.

n n 18e

nein,

JJ .

M 306. ö * ö * ĩ

Antliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

mne Majeſtzt der König haben dem Steuei-Aufſeher 843 *r * kö. das . Ehr. ichen erſter Klaſſe zu verleihen geruhet. .; .

Verzeichniß der ,, , ,. und praetiſchen

Uebungen bei der K im , vom Oetober 1828

is Ende März 1829.

. ; A. Bau fächer. . ö

n Ceonſtruetionen im Zeichnen un me⸗ 4 Conſtruction, vom Profeſſor . pectiwe und Optik, von Dem ſelben. 4) Zeichnen

3

* menſchlichen Körpers, nach einem eigenen Canon, Curſus von einem Jahre, vom Director Schadow. 5) Zeichnen der Zierrathen nach Vorbildern und Gyps⸗ Abguͤſſen, vom

Profeſſor Niedlich. B. Fächer der . Künſte.

̃ 2 9 2 hling, Lollmann und Hampe, dem nſpector Henne Lehrer Berger. 7) Anatomie des

menſchlichen Körpers, von Dr. d Alton. S) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, von den Mitglie⸗ dern des akademiſchen Senats. Gops-Fragmenten bei Lampen-Beleuchtung von den ſelben. 10) Landſchafts Zeichnen, vom Prof. Lu tke. der Thiere, beſonders der Pferde, vom Lehrer Bürde. 12) Kupſerſtechen, vom Prof. Buchhorn. 13) Schrift und Kartenſtechen, vom Prof. Mare. 11) Form und Holz

ſchneiden, vom Prof. Gubitz. 15) Griechiſche und Röͤmiſche

Mythologie, in Bezug auf die Kunſtwerke des Alterthums, vom . Pr. = 16) Metall⸗Ziſeliren, vom; ala⸗ demiſchen Lehrer Cous. ; Hehere tel e Tn na . Ze 17 muſikaliſche Compoſition, vom Prof. Ze ter. 25 * Geſange, von Demel en.

D. B und Gewerksſchule. 19) Freies Handzeichnen, gelehrt von den Profeſſoren

Collmann, Dähling und d, dem Lehrer Ber⸗

er. 20 Geometriſches und archi toniſches Rei en, von 3 Profeſſoren Meinecke und Zielke. 21) Modelliren nach Syps Modellen, vom e g. L, Wichmann.

Der Unterricht geht im November zi nach dem Schluſſe der Kunſt⸗ Ausſtellung an. Fuͤr die nterrichts Gegenſtande Nr. Ibis 16 hat man ſich zuvor zu melden beim Director

chadow, Mittwochs von 12 bis 3 . im Allademie⸗ ude. Für die Nummern 17 und 18 bel dem Profeſſor algen, im Gebäude der Sing / Akademie. s 21 bei dem 73 im Akademie / Gebgude,

Sonntags von 15 bis 12 ntag ze.) Schadow, Director.

Durggereiſt: Der Kaſſerl. Ruſſſche Felbſager Jaku— nin, ais Czurier von Warſchau kammend, ſber, Parſt nach

nigl. Akademie der Künſte liche Nuntius, Mſgr. Lambruſchini, zu Höchſtih

den Gebäuden, nach den Erforderniſſen Schoönheit, verbunden mit Uebungen

vo vom Profeſſor Rabe. 2 die 6 der Saulen Ordnungen nach r , , . f

9) Zeichnen nach 11) Zeichnen

der mit der Akademie verbundenen Kun ſt⸗ Hon * n.

Einrichtungen, konnte ſo

viele Wohlthaten erzeugen. zar Hub e eſſfe r r, , . der

rufe, von dem in dieſen Tagen der Befreiung, das

Berlin, Donne ſtag den 15ten November. 1828.

London; und die Kaiſerl. Ruſſiſchen Feldiäe und Schmidt, als Eouriere von St. nach Weimar und Bruͤſſel. ,

akowlew irg kommend,

Zeitungs-⸗Nachrichten.

Ausland.

Frankreich.

Paris, 6. Nov. Vorgeſtern Mittag um 2 Uhr wur— den die fremden Botſchafter und Geſandten bei dem Kö⸗ nige und der Königlichen Familie eingeführt. 2

fuhrte uͤblicher Weiſe Namens feſte Gluck

das Wort, um Sr. Maj. rem

Uhr Morgens ſten Hans, Veamten. Um.

re an dieſem 2 und Erkenntlichkeit zu Ihren Fuͤßen nieder . nen! Dies iſt der aufrichtige Wunſch der P ir. Staats 2 —— . ergnuͤgen empfange den sdruck der nungen der Mitglieder des Staats-Raths. Ich weiß, mit welchem Eifer ſie Mir in der Ausübung ihrer Amtsverrichtungen dienen, und Ich hoffe, daß ſie zu dem Gluͤcke Meiner Unter⸗ ahen beitragen werden. Dies iſt Mein einziger Wunſch.“ achdem Se. Maj. in demſelben Saale auch noch die perſön⸗

lichen Glückwuͤnſche des Kanzlers und vieler Pairs und De⸗

putirten empfangen hatten, verfügten Höchſtdieſelben Sich, in Begleitung des Dauphins und des Miniſters des In, nern, nach dem Friedens⸗Saale, wo Ihnen der hieſige Stadt Rath, von dem Gber-Ceremonienmeiſſer, Marguis von Roche⸗ ) Der Präfekt, Graf von Chabrol, hatte die hre, Namens deſſelben folgende Anrede zu halten. „Sire, die gegenwärtige Epoche wird denkwärdig eyn in

den Jahrbüchern Ihrer Regierung. Reben den Fertſchritten der Civiliſation und der ee n, me, Zweige der oͤffent⸗ lichen Wohlfahrt, erheben ſich die Trophäen eines gluͤckli⸗

en und thränenloſen Sieges, und das Namensfeſt des Königs von Frankreich wird durch die ng eines —— Volkes gefeiert. Das Königthum allein, mit einen geheiligten 36 ner Kraft und ſeinen edlen Staats⸗

ele Wunder hervorbringen

k . ,. 2 . zankbarkeit, Worte der lebe und Treue zu dem Throne hinauf und vermiſchen ſich, uͤber die Gränzen Ihres Reiches hinaus, mit dem reuden⸗

o des

alten Meſſeniens widerhallt. Sire, bei dem kuͤrzlichen

elne Jbrer Prodinlen zaben Su. MaJ. un Ihle ie

n Reiſe ebenfalls den Ausdruck derfelben Geſinn ungen, die

Aeußerung derſelben Wünſche vernommen, warum; wel der

Thron bei uns uͤber die politiſche Stuͤrmen erhaben iſt,