dreitet hatte, als gingen wir im Handel und in den Geld⸗

Zahlungen einer Kriſis entgegen, wie die von 1826 geweſen.

Er lobt die Bemuͤhungen der Directoren der Engliſchen

à— welche Alles angewendet hatten, um die Zahlungen zu er⸗ ern.

In Nottingham und Soughborough beſchloß man in derſchiedenen Verſammlungen, die tagliche Arbeit mit Spitzen. Maſchinen wegen des jetzigen geringen Abſatzes, auf 8 Stun—

den taͤglich zu beſchraͤnken. = ö

In Blackburn haben alle Fabrikanten, ein einziges be⸗ deutendes Fabrikhaus ausgenommen, das Weberlohn fuͤr alle Sorten von Kattune bedeutend herabgeſetzt. Dieſe Reduc⸗ tion iſt ſeit einigen Wochen die zweite, und kann in man⸗ cher Hinſicht die dritte genannt werden.

Bis zu Ende des vorigen Jahres erſchienen in nachbe— nannten Theilen von Amerika folgende periodiſche Schrif⸗ ten: Auf Cuba und Porto Rico 2; in den Mexica— niſchen Staaten 25; in den Staaten von Guatemala 7; in den Staaten von Rio de la Plata 21; in der Republik Chili Lü; in der Republik Ober- Peru 1; in der Republik Unter⸗Peru 21; in der Nepublik Colombia 17 (einige von dieſen haben ſeirdem aufgehört zu erſcheinen); im Braſilia—⸗ niſchen Kaiſerreich 25; was zuſammen 133 periodiſche Werke fuͤr Suͤd⸗America ausmacht.

Die Bank von England empfängt nicht nur Silbergeld von den Banquiers, ſondern ſie macht auch an die Ban aquiers Zahlungen in dieſer Geldſorte; die Art und Weiſe aber, wie das geſchieht, ſcheint eben nicht ganz billig zu ſeyn. Hat ein Banquier 1009 Pfd. in Silber nöthig, ſo zahlt die Bank ihm die Summe in couranter Silbermünze; doch iſt ein gleicher Betrag ihr auszuzahlen, ſo empfängt ſie die

Zahlung nach dem Gewicht, wodurch die Londoner Ban

quiers auf 1000 Pfd. beinahe 10 Shillinge verlieren. Edinburg mit Leith zuſammen, hat 170, 909 Einwohner; 1 Königliches Schloß, 1 Collegium, 31 Profeſſoren, 1 Reit- ſchule, 1 Militair⸗Akademie, 700 Lehrer in allen Erziehungs, Zweigen, 1 Börſe, 79 Kirchen, 2 Theater, 13 Ge⸗ richtshoͤfe, i009 Advocaten, 10 Aerzte, 70 Wund- Aerzte, 100 Avetheker, 7 Buchhandlungen, 11 Zeitungen, 12 Aſſekuranz; Seſellſchaften und Agenturen (31 davon ſind Engliſche), 11 Hospitale, 60 mildthätige Anſtalten, 25 literari=

; 80 und deu wagen, 09 2 86

gange, 5 Bruͤcken u. ſ. w. .

Auf dem Landſitze des Herrn Fred. Ponſonby, in der Nähe vom Hafen Shannon und von Parſonstown, hat man eine ſehr reiche Bleimine entdeckt. Das Blei liegt 2 bis 3 Fuß unter der Oberfläche der Erde.

In Brighton bemerkte man am 1. Dec, ein Meteor. Es beſtand aus einer dunklen Wolke in Nordweſtlicher Rich- tung, und erſchien an Form und Große einem gewöhnlichen Luft⸗Ballon gleich. Zuerſt ſah man es ohngefähr eine Eng liſche Meile hoch; dann machte es eine raſche Bewegung nach unten, ſchien zu platzen, als es ohngefähr den dritten Theil ſeiner Hohe zurückgelegt hatte, und ließ einen dicken ſchwarzen Rauch emporſteigen. Nach dieſer Entladung ſenkte es ſich in ſchwingender Bewegung der Erde zu, indem es zwar ſeine Form beibehielt, aber immer weniger ſichtbar ward, bis es endlich ganz verſchwand.

Es ſteht zu fürchten, daß der heftige Sturm vom

Montag an der öͤſtlichen Küſte des Königreiches bedeutenden Schaden angerichtet hat. Viele Schiffe in den Downs ver⸗ loren Anker und Taue; einige wurden an's Land getrieben. Bei Felby waren 12 Schiffe geſcheitert, aber gluͤcklicherweiſe iſt kein Menſchenleben verloren gegangen. Die Tyroler Sanger, die im vorigen Jahre ſo viel Auf⸗ ſehen in London machten, ſind wieder auf einer Reiſe dahin degriffen, zu der ſie ſich mit einer Menge neuer vaterlandi= ſcher Geſaͤnge verſehen haben.

Am aten d. M. ward, ſeit der neulichen ungluͤcklichen 2 wieder zum erſtenmal im Covent⸗Garden⸗ Theater zeſpielt. Man gal den Kaufmann von Venedig, und die Vettler⸗ Oper.

und Du

London, 25. Nov. Wenn —— die Ereiguiſſe auf

der Haide von Penenden den Beobachter mit Bewunderung ae die Sicherheit einer Verfaſſung erfüllten, die ſolche weg ngen in ihrem Innern erträgt, ohne ſich dadurch er chu,

. Inden. ſo kann doch ſelbſt der Freund Britiſcher Freihei⸗

ten nicht umhin, den erei 6 i . tizten Gemüths⸗-Zuſtand zu mißbilli= feine ſo entſchieden 1 Art ,, = .,. ; rot ter⸗ r, iſt die ſer d auch inſo .

; ĩ an * aus religisſen Anſichten 22. und den herrſchenden

*.

der Bewohner der Provinz Limburg,

raubt, ſich direet an den

Sinn beurkundet, in welchem das proteſtantiſche n thum aufgefaßt wird. Die Geſchichte bietet mehrere ſpiele zu der Bemerkung dar, daß, wo die kirchliche Lehre vollig außerhalb der Staats, Controlle ſich befindet, das Ent; ſtehen zahlreicher Secten, gleichſam eben ſo vieler Kirchen im Kleinen, deren jede ſich 5 wahre halt, die Folge iſt. In dem kirchlichen Zuſtande Englands wiederholt ſich dieſe Erſcheinung in mannigfachen Abſtufungen, von dem Ver⸗ ſtandes⸗Glauben der Unitarier bis zu der Schwärmerei der Methodiſten. Die Verſchiedenheit religioſer Anſichten bleibt nicht Meinung verſchiedener Individuen; ſie wird zur Lehre einer Gemeinde, und ſelbſt ein geringer Unterſchied erhält Wichtigkeit, indem er auf dieſem Wege zur Dauer geſtempelt wird. In Seecten dieſer Art, die von dem Lehrbegriff der herrſchenden biſchoͤflichen Kirche mehr oder weniger ab—⸗ weichen, iſt das proteſtantiſche England getheilt, und vielleicht iſt es dieſer Sonderung zuzuſchreiben, daß man dort ein leb hafteres religiöſes Intereſſe, mehr Andacht und Frömmigkeit, wahrnimmt. Dieſe Theilung ſelbſt . aber ein Erſtarren der Anſicht herbei, die, wenn ſie einmal als Bekenntniß einer Gemeinſchaft ausgeſprochen iſt, nun unbeweglich in dieſer äußern Form ſtehen bleibt. Man vermißt in England jene unpartheiiſche Forſchung, die der Dentſchen Theologie eigenthüͤmlich tſt, und jenes Zuruͤckweiſen auf den weſentlichen Inhalt der Religion, vor welchem die Unterſchiede beſonde⸗

rer Auffaſſungen als gering erſcheinen. Die Form, das Wort des Bekenntniſſes, wird um ſo wichtiger, je dringen, der man den Beſitz einer geiſtigen Waffe vermißt, welche die * der Lehre gegen Truͤbungen von Außen zu ſchůͤtzen vermöge. Und ſo faͤrchtet allerdings der Engliſche Prote⸗ ſtantismus in dem Katholieismus einen feindlichen Damon,

welcher dem Deutſchen Proteſtantismus längſt gefährlich zu ſeyn aufgehört hat. J z Nieder lande.

Zweite Kammer der Generalſtaaten. Sitzung vom 5. December. Nach Annahme des Protocolls der vo rigen Sitzung wurde zur Erneuerung der Seetionen fuͤr den December durch's Loos geſchritten. Die Abgeordneten bega⸗ ben ſich in ihre reſpeetiven Abtheilungen, um die Präſſden⸗ ten und Viee⸗Präſidenten zu te . Mehrere Petitionen wurden an den Ausſchuß uͤberwieſen; ſie betrafen meiſt die Über die Cantonal Eintheilung und die Abſchaffung des Geſetzes von 1815. Die Central-Section erſtattete hier⸗ auf deren Berichte: uͤber den Geſetz⸗ Entwurf wegen der Vertheilung der Grundſteuer fuͤr 1829, über einige Aende⸗ rungen im Zoll, Tarif und Über die achtzehn Geſctze wegen der Cantonal⸗Eintheilung. Die beiden erſten Entwürfe wer⸗ den am gten, der dritte am 11ten discutirt werden. Das Comité der Bittſchriften berichtete ſodann, außer mehreren Petitionen von rein oͤrtlichem Intereſſe, auch uber eine Bittſchrift wegen Abſchaffung der Mahlſt euer. —2— von Surlet de Chokier war der erſte, welcher dieſe Petition in einem umfaſſenden Vortrage ver⸗ theidigte! „Edelmoöͤgende Herren,“ 7 er, „Sie haben ſo eben gehört, daß eine große Anzahl von Einwohnern der Limburg verlangen, daß Sie Ihre einflußreiche Dazwiſchenkunft mit den Bitten derſelben vereinigen moͤch⸗ ten, um von unſerem Budget die Mahlſteuer auszuſchließen, welche, von der offentlichen Meinung verworfen, unſeren Sitten ſo widerſprechend iſt und in dieſer Verſammlung ſchon ſo oft als verhaßt und unmoraliſch bezeichnet wurde. Ich will nicht Alles wiederholen, was gegen dieſe Steuer geſagt worden iſt, es herrſcht darüber keine Meinungs; Ver ſchiedenheit mehr; auch hat die Regierung die We mn, 1 vorgeſchlagen, und ich freue mich diesmal äber die mebherein⸗ ſtimmung, denn wir allein ſind nicht hinreichend, es bedarf

. .

Reduer machte bei dieſer Gelegenheit die Kammer darauf J 4 die ö 24 das ihnen kraft dem Artikel 151 des Grund

hende Recht: die

nige und den General- Staaten 2 al, Staaten zu unterſtüͤtzen, nicht ha

mußten. Laut einer Inſtruetion vom

die Gouverneure einen Beſchluß der Prodinzial Staaten, den ſie den Intereſſen des Königreichs der der Pr.

derlaufend ſinden, ſuspendiren; ſie benachrichtigen

das betreffende tement des

oft wird von der Sache gar nicht weiter

Beilag

;