19 * 1 3 * 6 9 ö = .

jetzt an den Bettelſtab gebracht. Dies, wir wiederholen es,

dern es erziebt ſich ſogar, daß man nicht einmal ſagen kann ! 3 kann nicht lange mehr dauern. Die B fo 5 furcht⸗

die Wahl habe uberhaupt begonnen! Ungefähr M00 Frei- erfol. ſaſſen ee doch 53 nur dem Namen nach ſind, da bare Kräfte aber auch die Geduld hat ihre . nicht einer von Tauſenden ein Freilehen beſitzt; haben wäͤh— „Nach Briefen aus Liſſabon,“ heißt es in der Sanda

rend 26 Tage geſtimmt; und da man. berechnet hat, daß es Times, „hat Dom Miguel einen Geſandten am Hol eon wenigſtens öh, öh giebt, die denſelben Namen tragen, ſo Braſilien beglaubigt, um mit Dom Pedro über die Portu— kann man es nach der Regula de Tri klar herausfinden, daß die gieſiſchen Angelegenheiten zu unterhandeln. 2 ** r. Wahl 375 Tage dauern kann, was, nach Abzug der Sonntage, gel, von der man den Erfolg abwarten muß, ſoll von ff nr. etwas mehr als eih Jahr ſeyn würde! Lord Althorp hat während der letzten zwei Jahre ſeinen lebhaften Unwillen . äber die lange Dauer von dergleichen Wahlen in England Eine zu Plymouth von den Einwohnern jener Stadt geäußert, Und, wie wir glauben, auch eine Bill eingebracht, gehaltene Verſammlung hat beſchloſſen, die Negierung zu er, am ſie auf wenige Tage zu beſchränken. Vielleicht läßt der ſuchen, die in Plymouth befindlichen Portugieſen nicht in (Lord Irland eine gleiche Gunſt widerfahren, und beſchrankt verſchiedene Gegenden zu zerſtreuen, da eine ſolche Maaßre= deſſen Zäntercien Lwenigſtens was die Wahl der Coroner's gel grauſam und ungaſtfreundlich ſeyn würde. ** betrifft; auf einige wenige Monate. ĩ Der Graf von Liperpool iſt geſtern zwiſchen 14 und 12

Es ſind Zeitungen aus Honduras bis zum J. Aug. ein,. Uhr Abends zu Combe Weod geſtorben Schon ſeit dem

gelaufen. Der Praͤſident von Mittel- Amerika hatte in Ve, Schla— ſluſſe, . vor zue Jahren traf, durfte er ziehung auf die letzten Unruhen und auf die Nothwendigkeit nicht 3. noch lange zu leben. Der Courier ſpricht ſich des Friedens einen Aufruf an die Nation erlaſſen. Die in in folgender Art aus: „Der Graf von Liverpool ſchien ein Fonduras anſaßigen Britten ſind ſehr aufgebracht uber das geborner Staatsmann zu ſeyn. Von Anbeginn ſeiner Lauf— Betragen der Capitaine der ö, dort ſtationirten bahn an miſchte er ſich nicht in die gewohnlichen Geſchäͤfte Schiffe; ſie waren in die Bay eingelaufen, um die Zahl der des Lebens er fand keinen Genuß an den Vergnügungen, Dort liegenden Privatſchiffe aufnihlehmen, und hatten ſich welche Aundere mit ſo vieler Begierde aufſuchen er betigch= ſpaͤter geweigert, mehreren nach England ſegelfertigen Schiffen, tete das Leben als ein Geſchenk, welches ihm unter der Be= beren Ladunnen man auf Ho, Pfd. Sterl, chatte, einJe dingung gemacht worden key, es ganz dem Disnſte eines Convoy zu ee , en. Die , enthalten außerdem Vaterlandes zu opfern. Seine erſte Rede im Parlament, einen af , der ſich auf das Be ſehr des Commodore welche er in ſeinem zwei und zwanzigſten *. e, Porter, als damaligen Befehlchaber der Texikaniſchen Flotte, diente als Unterpfand ſeines kuͤnftigen i ahmns. Wir hörten bezieht daß es nämlich den exikaniſchen Kreuzern erlaubt ſie und werden nie die Wirkung vergeſſen, die ſie auf das een möge, jedes neutrale Schiff auf offener Dee anzuhalten, Daus machte. Sic war die Nedz eines Mannes, welcher und wein ſie feindliches Eigenthum vorfänden, es wegzu, den Zuſtand Europa's die Verhaältniſſe der Natio⸗ nehmen; dem neutralen 257 aber ſollte es alsdann geſtat, nen ünter einander die Buͤndniſſe, zu welchem ihre

Engliſchen Lord anempfohlen worden ſeyn, der vor ni

werden ſegeln. Sobald der Engliſche dort Wohlfahrt oder Sicherheit ſie veranlaßt die Schranken, e . 3 . hievon erhielt, welche dem Ehrgeitze jeder einzelnen Macht . mach Kreuzer ECapitains bekannt, daß, wenn ein muͤſſen und die Politik, welche das Land ſeiner Würde Te, wngeheſlen und eines Theils gemäß in einer Periode von ſo großen und immer wachſen⸗

te er allen 2

3 S in ho 2 ,, * ſollte, er den Kreuzer würde den Schwierigkeiten befolgen mußte, ſtudirt hatte. Sein nehmen laſſen, weil die, Mexikaniſcher Seits begehrte Er, Emporſteigen ö den höͤchſten Staatsämtern war nicht ſchnell. lanbniß unzählige Seerdubereien veranlaſſen mußte, Er er‚, Faſt zehn Jahre verfloſſen von ſeinem erſten Eintreten in klärte zugleich, daß, wenn ein Schiff feindliches Eigenthum das Parlament, ehe er einen Sitz im Cabinet hatte. Im mit ſich fahrte, man es in einen Hafen fuͤhren, und dem Jahre 1801, nachdem Herr Addington Premier, Minſſter

langer Zeit eine bekannte Rolle in Portugal geſpielt hat

Urtheilsſprüch der competenten Behörde unterwerfen müſſe. geworden, ward Lord Liverpool zum Staats, Seeretair füt

Briefen aus Unter⸗anada bis zu Ende Septem, die auswärtigen Angelegenheiten ernannt, in welcher

. . det 3 aſt I Wochen lang anhalten, ſchaft, er uber die Friedens rauer, r, Herrn 6

den Regenwerters, die Cchlee allen. Der Nit Annahme des kurzen Zwiſchenraumes

Anban von Mais wird ſehr gelobt. Di ſanze trotzt vem Tode des Herrn Pitt. 12 Amtsbertretung des Hri

; ; it dem harteſten Boden und blieb Lord rpool fortwährend Cabinets

,, 3. i e, n,, , . 3 ausgez ne en

919)

ſcheint am beſten for llem andern Getreide Premier, Miniſter, und beharrte in di ſen bleibt. In Canada zieht man ſie allem andern Ge ; er⸗ iſter, behe J Milch gekocht iſt es ein ſchmackhaf— tellung bis zur Beendig ſeiner politiſc vor. e . und in Milch gekocht iſ mne Wir glauben nicht, daß ein X' als er, * Eöndon, 5. Dec. Heut morgen ſind Depeſchen von unſerm Eonful in Liſſabon, Herrn Matthews, bis zum *. Ne, eingegangen. Ihnen zufolge beſſert ſich Dom Miguel s Den nd heit Zu tand. Die gegen Terceira geſegelte Expedi= tion iſt in einem Sturme zerſtreut worden. Eine der Fre⸗ arten iſt ſehr beſchãdigt im Jajd angekommen. „So iſt denn“, der Courier, „das Gerücht von des Infanten Tode rundet geweſen; nichtsdeſtoweniger herrſchte aber noch an. und ben ſo in Paris die Meinung, er ſey ge—= ſtorden. Daß er für einige Zeit an ſein Bett gefeſſelt ſſt, und die Regierungs- Angelegenheiten nicht verwalten kann, hat ſeine 2 in die ihrn. Beſtuͤrzung verſetzt. Um hren Möuth aufrecht zu erhalten, und ſich ihre Liebe zu be— wahren, mußte er unausgeſetzt thätig, immer vor ihren Au—⸗ n immer zu Pferde ſeyn. Man befürchtet, eine Verſchwö— 23 eine Erſchntterung, man ö allgemem, die Con ä lichelien wärden die lhnen durch ent Rrantheit gegebene Ielegenhein zum Aufſtande nicht vorübergehen laſſen. Die Jurcht, welche immer blind iſt, verleitet die Migueliſten zu ö Ilanben, daß durch Verfolgungen die Unzufriedenheit 21 rückt werden möchte. Deshalb laßt man in dem Sy⸗

genommen, den Schwierigkeiten der damaligen , koͤnnen. Er verband in außerord Grade Feſtigkeit und Mäßigung. Er beſaß eine keit, welche, wenn ſie auch nicht den höͤchſten Grad der V tommenheit erreichte, dennoch den Hörer von der Aufrichtig keit und Vaterlandsliebe des Redners überzeugte. Seine Maaßregeln waren das Neſultat tiefer Ueberlegung er wog ſie ſorgſam ab aber wenn er ſie einmal beſchloſſen hatte, ſo verfolgte er ſie mit unbeugſamer Feſtigkeit. Gott weiß! das Schiff des Staats ward oft in Stuͤrme und Un⸗ wellen geworfen und ein weniger feſter Sinn ware unter den Ed re ent, untergegangen. Allein er verzweifelte nie an ſeinem Lande und er rettete es. Wenn die Sonne ſeiner Laufbahn als Premier-Miniſter in dem Kriege der Elemente, unter Donner, Blitz und Wolken aufging, 1 gin ſie in Glanz und Ruhm unter. Bei Debatten war er hef⸗ tig aber nicht 5 Kein Gefuͤhl des Aergers ſchien ihn gegen ſeine Nebenbuhler zu erfüllen, wie kränkend auch hi re if wie perſoͤnlich ihre Beleidigungen ſeyn mochten. Er verweigerte nie Andern den Tribut des Lobes, welches 2 ſie ſeiner e . 13 und i 33 * 5 und Arretirungen und Eonſiscatio⸗! Betragen hat oft ſeinen bitterſten Gegner entwaffnet. So lem er En re e e reien ſich 5 Unmuth . wei, war ber Graf von Ltyerpool. Wenn dies die Sprache des * nicht n Niguel mag nun leben oder ſterben; es liegt Lobes iſt, ſo iſt es ſogleich die Sprache der Aufrichtigkeit. 1 Dem Rarur der Dinge, daß ſolch ein Zuſtand dauernd Es iſt der Tribut eines Mannes, der ihn gut und lange 3a 9 der bie Harte ertr glich ſey, muß ſie mit glänzenden kannte der behauptet, daß es nie einen tüchtigeren Staars⸗ 8 . Charakter desſenigen, welcher ſie aus, Mann gegeben wat, nie einen Mann, der mehr fur das nt ke 6 *** Dergleichen Eigenſchaften bemerkt Glück und die Ehre ſeines Volkes beſorgt war, nie einen 1 . 4 Miguel nicht. Entfernt von an, Mann, der det Canſtituttsn ſeines Vaterlandes, wie ſie in 8. * 6 hne fremden oder inngten Verkehr, Kirch und Staat beſteht, mehr ergeben geweſen wäre.“

; 8a gen., e Fortſchritte, und ſehr viele Fa⸗ Dieſen Morgen erhielten wir Über Marſeille Briefe aus

= . ö ßend 2 = ; 346 ; ö * 2 . 21* mögens⸗Umſtnden waren, ſind! Smyrna vom 3. Oetober mit der wichtigen Nachricht, daß 2, Deng 1 n ** ö