* flanzungen ſchädliches Inſett (Ida erythro ecphala); Hamb. Certiſic. 85]
Stnr ve 4. B. Bann.
* wurde unſere Stadt durch einen Erdſtoß in
förderung des Gartenbaues am 7.
er. gebaut,
phantiner n nſulaner nicht ſchlechter und nicht beſſer, als die
den uͤbrigen allem Einfluffe des Kadi iſt ſchon fruher Erwähnung gethan
worden. Die Inſel befindet ſich ebenfalls im Zuſtande der In⸗ ſurreetion. l z 5 SGortſetung folgt.) 4. . 3 * , Achen, 4. December. Geſtern Abend gegen 6.
r
e r m , , d, win, ne,, ,, um vie r, ter ahrene — , ,
anhal⸗ l . die in den obern Stockwerken der . . 1 ke,. Schwanken am i. n; un mit rollenden Toſen, v
und ward
Gartenbau⸗Ver ein. In der 7iſten Verſammlung des Vereine zur Be⸗ ber, waren Gegenſtaͤnde des Vortrages und der Berathung: Vemerkun⸗ gen uͤber die Behandlung kranker Kirſchbaͤume durch Anwen⸗ dung von Alkalien; und über die Heilung der perpendikulai⸗ ren Riſſe an Spalier Bäumen durch Anwendung des ſchon
ſonſt bekannten Kites von Lehm und Kubdünger;. Auden—
en über die Behandlung des Weinſtocks in Schleſien,
in g auf Lage und Klima; Betrachtungen in Bezug auf Haſelnußp flan zungen als Unterholz in den Laubwäldern; eine M „das Hel des ſüͤßen Mandelbaumes in unſeren Ge⸗ genden fruher und vollkommener zur Reife zu bringen; Be⸗ merkungen über die Vorzüge der Sohlweide alis Capra) als e ne, und zur Fabrikation des Schieß ⸗Pulvers; Erfahrungen und Beobachtu über die Farben der Blu⸗ men; Mittheilungen über die Anſertigung feiner Strohge— aus inlaäͤndiſchen Gräſern und uber die erfreulichen ritte des Seidenbaues in der Preuß. Monarchie, in— ; über angemeſſene Kultur des Maulbeerbaums zu die= im Vehuf; entomologiſche Bemerkungen über ein den Fie⸗
3 — 7 zur Heilung kranker Blumen · wich eln und Erfah ⸗ rungen uͤbe men; Bericht uͤber uſammeng ſchrumpften kleinen Zuckerkartoffeln, die in enn Torf⸗
in 1 Akt, von A. v. Schenk.
n
3
r die künſtliche a der Paſſions⸗ Blu⸗ den Erfolg der Ausſaat einiger im Jahre
1826 unter Torfſchutt liegen gebliebenen ganz e⸗ Erde im Freien in dieſem Jahre 5 Berliner Metzen großer
Fruͤchte, bis zu 21 Loth Schwere das Stück, gebracht haben.
Königliche Schauſpiele. Mittwoch, 19. Dec. Im Schauſpielhauſe, x Erſten⸗ male: Genovefa, Trauerſpiel in 5 Aufzügen, von E. R w Donnerſtag, 11. Dec. Im S ſpielhauſe, zum Er⸗ ſtenmale: Albrecht Duͤrer in Venedig, metriſches Schanſpiel . Hierauf: Die Schleichhans ler, Poſſenſpiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach.
Köntgsſtäbtſches Theatet. . Mittwoch, 10. Dee. Die Wunderlampe. Hierauf: Neues Mittel Weiber ö Komiſches Singſpiel in
1 Akt; Muſik von L. mer. ö Donnerſtag, 11. Dee. U. A. w. g., oder: Die Ein
ladungskarte. Hierauf, zum Erſtenmale Der Dichter im
Verſammlungs Zimmer, oder: Das phantaſtiſche Luſtſpiel. Luſtſpiel in J Aft, von Karl von Holtei. Zum Veſchluß, zum Erſtenmale: Schatten ſpiel an der Wand, oder. Der
neue Ülyſſes. Vaudeville Poſſe in 1 Akt von Louis Angely.
Berliner Börse. Den 9. Dec. 1828.
ö . Berlin. Stadt- Ob. dito dito onit be. o Elbinger do. 3 — stp. X. Ait dio B Groſsha. Pos. da. OQäsipr. Pſaudhri. 4 Mee A lI— und GeId- CO αν. Preuſ. Cour (Berlin, den . Dec) Fi, enn, Amaterdam;;---··· 250 EI. Kur 142 — , 250 Fl. 2 Mi. 1415 — ä 00 Mk. Kur 130 — . 300 Mk. 2 Me. 19g — , . D, . iSi. 3 dic 6 2 = n, / , 300 Er. 2 Mi. Sm * m ne,, 6 * ö — 1936 — a,, n ,, It. — Brrelzas·.=... r, , 100 Ih. 2 Mi 83 — 1 — 0 mn. Ge. 1903 —1— , 150 T4. 2 M, ion Peter bars HMN.,·· . 100 Rbl. 3 Werk. — 2s, ü en, 100 kh. 3 Weck! — 1 —
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 5. Des.
ccm, s Mee i, , r, e, e. ioo LI. 164. Fisl-bſig. T. k er m.
.
NRedaettur John, Mittedat teur Cottel
* —
—