3 ü * . 2 . . . ö r
ſo unerwartete Urſach, als die iſt, welche Dom , die Zahl ihrer Gegner täglich an, während ſich ihre Kranken, Lager gebracht hat, vernichtet, ein Funke kann zur eigenen Reihen vermindern. Den Truppen trauen ſie hellen Flamme werden — in Liſſabon kann eine Bewegung nicht mehr. Ungifaͤhr hundert Köͤnigliche Freiwillige ſind ſtattſinden. Es ſind in der That hinlängliche Veranlaſſun im. Pallaſt von Queluz beſtandig auf Wache. Man theilt gen zu dergleichen Beſorgniſſen vorhanden, und jede Pro, ihnen 1 Ih Patronen aus. — Im ganzen König, vinzial-⸗Stadt würde wohl dem von der Hauptſtadt gegebe⸗ reiche haben die ie di nen Beiſpieſe zu folgen bereit ſeyn. . ; a Das neulich verbreitete Gerkcht, als habe man die Ab, zu machen, Dom Miguel werde bald wieder derg, t wer⸗ ſicht gehabt, die zu Plęmonth befladlichen Portugieſen in den, und regiere von ſeinem Bette aus. Der Anſchein iſt verſchickene Städte im Weſten Englands zu vertheilen, hat indeſſen der Fortdauer des gegenwartigen Zuſtandes entgegen. vie ö und zwar nicht bloß unter den Fiücht,⸗! Man findet jeden Morgen eine Menge anonymer Procla⸗ lingen ſelbſt, ſondern auch unter den Bewohnern und Hand, mationen angeheftet, in welchen die Nation aufgefordert werkern von Plymouth, welche großen Nutzen von dem da- wird, ſich aus ihrer Unthaͤtigkeit empor zu raffen. anche ſigen Aufenthalte , ziehen. Man ſagt, daß derſeiben ſind in den niedern Klaſſen von e. Wirkſam⸗ ſie nicht weniger als 300 Pfd. Stell. wöchentlich augeben, keit. — In welchem Zuſtand dieſes unglückliche Land ſich obgleich ihre Zahl nicht ſo groß iſt, als man anfänglich ge. beſinde, kann man aus der n vom letzten Dienſtag meint haite, ſondern nur z0iM beträgt. Das Piymon th erſehen, in welcher zwei ganze Seiten mit Verkaufsanzeigen and e , n Journal ertheilt den Flucht, von Hauſern, Laubſiken und Grundſtuͤcken angefüllt ſind;
lingen die lanzendſten Lobſpruůche wegen ihres ruhigen Ve ein Beweis, wie viele Perſonen das 6 entweder ver⸗ tragens. 6 der Zeit, wo e ſich dort befinden, iſt laſſen, oder ſich, aus Mangel an andern Subſiſtenz-Mit⸗ keine Klage gegen ſie vor die Obrigkeit gekommen. teln, von ihrem Eigenthum trennen müſſen. Schon vor
; Die Geiſtlichkeit der Dibceſe von Cancerbucy hat be. Dom Mignel s Unſalle war die Regierung eifrig be⸗ ſchloſſen, das Parlament zu bitten, den Katholiken keine müht, die Bewohner des Inneren, beſonders des Nor weiteren Zugeſtändniſſe zu machen. dens zu den ——— aufzuregen, da das Deeret zur In Fer letzten Verſammlung der Medico /Botaniſchen Organiſation der zͤniglichen Freiwilligen ſich, trotz der Ge ef hiefelbſt, wurden der Graf Ofalia und der Preu⸗ ihnen gewaͤhrten . als ganzlich unwirkſam erwie⸗ ßiſche Geſandte, Baron von Buͤlow, in dieſelbe eingeführt. en hatte. Graf San Loureneg, Gouverneur von Porto, Amerikaniſche Blatter bis zum 19ten d. M. ſind nur Dom Alvaro, Gouverneur der . Minho, und Gas—⸗ mit Berichten über die Präſidenten⸗Wahl angefüllt. Die par Teixeira, Gouverneur von Tras os Montes haben ihr Mehrzahl neigt ſich auf Adams Seite. Aeußerſtes gethan, um ſich den conſtitutionnellen Guerilla s Laut Nachrichten vom Vorgebirge der guten Hoffnung zu widerſeiß en; allein ſie ſind bereits von den Letztern im bis zum 27. Aug. iſt der König Chaka von den Taſnbbokies Mänho⸗-Diſtriet geſchlagen worden. Man will die Bewoh⸗
unter Beikand des Engliſchen Majors undes geſchlagen ner nicht nur gegen die bereits im Lande befindlichen, on ⸗= worden, und befindet ſich jenſeits des Enſemboo⸗Fluſſes. Man dern. auch die von England her befuͤrchteten Feinde aufrei⸗ vermuthet, daß er bald Friede machen wurde. ; zen. An denſenigen Theilen der Küͤſte, wo man Landungen . Auf dem Kornmarkte iſt der Preis des Getreides ganz erwarten duaͤrfte, beſonders an der Küſte der Algarven und derſelbe wie am Montage (blieben? Aus England ſind J650 nahe bei Viang, legt man Batterieen an, welche aber keine AQuarter Weizen, 3600 Gerſte, 7500 Q. Hafer aus Minute lang einer regelmäßigen Macht widerſtehen wurden. Irland 1190 Q. Weizen, 1150 Q. Gerſte, 1900 Q. Hafer; Die Nachricht von dem Frieden des Kaiſers von Braſilien ann k. ſind 190 Säcke eingegangen. mit Buenos. Ayres hat hier viel Freude verurſacht, da man
el.
ngland hat bis jetzt hin tlich der Abſchaffnng des nun noch einen Grund mehr hat, anzunehmen, daß die jetzige u. . 8 e ut . k Turker und Griechenland. München, 29: Nov. eſtern Mittag nahmen Se. Die Allgemeine Zeitung enthält folgende Corre⸗ Koͤnigl. Hoh. der Kronprinz die Aufwartungen zu Hochſt⸗ ſpondenz⸗Mittheilungen: mi
Ihrem 17ten Geburtsfeſte an. Bei dieſer Veranlaſſung ha⸗ Herrmannſtadt, 18 Nov. Der Geſundheitszuſtand den Se. Maj. der König Ihrem erlauchten Sohne den Haus- in Keonſtadt verbeſſert ſich, und man hat alle Hoffnung, Orden des heiligen . zu verleihen geruhet. daß das Uebel in einigen Wochen ganz geboß n ſeyn, und
z e ſt erreich. die Verbindungen mit genannter Stadt ohne Hinderniſſe ſtatt
Die Allgemeine Zeitung meldet aus Wien, vom finden werden. Bisher iſt der Kordon ſehr ſtreng, und man 21. Nov.: „Geſtern Abend verſchied nach langen Leiden J hat die Aufmerkſamkeit gegen die Grenzen der Wallachei ver ⸗ Duurchl. die verwittwete 6 von Metternich, Mutter doppelt, daher wir nur mühſam und ſpät Nachrichten aus nnfers hochverehrten Staats, anzlers, des Fuͤrſten Clemens der Türkei Und vom Kriegstheater erhalten. Seit geſtern von Metternich, in einem hohen Alter. Die Verewigte ge⸗ heißt es hier, daß der Groß -Vezier abgeſetzt, und ſeine Stelle noß wegen ihrer ſeltenen Eigenſchaften des Derzens und dem Kapudan Paſcha verliehen worden ſey, und daß auch Geiſtes die allgemeinſte Verehrung. JJ. M. M. der Kai- das Betragen des Paſchas von Widdin unterſucht werden ſer und die Kaiſerin haben der hinter bſtebenen Familie ihr ſolle, weil ihm Nachläſſigkeit bei dem Vordringen des Ge⸗ hohes Beileid bezeugen laſſen.“ nerais Geismar zur Laſt gelegt werde, welchem Letztern es — Das genannte Blatt enthält ferner Folgendes: gelungen 2 ſich bei weniger zahlreichen Streitkräften in „Hermannſtadt, 14. Nov. Durch Verordnung des hie⸗ Ralefat feſtzuſetzen. Es heißt ferner, Omer Vrione habe ſigen General Conmmnummdo s iſt, nach Cingang der Nachricht den Oberbefehl in Widdin erhalten. ö
von verdächtigen Todesfällen in Kronſtadt, dieſe Stadt in wiſſen, daß der neue Groß-Vezier mi zum Entſaze ſtrengen Contumaz Zuſtand erſlärt worden. Man iſt inde⸗ von Siliſtria heranrüͤcke. Offieiell r nichts ein ſen hier in Betracht unſerer vortrefflichen Danit ats / Anſtal⸗ angen, alle dieſe Mittheilungen grünt auf —— ten durchaus ohne Beſorgniß. ( Die neneſten Briefe aus briefe, ſo wie das Gerücht von ein Nov fehlge⸗ Kronſtadt vom 19. Nov. erwähnten noch nichts von der An— ſchlagenen Beſtürmung von Siliſtria die Ruſſen. ordnung ſolcher Maaßregeln “ S. auch Art. Turkei] Jafſy, 14. Nov. Seit wenigen Stunden verlqutet, Portugal daß das Hauptquartier des Feldmarſchalls Grafen von Vitt⸗
Kallaraſch, un⸗ befunden hatte, Queluz melden heute, daß Dom Miguel noch immer ſtarkes und wie es häeß, nach Galacz verlegt werden ſollte, heute Fieber hat, auch hat er Blut geſpieen; man weiß nicht, ob noch hier 3 2 werde. Man ſagt ſogar, der 36 — dem Magen, oder aug der Bruſt. Bei dem n Generalſtabs, Graf Diebitſch, und einige andere wellen des vorletzten Theiles und dem heftigen Fieber Senerale, ſeyen bereits hier angelangt. der Schenkel noch nicht eingerichtet worden. Die Bull, ſpricht mam von etnem Gefechte, welches ãm &. d. welche den Krankheits- Zuſtand des Infanten als der 2 von Siliſtria ſtatt gefunden haben ſoll; die ſährlich darzuſtelln ſuchen, finden keiten Glauben. gaben hierüber ſind jedoch ſo ſchwankend. und unſicher, daß Dein Bruch 1ſt 8 Zoll über dem Knie. Auch mehrere es ſchwer iſt, das W re vom Falſchen zu unterſcheiden. Habrechtn. — Die Anhänger des Infanten ha Nach den gangbarſten n Huſſemim ⸗Paſcha, ⸗ r der zu
gondoner Slätter theilen folgende Nachrichten aus genſtein, weiches ſich in der lekteren 3 Liſſabon vom 16ten November mit: ) „Die Berichte aus weit Siüiſtria, auf dem linken Dongu.
e
ö
ben die Einkerkecungen und Verfolgungen verdorpelt, Um nach Andern Omer Vrione, und zufolge
Schrecken zn verbreiten; aber — bachſt¶ Paſcha von r, , , m . . entfetzen. Wir ſind jedoch im Laufe dieſes Krieges durch
. z . 2 e.