Haus erſchuͤttert werde.
9 *
tem Beifall aufgenommenen Beſchluß der Regierung zurück. gerufen iſt. — Der Conſtitutions⸗Eongreß von Peru ſollte am 11. Juli elsſt werden; uber die neue Conſtitution von Chiſt wird noch berathſchlagt.“
Inland.
Achen 5. Dec. Die hieſige Zeitung enthält ber das vorgeſtrige Erdbeben folgende, von einem unſerer Mitbuͤrger ihr mitgetheilte, vom J. d. datirte Beobachtungen: „Geſtern gegen J: Uhr Abends ſaß ich allein in meinem Zimmer; alles um mich her war ruhig und die Stille ward nicht durch das leiſeſte Geräuſch unterbrochen. Plötzlich empfand ich eine ziemlich ſtarke Erſchütterung, die Bewegung war wellen ſör⸗ mig, und indem ich unwillkuͤͤhrlich die Augen nach der Seite des Zimmers hinwandte, woher dieſe zu kommen ſchien, er—⸗ folgie ein weit heftigerer Stoß, wovon alles erbebte. Die⸗ ſer Stoß war von einem furchtbaren Getoͤſe begleitet, wel⸗ ches weder einem Geheul, noch dem Rollen des Donners glich, ſondern es war vollkommen, als wenn durch das Nie derſallen eines außerordentlich ſchwexen Körpers das ganze n Dieſes Urtheil uber das gehörte unterirdiſche Getöſe muß faſt allgemein geweſen ſeyn, indem auf mehreren Gaſſen die Menſchen aus den Häuſern zuſam— menliefen, um ſich zu erkundigen, welches große Gebaude eingeſtürzt ſey. D tze Erſchüͤtterung kann kaum langer als J Sekunden 9 t haben. Die Richtung der erſten wellen förmigen Bewegung war ven Sudoſt nach Nordweſt; faſt möchte ich ſagen in der Richtung des magnetiſchen Me ridians, wenn man es wagen durfte, bei einem ſo augenblick lichen, unerwarteten und furchtbaren ef ſeine Beob⸗ achtung als beſtimmt und genau anzugeben. Der letzte hef⸗ tige Stoß ſchien gerade von unten herauf zu kommen, und ein Gli mag es fuͤr unſere Stadt geweſen ſeyn, daß dieſer nicht anhielt und ſich nicht wiederholte. Das Barometer, 28 — vorigen die ungewöhnliche Höhe von 762 * 1. r
8
Memel, 8. Dec. Unweit des Leuchtthurms iſt ein Schiff geſtrandet, welches mit Stückgätern bela weſen und bereits ganz zertrümmert iſt. Die Me wurde bis auf 2 geretiet. Jedoch wußte man den Na des Capitains und des Schiffs noch nicht anzugeben, au nicht, woher das Schiff gekommen. .
Stralſund. Die ,, in der Synod haben, um der Hulfsbedürftigkeit ihrer nachbleibenden unver ſorgten Töchter wenigſtens einigermaaßen ae e , eine Unierſtügungs, Kaſſe unter ſich errichtet, zu welcher jeder der jetzt lebenden Prediger einen ja n Veitrag von 2 Nthlr. Preuß. Courant entrichten muß. In dieſe Verpflichtung tritt jeder nen hinzu kommende Prrger vom Tage ſeiner Juſtltntion ein, Und muß derſelbe Aberdies noch von jeden 100 Rcehlrn. beſtaͤtigten Capitals 1 Rihlr. als Eintrittsgeld, das aber nie die Summe von 10 Rthlrn. überſteigen darf, an die ze. Kaſſe erlegen. An den ge , nnn aben alle unverheirathet? und unverſorgte Töchter der mit, Tode ab⸗ gegangenen Prediger der Synode ihre Lebenszeit hindurch ein gleiches und begründetes Recht, In eben diek Synode ſſt es den Bemühungen der Geiſtlichkeit und des Magiſtrats der Stadt Bergen gelungen, die daſclbſt ö, ge⸗ weſenen Privat / Töchter⸗ Schulen zu einer offentlichen in der Art zu verbinden, baß ſie künftig in zwei Klaſſen aus vier Abtheilungen, zur ſtufenweiſen Bildung der weiblichen Ju⸗ gend, beſtehen wird.
Vermiſchte Nachrichten. — ueber die Memolten des eg gn Rorigz, von Varnhage nſe. z ? d. i. ⸗ St. Petereburg, dung er ⸗ in freiem
1m
uches M 2 Zell Linien) erreicht hatte, war am Mit⸗ theilt, ,. ein unmittell l —— 82 ̃ n und ſo us wie 2 — br g e: nnerändert geblieben. 9. . . hal . ö vollkommen hi leichte W . 9 . in S ö — weſt langſam heraujichend, nur! . — e 6 eine lar , il ran vervr ngt wa ee, einzelne Sterne ſichtbat . har well der Verfaſſer einen äußerſt mitt pin, 4. Dec. Geſtern wurde hier, Abends 61 Uhr, g oßem Jutereſſe, i
eine wahr er wodurch in les und eräthſchaften umgewo Aus Godesberg, Siegburg, Benn ünd mehreren anderen Orten ſind hier be— reits Nachtichten eing wenach dieſe Erdbewegung in jener Gegend ebenfalls ſtattgefunden hat. In Siegburg man ſogar drei wellenförmige Erdſchwingungen, welche auch mit einem Sauſen in der Luft verbunden waren. — Aus Remagen iſt folgendes Privatſchreiben eingegangen: „Am Iten d., gegen 63 Uhr Abends, zeigte ſich hier ein hef⸗ tiges Erdbeben. Man verſpürte vorher einen gewaltſamen Luftſtoß, als wollte der Seurm mit Gewalt die Fenſter auf— wehen, wobei die Fenſter⸗ Vorhänge ſichtlich in die Hohe ge⸗ weht wurden. erauf gegen 1 — 5 Seeunden danernd, mehrere gewaltige nach Sad (Oſt, wobei der Tiſch, an dem ich eben ſchrleb, wantte, ſo daß das Licht auf demſelben in dieſer Rich
er.
Es waren 3 .
ſich ſtart hin und her bewegte; die Fenſter fingen an zu V . ganze Haus kracht! 2 Das mln meter Rand. , Und das Thermometer = 1. Der Him, mei war ven Sternen erienchtez und nur nach Norden hin mit dunkein Welten bedeckt. Die Luft wehte, ſedoch nicht ſehr gewalt ſam, aus Süd Dſt.“ — In Duſſelz gef gewahr te man in einem Zwiſchenranne von beinahe 2 Minhnten meh⸗ rere Erdſtöße. = Za Mechernich, am VBleiberge in der Eifel, ſich der Erdſtoſ ebenfalle mit bedeutender Neftigkeit imd. . Zur Zeit de⸗ war hier ſtarker Jeeſt mit ziem, lich fbarfem Sſiwind, dalß aach dem Srddeben iraz ſehz ge lin des, feuchtes Wetter min Dädweſ⸗ Wind ein. Der mel war während des Erdtedeng rein, und die Luft ru Erfurt. Der zehnſäbrine Sehn des Einwehners Zen graf ſa Rappelederſ in Tree Sh leuſingen, Namen g Frie, drich, hat die am. d. N in den vom . e
wingungen von Nord- Weſt
wetter ſtarl angeſchwollenen Schienſeſluß gefallene und ub
109 Schritte mit fortgeriſſene, lechef ahrige Tochter des Sin.
wohners Paul Dreßler da ſelbſ mit eigener Lebensgefahr vom
Ertrinken ertettet, und dadurch einen lobenswerthen Beweis
don Deſemnenbeit und Muth gegeken. Ven der Königlichen
Renicrung hieſelbt iſt ihm daffft die Rettungs, Medaille be⸗ igt worden.
lauben ſche
den Zuſammenſten ngen r Anga Cevallos, Escoiquiz, Pradt und Ande⸗ Schon vor dem Frie⸗ chlagen,
Art.
mit
nigr der
6
h, ie b r del . e c
um ſeinen Vor chen Hoffnungen
.
] erai ie loͤblichen Abſſchten, Spanien . zu heben, im Geiſte der Zeit den Staat neu zu begründen, laſſen wir dahinge⸗ ſtellt; aber dieſer Zweck ſelbſt, was wird er bei ſolchen Mit= teln, in welchen er auftritt, bei der Betrachtungsweiſe, die ihn begleitet? Es heißt hier: „Si Charles IV. et son ſils eussent convenus & ce graud projet, Lemhe-
reur les aurait gardè- freilich nur pour aplanir les
dilſieulléès,“ aber auch dieſer Schein konnte nicht beibehal⸗
vnode Bergen