Albſchriften davon warden von den vorerwähnten Commiſ= ö 8 unterzeichnet, wie wir, die unterzeichneten Secretaire, . m. ᷣ . . ᷣ Niguel Maria de Aguirre, General. — Miguel del Larpio, Secretair. . 2 Bautiſta Arguedas. = J JJoſe Maria Lopez, Secretair 8 Die Obetſt, Lieutenants Don Juan Auguſtin Lira und Don Juan Bauriſta Arguedas, begleitet vom Capitain Don Joſe Maria Lopez, erſchienen — — Bauptquartier zu Ciporo vor Don Auguſtin Gamarra, Ober⸗ Befehlshaber der Peruaniſchen Armee, um von dem ihrer Sorgt anvertrauten Auftrage Bericht abzuſtatten, dem; * e mit der Boliviſchen Geſandtſchaft zuſammenkommen ollten, uumꝙ mit derfelben einen Friedensvertrag zwiſchen den beiden jetzt kriegführenden Armeen abzuſchließen, und überreichten o
ihm die von den oben genannten Commiſſairen geſchloſſe⸗ nen und geſtern um 8 Uhr Abends von den conttahirenden Theilen eichneten Vertrage, worauf der genannte Ge⸗
neral Gamarra erklärte, daß er auf die feierlich ſte Weiſe je⸗
genannten Commiſſairen ſtipulirten Punkt und ratificire, mit der einzigen Ausnahme n Erfüllung dieſer Capitulation zu ſtel⸗ reſpectiven Generalen und nicht von
*
den von den
derung, welche nicht im mi en gen Artikel, uͤber die man übereingekom— m wird, verſpricht Se. Excell. Alles, was in den genannten Tractaten ausgemacht iſt, zu beobachten und iſ⸗ fenhaft zu erfüllen; ferner verſpricht er im Namen ſeinen egĩe⸗ g und kraft der ihm zu dieſem Zwecke uͤbertragenen Gewalt, 63 dieſe Friedens, und Freundſchafts⸗ Vertrage zwiſchen den NRepubliten und Bollvien durch die National. Waffen nach Gewohnheit des Krieges beobachtet, erfüllt und ausgeführt ſollen. Zum Zeugniß des halb e, und unter⸗ General Gamarra dieſelben um 9 Uhr ö Monates und Jahres, ecretair, hiebei beſtatige.
Auguſtin Gamarra, fur die Richtigkeit dieſer Abſchrift: ſe Maria de la Cuba.“ , . ten von der Armee bringt, woraus hervorgeht, daß der Frie, dens / Tractat geſchloſſen und ratiſicirt worden ſey, und daß die Armee in Folge davon die Stadt Potoſi eingenommen hat, don welchem Orte aus der Ober⸗Vefehls haber dem Prä⸗ ſekten von La Paz befehlen hat, die Mitglieder des frühe⸗ ren Congreſſfes unverzüglich nach Lhuquiſaca abgehen zu laſſen.
k 33 2 ; =
Ein Privat-Schreiben aus les Caves vem 12. Oetober (im Jourhal du Havre) erwähnt eines von der Regierung von Halti gefaßten Beſchluſſes, der fur den Hantelsſtand von großer Wichtigteit iſt. „Es iſt hier kür lich, heiht es darin, „ein erſchienen, welches alle elt in Erſtau⸗ nen geſetzt hat. Alle fremde Handlungs⸗ Commis ſind da⸗ nach der Löoͤſung eines Erlaubnißſcheines, welcher 120 Gour⸗ den toſtet, unterworfen. Bei der Bekanntmachung dieſer BVeſtimmung hat man zugleich zu verſtehen gegeben, daß man damit 23 „alle Auslander an der Abtragung der Natio— 2 heil nehmen zu laſſen. Das neue Geſetz, welches ſich hierauf bezieht, deſindet ſich bereits unter der Preſſe; jeder Kanfmann ſoll danach einen Erlaubnißſchein von 300 Gulden einlöſen; die fremden Kaufleute aber muſſen von allen ihnen zugchenden Waaren 13 pCt. vom Werthe, nach einer Abſchezung der Zollbehörde, entrichten. Vom 1. Ja⸗ nnar 189 an, ſollen die aus fremden Hafen zurückkehrenden Haitiſchen — auf demſelden Fuß behandelt werden, als die derjenigen Nation, in deren Haſen das Haitiſche Schiff geladen hatte. Eine Sicherheits Maaßregel, die bereits in den Franzoͤſiſchen Colonieen gegen heimliche Auswanderungen
J „wird nächſtens auch hier gegen Auslander ergri werden. Es ſoll namlich Niemandem ferner geſtattet ſeyn, auf Hart feinen Wohnſttz zu nehmen, wenn er nicht zuwot
; w
. .
ſeinen Namen bel dem
hir werken ſollten; mit die ſer einzigen
von
— — ——
. * 1
ö
edensrichter, en Entrichtung einer Gebühr von 3 Gourden, hat einſchrelben laſſen. Eben ſo ſoll aber auch Niemand die Inſel verlaſſen durfen, wenn er ſolches nicht zuvor dem Friedensrichter ſchräftlich ier hat; dieſer macht die Abſicht des betreffenden 14 Tage 57 bekannt; hierauf ſchickt er die Erklärung del. ſelben nach Port au Prince, und wenn dann nach Verlauf von 1 Tagen keine Reſolution erfolgt iſt, ſo hat man das Recht die — des bendͤthigten Paſſes nachzuſuchen. Jeder Uebertretungsfall ſoll mit einer Geldbuße von 300 Gour⸗ den beſtraft werden.“ ; . 2 ; . dn Ie nd Achen, 8. Dec. Ein Schreiben aus Benn vom 6. Dec., meldet über die Weiſe, wie ſich dort das Erdbeben am Zten d. kund gab, ſolgendes N : „Am Iten dieſes, Abends vor halb ſieben Ubr, b te ich plotzlich eine an. ſcheinend kreisfoͤrmig rotitende Bewegung an meinem Schr . tiſche (andere Perſonen haben bis 3 Schwingungen beob. achtet), deren Dauer 5 = 10 Sekunden — mag. Ein Getoͤſe wurde faſt allgemein gehört, welches mit dem Braufen des Windes umd dem Rollen eines 7 Wa ⸗ gens auf . Aehnlichkeit hatte. Die wankun ⸗ ü
en des Sch s waren ſo groß, daß es dabei 632 ich war, im Le n wi hee, Alle, welche das Erd ⸗ beben vom 23. Febr. d. J. auch hier verſpürt haben, ver ⸗ ſichern, daß dieſes neue ſtärker geweſen ſey. Das Thermo
meter ſtand auf 4 05, 3 R. und ſo hatte es den ganzen Nachmittag geſtanden. Das Barometer ſtand bei 9 Queck. ſilber- Temperatur, auf 28 Zoll 3, 1 Linie. Die Magnetna⸗· bei zeigte keine außergewöhnlichen Schwankungen, Jon. dern ſtellte ſich nach gewöhnlichen Schwingungen auf ihren
unkt ein. ᷣ ; k 22 1 ö Am Puͤtzchen, bei B ſind drei Schw des Bodens bemerkt worden, ihre Richtung von Norden nach Süden zu haben ſchienen. Die Bewegung der Wande, Stühle u. ſ. w. war ſehr deutlich.“ rn, , , ne, n.
Königliche Schau ſyielle. 6.
male z , 6 * . 2 wur f 6 ? * 4 von E. Raupach. c r 5 2 ü In Potsdam: Steckenpferde, Luſtſpiel in 5 Abtheilun
gen, von P. A. Wolff. Hierauf: Beſchämte Eiferſucht, Luſtſpiel in 2 Abtheilungen, von Frau von Weißenthurn. Dienſtag, I6. Dec. Im Opernhauſe; Oberon, König der Elfen, romantiſche Feen Oper in 3 ,, r Ballets; Muſik von C. M. v. Weber. (Mad. rient, vom Hoftheater zu Dresden, Rezia, als Gaſtrolle. ) Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen des Königl. Nanges 1 Rthr. 19 Sgr. Ac. — ( m Schauſpielhauſe: Franzöſiſche Ver ſtellung.
Königsſtädtſches Theater. Een Montag, 15. Dee. Zum Erſtenmale wiederbolt: Der Dichter im Ver ſammlungs Zimmer, oder: Das phantaſtiſche 26 Luſtſpiel in 1 Akt von Karl von Qoltei. Hier ⸗ auf: Der toödte Gatte. Zum Beſchluß, zum Erſtenmale wie, derholt: Schattenſpiel an der Wand, oder: Der neue Ulyſſes. Vandeville Poſſe in 1 Akr, von Louis Angeld. Dienſtag, 16. Dec. Lenore. ; 3
*
Auswartige Börsen.
k Amsterdam 8. Dee. ;
Oesterr. 33 Merelliq. 2E. RB-nk-- ctien 1325. Loc. e. FI 194. Partial. Qblig. 377. Russ. Engl. Anl. S657 Rus. An li. ul. Cera. G5. 3 ⸗
* Humburg, 12. Dec. 5 Oer. PCM. Merelii. Ss. Ra. Lagi. Ar. oi. Ran- ol. Ilan. Cerii. Ss. ‚—ᷣ *
Redeeteür Job n, Mleracdareut Co tte