/ I *

ſchlagnahme ſeiner Lieder⸗Sammlung iſt Beleidigung gegen

ö den a ſein Haus, ſo wie gegen die Religion ange⸗ n ur fuͤhrt Gleichwohl ſcheint es noch ungewiß zu ſeyn, Seiten nhänger ob die Sache wirklich vor die Gerichte kommen werd?

Man hat berechnet, daß ungefahr 20000 Englander jahr⸗ lich in Calais und Boulogne, und etwa eben fo viel in gen Pe verbiete, wo übrigen Hafen des Eontinents landen. Nichts erlaubt iſt, was nicht zu viel iſt, da manche, Jahre lang auf dem Feſt⸗

ireulare lande bleiben nur einen zweimonatlichen Auf ; ur dazu taͤglich eine Guinee zu ihrem Unterhalte zugeſteht, ſo e zahl-Aus, man eine Summe von 2,400, 000 Guineen 16, 800, 600 T . Pr. Cour.) welche jahrlich durch ſie auf dem Continen Chicanen der Ortsbehsrden ein Ende zu machen, ſo fürchten Ümlauf gebracht wird. ne

di 1 he : . Großbritanien und Irland. ? Bürger daher, geſtützt auf den Beifall der Regicrung, lu London, 22 Oet. „Lord Nugenkt“ ſagt die Times, ihrem Eifer nicht nachlaſſen; mögen ſie zugleich aber auch „hat an ſeine Conſtituenten von Aylesbury uber Braunſchweig⸗ einſehen, wie weſentlich es in. dem Intereſſe ihrer eigenen Clubs ein . welches im gegenwartigen

i

rechtfertigen möchten. So Freiheit verſtanden werden.

Vorrechte iſt, daß ſie die Gränzen des Geſetzes nicht über, Augenblicke fuͤr di che der Freiheit, des Friedens und ſchreiten; ihr moraliſcher Einfluß iſt hinreichend, um die ge, der politiſchen Gerechtigkeit von wohlthaͤtigen Wi gen naue Berichtigung der Wahl Liſten herbeizuführen. Ginchlt ſeyn muß. Wenn zur Vertheidigung eines beeintr ſerweiſe hat die zeſunde Vernunft des Volkes den Ver, älten leine“ Argumente mehr aufgefunden we ſäumdungen der Abſolutiſten bereits ihr Necht widerfahren können, als diejenigen, welche, ohne ihren en wn ere hen,

. h word ſogenannte leitende Ausſchuß eine Erfindung der Feinde der ſind, ſo liegt der Vorwurf nicht in der Sache ſelbſt, ö 3 heit der Wähler zaslenige einfföht, was ſie für die verfaf. Augeil derer, welthe *in ſehen wollen. Zu einer Zeit, wo

in ein Bündel zuſammengefaßt werden. Dieſes gute Ein, binden. Zu einer Periode, wo andere Staaten von freiſin⸗ verſtandniß iſt es, welches die Factionen ſtören wollen, dean nigen Ideen belebt werden, wo unſere nachſten Nachbarn, ihr Neich beſteht nur in der Vereinzelung und Eutzweiung Frankrẽich und olland, die Grundſätze einer guten Regie⸗ er Bürger. Möge das Miniſterium daher in dem Geſetze rungskunſt zur Beſchuͤtzung 22 des Gewiſſens in über die Municipal Verfaſſung, womit es ſich gegenwärtig Anwendung gebracht werden, verdoppeit jener verdammungs⸗ beſchäftigt, den Geiſt der Nation nicht verkennen. Die Ab⸗ wuͤrdige Monopols, Geiſt, unter dem Gewande der mme⸗ ſolutiſten ſuchen ihm über die Folgen deſſelben Furcht einzu—, lei, ſeine ſchandlichen Bemuͤhungen, um Alt⸗Engl von Jagen Die Regierung wird ſich aber hoffentlich durch derglei⸗ ſeiner erhabenen Stellung bis der niedrigen Stufe der 3 ſcheinheilige Declamationen nicht irre fuͤhren laſſen.“ barbariſchſten und roheſten Volker hinabzuſtürzen. Wenn Der Meſſager des Chambres aͤußert. Das Cireulare ſolche Perſonen, wie der Herzog von Neweaſtle und Lord des Miniſters des Innern zeichnet den Präfekten das Be— Winchelſea ihren eigenen Behauptungen daß die Conſti⸗ tragen vor, welches ſie in B er an ſie ergehenden Re- tution und das Parlament in ihrem jetzigen Zuſtande voll⸗ clamationen in Wahlſachen zu beobachten haben, und wird, kommen ſeyen Glauben ſchenken, warum laſſen ſie wie wir nicht zweifeln, die Verwaltungs Behörden in den unverb Stand ſetzen, das neue Wahlliſten⸗Geſetz ohne Schwierigkeit in Ausführung zu bringen. Daſſelbe zeugt en, . 23m ie denſelben Zuͤgel anlegen s Nach dieſen Aeußerunneihß n' Achtung vor Wahlfreiheit und Ton einem feſten Geiſte die Times die iberalen Männer von Kent (deren Hau der Erhaltu Beſtehen den. Dieſe Vereinigung „ner wir geſtern genannt haben) auf, den Feinden der Emancht doppelten rgſchaft, für die Wähler i Ausübung ihrer tion bei der Verſammlung zu Penenden, Heath aus . Rechte, und fuͤr die Verwaltung zur Au rechthaltung der gu Kräften zu widerſtreben, und ſie von allen ferneren Verſuchen ten Ordnung, iſt gerade das große Verdien das letzten der Ausführung ihrer thörigten Abſichten zurück zu ſchrecken. Wahlliſten⸗Geſetzes; ſie iſt es auch, welche dem undſchreiben Ein Engliſches Blatt führt als Thatſache an, daß der des Herrn von Martignas den vollſtandigſten Erfolg ſichern Graf von Derby, Herr Stanley und mehrere Anders von wird.“ Das Journal des Debats und der Lonſti, der Familie Knowsley die Einladung zum Feſte, das der rut isn nel begmigen ſich mit Liner einfachen Mittheilnng bes Sord. Degvor in Lixerpool zu Ehren Herrn Peel s be deſſen! gedachten Circulares, und die Quoti dienne behält ſich eine Anweſenheit daſelbſt gegeben, abgelehnt haben, ; nähere Beleuchtung deſſelben vor. . Die mit Spanien und Gibraltar in Verbindung 23 Der Freiherr von Lebzeltern iſt auf ſeiner Reiſe nach den Kaufleute haben bei dem General- Poſtmeiſter eine Vor⸗ London, wohin er ſich , . in Angelegenheiten der jun, ſtellung uͤber den , dorther, ,,. gen Königin von Portugal begiebt, am 20. d. M. hier durch! Paris kommen nämlich die Briefe zweimal w chentlich an,

gekommen. ( ; und in London werden beide Poſten zuſammen nur einmal in Courrier frangais lieſt man Folgendes: wöchentlich ausgegeben, was, unter den gegenwartigen kriti⸗

„Die ing ſteht im Vegriff, mit der Republik von ſchen Uumſtänden, zu Unghgenſehman und in ihren Foigen ſehr

Haiti ei handlung Behufs der Abtragung der von letz, ernſthaften Störungen Anlaß giebt. ; .

. eis ihrer Anerkennung von Seiten Frankreichs Der Marquis von Angleſea hat der Geſellſchaft ar = April 1825 contrahirten Schuld . Abhüulfe der Bettelei, 199 Pfund Sterling zue are, ü. Der Präfekt des Nieder Rheins, Hr. Esmangark, iſt dazu ſich zu einem jährlichen Beitrage von 60 Pfund v ndlich aus Straßburg hierher berufen worden. Ohne Zweifel iſt gemacht. 3 die Entfernung dieſes Unterhändlers Schuld daran, daß die Mehr als 100 noch unbearbeitete, 10 Fuß lange, Säu— Eröffnung der Conferenzen ſo lange verzögert worden iſt; len-⸗Schafte, vom ſchoͤnſten weißen Marmor, ſind aus Ita⸗ letzt aber, wo Hr. Esmangart hier eingetroffen iſt, werden lien hergebracht worden, und fuͤr den Pallaſt des Königs die Unterhandlungen wahrſcheinllich underzüglich beginnen., beſtimmt. * .

Aüs Straßburg meldete nian uns, daß ſich Hr. Esmangart Der naturkundige John Herapath ſchließt einen Aufſatz nach Haiti begeben werde. Da ſich indeſſen ein mit Voll. in der Times äber den Kemeten, deſſen Erſcheinung man machten verſehener diplomatiſcher Agent der Republik gegen, 1834 oder 1835 erwarten will, mit den Worten: „Von ei waͤttig hier befindet, ſo läßt ſich gar nicht annehmen, daß Schätzung des Abſtandes eines (erwartet werdenden) Komet man daran denke, die Conferenzen nach Haiti zu verlegen und von unſerer Erde bis auf einige tauſend . hunderttauſeud, die Erlebigung einer hochwichtigen Sache ſo weit hinguszu, oder ſelgtt Millionen Meilen genau zu ſprechen, iſt, bet den cen. Der Haitiſche Abgeordnete iſt bereits vor acht Tagen jetzigen Stande der Wiſſenſchaft, vollkommen eitel iſchen Miniſter der auswärtigen Angelegenhei= Das Freeman s Journal verſichert, Herr Dawſon, des zen vorgeſtelt worden; bei dem Finanz⸗Miniſter hat er jedoch Hrn, Peel Schwager, habe noch in der letzten Woche offen ſeine nech keine gehabt.“ * entſchiedene Ueberzeugung von der unbedingten Not wendig⸗ Bẽrang ö vergeſtern ſein erſtes Verhör vor keit, die katholiſche Emancipation, und zwar ſofort, zu nge⸗ dem Inſtructiens Richter befanden. Als Grund zur 5 ben, ausgeſprochen.

21

*