die entſchiedene Anſicht ausgeſprochen habe, daß durchaus nichts, was von der Willensmeinun der, in einer geſetzmaä⸗ Fig zuſammenberufenen Graſſchafts⸗Verſammlung ſtimmenden Freifaſſen abweichend ſey, jene Wirkung auf die öffentliche Meinung hervorbringen könnte, welche ſein edler Freund (Winchelſea) hervorzubringen bejwecke. In Folge deſſen iſt Lord Bexley nun der —* welchen die Braunſchweiger anbeten, und alle Journale, welche auf der Seite derſelben ſind, bitten um Verjeihung, daß ſie nur einen Augenblick an der Treue eines ſo ausgezeichneten Heiligen gezwei—⸗ felt haben. Lord Derley giebt auch einen Beweis, welche geringe Eigenſchaften von einem Politiker erſter Sroße in dieſem Lande erfordert werden. Gewiß ward Se. Herr⸗ lichkeit, ohne erbl Rang, nur wegen ſeines vermeintli⸗ chen politiſchen Scharfſinns zur Wärde eines Kanzlers der Schatzkammer erhoben; und der Beweis, welchen er von dĩeſem Scharff in jener Adreſſe giebt, iſt ohne Frage ſehr uͤberzengend. Er tigt uns, daß die Lage Ir⸗ lands ſehr gefahrvoll ſey, daß die Prieſter angefangen ha— ben, die furchtbarſte Macht auszuüben, daß ſie in allen Graf⸗ ſchaften die Parlaments. Mitglieder wählen können, und daß
die Irländiſchen Proteſtanten des Veiſtandes ihrer inn
denn Se. rlichkeit vor? — Nichts! Er uͤberlaßt uns unſerer Gefahr, ohne uns mit einiger Hoffnung zur Vermin— derung derſelben zu troͤſten. Er erzählt uns, daß die katho⸗ liſche Aſſociatin die Privilegien des Parlaments und die orrechte der Krane ufurptet habe, daß ſie Abgaben aufge— legt, daß ſie das Volk zur Bewaffnung aufrege, daß ſie den Orden der Befreier geſchaffen habe; ader er unterrichtet uns nicht, wie alles dieſes verhindert werden konnte; dagegen ſagt er uns: die Katholiken ſeyen nicht ſo liberal, als man es ſich vorſtelle, denn die katholiſchen Prieſter gäben nicht uberall den Laien die Erlaubniß, die Bidel zu leſen, und es ſey nicht wahr, daß wir die einzige intolerante und verfolgende Nation geblieben wären; denn Spanien und Pertugal wä⸗ ren noch bei weitem intoleranter, indem ſie, mit Ausnahme ö . — 5 — naten des Dp mura, ſh fi
er Toleranz ein verworfen worden, 7) und in ſſtanten auf wenige enge and kleine
ſchen , ſehr bedurften. Aber was ſchla
W
laſſen, und England durch kung Irlands —
die Koſten, welche zur
thig ſind, zu ſchwaͤchen. In den Oeſterreichiſchen Staaten ſind Katholiken, Bekenner der Griechiſchen Kirche, Kalviniſten und Lutheraner, neben Juden, Unttatiern, Me— noniten, und alle leben im größten Frieden mit einander.
n Deutſchland ſind 16 Millionen Katheliken, 12 Millionen Praäſidenten der Sectionen ein,
utheraner, 2 Millionen, und darüber, Kalviniſten, und uberall leben ſie in der gryßten Eintracht. Alle Staaten dieſes großen Lan⸗
des haben, was die Religion betrifft, eine gemiſchte Bevolkerung, Niederlanden,
ö. Religionen enthalt, die nicht
hren . Globe, daß die Bank von Eng⸗ ö vor alten Regeln in der Geſchäftsfülb⸗ anders in anf die Abnahme der
nicht wie früher darin dem
und den Einzelnen, die mit ihr Geſchäfte treiben, ausſprach, iebt ſich jetzt nicht mehr kund; und ſowohl in Folge dieſer
eränderung, als auch der Begebenheiten der letzten Jahre, iſt es bekannt, daß das Guthaben der Bank bedeutend iſt. Mit einem Wort, die Bank bereitet ſich zu einem Uebergan⸗ 6 aus dem Verhaͤltniſſe des Monopols in ein anderes vor, ei welchem Conkurrenz zu erwarten ſteht. — Sa viel wir vernommen, iſt die Verringerung in der Cirkulation der klei⸗ nen Noten, welche ſchon in ziemlicher Ausdehnung ſtatt ge⸗ funden hat, mit bei weitem weniger lokalen —— ten, als man erwartet hatte, verbunden geweſen. Der allge⸗ meine Verluſt fuͤr das Land, die allgemeine Wirkung auf die
reiſe, iſt offenbar, wie wir immer behauptet haben, nur un⸗
deutend. Der Verſuch, welchen die Bank von England angeſtellt hat, Neben ⸗Banken zu errichten, iſt in den meiſten Fallen fehl geſchlagen.
Wie es heißt, beſchäftigt ſich ein berühmter Juriſt mit Abfaſſung eines Freibriefes fur das Königs- Collegium, der dem Könige zur Beſtatigung ar werden ſoll. Das London ⸗ Collegium wird wahrſcheinlich nachfolgen, wenn er, ſteres ſeinen Zweck erreicht. Das Königs Collegium ſoll Gelder in den Landſtädten einſammeln. Auch das Londoner iſt nicht unthätig und hat ſeit vorigen Mai Monat 8 neue Theilnehmer angeworben; auch hat *. ſein Fond durch ein Geſchenk der Herzogin von St. Albans um 360 Pfund vermehrt. t ach Briefen aus Alexandrien hat der Paſcha von ſten Beamten nach Eng⸗
und auslandiſcher erſchoß ſich hier vor einigen Ta J ie in einem, zum
ö — X ! — = i, ele e re, . , w, ,,
ner, Rieder ian de. .
Drüſſel, 8. Nov. In der geſtrigen Sitzung der jweiten Kammer der General Staaten wurde außer der Auf. nahme einiger Mitglieder, welche darauf ihren Eid leiſteten, und dem Berichte Über einige Bittſchriften nichts verhan= delt. Der Praͤſident lud nach aufgehobener Sitzung die ſich in eine Central⸗ Section
2
n genenenen, Sötee Et. Käatzlichen Degen rer
8 e Sr. ĩ
Prin en von ** n üer 8 — neur die Menagerie des Herrn Alen.
Deu tſchlan d. .
Karlsruhe, 8. Nev. Von dem letzthin (Nr. M der Staats Zeitung) erwahnten Vereine, der ſich hier, mit Hinſicht auf die bevor de Feier des X. Nov. gebildet
at, iſt nunmehr eine Aufforderung erlaſſen, und in allen egenden des Landes verſandt worden. Nach halt der.
38 ſcheint deſſen Zweck vorzugsweiſe die Errichtung den ehr ⸗Anſtalten zu ſeyn, in 2 die zu
Jugend, hauptfächlich der känftige Handwerker und Land
wirth, genügende Vorbereitung erhält.
De. 0. Oet. Ge Abends 8 Uhr ereignete ſich ein ernſthafter Auſtritt zwi den Mauth · Dienern und ben Schmug)iern, welche, Lon der Dunteibeit der Nacht be
uünſtigt, mit einem Sch ar ting zaren die Mauth umfahten wollten. Allein die ten, hiervon benachrichtet, btücke mit den Gensd armen und ſich in Empfang genommen. Es wurde aer, und mehrere verwundet; unter dieſen lieg. 6 dan eder Die 1 2 — rungen, und es gela nen, au * auch ſollen 2 — ertrunken ſeyn. Au, abr e , de, mee, e e n. u adrid vom B. . rancz. taufte unter der conſti= Fra De Vent ven Si. G e nenne, Feen n.
1
tutionnellen Regi l Domainen, . 69 - auſ den Staat bejahlte, und die ſie dei Abſ⸗ der . — on ;
Seitdem hat ſie unauſhörlich
ener Staat gpapiere n ach dem Gutachten 2
wa den Jedoch ihre Reclamattomen
RNathes ven Caſtilien