Ausfuhr beträgt an 8) Millionen Franken. Die von den nicht mehrt vorſtehen könne. Was Herrn Goulbourn betri eingeführten Gegenſtanden erhobenen Abgaben beliefen ſich ſo haben wir nur zu bemerken, daß er weder ein 267 trifft, im Jahre 1877 auf mehr als 27 Millionen Fre, die der aus, ein Necker iſt. Er iſt ganz unpaſſend fur ſein 2 noch fuͤhrten Artilel auf 22 186.000 Fr. Im laufenden Jahre vorzuͤglich in einer erioöde, wo die Finanzen des . de und E en, di, arten den Zeitraum vom 1. Januar bis großer Unordnung ſind. Wir wollen damit nicht * 1des in ut. Geptcmer 13 Millicnen Fr.; die letztern 16, Fr.“ err Soulburn nicht ein chatiger und brauchbarer 6 daß Sie bieſtgen Buchhändler haben vor einigen Tagen einen ſey. Er würde ein guter Vorſteher der Münze ſeyn intſter aus 1 Mitgitedern deſtehenden Ausſchuß ernannt, welcher ganjz ausgezeichneter Praſident des Handels Tribunal ihr Intereſſe bei der Handels ⸗Unterſuchungs⸗ Commiſſton guter Lord der At miralitat doch zum Finan Min iſte K wahrnehmen ſell, er nicht geeignet. Nach unſerer einung mäßten 2. iſt. Dünkirchen werden nächſtens unter dem Titel des Herr Herries die Platze wechſeln. w 2 „Cafilen de Dunker ne“ und des „Jean Bart. zwei nee „Wir haben immer behauptet,“ ſagt die Times, cenſtitutionnelle Zeitungen erſcheinen. Das Departement. die, von den Engliſchen Anti⸗Katholtten der Irlanbifchen res Nordens hat alsdann 14 politiſche Blatter, wovon g eon, Goiſtlichkeit zugeſchriebenen Gewalt Über die katholiſchen ſtitutionnell, 3 abſolatiſtiſch und 2 miniſteriell. Auch in Laien, niemals wirklich exiſtirt hake. Ihr Einfluß auf zeit⸗ Toulonſe erſcheint ſeit dem 1ſten d. M. ein weues conſtitu⸗ liche Gegenſtände iſt von der Menge nie als Einfluß von tiennelles Blatt: „das mictägliche Frankreich.“ geiſtlichen Per ſo nen gefühlt werden; wohl aber wirkten Aus Toulon meldet man unterm lſten d. M.: Geſtern dieſe als B ärger deſſelben Landes, die ſich in Verhaltniſſen iſt die Gabarre „Finiſterre“ aus Navarin mit Depeſchen beſanben, welche ſie zu zweckmaßigen Verbindungs-Mitteln hier angekommen, die man fur ſehr wichtig haͤlt; mit ihr zwiſchen ber thatigen ariſtocratiſchen Parthei und dem Volke jugleich ſind auch drei Transportſchiffe eingelaufen. Unge, geeignet machten. Die anti katholiſchen Engländer glauben, achtet des Gerüchtes der bevorſtehenden Rückkehr der Expe⸗ und die Irlandiſchen Orangiſten behaupten, daß die Geiſt⸗ dition Armee aus Morea, wird mit der Einſchiffung von lichteit mit dem Volke machen koͤnne, was ſie wolle; daß ſie Brertern und Balken fortgefahren, die indeſſen wohl fuͤr die im Stande ſey, es zur Annahme oder zur Ablehnung jeder Griechen beſti ſeyn mögen. Der Oberſt Fahvier iſt politiſchen Maghregel, die ihr am vortheilhafteſten ſey, zu mit ſeinem treuen Gefährten, Hrn. Molisre, und noch einem zwingen, und ihre geiſtliche Autorität mit un widerſtehlichem andern Philhellenen, Hrn. Desmaiſons, geſtern hier einge⸗ Erfolg fuͤr die ſchlechteſten oder thoͤrigſten weltlichen Zwecke troffen. Abends wohnte er im Theater einer Vorſtellung des in Anwendung zu bringen. Dieſe Veſchuldigung iſt höchſt TZräerſpiels Leonidas bei, und wurde hier, ſobald man ihn ungegtründet. Wir ſtehen nicht an, zu behaupten, daß wenn erkannte, mit einem lauten Lebehoch begrüßt. Es heißt, er die Maſſe der Irländer von der Heiſtlichkeit aufgeregt wer⸗ begebe ſich nach Meorea, um daſelbſt ein Corps von 15,000 den ſoll, es vor allen Dingen nöthig iſt, daß der in Rede Gerd eiganſſren, mit der erſten gluſtigen Gelegen, ſtehende Gegenſtand mit, irgend einem wichtigen und all⸗ heit wird er dorthin abreifen. Hr. von Sriſt, Ingenieur gemeinem Intereſſe der Laien in Verbindung ſtehen muß. ker Marine im hieſigen Hafen, welcher den Bau der urzlich Bloß ſolche Gegenſtande durchzuſetzen die der Geiſtlichkeit zum Aegyptiſchen Fregatten Vortheil gereichen, und die Taſchen und Vorrechte der Laien beein⸗

ille vom Stapel gelaſſenen A 8 wird ſich nächſtens mit ſeiner Familie traͤchtigen, wur de, in dem gegenwartigen Zuſtande von Irland, nach

hat a, wer 3 Alexandrien einſchifſen, wo er von deu Paſcha von durch bie Macht der Hierarchie allein, eben ſo unmt lich ſeyn, als Aegypten auf funf Jahre als Ober Ingenieur für die Schiffs daß die 1500 oder 200) Irlandiſchen Geiſtli * 53 ł danten mit einem jährlichen Gehalte von Ho, 000 Fr. ange, wehren auf den Schultern das Land uͤberziehen und es vi worden iſt. Ibrahim Paſcha hat ſich ubrigens, wie wir el armis erobern ſollten. Wir haben während der letzten 8 von Alerandrien nach Kätro begeben, wohin fein 200 Jahre, und vielleicht konnten wir die doppelte Periode Vater ihm binnen Kurzem folgen wollte. Seine Truppen annehmen, von keinem Beiſpiel gehort, daß die katholiſchen

werden eim Lager in der Nähe dieſer Stadt beziehen. - Das Laien in Irland durch irgend einen neuen Tingriff in ihre ? e , Schiff „la Rechte von Seiten der Geiſtlichkeit gelitten hätten. 22

eini ? M ier 22 1 Nachricht berbracht Eingriffe ſind unmöglich, und nicht nur * Irland, ſondern Gulf ch leid i wan,

CLamproie die

3. der Dey von von einem Vergleiche mit in jedein andern Lande, wo ſich nicht auf

er , ,, nichts hören wolle.“ . die Regierung ſtüͤtzen kann. *. den letzten Berichten ve Dublin kann man ſehen, daß die 3

Eüorttanten und Irland. 5. 2 * *. iſt kein 340 (ſagt die Mor dem Einſtuß der Geiſtlichkeit zu unterliegen, 2. bis

n, 5. Dec. . ; r e, er, daß die Unterhandlungen mit Herrn. BViſchofe und Prediger ſich ihr anſchließen ſah, als Huckiſſen und ſeinen Freunden, auf welche wir am Dien, Miſſtohaite oder Emiſſaire der zweiten Reformation durch

anſpielten, zu Stande kemmen werden. Herrn Grants ganz Irland, gegen die katholiſche Religion 2

, war ſeſtzeſegt geweſen, und er hat ſie aufgeſchoben. dann ert ſuchten ſie Schutz unter den Fluͤgeln der Aſſocia⸗ Auch hat man von dem neulichen Beſuch des Herzogs von tion. Wir wiederhelen es noch einmal; Verſoͤhnet die Wellington bei dem Lord Aberdeen Feige ren r , 6 * —— die 22 22 2 —— .. ge⸗

lieſt man: 8 kann kei⸗ egen den wohlhabenden, aufgeklärten ſeſehenen

n, ; J e. Katholiken; und der ſchwachen Kirche, die 3

n,

6 ĩ daß es dem Herzog von Welling. . 1 ö . ; . chun ſeyn , ſeinen Einfluß 4 2 ken, * anders uͤbrig blei aments-Sitz ſu als ſi m Eurigen zu werfen. ; bevorſtehenden Parlaments Sitzung . ? wähnten religibſen Trae⸗

im Unterhauſe zur ſchende Mei an⸗ Außer der vor einigen Tagen er verſtarken· Die ſe allgemein vorherrſchende Meinung ver ; . . rüchte von „Verbeſſerungen taten. Gefellſchaft in Weſtminſter hatte ſich vor Kur⸗ laßte die verſchieden artigen r ich Da H. e , jem noch eine andere dergleichen Geſellſchaft in einer Ka⸗

und Veränderungen“ im Cabinet. . A r j icht länger im Stande ſey, die pelle in Leiceſter, Square verſammelt. Aue dieſe war mit chen gegeben hatte, daß er * wenn di⸗ l ie khrer Kaſſe ſchiecht beſtellt und hatte eine, Schuld ven.

itung des Unterhauſez zu . h nee. Di ze Verhandlung b der die andere Weiſe befeitigt. 18 Shilliug, und Ver, , en. kee karuhr und Verlegenheit weiſt, daß ſie Cbeng ee wenig hene in men ge, e Din C. Murrah, obgleich ein ſcht regt, ale Jen Gefellſchaft von Weſtminſter, Schr zahl. kränere, Offcict uud n fehr rechtlicher Mann, i bein reiih und, von. nn n, er ner; und was ihm beſonders zum Nachthẽll gereicht, iſt dagegen die dor einigen Tagen gehaltene Jahres Verſamm⸗ . beſtandi leit, der durch eine ſeiner lung der Londoner Geſellſchaſt zur Verbreitung des Chriſten⸗ en Ubreſſen an das Haus veranlaßt ward. Ds Vert, tharns unter den In en, di ß giähzig: Ein nahm derſel ben 2 geheimniß voll zu erſcheinen⸗ und beiden Theilen ug. —— w 8 58. 3 inen noch den andern ſchle eiträgen; ,. . 9 = fue in d * 1 2 ö beigeſtenert worden. Die Wirkſamkeit der Geſellſchaft hatte hat Sir G. Murray nich ſich hauptfachlich in * ſie beſchaftigte 36 Ver Heine Miſfionaire, von jenen 13 belehrte uten, waren. In dem utzen Perſenen in der Verwaltung, Se 1 * ere ue e e m * zu 3 —— an, Riſſionen vor, und mehrere nene Candidaten atten ſich ge. thei mehr 2 —— , ,,, wr, 9 Peel wälbet, woruwnter ein graduirter van der Univerſität Cam, , . zen die hechſte Stufe der Leiber ſelne⸗ 2 J —— —— Geſellſchaft befanden ſich zwi⸗ ſetan nur hinabſteigen. Das Zutrauen ſchen .. ö ĩ ; ; 2 —— . Freunde iſt erſchüttert worden. und Ein Engliſches e , mer umſtndlich Nachtich⸗ a g 2 . habe ſeine eigenen Verdienſte ganz richtig ten aus Porto üͤher w ing des Herrn Neblz, jan. nr 2 6 zagiebt, daß er dem Hauſe der Gemeinen erhalten, die als höͤchſt emporend geſchildert wird. Hr. Noble, h 7*w R. * ]

83 2 2 * - 1 2 * 2 * ** * 2 2 S R 8 2 8 283