ö .
Preußiſche Staats- 3e
/ , 6 1
e * J . 5 3 ö 2 J , , 2 — . *r 86 . 16 z ö n , . 9 . 3 1
In 332.
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
Ruß lan d.
Obeſſa, 22. Ner. In den lezten Tagen ſind 8 Schiffe mn unſern Hafen eingelaufen; unter ihnen befanden ſich die uſſſfche Vrizg Neptun, von Varna mit Vallaſt, und die
ſterreichtſch. Brigg Sirmio mit Taback, und andern Wanren von Redoute, Kale kommend, und noch zwei Hieinere Ru ſiſche Schiſte. Die Übrigen waren Oceſter= reicht ſche SEchiſſe and ein Sardiniſches Fahrzeug. z
Aas Rertſch vem ſi. Ned. wird gemeldet. Der Königl. Dc web iſche anker orkenttucke Geſand te und bevolimachttgte Mintſter am Ruſſſchen Hefe, General Daren Den alm
. iſ om 1. . M., ven 6 — — 4 3 8 — dieſ⸗ ſtand be⸗
. e. .
Quellen, welche in 8 end der Mündung des Aſe R Meeres erdanten Von Jenitale den Re. 8 suf das Aflatiſch Üler der Meerenge nach dx. .. war, 2 2. , *
2 ö . 8 1. ee, On
lamm ader der Jeſtuns liegen
** ge ſſer . er, , ,.
zeſcich neren Reiſenden nicht, der noch nenn nach Sdeffa abreise
* 4 van in Geuverneraent Cherſon iſt im Fort⸗
Der E m
. ** . 8 uund 73 Zeſornck robe Orrebebscde degnũunſtigt dicſen
Sen nen. Der 96.
Reife Jedes den vom ö Eier von Seidenwarmern ö Fr YT c.
. ; ver der Meſſe hatte der
,
croat 1
, ; Wurtemberg 18
r 2 der Men machte das ge⸗
Berlin, Dien ſtag den tin De rem ber. ö 29 n
Honig, Niſſen
* . ' I
chen Beläge zu Schulden kommen laſſen r e een, laſſen — mn, wach Magkgabe der Umnſtändet, einen per⸗ emtoriſchen , zu dieſem Wehuſe aun zufehen. linter der Üebrſchtift- Ueber die richt ungen enthält ker Meſſager des Ci am bre s Folgen- des: „Wie es hei nt, . mit einem Geſelrerſchlage nder die Municipalſ⸗E en tſchaftigt Die Rem , die er enhält, ſind nicht annt; d ö. ken Geſchäften vertraut ſind, . en, daß man noch nicht ein lage deſ⸗ . einig iſt. D ung ea. ter ke t r, uns dien Geſeß por hier der demokratiſch und auf den Un Des ſchildern; ein mutiges Merl. e acht noch weiter, mid klagt, im Geiſte eines die Wahl der Jur. KLenntuiſſe und Se. Maſjeſtaͤt ſn eier der letzten Verſamminngen
en fich
ren
wendig, auf alle dieſe Declamationen mit Auseinanderſetzulig
ainiger klaren nnd poſltiven Anſichten uber den in Nede ſte=
12 wie der unſtigen, iſt eine ſolche Sprache verſtändlicher,
Gegenſtand zu antworten, denn einer ſo ernſten Na⸗ als es leere 2 ſind. Ein Municipal⸗Spſtem, es
— ; da wan es gemacht h börig. .
im Bospherus gefanden hat, entging der
een
e , eigenthüm ichen Charakter; es kaun keinen andern
er⸗
Däoen, ale -- denſenigen, welchen es vom Geſetzgeber halt. Seit gem 12ten J 1 —
y,
ä hatte, verwirrt, aber frei und un centra
hin thörigt, behaupten in ſeinen weſentlichen
Manner, ſie
aliſten ſeyn, die No inri ̃ * ein, die mn den Gri zen der Regierung über m⸗ men. Keiner derſelben hat in ihnen elne Rexolution erblickt,
ſondern einen Gegenſtahd von oͤrtlichem Nutzen und einer
praltiſchen ellen , Dey utirten. Lammern von Hol an bis
1877 haben eben ſo, wie die General. Conſeils, dieſs Qr
begehrt, und bemerken smwerth iſt es, ag wah
— 2 . r. ar
worſen ſen iſt, dieſe — 8 — Hierin viellhicht im
nethum
man im geheimen Rathe Sr. Maj.
1 4 Perſonſichle ⸗·
ten, über ĩ ahrn Ji. zu Rathe zu ziehen geruhet haben. Es iſt nothe
junen
zun ie ipal. Ein-
2 ages ⸗ ug als ganz , dee e,,
** — ö Namen tragen, welchen es welle, hat an und fuͤr ſich
—w— 66 6