* * . — * —— — Q 7 ꝛ
ſind in ihrem ganzen ie, nicht nur dann anwendbar, e direct aus
in n, beiderſeitigen S et ; National⸗ afen ankommen, oder nach ſelbigen zurückkehren, ſondern dann, wenn ſie unmittelbar aus den Hafen eines drit⸗
ten Staates ank er beſtimmt e er * 3 ar. Preußiſchen ſowohl als die Vre⸗ mer und Hamburger⸗Schiffe, ſollen gegenſeitig der Befug⸗ niſſe und Vorzuͤge, welche ihnen der gegenwärtige Vertrag
: 66 nur inſofern , als ſie mit * nach den
ſ.
orſchriften desjenigen ils, deſſen Flagge ſie fuͤhren, aus⸗ gefertigten Schiffs⸗Paſſen und Muſter⸗Rollen verſehen ſind. Art. z. Was in den obigen Artikeln 1. bis 4. in Be= treff der, in die beiderſeitigen Häfen eingehenden, oder aus ſelbigen auslaufenden Seeſchiffe des andern Theils, und de⸗ ren Ladungen feſtgeſetzt iſt, ſoll auch auf den ger ett e a d gh, H hn völlige Anwendung finden. ei den Flußſchiffen genügt zum Beweiſe der Nationalität das in der Weſer⸗Schifffahrts-Acte vom 10. Sept. 1823 und reſp. in dem Schluß Protokolle der Elb, Schifffahrts⸗Revi⸗ ſions⸗Commiſſion d. d. Hamburg, den 18. Sept. 1824 ver— einbarte Manifeſt. ö Art. 7. Wurden die Contrahenten es zweckmäßig er⸗ achten, zur . F,, ihres ger e gen ndels Inter⸗ eſſe, additionelle Stipulationen einzugehen, ſo ſollen alle Ar⸗ tikel, über welche man ſich dergeſtalt vereinigen wird, als Theile dieſes Vertrages angeſehen werden. 2 Art. 8. Wiewohl der gegenwartige Vertrag, als fuͤr
ſinden, und das etwanige Aufhören der ſes Vertrags, fuͤr eine lben, keine Wi
Verhältniſſe der anderen haben ſoll,
tr 93 r in einem ſol alle der Vertrag in v lea, , r 2 . rt. 9. e Dauer . der
, e e
er trag iſt unt net: Preu r ts von dem Königl. n E 6 Michaelis und Sei⸗ tens der und Hanſee⸗Städte von dem Kam rrn, 1 und Geſchäftsträger der freien Stadt
v. ö mr ffurᷣ a. d. O., 21. Nov. Die mit dieſer Woche
fuͤr den Großhandel meiſt beendigte Martini⸗Meſſe wurde zwar nicht ohne Klagen von der Verkäufer ten, für den Abſatz der Waaren im Ganzen
ſtark und gut ausgefallen. Ordinaire
1.
.
hier viel w Fuͤr Leinen⸗Waaren fällt die Martini⸗Meſſe immer nur ſchwach aus, da die Jahres. dem Abſatz nicht arſg , gute Leinewand ſand indeß auch diesmal Kaͤu— er. Von Kurzen Waaren wurde viel verkauft. Fur Eiſen, Stahl- und Meſſing-⸗Waaren, , . Glas und Holz Waaren war der Abſatz mittelmäßig. Leder und Leder⸗Waaren fanden guten Abgang. Nohe Producte waren nicht viel auf dem Platze und wurden ſammtlich ver⸗ kauft. Wolle war eine bedeutende Quantität hier, die zu gedruͤckten Preiſen 6 fand. An inlaͤndiſchen Elakan aus den Provinzen des dſilichen Theils der Monarchie fehlte es nicht; dagegen waren 6 Einkäufer ausge⸗ blieben, ſonſt würde die Meſſe noch beſſer ausgefallen ſeyn.
Liegnikz, 19. Nov. Am Zten d. M. Nachmittags 3 Uhr, entzuͤndeten ſich zwei von den erſt vor Kurzem neu er⸗ bauten und wieder in Gang gekommenen Pulvermuͤhlen in Neiſſe; zum Gluͤck iſt Niemand dabei zu Schaden 3 , iſt nicht ermittelt, wodurch dies Ungluͤck ent⸗ an 3
In der Stadt Gruͤnberg beſchäftigt man ſich mit dem ** been, 4 * 2 6 ö. und d t mehrerer ſo ve als be⸗ mittelter Männer daſelbſt: der , . und 2 möglichſt förderlich zu werden, wird nich t bleiben. Die in die Rhein-Provinzen geſandten Winzer ſind von dort zurückgekehrt, anſcheinend nicht, ohne ſich mit anwendbaren Kenntniſſen bereichert 2
Koblenz. Die hierſelbſt verſtorbenen Geſchwiſter Clara Thereſia und Catharina Cronenthal haben dem hieſigen Buͤrger⸗Hospital ihr Vermögen, im ſammtbetrage von gäl6 Rthlr. 6 Sgr., teſtamentariſch
Königliche Schauſpiele.
M 24. Nov. 9 Vormund rr n, r, , In Potsdam: Die „ Luſtſpiel in 2
theilungen, nach dem 8 von C. Lebruͤn.
* — — ,, as athsgeſuch, Localpoſſe in 1 zi , er wer e der Mittwoch, 25. Nov. Im Schauſpielbauſe, zum Erſten⸗
male: Carl II. Komödie in 3 Abtheilungen, nach A. Duval,
E. Robert. Hierauf: iſti wank e,, , , . on ö . . ö nal n , e, n d Zeit, . von A. Lewald. Hierauf: Die 3 Poſſen⸗/ ſpiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. Im Schauſpielhauſe: Franzoͤſiſche Vorſtellung. Köonigsſtädtſches Theater. * Montag, 21. Nov. le: Schweſtern za, omiſche kö Wenzel Dienſtag, 23. Nod. Cargines, t a ,,,,
bern e ge . e re, . J 1 *. . 2 1 * Handlur . — D, m,. 2 . noch vermehrt wor waren, fan ebenf guten mater dam, 18. Non. Baumwollen⸗Druckwaa . iq. 92 Actien 1. n 26 a m , n , e,, 6 3 Hen. K , n , , ö — 5 88 nairen Cambtics den i . . ; De e. 8 e ee , , 6 neben dem kaum mehr abzu e — Räume Rus. Anl. ß. Raw Aul. Schleiern und ö wird viel in ehe e e 8 wohlfeiler geliefert, als man 1 K en, Sor. e Putz aus England befiehen kann, und findet Sp CM. Mernll. 95 2 . * Gerdract vel a. B. Hann. Redacteut Ja dn, Mitecdaetenr Catel,
=
2 .