ö .
* . . ö * 1 ĩ kleinere Fahrzenge ungerechnet. Bährend der Springflu ſteht das Waſſer in den Docks 28 Fuß hoch, alſo 83 höher, als in allen andern Docks von London, und die ganze ene i,, gelen, dae der geölte Schiff an feder Zeit mit Sicherheit in die St. Cathari ohne Gefahr zu laufen, r Das — ht aus ohngefahr 10 Beamten und 10
as dieſe Docks vor allen d aus zeichnet ſind e Vortheil: die vorzligliche Vauart der Magazin- die ſpielloſe Leichtigkeit in Hinſicht von Licht und Bequemlichkeit ur Unterſuchung der Waaren — die Leichtigkeit Sſſentliche
erkaufe zu halten und Privat Comptoire für Kaufleute ein⸗ urichten — und die Concentrirung aller hierher gehörigen
eſchafte, diejenigen mit eingeſchloſſen, die ſich auf den * und die Aceciſe beziehen.
Die Vorbereitung zur Eröffnung der Docks, machte es nothwendig, mehrere Tage vor der Feierlichkeit Niemanden den Eingang zu verſtatten. Die Nachfrage nach Eintritts karten war von allen Seiten ſo außerordentlich ſtark, daß ſich bie Direktren genöthigt ſahen, die Zahl derſelben feſtzuſctzen. Anfanglich . ſie auf 16,6 Perſonen beſtimmt geweſen ſeyn, aber wa rſcheinlich hat man ſie noch ſehr vergrsßern
müſſen. Die Magazine ſah man angefüllt mit wohlgekleide⸗ ten Leuten, die dicht aneinander gedrangt die za lreichen Fen⸗ und Thuͤren einnahmen, und eben 1 gedrückt voll Men⸗
's, ſo daß man wohl annehmen kann, uſchauer zugegen geweſen ſind und im Ganzen gewiß ber MM Perſenen, wenn man die Arbei⸗ ter, die Ee nen. die Muſikchöre und die Matroſen der in ben Docks zugelaſſenen Schiffe mit in Anſchlag bringt. Ein ſo außerordentlicher Zuſammenfluß von Menſchen, von denen
waren die 2 als 15000
drei Theile 6 gekleidet waren, alle aber in freudiger Erwar⸗ tun d R
oren im Anſchauen eines ſo großartigen u⸗ : rte einen Anblick der ſich nicht beſchrelben läßt. Ein eben ſo großartiges Schauſpiel bot die Theme dar. Ganze Walder von Schiffsmaſten prangten mit Flaggen und Wimpeln von allen Größen und Farben; — die Oberflache Vaſſers war dicht bedeckt mit Boten voll wohlgekleide⸗ und geſchmäckter Damen, und um das Gewirre zu vollenden, feuerten die Capitaine von den
er . aus —— von — ebe waren Einlaufen in die s beſtimmt, von 526, . ? ſikchor ſtand bei der Haupt- Einfahrt in die
anderes an der Themſe; zwiſchen dieſen beiden Punkten und der Einfahrt zum oͤſtlichen Dock war eine Compagnie Artil⸗ leriſten aufgeſtellt, um zu ſalutiren und während der Feier⸗ lichkeit gelegentliche Salven zu geben. Von hier an ſah man auf dem Quay gedräangte Maſſen der vornehmſten Zu— ſchauer, worunter 65 die fremden Geſandten, der hoͤchſte Adel und die ausgezeichneteſten offentlichen Beamten befan⸗ den. Englands tothe ee. die weißen Sterne Amerika s auf blauem Grunde, und rin s grüne Flagge wehten bunt durch einander auf der unabſehbaren Fläche. Kaum hatte egen 2 Uhr Nachmittags ein Signalhorn das Zeichen zur ** ung der Docks gegeben, als am Bord des erſten zum Einlaufen beſtimmten Schiffes ein wohlbeſetztes Muſtkchor das beliebte Engliſche Volkslied Rule Brilanuia - ſpielte. Reich geſchmuckt mit Flaggen aller Nationen und mit langen von jedem Maſt bis zu den Kanonen hinunter hängenden Wimpeln nahete ſich das Schiff in majeſtatiſcher Bewegung der Einfahrt. Als es im Begriff war, in das erſte Baſſin hineinzulauſen, ward es ven dem greden Geſchuütz mit einer Königlichen Salve begrüßt. Ein jubelndes Hurrah! vieler laufend Stimmen rhnte vom Lande her durch den Donner der Kanonen und ward durch das eben ſo laute und jubelnde Hurrah! der auf dem Sch5ffe befmdlichen Matten und der zahlreichen Gefellſchaft erwicdert. Man kann ſich kein hert⸗ licheres Schauſpiel denken. Was den Genuß, den ein ſolches Schauſpiel gewährt, bei dem gebildeteten Manne noch er⸗ zhete, war der Gedanke an Wiſſenſchaften, Kenntniſſe, ergie und Unternehmungsgeiſt, die allein nur ein ſolches ſchaffen kennten, und der Gedanke an den Reichthum
un daſtanden,
De 1 — .
Roa
und rere
aden a ee wückhen ggg mn 6 gen anf
. 52 von land,“ was für die Ge ⸗ iſſ ; — e 93 , ,. 1 ken, n,, e, , . / Jahnen
.
*
ſpielte ein Muſikchor das
Lorbeergewinden verziert. Ein frohes Mahl dem Tage angemeſſene Toaſts beſchloſſen die
deierlichte.
in 3
Leon und
1
ten; mit
Breiting, als neun engag
ter ⸗ Geſellſchaft.
Amtl. Fand. und Geld Gans Leue. rue Cr)
Königliche Schauſpiele. —
eitag, 7. Nov. Im Opernhauſe: Der Maurer, Oper
Har e, mit Tanz; ſik von Auber. 83
irtes Mitglied der Königl. 324
ierauf: Das Goöͤtzenbild ment in 1 Auſzug, vom
dame ſſchen dyr·
als zweite Debut, Rolle.) der Tambour, großes Diverti
Königl. Balletmeiſter Titus.
Im Schauſpielhauſe: Vorſtellung der
Königsſtädtſches Theater. Freitag, 7. Nov. Aſchenbrödel, komiſche Oper in 2 Ak⸗ Muſit von Roſſini. (Letzte Vorſtellung dieſer Oper Herrn Jäger.)
Berliner Börse. Den 6 Nov. 1828.
2
2 1 1 St.- Schuld- Sch. 4 di 891 41533 — Pr. Engl. Anl. 83 5 ie! — HKar- u. Dœ. de. 4 id; — Pr. Engl. Anl. 3 io? — Schleniuche de. 4 i865! — — Pe Gb incl Liu. l2 — 9 Poœmmn. Dam. da. 5 — 2 . Kurm. bm. l. C. 4 1189 ( 5 — G1 2 Neum . Int Sch. do. 4 90. 1 8 S Hes J — Berlin. Stade Ob. s ihi -= — * 54
dito din 4 1 997 — 54 * Kouic-cbe. do. * — * Fire, , s ien, — 1⸗ Dans 4-30 mr. * Wernpr. Pfd. M 4 51 24 2
mr , n , , ga 8 Groſahr. Pos. do,. 4 9 — — 1 11 OMaipr. Pſandbrſ. 4 95 — — — Q —
Mee AY I= uud GeId- COα‚ùn . Preuſ Cour. (Derlin, den 6. Nor) . ͤ k 2 FI. Rur — 11er
3 250 Fl. 2 Me 142 — Ham burt 30 Mk. Kar 1501 .
eee 300 M. 2 Mi. 147. * er,, , dr,, ,,. Lisn. 5 zi. ü, . Paris — 300 Fe. 2 Mi. 8am 86 9 Mien in m re . 150 Fl. 2 Mi. ons ie, ann,, 150 HJ. 2 M. ig ö 1 1m Ti. ü dir * 3 1 1099 n. U- 5 1 ö Frankfurt a. M. Wx. ...... 159 FI. 2 M.. 102 — derer, -·· ... 100 irn 5 wer — R 100 rt z War! — 1
und an Die commercielle Größe, von denen jene eben ſo ſehr die Urſeche als die Wirkung waren.
**
errut Kei * ***
O ayn. en 2
*
J
T* ᷣ NRedacteur Jo bn, Mitredacteu: Cs etel
.
Auswärtige Börsen.
Ame terdam., 1. Nœs
Oesterr. SpC Metalliq́. 9. Rur. Eual. Aul. 8].
London, 31. Oct.
Unreere Fond. eren Levi l-, erm, em die- ĩ
grolen Sine. Ablicſerunken. Cænveli Sz. .I. 1. S. liaakamuer- Scheine * 76. driger. Ea Ayr 481 ö 2 t
— 2 Urres 451. 41. Mericau. 31. . Columl-.
Am emen Mark Ainsckmhung und all- 1831. 7 ö Span. 11, 1. ö.
St. Peter burg, 238. Oc. Hamburgs, 3 Mon. 8.5. Siker- Nabel 331.