2. ö z 38* N ö . 5 2 * 2 . . 3. ; 2 . r . ö ß . va, dm m, m, , r nn, , n. fenden Maaßtegeln, verſc er . . 16. benachbarten Orte tet

8

vierer aufgeregt worgen, in Feige deſſen eine Me en⸗ i re Abſichten ſind gut, ſie⸗ 23. anegemein wurben und. 6 wüthend mi ae,, 2 1 2. ö, . hlugen; Einer verlor ein Le;

ammlung in der ben und ! wu den lebens geſ Hlich verwundet. Eie Pacht zu welchem 3 die 6 mehreren e, . Leuten in 5 Wenn, fahrt uͤberfallen und beraubt, . wor der Thür eines a deren ken Birtſchrif,⸗ eſſelben durch einen Flinten Schuß ſebwibrig, aber verwundet, wie man glaubt, von Menſchen, die den Ran 1. . haben berauben wollen, aber durch des Hundes Wachſamkeit ernuͤnftige bg ; . ch weniger or einiger Zeit erwahnten wir eines Beiefes, welchen ſie hin abblicken durften. 6. ein i , an Lord Harris in Bezug auf die ka⸗ aber ihre d ſehen, eine * mee zu bil, tholiſche Frage gerichtet, und in welchem er den letzteren den, um die Geſetzgebung in Schrecken zu een, ſo möge wegen ſeiner drangiſtiſchen Grunz ſatze getadelt hat. Dieſer die Regierung des Königs ſich vor ſolchen Verſaimlungen John Maxwell Tylden iſt, wie ein Correſpondent der Mor⸗ 2 . ning Chroniele berichtet, ein Neſſe des 56 Offiziers An der Zeitung von Kent wird denjenigen, welche die Ein Sam nel Auchmuty, des Eroberers von BVeſorgniß gehegt hatten, daß nur Beſi er eines Freigutes, Java. Letzterer, deſſen Adjutant Sir John Tylden lange Mitgli Kenter Braunſchweig Clubs werden dürften, ge veſen iſt, war ein naher Nachbar und Freund des Lord die Nachricht ertheilt, daß man, um waͤhlbar zu ſeyn, nun Harris, welcher ſich bei der Unterwerfung von Seringapatam von zwei Mitgliebern empfohlen zu werden braucht. Die auszeichnete. Man wundert ſich allgemein, daß der Lord, gruͤne Farbe 2 ihren Abſchted erhalten. der Wahlſpruch welcher wegen ſeiner Gutmaäthig eit allgemein ie. wird, einiger achten alten Whigs 4 immer noch: „kein Hapſt⸗ ſich auf Partheiſtreitigkeiten und politiſchen thum /“ Cu baperz), und dieſe wollen ihn auf blaue Ban, Bei ſeiner Rückkehr aus Indien war er, wie man erzahlt der drucken laſſen und an ſich tragen. Dem ind aber die 9e en dis Etiguerte ſo gleichgaltig, daß er beim Lever neuen Whigs entgegen. Embleme und Motto's ſind jetzt 33 8 Georg III. mit ciner Generals Üiniferm und 2

d Gegen ande der Verhandlungen. Die Ken ter Ze i⸗ zen Atlas oſen erſchien. Tempora mulantur! 2. ł ſich, für oolche ihrer proteſtantiſchen Freunde, ö Es ö. (ſagt der Courier) uber die gegenwartig zum die der bevorſtehenden Verſammlung nicht aus Parthei, Unterzeichnen eireulirende (leg thin bereits erwahnte) Bit, eiſt, ſondern zum Beſten der Verfaſſung beiwohnen wol⸗ ſchrift der de hen Loyatiſten, und wie es ſcheint, ge⸗ en, die Worte: „No Poperz“ auf ihre Bander drucken zu Fiſſentlich, ſehr falſche Gerüchte verbreitet worden. Dieſe

laſſen. 53 nicle. wald. Pollen. darin den Braſiligniſchen Geſandten er ſucht haben, x Umſtände, ſagt die Morning-Chroniele, „welche ſie fuͤr ihr Eigen um, das ihnen durch die gegenwartige die Var nmen, ihr Werk mit Kent zu begis, Rege riig eon tech worden iſt, aus den Summen zu ent— d. . wbelth: zur. ehlang. der Portcztel hen Te, aft, welche zeiſtens an den Granzen derſelben, dein dende beſtimmt ſind. Das iſt ganz ungegraͤndet. Denn un⸗

und der Kuͤſte entlang befinden; ferner die große An, abh von der Portugieſtſ⸗ en Anleihe, iſt Braſilien zu= l der Geiſtlichen in Canterbuty und Rocheſter, und end. folge 6 Una hängigkeit, Tractates,; der Krone 93 ich die Thatſache, daß ein bedeutender Theil der Grafſchaft tugal eine Summe ſchuͤlbig, dꝛren Zahlung bei dem Ableben Kö—⸗ keine großen Städte beſizt und mit der Geſchaſts- Welt we, nig Johann des 6ten durch gegenſeitige Uebereinkunft auf, nig in Verbindung ſteht. Wir hoffen, die liberalen Cinwoh⸗ geſchoben ward. Aus dieſer Summe, die eine Krone der an⸗ ner von Kent, deren es viele geben muß, werden die Noth⸗ deren ſchuldig iſt, verlangen die Loyaliſten, und mit Recht, wendigkeit einſehn, ein Opfer zu bringen, um die G ihre Entſchadigung. Die Anleihe mi l, ge ü für das Comp iment zu entſchabitgen, izelches die

nleihe mit Port

me des Ein 1s vi ö 9 bon, ſ. im ; tien

eiten, ihr Gluck zu machen r Revolu⸗

.

durch Un⸗ ehaup⸗ che Weiſe blikuin . raſi⸗ d. Die n⸗ n und die prote⸗ ſind dem Geiſte

nleihe Seiner Seils ſen und den zur Ab, gungsfonds i, m.

e⸗

Es iſt eine nie, .

Sie erwaͤgen nicht, wie viel z der Glüͤckſe⸗

ꝛĩ ren.

von Limerick, zu bezahlen und verwendete das den Gläubigern des Hau—

enen ſich bal fes . ſchuldige Geld zur ö. Conſtitutio⸗

n warfen, von nellen ö , , . 16. . 9.

inen Wagen zerbrach. Er eilte einer Polizei⸗ Autor ſort, wollen die letzte J

Wee, er mir Hülfe der darin . ſche ſtecken, um ſich für die Verluſte, deren ſie in Portugal De . unbeſchadigt ſeine Wohnnug. Die Einwohner von ae , ſind, zu entſchädigen. ö .

c Die . in 6 ih ö. i dee rg feigen 5 bekleidet ein obrigkeitliches Amt, Blatte der Staats-Zeitung mitgetheilte) Na richt, daß eine y gewickt, mehrere dortige Mör, Deputation von den gegenwartig in England anſaßigen Por⸗ der vor Gericht zu ziehen. Die Anführer bei ſenem Angriff fugleſen nach Braſilien Jeh:n werde;: „Der Kaiſer' von Bra⸗ waren, als Hr Eee ran gefahren kam, mit Kartoffelgra., ſilien wird ſich als Beſchůtzer ſeiner Tochter und als Ver⸗ ben fir einen Verwand zen dieſe Mörder beſcäftigt, und theidtzer ihrer Rechte Lerpfüchtet fühlen, feine gan? Nacht

rhoben, wie ſie ihn erblickten, ein gellendes Geſchrei, das aufzubleten, um den Thron wieder zu erlangen, zu welchem bie Zahl ſchne vergrößerte und wörauf der erwahnte Ex ſeine Abdankung ihr den Zutritt eröffnete. Wenn er außer ceß erfolgte. Den Sen ntag vorher war an einem anderen den väterlichen Gefühlen hoch berückſichtigt, daß Taufende