——

.

ut A1I86 menen Pre iſch en

lä. ,,

Staats ⸗3 eit u 8

*

8

rde Mann g oe. z . gleich 2 verloren. Der e ,,, der Alle durch ſein Beiſpiel belebte, zog ſich, jeden Schritt

vertheidigend, mit einer Schaar von Tap die

alten, ſo nahm er die ihm angebotene Kapitulation an, * welcher ihm geſtatret wurde, mit Waffen, Gepäck

Lager des Feindes über jeder hat ſeine Schuldi

wer i . ,, .

1 abgegangen, Veziers, deren ö am Kanal, befand, iſt nach

53 Quartier von Konſtantinopel, llaſt ſche nicht oſſen 2 im Innern die Großherrlichen Siegel angelegt worden.

Paſcha kann den Ruhm ſeines heldenhaften Widerſtandes nicht älern. Er wird mit jedem Augenblicke hier erwar⸗ tet, und man „daß der Großherr ihn an Mohamed Scelims Stelle zum Groß BVezier ernennen werde. Der Fall Varna s Hat auf die Muſeimänner aller Stande einen tiefen Eindruck gemacht; eine ernſte Trauer liegt auf allen Geſich⸗ tern; ſie iſt aber keinesweges eine Folge der Muthloſigkeit, ſondern geziemt denen, welche von den Gefahren ihres Va— terlandes durchdrungen ſind. Die Necrutirung geht ihren Sang. Es 6 gewiß, daß Friedensunterhandlungen beginnen werden. Der Ort der Conferenzen iſt

nicht beſtimmt, man wird ſich aber bald uber den gen, und die Pforte wird ſich gern bereitwillig zeigen

war noch = eini⸗ Be⸗

4 dorthin zu ſenden. Im Tuͤrkiſchen Miniſte⸗

man: „Der Zeitpunkt, ten ndeten Mächte uͤber die Feſtſtellung . und eine Frage zu cheiden ſuchen, welche durch ebrgeizige Beſtrebungen aller Art entſtellt worden iſt, von der 8 dennoch die —— abhängt, ſcheint uns Wa. Geſichtspuntte das Nuſſiſchs Cabinet, die ſe wichtige Frage betrachtete, als es förmlich die Abſicht einer Juter⸗ vention in der Griechiſchen Angelegenheit kund gab.“ Der Courrier giebt darauf den Anfang eines Acten deſfen Mittheilung wir uns auf mergen vorbehalten, indem wir zugleich bemerken, daß wir die Authenticität dieſes Docn⸗ ments durchaus nicht verbuͤrgen konnen.

en Mann gekämpft, wobei Sieger!

die

Inſel

Aleginatiſchen

Werk der Alten iſt ruͤnm . . een uud eine große Doriſche Saule, dem ehe⸗

Die Ruſfen haben den Beſitz Varna's mit großem Verluſt! an Mannſchaft bezahlt, und die Capitulation des Kapudan,

lands berath⸗

3 zie. au den Archi el und die Inſein es . Wife, , g ere. ; ** Gortſetzung.)

Eghiné, Aegina, Aina, im Buſen deſſelben Namens n , mit einem geraͤumigen Hafen. Die bis zum Jahre 1821 nur geringe Bevölkerung, welche ſich 2 Griechiſchen Ritus bekennt, hat ſich bedeutend vermehrt, ſeit= dem die Inſel der Zufluchtsort der aus dem Attiſchen Ge⸗

biete flüchtigen Familien geworden iſt. An der Spitze der

Municipal Verwaltung ſtehen zwei Primaten, welche jähr⸗ lich erwählt werden. . . Der nicht fehr fruchtbare Boden iſt auf s fleißigſte be= baut und erzeugt Seide und herrliche Früchte, Die Bewohner ha⸗ ben einen thaͤtigen Antheil an der Inſurreection genommen. Hier hat die Griechiſche Regierung vorlaufig ihren Sitz aufgeſchla— . ſeitdem der Präͤſident Graf Capodiſtrias die Leitung der fentlichen Angelegenheiten übernommen hat, . Auf dem hervorragendſten und ſchoönſten e. der ſtand ehemals der Tempel des panhelleniſchen Jupi⸗ aulen nebſt ihren

ters, von welchem noch fuͤnf und zwanzig Architraven unverſehrt erhalten ſind. Die unſchäͤtzb werke, welche einſt die Giebel dieſes erhabenen T ſchmüͤckt hatten, wurden im Jahre 1811 von Deut Engländern entdeckt, und . von dem damaligen prinzen von Baiern gekauft. Sie ſind nunmehr in der Glyp tothek zu , . aufgeſtellt. Smilis war der Stifter der ne, ,, = geringer Entfernung vom Hafendamme, der noch ein 2 i . an, koſtbare gi

* *

*

maligen Tempel des Neptun zugehsͤrig. . re, Salamis;

. 9 . in dem Buſen von Aegina Jelegett, war nur ſchwa

zei t bevölkert, diente aber ſeit 1821 den vom Feſtlande fliehenden Griechen, wie zur Zeit des Xerxes, als Zufluchts⸗ Ort. 2

Hier war es, wo die i Jahre EChriſti Ge⸗ burt ihre . s verloren und ö ir 3 . n. . . . . * 1 erertet ward. .

jochung g ö Der Griechiſche Nitus iſt der allein herrſchende. Die Dewohner treiben Viehzucht und lieferten ehemals eine be⸗ dentende Quantität 3 an die Admiralität zu Konſtanti, hopel. Die Municipal. Berfaſſung iſt die ſelbe, wie auf Aegina. Die ſchon von Alters her als geſchickte Seefahrer bekannten Bewohner von Salamis haben thaͤtigen Antheil an der Inſurrection genommen,. . . Poros, Sphoria, Kalauria; an der öſtlichen Küſte von Argos, unweit des Cap 9 faſt gegenüber vom ehemali- gen Trezene, dem heutigen Damala, 1 der Schluͤſſel einer der ſchoͤnſten Rheden Griechenlands, wo die Schiffe durch zwei Wege bei jedem Winde ein, und auslaufen können.

Die, dem Griechiſchen Ritus folgende BVevoͤlkerung, iſt unbedeutend. Die Verwaltung befindet ſich in den Handen jährlich erwählter Primaten. Die Inſel, obgleich nur aus ſteilmn und kahlen Felſen beſtehend, erzengt ſchöne Früchte, welche nach Konſtantinopel Und dem Schwarzen Meere aus. geführt werden; ſie beſitzt auf dem Feſtlande von Argos er⸗ giebige Weinberge. Die Bewohner, welche an der Inſur—

reetion Theil genommen haben, treiben bedeutende Kuſten, Schifffahrt, und ſind aus der früheſten Zeit ſchon als furcht⸗ bare Piraten bekannt. Hier ſtarb Demoſthenes. k Tſchamli i. Ariſtera, Hydra; an der Südſpitze rgos durch eine ſchmale Meerknge vom Feſtlahnde getrennt. eſer 3 Stunden lange und 2 Stunden brelte Felſen iſt ſö daß es oft, beſonders in der Nähe der Stadt, an der

. nothigen Erde zum Begraben der Todten gebricht. Dem . en Mangel an Quellwaſſer wird durch Ciſternen ab= ehölfen. Einige Gärten abgerechnet, wo die Erde mit gro 6 Koſten zugetragen worden, iſt der durchaus unfruch reer. Voden gat keiner Kultur fähig. Brennholz muß von der . aſſe nährt nur von Fiſchen, die friſch, theils getrocknet genoſſen werden; die bemil us Lern und dem Pyraus Alles, was die Gebiet. von Ar, gos und Athen Köͤſtliches erzeugen. Die anfänglich ſehr ge=