mmm,

Thren zu verſchanzen, zurückwieſen, geſchah es wahr—

WMerra abzuſegeln; der Auftrag ſcheint wichtig zu feyn, da

. ö 1 2 6 w ches die conſtitutiennelle Oppoſition von jeher angefochten hat. Als die Freunde der Oeſſentlichkeit die fruͤhere Abſicht der Miniſter, ſich gegen den offentlichen Tadel hinter den

lich nicht aus verſönlicher Abneigung gegen die Maͤnner, welche damals das Staatscuder führten; ſie fuͤhlten aber, daß die 2 nur noch ein leerer Schall ſeyn würde, bald das, dem Könige allein gebührende hohe Vorrecht der Nicht- Verantwortlichkeit auf die Depoſitarien der oberſten Gewalt Übertragen werden koͤnnte. Dieſer von der Oppo— ſition verfochtene Grundſatz iſt jetzt auch in die Jurispru— den; der Tribunale übergegangen; er ſpricht ſich in den neue⸗= ſten Erkenntniſſen der oberſten Herichtshoöͤfe deutlich aus, und auch das hieſige Zuchtpolizei⸗ Gericht iſt in ſeinem heuti— gen Urtheile demſelben treu geblieben. Der Herausgeber der Gazette iſt von der gegen ihn erhobenen Anklage ſieigeſpro— chen worden, weil das Recht, die Handlungen der Miniſter zu tadeln, mit zum Weſen unſerer Verfa fung gehort. Wir wollen hoffen, daß dieſer Grundſatz hinfuͤhro nicht mehr von den Tribunalen wird verkuͤndigt zu werden brauchen, und daß die Herren Advocaten nicht mehr nöthig haben werden, uns zu ſagen, daß wenn das Miniſterium, als Miniſterium der Kritik unterworfen, es als Regierung des Königs ſol⸗ ches nicht ſey. Freilich iſt es nicht ihre Schuld, wenn das Geſetz einen ſo feinen Ünterſchied macht; es hängt abet vielleicht nur von ihnen ab, ſich kuͤnftig nicht mehr auf den⸗ ſelben zu berufen. Wir ſtatten dem Herausgeber der Gazette unſeren aufrichtigen Glückwunſch ab, daß er dem Gefangniſſe und der Geldſtrafe entgangen iſt; den Mitarbeitern bieſes Blattes aber, und der Parthei, für welche ſie kaͤmpfen, kön⸗ nen wir nicht Glück wünſchen. Das heute in ihrer Sache efallte Urtheil giebt ihre Grundſaͤtze der Verachtung preis. Rr n ie. unter andern Abgeſchmacktheiten auch behaup— tet zu haben: der Preßunfug ſey durch das Geſeßz ge—

eiltgt worden, haben ſie ſich nicht anders als durch eine X ung auf die Grundſatze dieſes Geſezes ſelbſt vertheidi⸗ gen können, und ſie entgehen der Strafe nur dadurch, daß ſie ihre eigenen traurigen Maximen verläͤugnen und ſelbſt einen Belag zu der Freiheit liefern, die ſie mit dem Namen des Un, fu wollten. Hr. Hennequin hat ſeine Kraft

ſein in den Vertheidigungs-Reden der Herren Dupin, Barthe und Merilhou geſchöͤpft. Haͤtte er ſo geſprochen,

wie ſeine Clienten ſchreiben, haͤtte er gegen den Journalis⸗ mus geeifert und eine Lobrede auf die Cenſur r. er werde ſeine Sache unfehlbar verloren haben.

Die . lt eine von dem n

e contraſignirte und aus 28 rtikeln beſtehende Königl. Ver—

ordnung in Betreff der Verwaltung des Franzoͤſiſchen Guiag⸗

nas; es ſollen ach in jener Colonie kuͤnftig ein Gouver— neur, drei Verwaltungs Chefs, ein Privat- Conſeil und ein allgemeiner Rath fuͤr die verſchiedenen Zweige der Verwal⸗ tang beſtehen. Die Gazette de France behauptet, daß unter den ., . der Verordnung mehrere nz unausführbar ſeyen

. er . Baudouin erklart in den öͤffentlichen Blattern, daß der Advocat Herr Dupin der Aeltere die Be T ngerſchen Lieder weder in den Aushängebogen geſehen, noch ionen in itgend einer Art ſein Imprimatur ertheilt habe. Herr Béranger ſeiner Seits zeigt an, . ſelbſt ſeinen Feeund Herrn Dupin erſucht habe, von ſeinem Vorhaben, ihn in ſeinem Prezeſſe zu vertheidigen, abzuſtehen, weil es nach den obigen Gerüchten, dich immer das Anſehn haben wurde, als ob Herr Dupin ſeine eigne Sache verfechte. Der Advocat Herr Barthe u nunmehr die , . * des Herrn Béranger übernommen.

Ven Herrn Cauſin ſind kürzlich neue philofophiſche Fragmente als Beitrag zur Geſchichte der alten Philoſo⸗ phie erſchienen. Das Journal des Débats lobt dieſel⸗ den ſehr und behält ſich eine Kritik daruber vor.

Ein Brief aus Toulon vom J. Nov. (im Con ſtitu⸗ rionnel) enthält unter Anderm Folgendes; „Geſtern erhielt die Brigg Huſſard⸗ Befehl, ſogleich mit Depeſchen nach

die Brigg gegen J Uhr Nachmittags, trotz des widrigen Kar '! hohe Ser zu gewinnen ſuchte; ſie war .

nech im Angeſicht der Rhede. Auf das Gerücht, daß es umferer Armee in Morea an Erfriſchungen fehle, werden in Eile ven hieſigen Handelsleuten 23. mit Vorräthen Aller Art beladen. Schen ſind mehrere bereit, in wenigen Tagen nach Morea unter Segel zu gehen, und ſie 5. idee Ladungen zu guten Preiſen zu verkaufen. So eben heißt es, die 2 „Palinurus“ ſey, von Navarin kom, mend, auf nere Gier. eingelaufen; ſie bringt gewiß viel

Nenes mit, war nber ich aber erſi morgen berichten kann.“

5

von Toulon, wo ſie Lebensmittel ein —ñ haben, abaeſegetr, um an der Blokade der K——— Theil zu nehmen. * * Großbritanien und Irland. ] London 16. Nov. Der Courier ſagt; „Ueber den Geſundheits-Zuſtand Sr. Maj. ſind durch die offentlichen Blatter ſo widerſprechende Nachrichten verbreitet worden, daß man ſie nicht mit Stillſchweigen uͤbergehen darf, und ſich gendͤthigt ſieht, folgende zuverläſſige Nachrichten mitzu⸗ theilen: Fürs erſte ſind wir im Stande, auf eine beſtimmte Weiſe allen in Umlauf gekommenen und Beſorgniß erregen den Gerüchten, zu widerſprechen. Bekanntlich hatten Se. Majeſtat einen Anfall vom Podagra, und natuͤrlich war es, daß nach einem ſolchen Anfall die gehörigen Vorſichts⸗Maaß⸗ regeln genommen werden muͤſſen, um einem Rückfall vorzu— beugen. Dieſe Vorſichts⸗Maaßregeln wurden folglich auch dem Könige anempfohlen und von Höchſtdemſelben beobach⸗ tet. So verhaͤlt es ſich mit dem gegenwärtigen Geſundheits⸗ Zuſtande Sr. Majeſtät. Was die Herausgabe von Bulle⸗ tins betrifft, ſo wird gewiß Niemand vorausſetzen, daß die Aerzte Sr. Majeſtät ſo ſehr ihre Pflicht gegen ihren Mo— narchen und gegen ihr Land hintanſetzen würden, um Bulle tins vorzuenthalten, wenn ſie wirklich nothwendig geweſen wären. Das war aber nicht der Fall. Wir wiederholen es, Se. Majeſtät litten an einem Anfall von Podagra Sie haben ſich von ſelbigem erholt, und beobachten alle Vor—⸗ ſichts⸗Maaßregeln, welche Ihre Aerzte fuͤr noͤthig halten, um einem Ruͤckfall vorzubeugen. Wir ſind uͤberzeugt, daß dieſer Bericht dem ganzen Lande und allen Klaſſen ſeiner Bewoh— ner zur herzlichſten Freude gereichen werde“ 2 Die Geſundheit des Herzogs von Clarence verbeſſert ſich täglich. Se. Königl. 52 machten bereits vor eini⸗ gen Tagen einen langen Spatziergang in Bushy⸗Park und ſeinen Umgebungen. Die Herzogin von Kent und die Prinzeſſin Victoria ha⸗ ben ſich eine leichte Erkältung zugezogen. Sonnabend war der Geburtstag der Prinzeſſin Auguſta, an 22 WR. * 35 6 3 —— * ; r verſammelte eute abinets⸗Rath in

Der Herzog von Wellington, der Graf von Aberdeen und der Graf . kamen geſtern Morgen zur Stadt. Am Mittwoch Abend gaben die Direktoren der Oſtin⸗ diſchen Compagnie, bei Gelegenheit der Ernennung des Lord Ellenbourgh zum Praͤſidenten des Indiſchen Amtes, ein glän- endes Mittagsmahl, wozu die Lords . Bathurſt, enderden, Ashley, Graham, Herr Peel, der Sprecher des r, . der Lord⸗Mayor, der Herzog von Wellington, Hr. V. Fitzgerald und die meiſten anderen Miniſter eingela⸗ den waren. Der Vorſitzer der Oſtindiſchen Compagnie pra- ſidirte. Er brachte zuerſt die Geſundheit des Königs aus, welcher, wie er aͤußerte, vollkommen wieder hergeſtellt ſei, ) uͤber welche Nachricht, da man ſie als officiell betrachtete, ſich allgemeine Freude verbreitete. Demnächſt wurden die Toaſts⸗

rn Sr. Majeſtäͤt“; und „Lord Combermere und unſerer ta— ern Armee im Oſten“ ausgebracht.

Hr. Huskiſſon iſt aus Paris hier angekommen, und ha ſeine Ankunft ſogleich dem Mayor von Liverpool, welche Stadt er bekanntlich im Parlamente repraäſentirt, angekuͤndigt.

Der Courier ſpricht von Neuem ſeine Hofftiung aus, daß zwiſchen den beiden kriegführenden Partheien im Oſten ein baldiger Friede zu Stande kommen werde. „Dann wird,“ heißt es, „der Fruͤhling ſich Europa in aller ſeiner Schönheit wieder nahen, und ſtatt Gelegenheit zur Erneuerung des Blut⸗ bades * geben, die Nationen zu den milderen Geſchaͤften des Friedens zurückkehren ſehen.“

Aus Odeſſa und aus Liſſabon ſind Depeſchen einge— laufen. 2 Schiff „AUlligator“ iſt in Portsmouth angelangt, und hat Briefe aus Madeira bis zum 29. Oct. mitgebracht. Am ilten waren die Verſtaͤrkungs-Truppen aus Liſſabon auf einer Fregatte, zwei Corvetten und einer Brigg aus Liſſabon

ſo lächerlich dieſelben auch , i. Herzog von Clarence und der Seemacht“; „den Mini⸗

9 3 ken. * auf . eme 3 Miniſter eſcheßene Aeußerung, als einen Beweis der vihigen Her elf, Sr. Man cſt⸗t, beſonders aufmerkſam 3 itz 2