ſelben vorhanden. Unſere tapferen Krieger ſehen mit gerech⸗ tem Vertrauen der Ergreifung von Maaßregeln entgegen, die Ihrer Weisheit vorgelegt werden ſollen. Verlieren wir

nicht aus dem Auge, daß die Unabhängigkeit der Reiche der

Bundesgenoſſen bedarf; im Innern iſt es das Volk, nach. Außen zu das Heer. Abgeordnete der Nation, erfuͤllt Eure

ehrenvollen Auftraͤge! Beſtrebt Euch, jene milde Freiheit zu verewigen, die jeden Burger vor Unterdrückung ſichert, ohne in die Autoritaͤt des Monarchen 4 Steht der Regierung in ihren gemeinnützigen Entwürfen bei, be⸗ denkt, daß ſie die National⸗Wuͤrde ohne Eure Mitwirkung nicht aufrecht erhalten kann. Durch beharrliche Wach⸗ ſamkeit hat ſie den ihr anvertrauten Schatz nicht allein der buͤrgeelichen Garantieen, ſondern auch der politiſchen Rechte, unberührt zu erhalten gewußt, ohne deren Genuß es kein Vaterland fur uns giebt. Adel, Geiſtlichkeit, Burger und Bauern, wir zuſammen bilden das Gewebe des Staats: machen wir, daß es unauflöslich ſey! Ich wieder— hole Ihnen, meine Herren, die Verſicherung meines Koͤnig⸗ lichen Wohlwollens.“ ;

Hierauf verlas der Hofkanzler einen Bericht uͤber die Verwaltung des Königreichs ſeit der Schließung des letzten Reichstages, worauf der Landmarſchall und die Redner der drei andern Stande die ublichen Antworts⸗-Reden hielten.

pEt. und der Däniſchen um pCt. hat an unſerer VBörſe keinen weiteren

es hier matt, in der Mitte gefragt, und gegen Ende wieder ; No

mel n ,. Oeſt vember 95. Partial= ö . . Vank . 8a , e . 3 = . Geld. Disconto 2 pCt.

Geburtstag des verewigten Großherzogs Karl Friedrich von Baden, gewiß mit der innigen .

Frankfurt a. M., 23. Nov. Im Laufe der verwi— chenen Woche konnte man in Folge verſchiedentlich verbrei⸗ teter unqunſtigen Gerüchte einige unbedeutende Aenderungen in den Eourſen der Oeſterreichiſchen Effecten bemerken. Doch war im Allgemeinen der geſchäftsgang und Umſatz ziemlich lebhaft. Das ſucceſſtve Steigen der eten⸗Courſe zu Pa⸗ ris, London, Amſterdam und Wien wurde dabei von unſern Böͤrſe⸗Mannern nicht unbeachtet gelaſſen: Metalliques, welche auf Hir, ſo wie Bank -⸗Actien auf 1305, Partial auf 121, 109 51. Looſe auf 1557, 4pCtige 1 auf 72 und ſipCtige auf Sir gewichen waren, hoben ſich ſehr ſchnell wieder. Mit ö * o n wurden in allen dieſen Ef⸗ w 9 „Sorten für baar anſehnliche Käufe gemacht, und zwar n die Papiere dabei meiſt in feſte Hande, woraus ſich 5 , der Mangel effeetiwer Stucke Metalliques und 2 merklich or! wurde. Bei unſeren Tages pern nen füss Fallen war für den vierten Theil des Zins—⸗ * e er , bis alt. Nov. willig in Prolongation y d nen gib. ia Selle inſe zeigen ſich in Oeſterr. onds 3 8 wenige Abgeber, indem nun der Glaube an weiteres teigen der Papiere feſten Srund zu faſſen anfängt. In

N ** 1. Anl. 9 denz im Pardo zu Preuß. Engl. on was aus dem aug; Dan. nl 69ꝛ. . ſein Secretair, n Wechſeln hatte

Prämien auf Bank⸗Aetien, daß man ſolche bis lt. Decem— ber beziehen kann, wurde Vieles gethan. Fur Partial ſind ſeit einigen Tagen Aufträge am Platz. Auch fur 4p Ctige Preußiſche Staats- Schuldſcheine zeigt ſich Frage, und ſind Ilche gut anzubringen. In Baierſchen und Darmſtabtiſchen . war es ſtilſie; doch hielten ſich die Courſe ſehr feſt.

aares Geld' iſt fortdauernd im Ueberfluß am Platz. In

Wechſel⸗Geſchäften blieb es die ganze Woche ſehr ſtill. Alle

n. mehr oder weniger ausgeboten. Disconto 31 péCt. eld. ; r

Frankfurt a. M., 2. Nov. Nach einer ziemlich glaubwürdigen Ausſage hat der Herr Landgraf von Hom⸗ burg geſtern mit dem Hauſe Rothſ eine Anleihe von S0, 9000 Fl. abgeſchloſſen, deren Zinſen zu 5 pCt. laufen. Das fruͤhere Hollandiſche Aulehn des Lanögräflichen Hauſes von 200,000 Fl. wird dabei al pari in Zahlung gegeben. Der Cours der Obligationen des letzten Anlehns war eirea 40 pCt.

Spanien.

Der Courrier frangais meldet aus Madrid vom 6. November: „Die Regierung hat den Don Navarro Sar⸗ glan, der ſeit dem ge let ge zuruͤckgezogen in Paris ſebte, wieder in ſeinen Grad als General-Major eingeſetzt. Die Nachrichten, welche ſich uͤber die Finanz-Operationen

unſeres Staates verbreitet haben, enthalten einige Ungenanig⸗

keiten. Folgendes 2 authentiſche aus officiellen Quellen eſchöͤpfte Details: Die Regierung hat mit unſerem Pariſer

anquier Aguado eine Anleihe von 210 Millionen Realen (60 Millionen Fr.) E 5 pCt. abgeſchloſſen. Herr Aguado hat außerdem einen Vorſchuß von 2 Millionen Realen 65 Millionen Fr.) gemacht, und es uͤbernommen, die erſte Zah⸗ lung nach dem vom Grafen Ofalia mit unſeren Engliſchen Gläubigern getroffenen Abkommen zu leiſten, Alles mit 5 pCt. jährlicher Zinſen. Anfangs ſagte man, der Staat habe nur

die Tabacks Revenuen als Hypothek gegeben, wir wiſſen 353 il⸗

aber zuverläͤſſig, daß er auch ſämmtliche Einnahme der

gungs, Kaſſe verpfändet hat. Man zweiſelt, daß der Staat, der durch eine Clauſel des Vertrags ſich verpflichtet hat, in einer beſtimmten Zeit keine neue Anleihe zu ſchließen, alle ſeine Bedurfniſſe wird beſtreiten können. ie Königl. Fa—⸗ milie wird den 26. oder 28. 2 die Reſi⸗

ö 1 . n D. geworden

den man verhaftet hat, iſt ein ausgetre⸗ tener Mönch, der den Betruͤger in Frankreich kennen lernte und in ſeine 26 trat. Der General⸗Capitain der Inſel

Cuba hat von der Regierung Befehl erhalten, alle in Havana

befindlichen Neger, die auf gekaperten Sklavenſchiffen gefunden

worden ſind, nach Spanien zu ſchicken; wo man ſie militai⸗

riſch einüben und unter die Regimenter vertheilen wird. Der

Oeſtreichiſche Geſandte bei unſerem Hof, Graf Brunetti, iſt von

einer Reiſe, die er ſeiner Geſundheit wegen nach Wilen gemacht,

hierher zurückgekehrt. Man muß befürchten, daß das von

Havana mit Depeſchen und der Correſpondenz fuͤr den gan⸗

zen September abgeſegelte Packetboot untergegangen iſt, Ein

dem Handelsſtande von Coruna erm, ,, das läangſt

in Spanien angekommen iſt, lichtete mit jenem Packetboote

8222.

zugleich in Havana die Anker; ein r. Sturm hatte ſie

aber nach einer Fahrt von einigen Tagen getrennt. In Catalonien iſt die apoſtoliſche Parthei⸗ geſchäftig, neue Un⸗ ruhen anzuſchüren. Einige vierzig Perſonen, unter ihnen ein von Rom kommender Emiſſair der Apoſtoliſchen, ſind ver⸗ haftet worden. Aus Andaluſien wird gemeldet, daß das 2 Fieber ſich auch in der Umgegend von Gibraltar gezeigt at. Briefe aus Granada erzählen, daß ein wegen Theil nahme an den Complotten der Apoſtoliſchen zum Ter ver⸗ urtheilter Oberſt Lieutenant, Namens Soto⸗Mayor, am Tage vor ſeiner Hinrichtung entflohen iſt.“

Die Gazette de Franee ſchreibt von der Spani⸗ ſchen Granze unterm 19. Nov.: „Taglich kommen eine Menge junger Leute an, die ſich nach der Anſtalt der Jeſu⸗ ten begeben. Die Municipalität von San Sebaſtian in durch eine Depeſche der Regierung benachrichtigt worden, daß die Miſſionairs den 16ten d. M. ihre Predigten beginnen werden.“

. Portugal. ;

Der Con ſtitutionnel und der Courier frangais ſchreiben aus LZiffabon vom 5. November. Der Geburte, tag der Königin Charlotte, welcher ku auf den Dom M. guels folgt, wurde geſtern eben ſo ruhig und ſtill gefeier, wie jener. Dom Miguel ſoll ſich kalt gegen ſeine Mutter benommen haben. 33 einz von den Portugieſiſchen Confuin im Auslande hat bis jezt Dem Miguel anerkannt, nämlich der Eonful in Marocco. Die officielle Zeitumz

zeigt dieſen Anerkennungs- Aet, der aus Marocco vom 1.