem Grafen Aberdeen. ;
Der Marquis von Barbacena, Graf
ten geſtern dem Herzoge von Wellington einen Beſuch im Schatzkammer Amte ab. ; ; ; err Veſey Fitzgerald langte am Sonntag Abend von * . . . 98 9 an.
Fürſt Polignae, der Franzoͤſiſ Botſchafter, Gra Molke, ben r e Geſandte, Ritter von ö. mann, Rath bei der Heſterreichiſchen Geſandtſchaft, ſind geſtern der jungen Königin, von quis von Barbacena vorgeſtellt worden.
tage eine Verſammlung Behufs der Unte ung des Koͤnigs—⸗ 00 Pfund für die desfallſige Subſeription ein. Bis jetzt iſt noch nicht beſtimmt, wo das genannte Collegium erbaut , ⸗ .. eff — 22
Man erwartet, daß eine neue Raſſiſche Flotte, kleiner als die des Admiral Ricord, vor Plymouch 2 hach dem . ſegeln werde.
Zu Neapel muͤſſen ſich jetzt, laut Schiffs-Nachrichten die von Gibraltar dorthin kommenden 6. 2 vier⸗
be r 25310
gerung eben.
ö.
4 . . retten kann, wenn wir ihnen nicht zugleich) unbebingte Unterwerfung in Kirche und Staat zuſichern oder ſie Überzeugen, daß das tere unmöglich und auf keine Weiſe zu erreichen iſt. Sind dagegen die Maͤnner von Kent noch Proteſt anten find ſie noch entſchl'ſſen, ihre Neltgion, ihre bctrgerlt 3
herhelt und ihre Verfaſſung aufrecht
zu erhalten, ſ n . England, Irland, gegen ganz Erin! 2
derika, Fortuna, Ney tuns und Paul⸗ Friedrich angekommen.
en, auf baß der innere oder ans artige BVerrath erfahre,
wie elend, ohnmächtig und verachtet er ſez. 1
Franz dſiſche Botſe . att: . bern , , n, wien.
ſtatte⸗
ortugal durch den Mar⸗
Coöllegiums gehalten. Es gingen an , Abende 2 bis
Unter dem Vorſitz bes Grafen Amherſt wurde am m
4