*.
,
.
*
*
.
z ur Allgemeinen Pr eu ß iſch en Staats- 3eit ung Nr. 301.
2
ſind nach dem Mittelmeere geſchickt worden; An fremder Cr , e, 1L009,269; an fremdem Gelde und Sil⸗ ber in Rünze und Barren S5 4,500; an fremdem Gelde, in Muͤnze oder Barren ZJ,030; an Britiſcher Gold-Muͤnze 12,50 Unzen, aus eführt worden. Das Schiff „BeaufertCaſtle“ iſt auf der Ruͤckreiſe von Afrika nach Liverpool tert. feierte der 2 ahres⸗Tag. ir. . Been und Herr Campbell ſind zu Rekto— ren der Univerſität von Glasgow ernannt. 9 Campbell,“ heißt es im Courier, 3 hoch als Dichter, Gelehrter und Menſch, aber wer kann mit Walter Scott wetteifern? Wer kann ſolchen Vorzuͤgen voraneilen? Wer kann ih— nen nahe kommen? Jeder Schotte muß auf einen Na— men ſtol; ſeyn, welcher in der ganzen Welt bekannt tif. und wit wundern uns, daß die Univerſſtät ſich nicht da, durch ſelbſt gechrt hat, daß ſie ihn auf Einmal uͤber alle Mi r ſtellte. 9 win, — ward der Schlußſtein zum letzten Bogen der neuen Londoner Bruͤcke gelegt.
Dit Zu fammenſetzung des gegenwärtigen Franz bᷣſiſchen Cabinets, fagt der Courier in Vezug auf die letzten Verän⸗ derungen im 7 2 J . Dit ner der l Patrlettämus und ind die treuen Dient der, Srdne Volkes.
allen Partheien gemißbilligt werden — — 2 — 33 . einen Feind zu
begünſtigen als ſich einen Freund zu — tadelnswerth iſt. — Auf dem heutigen Korn⸗Markte zens gegen den, welchen er am vorigen Montage behauptete, um 2 ig . 2 — 3 verkauft. zen wurden ſehr 8 and ind 2020 Quarter Watzen, 209 Quarter 3 —— 2 , aus us lh er, aus ih Quarter Gerſte, 1300 Quarter Hafer, n Mehl Ao Säcke eingegangen Geſtern iſt eine bedeu⸗ a ſehang der Abgaben auf . . 6 Die Abgaben ſind jetzt fuͤr den Waizen * —— * 2 8 Den, fuͤr den Hafer 7 Shill. 5 Den., fuͤr den Roggen 12 Shill. 6 Den, fuͤr Bohnen 9 . * * V f 6 6 Shill. 6 Den. pr. Quarter. . Nieder lan de. 22. Nov. Die Staats⸗Papiere waren
Am ſterdam —— . . „, Wache ſehr begehrt, ſchwankten darauf et⸗ n Arens diere de, wd ,, vorzüglich dieo
ĩ imirt und waren Peſtern wieder 357 an ' r lor onen der ,,, Et. boten blieb doch zu Ende der Boͤrſe wieder 24 pCt. ausgeboten blieben. kor den jungſten Getreide Mar 86 ; 1 Aufträge fehlten, und die Inhaber nicht ge⸗ 2 we ren, niedriger loszuſchlagen. Schwerer Roggen — 3 durch die Käuſer vorgezogen, und fand darin anhal⸗ — Umſatz ſtatt. Gerſte blieb flau; ſchwerer Hafer Preis e end, andere Sorten ſtille, Rüͤbſaamen ohne Handel. Im alte ins galt Hofündiger alter Mecklenburger Wegen 6 (e fan diger ſchöner Preußiſcher 193 Fl. 122pfüun, ener inländiſcher 183 Fl, Sinn! n . dicker, ohne Sen e n,, Fl. * 122 Folgende Preiſe: pr. ord. 59 Fl., pr. De—⸗ Rus dl bot 2 gegn * Mai dieſelben Preife rember e . Hieib' es ſtille. Roher Zucker gut Preis hal⸗ tend * 2 erheblichen Abſatz. Von Thee und Taback * . ſehr mäßig. Baumwolle wird zu den erhoöͤh— 29 J ſucht. ten Preiſen noch ſtets . 38 Norwegen. Schweden ſt de der Reich Stocbolm, 16. Nov. Geſtern wurde der Reichstag von St. Maj. dem König colai/Kird den Aller⸗ Nicolai⸗Kirche wurden Aller se . de en * verſammelten Nenſchen menge mit dem lauteſten Jubel empfangen. 3 h, Gotteedienſte begaben ſich Se. Maj. in den Staͤndeſaal e ſelbſt folgende Königl. Eri fſnungen z Heh. den Kronprinzen verleſen wur *
Colcheſter⸗Pitt/ Club ſeinen
zen, der Verbeſſerung des Ackerbaues, der der ** i ᷣ ö 23 . in- ebrachte ?
andels⸗Geſellſchaft, welche ten fiel im Weizen wenig vor, Innern des
z.; Si- SSpfuͤndiger feiner Has
ten Ziele nahe ſind, werden . fahrt beleben und den Austauſch beguͤnſtigen.
eönige in herkömmlicher Weiſe eröffnet.
Meine Herren! 2 . S Seit der letzten Sitzung der Reichsſtände hat unſere Verwaſtung ihren regelmäßigen Gang verfolgt, und unſte auswärtigen Verhältniſſe haben ſich auf der Grundlage der
Vertrage erhalten, durch welche die in Europa beſtehende
Ordnung der Dinge eingeführt iſt. Dieſe Ordnung kaun nicht den mindeſten Stoß erleiden, ohne daß die Sicherheit der Monarchen und Völker dadurch erſchuͤttert würde. — Die Geburt Meiner beiden Enkel erfüllt die Wuͤnſche Mei⸗ nes Herzens und ſichert der Halb⸗Inſel die Fortdauer jener Geſinnungen von Achtung an ihre Grund⸗Geſetze, deren
Veiſpiel Ich ſtets gegeben habe, 54 habe daſſelbe zugleich mit der Adoption des Koͤnigs Carl XIII., glorreichen An⸗ denkens, empfangen, und werde das Mir von Meinem Va— ter, Ihrem legitimen Souverain, hinterlaſſene Erbe treulich bewahren. — Sie genießen aller erworbenen Güter in Ruhe: Geſetz, Freiheit und Gerechtigkeit wandeln neben einander. Dieſe Vorzüge ſind das Reſultat der Einigkeit der Burger, ihrer Ergebenheit und Treue gegen die Ie t oa, die ſie ſich ergeben haben. — Der geheime Ausſchuß, den Ich zuſammenberufen werde, ſoll von den Schritten in Kunde ge 19.
werden, die geſchehen ſind, um auch den entfernteſten Anſchein,
ob die Heiligkeit jener Inſtitutionen verkannt werde, abzuwen⸗ den. — Vor Ueberreichung der neuen Abſaſſnng des buͤrgerlichen Gefetzbuches habe Ich daſſelbe der Prufung der Rechtsge⸗ lehrten und einſichtsvollen Männer des e, , . werfen muſſen. Eine jede Aenderung ſolcher Art muß die Probe des Nachdenkens beſtehen. So werden wir uns von der allgemeinen Meinung uͤberzeugen koͤnnen. — Unſte In duſtrie, Unſer Handel bluͤhen unter der Aegide einer Regie⸗ Ihe bereit iſt, jede Gelegenheit , um
rung, wel Ihre Nationalität nebſt den daraus herſtammenden Privile=
gien aufrecht zu erhalten. — Zum erſten Male ſehe Ich M der 3.
im Stande, Ihnen das Staatsbudget am Tage
nung des Reichstages vorzulegen. Der uͤber die Verwaltung des Königreiches abzuſtattende Bericht wird Ihnen einen genauen Begriff von dem blühenden Zuſtande unſrer Finan⸗
9 Ausg . Deckung der unv— ſehenen, die Regierung eine Summe von beinahe 2 nen in das Tilgungscomtoir niedergelegt. Durch die beim Rechnungsweſen eingefuͤhrte Regelmäßigkeit iſt 2 136 den verſchiede⸗ nen Staatskaſſen und an noch nicht eingegan u en eine Reſerve von 5 Mill. vorhanden iſt. Dies Reſultat wird Ihnen, wie Ich Mich überzeugt fuͤhle, eine eben ſo große Freude ver⸗ urſachen, als Ich bei der Mittheilung deſſelben empfinde. Die Bank hat durch Aukäufe ihre baaren Fonds um faſt eine Million? Rthlr. vergrößert, ohne darum die Zettelmaſſe zu vermehren. Bei der Fortſetzung eines ſolchen Syſtems milfſen wir auf den Credit des Papiergeldes und die Lage der Grund Eigenthmer Rückſicht nehmen. Der einzige un= erſchoͤpfliche Schatz iſt der Reichthum der Regierten, unter⸗ ſtuͤtzt durch den Gemeinſinn.— Die Communicationen im Königreichs führen * eine engere Ver⸗ Findung zwiſchen den verſchiedenen Provinzen herbei. Die Straße, welche ſich über die Alpen des Nordens bis nach Drontheim erſtrecken ſoll, iſt an der Schwediſchen Seite bereits vollendet. Die Schwierigkeiten des Bodens, welche auf Norwegiſcher Seite noch zu beſeitigen ſind, haben die Dauer der Arbeiten verlängert. Die Vollen zung dieſes gro⸗ ßen Werkes wird den Handel der beiden Völker nech enger an einander knuͤpfen. le Kanäle, welche ihrem erwünſch⸗ die Induſtrie nähren, die Schiff⸗ 9 2 Die , . mung der großen Flüſſe iſt nicht unterbrochen worden; die edlen. eld den Serfahrern auf gewiſſen Punkten droh⸗ ten, fangen zu verſchwinden an. Die Fortſetzung der Ar— beiten verſpricht befriedigende Reſultate. — Die Bevdlkerung nimmt zu, und die Zukunft ſtellt ſich uns unter gan; andern Vorbedeutungen dar, als vor 18 Jahren. Kein Unfall hat die Ruhe und das Gluͤck geſtoͤrt, womit die Vorſehung uns ſo lange begnadigt hat. Das alte Schweden hat ſeinen Rang unter den Nationen behauptet, und wird es, ſo lange
D
es einig bleiben wird. — Mitten unter ſo gunſtigen, ſo un— Rede durch Se. Königl. erwarteten Erfolgen empfindet das Heer indeſſen große Be⸗
duͤrfniſſe; doch ſind die Huͤlfsquellen zur Befriedigung der—