*
11
und 8 22 m in Gefahr geſetzt werde, * man den gefangenen Piraten erlaube, frei um ehen un ſich mit den Soldaten vertrant zu machen. a n ind auf zwei Booten, die ſchon am Ufer bereit lagen, nach
egroponte entwichen. Derſelbe Fall kann ſich leicht mit den 6 Gefangenen, welche im Sceſchloſſe ſitzen, ereignen; zwei zum Tode Verurtheilte unter ihnen ſind vor einigen
Tagen bereits entflehen. — Das Corps der TZaktikos iſt heute noch in demſelben Zuſtande, wie bei ſeinem Auszuge aus der Akropolis und bei der Rückkehr von der Expedition nach Chios. Die Soldaten haben tauſenderlei Kleidungen, ſind ohne Schuhe, und ſehen ſchmutzig ans; Alles zeigt den Man⸗ gel an Ordnung und Polijei. Man demuͤht ſich, Alles was Bberſt Fabvier gethan hat, abzuantern; wer erinnert ſich aber nicht, daß er es war, der in Athen, Geld und
Dilfe von der Regierung, mitten unter bürgerlichen Untu— hen, ein Corps von z000 Mann zu organiſiren verſtand, in welches die Söoöhne ausgezeichneter Familien traten? Dies kam daher, weil er ein Syſtem der Gleichheit angenommen hatte, das den Adeligen und den Buͤrgerlichen, den Reichen und den Armen unter daſſelbe Geſetz ſtellte, und weil er nach Verdienſt oder nach der Anciennetät, aber nie nach dem Namen oder auf Empfehlung Beförderungen vornahm. So lange man nicht zu dieſen , zurückkehrt, welche die Grundlage jeder Militair⸗Grganiſation ſind, wird man in Griechenland keine regulairen Truppen haben. Uebrigens bedarf. Griechen, land derſelben nicht, es hat keinen Krieg zu fuͤhren, und wird, wenn es klug iſt, ſich hüthen, einen zu beginnen. Auf einen gleichfoͤrmigen Fuß organiſirte National-Milizen waͤ⸗ en die dem Geiſte und den Sitten des Landes an eſſen ſte und zugleich wohlfeilſte Einrichtung.“ — Der rie ſteller beklagt darauf das traurige Geſchick eines Polniſchen Qffi⸗ ziers, Namens Olforsky, der in dem Gefecht bei Anatolico verwundet, ſich vergebens an den Bruder des Präſidenten, den 2 Viaro Capodiſtrias, um Hülfe gewendet a. und im Begriff ſey, an ſeiner Wunde und aus Mangel am Nothwendigen zu ſterben. — „Am 21. vor. Monats,“ es dann ferner: „iſt Haggi Chriſto, der bei der Lan ang Ibrahim . in Navarin, auf der Inſel Sphak⸗ teria, 2 Arabern ge . in Delemngn meh⸗ *. cher ommen. rahim ihm bei der Tre 6 25
Rechte eines Franzoͤſiſchen Kaufmanns in Candien, der eine RNeelamation zu machen hatte, gegen Pietro Bey, einen der Verwaltungs Chefs, vertheidigt. Mehrere Naͤuberbanden, die ſich aus den Deſerteurs des Lagers bei Megara gebildet, beginnen Morea zu beunruhigen. Eine dieſer Le ſteht in den , . von Korinth, eine andere in der Gegend von Megalo - Spilia und eine dritte in den Bergſchluchten von Maina. Vor einigen Tagen wurden zwanzig von dieſen Raͤubern gangen und in das Hauptquartier Ypſilanti's ge⸗ bracht. demſelben Tage liefen 150 Soldaten daven, plünderten die Ortſchaften, durch welche ſie kamen und fuͤhr⸗ ten die Ochſen und Schaafe mit fort, die ſie nach Negro⸗ ponte in das Lager Omer Paſcha s brachten.“
„Die Votſchafter der drei Mächte werden wahrſcheinlich oros bald verlaſſen, um ſich nach Korfu, oder, wie man ver⸗
„ ſogar nach Neapel zu begeben.“
Inland.
Erfurt. Unter den hier polizeilich detinirten Perſonen zeich⸗ net 1 ein Individuum — welches in altdeutſcher Bergman ns⸗ tracht hier eingetroffen, unter der Firma eines Kandidaten der Bergwiſſenſchaft, und eines gefänglich eingezogenen ge— weſenen oqen, Namens Friedrich Mackan aus Frauen feld in der Schweiz, von der Polizei Behörde zu Wernigero— ie unter Androhung zweijähriger Zuchthaus ſtrafe des Landes verwieſen, mit Reiſeroute in ſeine angebliche Heimath diri⸗ girt und ſchon im Jahre 1826 von Colberg aus dahin inſtra—= worden war. Hier zur nähern polizeilichen Unterſuchung andniß ab, ein Schneidergeſell, Na⸗
e e, . . aus Wuürjburg zu ſeyn; und mußte
*
dem Jahre 1820 unter der vorerwähn⸗ ſein Unweſen in Deutſchland getrieben agen gelebt zu haben, die ihm auf . überall reichlich geſpendet it des öffentlichen Betrugs, nament.;
ite Sefa Jendaltung als Demagoge aupt ein Induſtriezweig
h ermittelte ſich, nur
.
Meißen viſirt 22 daß er unter dieſem · Vorgeben die
= h — Der Agent Fr n Cabinets in * de] St. Den at im vorigen Monat mit vieler Energie die
K
erſt zu ſpät, nach der Abreiſe eines angeblichen Studios pli-= losohhiae. Namens Michael Anton Baudſchuh aus Glashofen der feinen Reifepaß d. d. Walldarn den 1. October c. nach
Mildthaͤtigkeit mehrerer hieſigen Einwohner zu ſeinem Vor⸗ theil rege zu machen gewußt hatte.
Koblenz. Die Aushebung des Militair⸗ Erſatzes fůr 1828 iſt im September und October in vorgeſchriebener Ord⸗ nung vollzogen worden. Der gute Wille und die Folgſam⸗ keit der Erfatzpflichtigen, welche ſich täglich mehr von der regelmäßigen und guten Behandlung im Dienſte Überzengen, . nimmt mit jeder Aushebung ſichtbar zu, ſo daß wenige Ab— . weſende gezählt wurden.
— a g mm ee en
Auf den ſieben Univerſitaͤten des preußiſchen Staats
ſtudirten davon widmeten ſich . dem Richteram ĩ dem Lehramte te und der ‚ als Verwaltung ( in den als 2 2 * halben x Theologen 5 m SI * — 96 1 * 83 = S* — 2 2 2 2 6 2 Ziherü . . 22 * 2 . * 83 2 5 Soner 1 U20GßB1Jlii S3 J 256 13731 938 95 1629 Winter 182 S922 261 150 9 135 66797 Somer 1821 901 327 368 1062 129 620 Winter 182 9383 3066 188 1091 109 611 Sommer 1322 3713 1057 351 ilß 1118 155 616 Winter 182 1156 405 512 it? 178 669 Sommer 18323117 171 415 182 1152 151 613 Vinter 18211193 1357 51 561 12533 121 671 Somer 18211 its 1338 516 182 1293 135 621 8 , , ,, Somer 133 531i] isiß ü iz iz; 113 8 igzi 63 377 i i, er 136 sa0 3m iss? 91 661 Winter 1827 1795 878 6338 1583 63 693 Somer 1827 15703 18566 990 609 15790 96 671 Winter 1827 5951 1950 883 7111 1559 111 1731
Unter dieſen Studirenden waren
. ? — made ſondere unter denen die ſich widmeten
dem Rich⸗ ? teramte und! der Heil- tunde
1 3 231 255
in den halben Jahren
dem Lehr⸗ amte in
Kirchen und Schulen
uberhaupt
In Aut lander lander 21506 69 2639 713
. 271 8171: 269
N2 2783 311 3 1178 139 115 506 473 551 529 1519 616 618 680
Somer 1820 Winter 1827 Somer 1821 2697 Winter 182 2876 Somer 1822 . Winter 1823 326
Somer 1823 Winter 1821 Somer 1821 Winter 1821 Somer 1825 Winter 1823 2 1826 Vinter 182 K—— Winter 1827
917 902
ig ji is i bun bah 105 ii 635 hi is Ji 713
Nach dieſer tabellariſchen Uederſicht hl
Studirenden auf den ——— Un * des preußiſchen Staats zu Derlin, Donn, Breslau, Greis wald, Hale Königsberg und Münſter, ſeit Gſtern 132 ſehr beträ tlich 8 Die ſtartſte Zunahme findet 1ährlich zu Au. 8 — n, ,, ſtatt, da 18 die ſem Dare. as nterrichts r auf t ; ginnt: es ſind 2. ſ. um Überall Gleichartiges zu 2 —
die Zahl der
chen, die nachſtehenden Betrachtungen immer nur