* *

,. Getreide . fühlten wir auf einmal im Ge irge einen erfriſchenden ſanften Wind, eine reine und ge— ſunde Luft und erblickten ein reizendes Gruͤn mit Feldblumen geſchmůuckt, um ** einen zweiten Fruͤhling. Alles lebte auf

5 ** . e n , , mmandan Etſch⸗ o t von 2 , , . an den General, daß der Sardar rivan mit 3 weitauſend Mann Infanterie und . 36 5 * r, , , el 4 . aus . e Kloſterfe 2233 von . er, 6 r einen,

dem ugeſchickten Ve ewartet 8 Antwort 2 d * Brief war 4 bei einem den Sardar 6 Haufen Kavallerie prang. . beunruhigte er den Commandanten nicht mehr mit Anträgen. Seine Truppen zerſtreuten ſich in der Ebene nicht vom Arares und waren zufrieden ihre aus- 2 elten ungehindert auffüttern zu konnen. Un—⸗ t ſich gegen 1009 Mann 2 vom bachtung unſeres Detaſchements abgeſchickt,

863 r Beo auf dem ö des Berges Alagez, un Lager gegen⸗ 2 79) ben . den Sardar ie von der gering unſerer Der General . ſicher vorausſehend, die Perſer auf der Kloſterebene zu ſi 94 ohne jemand ſeine cht mitzutheilen, den . 6 2 Bataillonen, mit zwei leichten und ticken Geſch ſich um 1 r Abends zum Marſch bereit zu dunkler t durch Bergkluͤfte auf ſchlechtem eilten * 3

y— 6 ohne ins Kloſter und , , ne. nur e .

Werſt von demſelben air, 2. k Soldaten aber die , 2. . an ang . erfuhren * *, u den Feldern nicht weit 23 . ſſtrichen waren, und auf einmal Abends ſich

3 uguſt fand, ſo 1 dec 5 eines Bataillons und einer Kanone, 3e. . waren, 2 ihrem Ruͤckwege, auf der Ebene von Aſch⸗; tarak von den Perſern angegri mn; der Feind hatte gegen 3000 Mann Cavallerie, 1000 Nann fanterie und drei Kanonen unter des Sardar eignem Befehl; doch das Ba= taillon des Krymſchen Infanterie Regiments aus 179 Mann beſtehend, warf die Perſer zuruck und kam in das Lager ohne eine einzige verloren zu ha Unterdeſ⸗ ſen wurden bei unſerm 8 1 den Bergen Vorbe⸗ reitungen . um ö * 3 * 2 lerie und mit ruppen - V Erivan von 2 1 en; der . und wandte alle Mittel zur 3 Feſtung an, die er 23 Jahre bewoh 3 . der er alt den und von wo aus er mehrere S —— einen , von 8 . gs8⸗Mauern Gebäude der Vorſtadt vernichtet; das ſüdöſtlichen Winkel der Feſtung nach Nor⸗—

*

3 5

2

an vielen Stellen beträchtlich erh 51 beſte y der ſchoͤne 3 vom r t un t,

wo 23 reis uin Sommer im * ö * ſtoljer 2 zu gehen und 86 ward 83

gehauen , , , war auf den

ganzen Winter für die Einwohner und die Garniſon Pro.! 3. 10 v. u. ſtatt „5M“ lies „1517*. S. 1 3 viant angeſchafft, und ein Armenier hatte ſogar eine ünge⸗ T. u. ſtatt ¶Dananich lies . Raman? * . 1 heuer große Kanone 8 die aber mislang. 3.1 9 v. u. ſatt 5 Dabfe⸗ lie 2 6 r* etzung folgt.) der 1 Sp. 1 3. BW v. 0. „Dulatf ; S. 1 *. z 23 Zeile 21 ö. x Hen titer /

. d. W. Dan.

.

.

Königliche S S q afl * Nox. * .

Nurmahal Spontini. Ballets 8 Lauchery. Im Schau Der in 9 Luſtſpiel in 1 Aðſzug. Hierauf B in 2 Ab⸗ von Seer, Und: ſche Studien, 2 in 2 Ab Lebruͤn. otsdam, Das Ritterwort, Luſt Abtheiluhgen, von E. Vorher: Zwei her fie r w Abtheilungen von Kotebue.

Königsſtädtſches Theater. Sonntag, 2. Nov. Die Brautſchau. ae. Die

, * 22 . 26 6e , Ser, n * .

6 n , Neues Mittel Weiber nnn, . ee e, in 1 Akt, von E. r . k von

Böhmer.

kBͤ er lin er Börse. Den 1. Nov. 1828

Awil. Konke and Celdk Conte Zeutel. 6 e

D e ae l- und GeId- * Berlin, den 1. Nov.)

, 26 FI. Kur 142. = . k ki b qe, , . . , , Dog mn, m 19 Londoaæ---.-.. .... 1 LSil. 3 Ma. 6 22 Feen, ö m r . * Er. 2 Mi. Q 62 Wie in 29 ccc 13 M 2 Ni. 1103 a 15 EI. 2 Mi. 9 2 . 190 InI. 2 Mi. 83 ; in mi. ü.. 2 *r Frauk furt . M. Wæx..... 15 FI. 2 Me. ion ig? erer bare. BN.·-··· .... 100 Rh 3 Wehn. 21 Hin n, , n, . . 10M Rl. 3 Wiek Auswärtige Bührsen- AR, 27. Oe. ; Qerterr. 53 Metall Lit nei Aetien 1M5. L, u 100 FI. 187. Peral- ( 575. Rur Engl. Auleihe S5 Anl. Hamb. Certiße. 8&3]

Bericht ig un Be ehen e, , G, e s. .

RNedacteur Jo hn, Mitredacteur Cottel. 71

2 96 J.