* 8. 2 2m ü 3 . * P ö mmm . m ö — . -. ) ö * ö. . 6 . 54 ⸗ 2 2 . . ü . ö 8 e 2 1 . — — ö 8 3 ** 2
*
d
7 7
Preußifcht Staats- Zeitung
*
8 291. Berlin, Mit twoch den aon October. 1828.
an m r *
A mt liche achri En. hohen ufer des Dnepr 8 eine Umgegend von 15 Werſ ch . N h 9 — ch t ! n. . und jenſeits des 4 3. en nn, 11 Kronik des Tages. pirtoreske Gegenden darbietet., Abends fuhr Ihre Maj in
Des Königs Majeſtaͤt haben dem Erb, Hofrichter und offener Equipage durch die glänzend erleuchteren Straßen,
Erb ⸗Landhofmeiſter i J die von Menſchen wimmelten. wr ,,, . g , dean Am 1. Oet. beſuchte die Kaiſerin noch mehrere Kloͤſter
Schaffgotſch auf Warmbrunn das Praͤdicat Exceller . = W gn en ng geruhet. . . . und Kirchen in Kiew, und verweilte auch am Dnepr⸗ Ufer Se. Majeſtaͤt der Konig haben dem Ritterguts,Beſitzer bei dem Monumente, das zur Erinnerung an die Volkstaufe Nax Freiherrn von und zu Weichs an der Glan zu . J. ö 2 4 . 3 ĩ 5 eder ⸗ in, di ichtet iſt. An dieſem Tage en e Majeſtaäͤt Rösberg im Großherzogthum Nieder-Rhein, die Kammer⸗ w
herrn⸗Wuͤrde zu ertheilen geruht Civil⸗ Beamte und 2 jut Tafel 1 laſſen. t. Se. Hoheit der Herzog Albrecht von Mecklenburg⸗ rankre ich. ; .
: Do en . Paris, den 25. October. Der Koͤnig hat, auf den
r, , / / . 2 abgegangen. Vorſchlag des Seeminiſters, beſtimmt, daß der afend amm .
*
Der bisherige Privat, Docent Dr. Pläcker in Vonn in Cherbourg den Namen Ludwigs XVI,, welcher die An. iſt zum 6 2 Pee e er a 2 h he legung deſſelben im Jahre 1784 angeordnet hatte, und das . Fakultat der dortigen Üniverſitat ernannt worden. ſ , 2 4 — den r ivat⸗Docent bei ; ö. d e und den Mi a⸗ , K fen bilden wird, den Namen: Hafen Carls X. * oll.
Breslau, Dr. Scholz, iſt zum außerordentlichen Profeſſor ; ü der philoſophiſchen Fakultät der dortigen H. Als Antwort auf die (geſtern mitgetheilte) Bekanntma⸗ ö n ö. . , . chung des Grafen von Eu im Jonrnal des Debats, lieſt
Der bisherige Privat Docent bei der Univerſitkt in man 'in dem neueſten Blatte des Meſſager des Eh am= Halle, Dr. . iſt zum außerordentlichen Profeſſor in bres Folgendes: „Ein Mißverſtaͤndniß allein konnte den
der philoſophiſchen Fakultät der gedachten Univerſttat ernannt Grafen von Eu, Bberſten des 1ſten leichten Infanterie, Re⸗= 5 ch ſ giments, glauben laſſen, daß der Kriegsminiſter ihn ermaͤch⸗
worden. * ] =
Der hisherige Privat-Docent und Licentiat der Theolo. tigt habe in ſeinem, Namen eine Antwort auf die von eini⸗= gie, Dr. Sieffert zu Königsberg in Preußen, iſt zum gen ſchlecht unterrichteten Zeitungen verbreiteten Gerůͤchte außerordentlichen Profeſfor in der theologiſchen Falultat der wegen , , der leichten Infanterie⸗ Regimenter zu er. dortigen . ernannt worden. U aſſen. Der Miniſter würde, wenn er es für nothig hielte,
ö die Offiziere dieſer , zu beruhigen, ſich ** einer Abgereiſt: Se. Erxcellenz der Staats-Miniſter und minder indirecten Mittheilungs-Weiſe ie . eden falle 8 . Inlich, Eleve und , aber konnte der Graf von Eu als Mittelsperſon nur für die
Ober Praͤſident der Provinzen Wen Frei 2 von Ingersleben, nach Coblenz. ö Corps zelten, deſſen Eommande im
. Der Meſſager des Chambres enthaͤlt als Erwiede⸗
rung auf die Angriffe, welche die Blaͤtter beider artheien
. 2 chriÿ gegen das jetzige Miniſterium machen, folgende rkun⸗
Zeitungs Nach 1 cht en. gen, die auch als eine indirecte Widerlegung des vorgeſtern mit,
Ausland. ; etheilten Merkels aus dem Journal du Commerce zu betrachten . ind: „Es iſt anziehend, das, was in einem Zeitraum gethan Rußland. und geſagt worden iſt, nach den Angaben der verſchiedenen
t. Petersburg 15. Oct, lteber den Aufenthalt Organe der Meinungen zu recapitüliren. Denn in Abwe— ! 12. 2 regierenden Kaiſerin in Kiew enthalt af ie. ſenheit der , wird die gn n uhu einigermaaßen 33 Folgendes: , m durch die Polemik vertreten, welche, obgleich ſie nicht dieſel.⸗ In Kiew langte Ihre Majeſtaͤt am 29. September um ben Rechte ausübt, wie jene, doch dieſelben Gegenſtaͤnde be⸗ . Abends an, empfangen von dem Kriegs, Gouverneur rührt, namlich die, welche zugleich die auswärtige und die in, General Lieutenant Sheltuchin und einer unzähligen Volks, nere Politik betreffen. Der Emfluß der Pre freiheit iſt. ſ menge und begrüßt von 10 Kanonenſchuͤſſen, dem Gelante groß daß die Meinungen, denen ſie freien auf läßt, auch der Glocken und dem Jubel⸗Geſchrei des Volkes. Abends als Thatfachen anzuſehen ſind, welche der Beobachter beruͤck war die Stadt erieuchtẽccrcr.. 1 39 muß. Ungeachtet dieſes gluͤcklichen Vorrechts der Am Ihſten wurde, nach der Cour, im Beiſeyn Ihrer Preſſe, die Politit zu erweitern, kann man ſagen, daß le Majẽkat, von dem Metre oliten in der Epoyh a n edrale tere dadurch ſeit einiger Zeit 2. ſehr bereichert wor . das Dankgebet fur die Einnahme von Achaizyt er., Da die Quelle der Nachtichten fehr ſarſam war, fo könn; Ihre Maſeſtät betrachttten, nach all ſgener Andacht, ail Ken die Ereigniffe im Orient nut, den Tert zu. hyvothetiſchen. Merkwürdigkeiten des Tempels. Auf dei Nuckfahrt als der Betachtnngen liefern, weiche trotz des Schab finn der ir Kirche verweilte die Kaiſerin in dem, Hofgarten guf, det naliſten einem fremden Bulletin an Intereſf. nicht Zieich, Eſtrade, das Dräteck genannt, bei dem Anblicke der Gegend, kommen konnten. Worte traten daher an die Stelle der die einſt auch die dun ani tei der Kaiſerin Katharina Ii. Thatſachen, man wiederholte den Vergleich des Ruſſtſchen ſeſeite ven we ſich biz ſähbnſten Siugſchten ach öilt ien, mind, Ottemanüſchen Celeſſt hach den Anſichten der wer. Kiew-Podol und den Lauf des Qneprs einige Werſte ent, tenden Partheien, wobei aber keine gewann, denn das Ge. iang eröffnen, an deſfen fernem Ufer Wyſchgorod ſichtbar iſt, richt des vorigen Tages konnte am folgenden nur durch ein Ort, an den . Heſchichte noch aus den Zeiten der hei, Zweifel widerlegt werden, da, gewiſſe Nachrichten gänzlich. ligen Oiga her, denkwürdige r rf; nüpf.ts lber weiche ſehlten., Ein, anzige ſicher: Nachricht hat das ungedulbige M. die Kaiſerin ſich manche nahere Aufſchlüſſe ertheilen ließen. hum srhalten, ies ſnd di Depeſchen des General s Uhr Nachmittags begab Ihr Maj. Sich über den Maron, welche die Regierung 29 mitgetheilt hat. Dei Anſicht Kiew s zu genie, der Unentſchiedenheit des großen . zwiſchen der Pforte
Dnepr, um auch von dort aus die . . . 53 das mir . Vorſtädten und Gärten auf dem Kußerſt ! und Rußland, hat man die Wichtigkeit unferer deren
*