*. 51

war Racrichten.

Kronik des Tages. Bei der am 2lſten- und 22ſten d. M. fortgeſetzten Zie⸗

der 5ten Klaſſe 53ſter . Klaſſen⸗Lotterie fiel der

2 von 50, 000 Rthlr. auf Nr. 270. nach Magdeburg bei Buͤchting; 1 Hauptgewinn von 25,000 RNthlr⸗ auf Nr. 53, 338 in Berlin bei er; 2 Haup . zu 10,9090 fielen auf Nr. 22, ö 23 . 33 8.

. ankfurt bei Ba e⸗ h. e . 2 ö Nr. 32,727. und 59,022.

n, , nn, * au

l,, fie nnd Si,, mn Ven, bel Barg, nach Duüſſeidorf bei Heiſenheimer, .

in Berlin bei 1

furt bei Kleinberg, mal bei Lehmann, Poſen Leipziger, Potsdam Pre: i 3. n .

Een ber Wilsnach; j6 Gewinne zu l chlr. au ,, nr, w d, e ,d. 19, 615. 57.532. i 30l. 72,125. S6, M0 und 16 in in bei Baller und bei Seeger, ,,. bei J. Holſchau jun., Co bei Seeligmann, Danzig bei roöͤt, Duſfelderf bei Spatz, Elberfeld bei .

Frankfurt bei * Königsberg in Pr. bei Heyg

Nagdedurg bei Stettin bei Roli **, —— er ig. 3 e. 6. .

r.

. Gott⸗ ö bei Schroͤ⸗

Jaäckel, Prenz⸗ lau bei S bei Rolin, Groß ⸗Strelitz bei Schuſter und nach 1 bei 2 51 Gewinne zu 200 Rthĩr. auf Nr. 183356. 2027 706. 7000. 9081. 10, 389. 12,295. ae. 15, 562. . 193225. 22, S20. 2 iz. 2i, Bil. . , ,. de, gie, ö,, m, eä. 1095. 1,55. 13.2366. 11,118. 44,6). 6, 336. 18,970. 18,975. g . 50, 71. 51,706. 33 ανS07. . 54,207. 55,6365.

, dsr, s, üg, gör,ötz. JSf5 ih. zH, zz m und =, 792. Die Ziehung wit forigeſett Berlin, den 216. November 1828.

Königl. Preuß. Oe l eiteriesieetion. Durch ge reiſt: Der Koͤnigl. roßbeitaniſch⸗ Cabinets⸗

Courink Meates, von St. , . uber Pa⸗ ris nach . .

1 .

R

Zeltun fi mackie

** Ausla nd. t Frankreich. ** 18 Nev. Vorgeſtern vor der 3 bewilligte der * ö ſich Sachſen Weimarſchen Miniſter⸗ rn n ner, eine r , und

empfeag aus deſfen Händen das e ſei⸗

Berlin, Dien ſt ag den 2s5ſten Novem ber.

r Tochter des Herzogs Bernhard von Sach

* er un, anz S

.

4. an. die Beamten der vo

223

nes e . in Betreff der Oeburt der ee. i eimar

68 . , 33 223 n un artun ; Maj. 6. 66 . im Miniſter-Rathe, bei .

23 9. zugegen war. deſſelben

ö . 24 . Privat⸗ den neuen 86. 83 . Verordnung vom 16ten . 3. 1 die . se. ireetors des itlichen Unterrichts arpit de Courville. . welche bisher der zum Staatsra n. e beſẽtderte Abl. i. 2 e. Buſſon hat dagegen den eli des * 2 ge nung vom 5. . . nämlich die von Bayonne, Evreur, Li e. 2. crigneur, Rennes und Saint— ben Se. Maj. cht, in dieſen n ceſen und die Gemeinden, worin ſie ihre. etroffene Wahl der S . 8336 * af hl der Superioren und Directo⸗

. en Se. Ma⸗ 3 r e Stell nes . der geiſtlichen Angelegen ung von demſelben Es habe ſich abermals 23 re. e n e r , G. le, ſollen, feſtũl etzt, ſondern auch die von den betreffen⸗ Der Meſſager des e n enthalt 3

her cht. te . ben 1 den ewigen zette de France der Nevolution daß 369 . Freiheit i,.

9 Senden be,

1 da

ö immerhin

. ug des . die Ma um den Partheig rier dankt ſich ., . en,.

ten, wo die nicht . fuͤr eine en ,, . als die Vorurtheile und ?

. allen Journalen zeichnet die Quotidienne ſich on⸗ s durch die In e e, ihrer . ö in. te man ſagen, daß ihre Oppoſition auf einer ir der Das unverſchaͤmte Geſchrei der Gazette iſt begreiflich; dieſes 2 tt bleibt ſich conſequent; jeder Schritt, den das 1 Verwaltung

thut, um von dem Gange der vori 6 , ſie fühlt 3 beklagt ſich

2 ö ts pin natuͤrl Aber die 9 bleibt uner hren A chien nach hatte die Fortſetzung . yſtems 39. Monarchie ins Verderben

an. man a d

ge⸗ ger ſols die Monarchie zu

. z

ſtem auf, und nichts deſto wen

runde . Unlängſt noch griff

Verwaltung, die Pra⸗

die . 2 . *. aftigkeit an; heute

d dir Regierung gleichſam gerecht. ſi . ihre Wun 2 einige 6 Denen, die

verfolgte und beruft an deren Stel Royaliſten, die ſie 6

——— leichwohl ſchreit die Quotidienne, daß die Hen.

olchen Betragen

ein wunderlicher Widerſpruch. Was das

regel revolutionair ſey. Es liegt in einem ſoſ meter angeht, ſo ſcheint daſſelbe ſich 636 ,,,.