K ö v *

1

ö . 2 r z ö * A 6 =

119

Preußiſche Staats-⸗-Zeitu

. . . 2 * *

u e ,

1

* 325.

Berlin, Dien ſtag den 2ten De cem ber.

192383.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

.

lan zur 58 nig! ö veſtehen

aus . zu 1 Rthlr. Einſatz in Golde, mit 37,900 in 5 Klaſſen vertheilten Gewinnen und 15,900 Freilooſen, deren 3 am 2Ziſten d. M. 66 worden, iſt auch nächſtfolgenden Shſten Klaſſen⸗Lotterie beibehalten. Voll⸗ mit den geſeßlichen Beſtimmungen abgedruckte Exem⸗

plare des Plans ſind bei ſammtlichen Lotterie Einnehmern

zu 1 der 1ſten Klaſſe dieſer 59ſten Lotterie wird

uar k. J. verfahren werden. am 1 a , e me, m, me,

1 2 Königl. p ren iſche General-Lotterie⸗Dir ekt ion.

cherzer. Bornemann. ö

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Ww e, dit Hande St. Maj. abgelegt 2.

12 Quimper meidet man, daß hre r ehalus, De⸗ putirter des Departements des Finiſterre, welcher zum P ſekten des Departements der Arden

en habe. von Loulé iſt von ſeiner Rei Lon⸗ —— zuruͤckgekehrt.

Der 2 Folgendes: „Es ſind Klagen en, o wen r e rn ,, 3 Vorſorge von Seiten der Regierung zu—

leluh

gelaugt

an

und die Schiffe, durch welche ſie aberbracht worden ea, würden gern alle ihnen anvertraute Privat⸗

mitgenommen von . aufs Veſtimmteſte und erſt vor

ten verſchaffen konnte. Uebrigens haben dieſe Bemerkungen warum die ven der

de France meint, dieſe Erklärung des 6 2 den ö Sie fragt auch, ſeit wann denn Innern von Morea zerſtreut nur in den Lagern von Pe—

zugsweiſe mitgethe

rede auf die Sardine,

. und junger Leute aus den vorn

ch den Bergeshoͤhen Freuden⸗-Feuer angezündet, und am

talidi und Navarin, in Koron, Modon und 2 ſtehen ſehen, Orte, die keinesweges im Innern der binſel gele⸗

en waͤren. ͤ ; ; J Das Journal des Dabats kön.mt in einem langen Aufſatze abermals auf den (bereits in No. IMs der St. Z. aus ) Bericht des Barons Pasquier über uſtand der chauſſirten Straßen in Frankreich zurück. Zur Vollendung der bereits angelegten und zur Wie ſtellung der deteriorirten Chau wuͤrde es danach einer Summe von 193 Millionen bedürfen, welche, auf 15 Jahre repartirt, jährlich 13, 200,000 Fr. betruͤge; hierzu noch die⸗ jenigen 30 Millionen, die bisher fuͤr die Unterhaltung der dandſtraßen im Budget immer ausgeworfen wurden, ſo würde 39 ie Geſammt⸗-Summe beiläͤuſig auf 33,200, 060 Fr. be— fen. Das Journal des Debats iſt der Meinung: 235 man dieſe Summe ohne Weiteres im nächſten Bud i lige; 2 daß man dieſe Bewilligung, in ſo fern ſe , , e n,, ,, ,, ,,, urch ge mmungen und dur e uf⸗ wie ſolche fur den Tilgungs-Fonds der 32. Peſtehen, garantirt werde; I daß man mit Ife Mittel dem Lande Chauſſeen gebe, die dauerhaft ge ⸗· nug ſind, um den ſchwerſten Wagen widerſtehen zu können. Der Meſſager des Chambres halt eine lange Lob⸗ e gegenwaͤrtig hier beſtehende i ur Un ter ſuchung des Franzoſiſchen Zoll, und 2 Der Coürrier fran gais ner Seits iſt der Mein

den

daß dieſe

milien F der Fran den

atteſ alle Dorfer der ganzen umliegenden

des Tages, wo ſie in los Paſſages eintrafen, wurde von dem Muſik-⸗Corps des Spaniſchen Regiments, t in San-Sebaſtian in Garniſon liegt und das ſich zu die ſem Behufe eigends nach los Paſſages begeben hatte, eine Sere⸗ nade * 3. ĩ hel cache 61 er Courrier frangais enthält na nden gen Artikel gegen das Miniſterinm: „Es ſcheint, daß die noͤthigen Reparaturen im Sitzungs-Saale der Deputirten, Kammer bereits ſo weit vorgerückt ſind, daß man ſie mit jedem Tage als beendigt betrachten darf. Sie waren daher ein bloßer Vorwand, deſſen das Miniſterium ſich bediente, um die Eröſfung der Sitzungen zu verzoͤgern. Es iſt na— tuͤrlich, das daſſelbe eine Epoche, wo es von ſeinen Hand lungen Rechnung abzulegen haben wird, ſo viel als m glich hinausrücke. Die Rolle der Miniſter wird weder leicht noch bequem ſeyn, da ſie, nach allen ihren Verſprechungen von Veibeſſerungen in der Verwaltung, nach allen ihren roteſta⸗ tionen von ihrer Anhaͤnglichkeit an die Verfaſſung, den

Kammern nichts vorhalten können, als zahlloſe Commiſſio⸗

nen, kie noch dazu faſt alle ſo zuſammengeſtellt find

ſich kein nützliches Neſultat von ihnen erwarten a V als zwei, burch ſtrafbare Zugeſtändniſſe entſtellte Verordnun⸗ en; nichts als ihre Reorganiſation des Staats / Raths und fei kleinen Veranderungen in den Praͤfett en, die bloß ihre Abhangigkeit und ihre Schonung für die Anhaͤn⸗ ger des Villele ſchen Syſtems beſtaͤtigt haben. Es giebt keine Beredſamkeit, ſelbſt die des Herrn von Martignae nicht, welche eine ſolche Reihefolge auffallender Maaßregeln,