6 , n zur Alllgs meinen Preuß iſchen Staats ⸗Zeitung Nr. 336.
det dieſe Beſtimmung unnuͤtz, da ohnehin — und kein Reglement ber w Staaten ohne Königliche Genehmigung zur Aus führung komme und der König, nach dem Artikel 119 des Grundge—
gende H . r ⸗ ö tige Aufſchlüͤſſe und verdient eine ernſte 3 Mehr als einmal habe ich in dieſer Verſammlung die Beſorgn ausgeſprochen, daß ſich an verſchiedenen Punkten des König⸗ reichs ortliche Intereſſen * 2 mit dem Staatsinte⸗ A
Redners, und betrachte jene Befugniß 2 8 einen Mißbrauch, .
egenheit einer Petition die wichtig“ ſten tegreife zu erörtern man ſpreche von der Mahl Steuer und zugleich von den Befugniſſen der Provinzial⸗Staaten. Um über den erſteren Gegenſtand et, was Poſitives zu beſtimmen, muͤſſe man die Discuſſion des zehnjährigen Budgets abwarten. Herr von Stgſſart — * ſich gegen den indirecten Vorwurf, der fur ihn in den Worten des vorigen man, n, er habe ien er) nur auf ein in der Petition enthaltenes Factum aufmerk⸗ ſam wollen. — Die von Secus und von Gerlach betrachteten * s das ſuspendirende Velo der Gouverneure als dem Grun dgeſetze widerſprechend; es erſticke die Stimme der Provinzial-Staaten, und beraube ſie des allſ emcinen Rechts der Petition, Der letztere Redner ſtimmte onders dem Vortrage des Herrn von Surlet bei. — Die ſrition, ſo wir der Bericht Über dieſelbe, wurden zum Be. und zur Deponirung in der n n, der 9 aber wiefen. Nachdem noch Herr vag Neenen im Namen der BVittſchriften⸗Lommiſſion ber mehrere ſpecielle Petitionen
artet hatte, wurde die Sitzung geſchloſſen. Die
— 2 — ſich am Dienſtag den gten d. M. wieder ver⸗ . ſel, 6. Der. Heute, als am Geburtstage des
jen, war große Parade. Pri — — unterm Iten d. gemeldet: „Geſtern fahltẽn wir hier um 6 Uhr Abends einen ſtarken Erdſtoß, ber 1. Minute dauerte. Die Erſchüͤtterung war ſo bedeu— end, dag alle Häuſer wankten einige Maugrn und Wöl⸗ bungen ſind eingeſtürzt. Die Möbel in den Zimmern fielen am Und zerbrachen zum Theilz mehrere Perſonen ſielen von den Stühlen. Das Geräuſch glich dem eines einſtuͤrzenden Gebäudes. Beim Untergang der Sonne war der Hori—
ont im Weſten blutroth; der Barometer ſtand zwiſchen ſchoͤn
änderlich ſchän und der Thermometer zeigte drei we , die Luſt war ruhig.“
Die Erdſtöße in Lüttich wurden auch von den Haus thieren gefuͤhlt, welche äußerſt unruhig waren. * Verviers wurden die Bewohner durch das ungewohnte Heräuſch in Schrecken geſetzt und liefen auf den Straßen zuſammen.
Die Java, Zeitunggn berichten, daß anſere Truppen an verſchſebenen Punkten. Verſchanzungen err ichtzn und von ben Eiüncbernen dabei unterſtöt werden. Am Laufe dieſes Jahres ind zwei große Straßen in dem Diſtriet von Ban⸗ lam vollendet worden; die eine führt von dem Hauptorte von Ceram nach dem miſitaiciſchen Poſten von Pandeelang, die andere von Anjer nach Viringin. Eine andere große Sirghe ſoll wichen amarang und Magellang gebaut werden. Die
orgniß
daß die
lebhaft in Relaſliques.
Stadt⸗ e. 36 zZeſetze
Markte, welche ſeit einiger Zeit in den Hauptorten von Java eingerichter ſind, werden immer beſuchter. Die Ein⸗ wohner bringen Vieh und alle Erzeugniſſe ihres Bodens in
Menge dahin. ö ö D, . ;
Gotha, 8. Dec. Seine Herzogliche Durchlaucht ha— ben den bisherigen Königl. Sir en Geheimen 2 Rath Herrn Julius Wilhelm von Oppel, Inhaber der Kal= 6 Ruſſiſchen Orden St. Wladimir Iter Klaſſe und St. nnen 2ter Klaſſe in Brillanten, in Höchſt Ihre Dienſte zu berufen und denſelben mittelſt Patents vom 1. November d. J. zum wirklichen Geheimen Rath und Mitglied des Geheimen⸗Raths⸗Collegii mit dem Praͤdicat Excellenz zu er⸗ nennen geruhet. (Vergl. das Schreiben aus Koburg im vorgeſtrigen latte dieſer Zeitung.)
Frankfurt 4. M., J. Dec. In den Courſen der Oeſterreichiſchen Fonds wechſelte im Laufe der vorigen Woche das Steigen und * mehrmals ab, jedoch war die Differenz immer nur ſehr unbedeutend, und die Tendenz zum Steigen herrſchte ſichtbar vor. Veranlaßt wurden die Aenderungen einerſeits durch die Nachricht von dem Weichen der Engli⸗ ſchen Conſols und von der ruͤckgängigen Bewegungen der Wiener Notirungen, andererſeits durch das raſche Steigen der Franzbͤſiſchen Fonds (hervorgebracht durch die Nachricht,
'ank damit umgehe, ihren Disconto von Handels. Effecten auf 3 pCt. zu ſetzen) und die höher gegangenen Courſe an der Amſterdamer Böͤrſe. In Folge dieſer ſich das Gleichgewicht haltenden Erſcheinungen, blieb es hier im
17 der Effecten ziemlich ſtille; man machte keine Ge—
äfte auf Lieferung und ur pr. comptant war es etwas ĩ ü Dieſes Effect ſchwankte zwiſchen g5 M und göſz. Bank⸗Actien 1317. 1321. Partial ⸗ Oblig. la . 124. 190 Fe Looſe 1563. i576. Unſere Baſſſiers
mußten, um ihre Deckungen zu bewerkſtelligen, zu dieſen
Courſen Ankäufe machen. n Prämien auf Metalliques und Bank⸗Actien, daß man n. in 2 bis 3 K ben kann, wurden mehrere Geſchäfte gemacht. Solche Pra⸗ mien ſind jetzt billig zu haben. An effectiven Stücken Oeſter⸗ reichiſcher Papiere zeigt ſich fortwährend kein Ueberfluß am latz, und da y mit unſern Cour r andern rſenplaͤtzen gehalten, ziemlich gleichen r ee iſt auch vorerſt kein Zufluß zu erwarten. Valeriſche, Darm— ſtadt und Naſſauer 4pröc. Oblig. halten ſich belieht und werden von den Capitaliſten zu feſten Anlagen geſucht, — Auch proc. Preuß. Staars - Schuldſcheine fanden willige Nehmer, Das baare Geld iſt im Ueberfluß, und wird noch durch oͤftere Zuſendungen von außen vermehrt. instragende Effecten kann man im Depot zu 4 pCt. aufs Jahr gur un— terbringen. In WechſelGeſchaͤften war es die ganze Woche uͤber . flau; alle Deviſen ausgeboten und wenige be⸗ gehrt. — Der Disconto halt ſich mit 36 pCt. feſt und iſt dazu . 6 beg 8. 3 Frankfurt a. M., 8. Dee. In der heutigen außer— ordentlichen Sitzung hohen Senats dieſer freien n. — Hr. Schoͤff Hr, Hoch zum ältern, und Hr. Senator Tho— mas zum juͤngern Buͤrgermeiſter für das Jahr 1829 gewahlt. Seit 10 2. herrſcht eine Art Anarchie bei unſerm d Die Direction hatte von ihrem Rechts- Conſulenten ür das Buͤhnen-Perſonal entwerfen laſ⸗ ſen, um der ſträflichen Unordaung ein Ende zu machen, welche bisher haufig die beſten Abſichten vereitelte. Die hie ſigen Sanger Und Sängerinnen (Hr. Nieſer, Hr. Dobler, r. Hauſer, Dlle. Haus), verwöhnt durch ein nachſichtiges, ſtets bewunderndes Publikum, weigerten ſich, dieſe Geſetze — n , n, und uͤberhaupt ferner aufzutreten, 5 ange dieſe Geſetze nicht zurückgenommen wurden. Wirklich war ſeit 19 Tagen keine Oper mehr. Der Streit iſt noch in der größten 6 ; — chweiz.
Luzern, 30, Novbr. Heute Morgens überreichte eine Deputation des Kantons Aargau dem Hild e, Nuntius die Abhäſton ihres Kantons zu dem Konkordat in Betreff des Bisthums Baſel. Der Hr. Nuntius bedauerte ſehr, in das Anſuchen des löͤbl, Kantons, in einigen Punkten mit dem Kanton Bern gleichgeſetzt zu werden, nicht ſoglcich einſ⸗ gehen zu , indem der Fall in ſeinen Inſtructionen nicht vorgeſehen ſey, und nethwendig nach Rom einberichtet werden muͤſſe, von woher aber auf dat beſtimmteſte eine be⸗