Was im Hafen von London laängſt Noth gethan, iſt nun beſtimmt angeordnet worden, daß nämlich die Kohlenſchiffe ordentlich Platz auf dem Strome fuͤr die übrige Schifffahrt und Befahrung laſſen muſſen.

Ein Engliſches Blatt, the Sun, theilt die Nachricht mit, daß die Fabrikanten in Coventry ſich mit einer Bitt—⸗ ſchrift an d nig beſchaftigen, in welcher ſie um Abkur⸗ zung der ſech entlichen Trauer fuͤr die Königin von Wuͤr=

temberg anſuchen wollen, weil dieſer lange Termin nachthei= lig auf ihr Geſchäft einwirke. * Seither hat es ſich denn noch deutlicher als die vorige che gezeigt, daß zunehmende Frage nach Geld am Markte iſt. Die Korn⸗Speculationen ziehen nothwendig wie immer vermehrte Ankäufe in Colonial⸗Waaren u. ſ. w. zu Retou⸗ ren nach ſich, und obgleich dieſe Artikel noch nicht geſtiegen, werden ſie doch, wie in Erwartung eines beſſern Marktes

im Allgemeinen feſter angehalten. das Wechſel⸗Dis⸗

cont ⸗Geſchaͤft iſt belebter und man erken können, daß

einige der neulichen Verkäufe ſowohl in Stocks als Schatz.

, zu dieſem uf geſchehen ſind. Es iſt ganz

gewiß, daß die Saldi in der Bant ſchnell abnehmen; ja vb⸗= leich dieſer Tage ein großer Geld⸗Belauf durch dividende . en ins Publikum gekommen, hat derſelbe doch ſchon

—ͤ gefunden, ohne den Preis der Stocks oder

kammer⸗Scheine zu erhohen.

an iſt der Thatſache auf die Spur gekommen, daß der e der Gold-Ausfuhr dem Publikum verhehlt wird, indem derſelbe auf Anhalten der Ausführenden nicht in den Zollhaus ⸗Liſten erſcheint. Als Grund dafür wird angeführt: man wolle das Publikum nicht beunruhigen, wozu Einige aus Privat⸗-Abſichten die Gelegenheit ergreifen würden; es ſtehe immer in der Wahl des Abſenders, die oͤffentliche Cla—= rirung erſt binnen 3 Monaten nach dem Tage der Abſchif⸗ fung . machen, und es liege ſogar nichts neues oder unge⸗ wöhaliches in dem völligen Verſchweigen.

; Nieder lande.

Dru ſel, 25. Oet. In der vorgeſtrigen Sitzung der Kammer der Generalſtaaten wurde das Königliche i 4 1 Candidat, Herr phins zum ten ten Kammer er⸗ ernannt R 0 d eine Dankrede, deren Druck mehrerer ihr zugeſchickten Werke, worunter die Annalen der

Univerſitat Gröningen, wurde von der Kammer deren Nie= derlegung in die Bibliothek angeordnet. Der Praͤſident theilte der Kammer darauf zwei Geſetz Entwürfe mit, wo⸗ von der eine mehrere Abänderungen in dem Zoll-Tarif für die Einfuhr, Ausfuhr und den Tranſit, und der zweite, aus 23 Titeln beſtehend, ein Geſetzbuch der peinlichen Gerichts Ordnung betrifft; dieſelben wurden zum Druck verorduet, und an die ſieben October ⸗Sectionen gewieſen, zu deren Wahl die Kammer nunmehr ſchritt. Die Seetionen entfernten ſich, um ihre Präſidenten und Vice⸗Präſidenten zu ernennen, und kehrten dann in den Sitzungs- Saal zurück. Nachdem der

räſident der Kammer angezeigt hatte, daß er mehrere

. uͤber Veranderungen in dem Civil und dem Handels Coder erhalten, nnd daß der Finanz⸗Miniſter näch. ſſen Montag der Sitzung beiwohnen werde, um verſchiedene 22 vorzulegen, ernannte derſelbe die Commiſſion, welche die ma , zur Erwiederung auf die Thronrede redi⸗ giren ſoll.

Monſignor Cappaccini hat ſich geſtern nach Malines

begeben, um den Erzbiſchof zu beſuchen.

n Gent ſind mehr als 200 Arbeiter mit dem Abtragen der lle der Spaniſchen Citadelle beſchäftigt, die in der Richtung des neuen Kanals liegt. Das Mauerwerk iſt ſo hart, daß man es mit Pulver zerſprengen muß. Anm ſterdam, 25. Oct. Ungeachtet die Courſe der Dtaatspapiere von London etwas niedriger kamen, erhielten dieſelben ſich hier im Preiſe und waren geſtern ſelbſt allge⸗ mein merklich angenehmer.

Nachdem an den vorherigen Getreide ⸗Märkten nur un⸗ deutend ſtatt fand, zeigte ſich geſtern wieder Be⸗

cht,

eine

hielt 6

unter Schloß:

u

. LLbpfand. Pommrſſchen . n g.

; d. alten

a d e. ; K w J

* * 2 7 6 4. 86 *

10 ipfüͤnd. Daͤniſche Fl. 120. Hafer 8 bis Spfünd. fei⸗

ner Frieſiſcher Fl. 101 bis 120; 70 bis J3pfüͤnd. Futter⸗ Hafer Fl. 90 bis gi. Ruͤb⸗Oel war ſehr angenehm; pr. ord. galt Fl. 56; pr. November Fl. 55; December Fl. 551 à 3; pr. Mai 95 2X.

Ohne daß eben viel Umſatz in den Colonial Waaren ſtatt findet, ſind die Preiſe von Kaffee und rohem Zucker ziemlich ſeſt; erſterer Artikel ſcheint ſich ſelbſt zu einer Erhöhung zu neigen, es jedoch wohl von der Haltung anderer Märkte abang ö

Dänem ar .

Kopenhagen, 25. October. JJ. KC. HH. Prinz Chriſtian Fredrit und Prinz Fredrik Karl Chriſtian kamen geſtern Abend um 63 Uhr im wunſchenswertheſten Wehlſeyn im Dampfſchiffe Kiel hier wieder an. Am Zollhauſe wur⸗ den ſie von den erſten Hof- und Staats⸗-Beamten empfan⸗ gen und begaben ſich von dert im Wagen zum K. Palaſte, wo Se. K. H. Prinz Fredrik Karl Chriſtian, nach jekt mehr als zweijähriger Abweſenheit im Auslande, von JJ. MM., ſo wie Ihrer hohen Verlobten, der Prinzeſſin Wilhelmine K. H., und der übrigen hohen K. 2 mit dem herzlich⸗ ſten Willkommen empfangen wurden, den das Volk mit ſei⸗ nem geliebten Koöͤnigshauſe theilt und wovon Viele aus dem- ſelben frohe Augenzeugen waren.

Deutſchlan d. ĩ

München, 22. Oet. 20ſten d. M. traf Seine Durchlaucht der regierende Herzog von Braunſchweig, von Tegernſee kommend, hier ein, machte einen Beſuch am Kö— niglichen Hofe, und reiſte geſtern wieder ab. Auch der Furſt von Dalberg mit ſeiner Gemahlin aus Paris ſind hier eingetroffen, und gedenken längere Zeit zu verweilen. Der Königl. Schwediſche Geſandte, Graf Lowenhielm, reiſt am 25ſten d. M. von hier nach Wien zurück, wird aber, wie man vernimmt, zu 6 kuͤnftigen Jahres wieder hieher kommen, um, ſeiner Beſtimmung gemäß, einen län⸗ gern Aufenthalt in hieſiger Stadt zu nehmen.

Frankfurt a. M., 26. Oet. Ohngeachtet die ſeit dem 2hſten d. M. von Wien und den ubrigen Hauptpunkten des Staats / Effeeten Handels gekommenen e keine weichende

Tendenz hatt te im L Rin, auf gz; Van von 125 auf Lo! Partial⸗

Obligationen von 1237 auf 1231; 109 Fl. Leoſe von 1583 auf 1531. Die Urſache dieſes an ſich unbedeutenden Ruck ehens iſt nicht ſowohl in politiſchen Geruͤchten, woran es eilich an der Boöͤrſe nicht fehlte, als in den Operationen unſerer kleinen Spekulanten aufs Fallen zu en. Sie wa—⸗ ren bemüht, die Verminderung des baaren Geldes und den Ueberfluß an effectiwen Stücken Metalliq. und anderen Effec= ten zu machen, um inzwiſchen ein fur ſie günſtige⸗ eſultat fuͤr den nahen Abrechnungstag herbeizuführen. Dazu kam allerdings, daß unſere e fn, die aufs Steigen operiren in dieſer Woche ſich ganz ſtill verhielten. Im Ganzen zeigte ſich aber doch unverkennbar, daß unſer Patz noch Geld⸗eberfluß hat und die effectiven Stücke Oeſterrei, chiſcher Fonds eher mangeln als zu viel da ſind. Für A Stadt Banco zeigte ſich Geſuch. Naſſauiſche, Baieriſche, Darmſtaädtſche Obligationen behaupten ſich ziemlich feſt auf ihren hohen Courſen. R VBadiſchen und Darmſtädtſchen Looſen mehrere Frage. Der Cours der Preußiſchen Staats ſchuldſcheine hält ſich auf 92 und waren dazu mehr Käufer als Abgeber. Auch 5pCtige Baieriſche Oblig. waren * 3 Depot kann man Staats- Papiere zu il pCt. Zins für das ahr willig unterbringen. Metaſſiq;. ſtehen pr. Monat fir um . 8 billiger als 8 Comptant. B. Bank Aetien aber iſt der ours auf fire Lieferung 1 bis 2 Fl pr. Menat Höher als gegen baar. Uebrigens wurde darin wenig auf . 66 Im Wechſel⸗ Handel war es im Laufe der abermals Jiemlich ſtille; nur Berlin 6. S. war geſucht; alle übrigen De, gn mehr ausgebeten, als verlangt. Dis conte

30 pCt. Geld. wien, 3 Oe? Je e Wäh beben kate 18ten d. den bis dahin bei Sr. K. K. . 3 alatin, als Dienſttammerer angeſtellt eyh —— Grafen Feſteties von Tolna, zu

dem * enen Je öchſtdeſſe zu ernennen geruhet

erner iſt an dem nam. . die dieherige Al der Du en , E mr ine, Pallaſt, und Stern, kreuz Ordens Dame, Gräfin von Thurn und Valſaſſ berne Gräfin Bänffy, von Sr. K. K. Majeſtat aller

; Beilage