Relle⸗ haufig 6. 6. ſich ** einen der angeſehenen In⸗ a. vertreten, dem ſie ihre Stelle verpachteten Nio 1 * den durch die Inſurrertion begůnſtigten 92 en Antheil genommen.
. o, Sitino, Sitinos, zwiſchen Nio und Pol — * — ehemals die Wein Inſel genannt. Sie ward dem og von Naxos durch Barbaroſſa entriſſen. Dieſe
kleine 2 hat keinen Hafen und zählt kaum dreihundert 8 die ſich alle zum Griechiſchen Ritus bekennen. Die H we ſt des fruchtbaren und fleißig bebaueten
36 n . n, in ſehr großer Menge, vortreffliche Fei= gen, guter Weljen und etwas Baumwolle.
3 hier beſtehende Munieipal⸗Verfaſſung und die Ver= ältniſſe der Primaten * den abr ſind vollkommen die⸗ elben, wie auf den vorbeſchriebenen Inſeln.
uch Sikino befindet ſich im wr
olikandros, Polikandro, ern , ſi . von Sikino, iſt mit ſteilen und ſpitzen Felſen bedeckt; der trockene und ſteinige Boden erzeugt jedoch Wein, Getreide 2 . in an, , Menge zum Beduͤrfniß der Ein⸗
2 wird mit ſehr wohlfeilen baumwollenem Tiſch⸗
andel getrieben.
e . Inſel . 3 s zum Herzogthume Naxos, ſitz genommen wurde.
z der A der E die ſich k ,, . . . 6 . au 8 in von . zu 36. ed nm, — gilt daſſelbe, was von
1 — Sikino und Polikandro gelege⸗ or, . a genannt, ch eine, der Mut⸗ ö geweihte „nach welcher von den umliegen⸗ ſln fleißig ſahrtet wird. Polikandro hat an der Inſurrection l genommen. Gortſetzung folgt.) In lan d.
6 2. 18. Die Conſuncturen ſind n aum ig, nn v e , ,, ., ,, ,.
3 nur geringe Einkäufe h . worden ſind. In⸗ deſſen ſind doch noch gegenwärtig Käufe zu 600 bis 720 Gul, den per Laſt Weizen geſchloſſen worden. Laut den eingegan⸗ genen Nachrichten aus England glaubt man erwarten zu dürſen, daß dort e , ,, er, daß die gegeben werden
in Quantität und ⸗ Qualitat
= — das n ffe J iſt ſeit dem
etreten, und lzladungen von Dec. a , N. bier abachal⸗ tenen Viehmarkte wurden auf 9 Land und Strang⸗Ochſen 159 Stück. and, e . . 300 Stück, wovon etwas über die Hälfte verkauft wur Y Pferde waren 60 Stück auf und unter 8 ſen nur einige M von vo eit. Eine
ö . 8 erde ward von
57 am me! wa r 246 Stuck blieben aber ſchlechter unverkauft. r Die Preiſe des auf Viehes waren: Lande und Strang -Ochſen von 19 bis 26 Rthlr; id Kühe von 8 bis 21 Rihlr; e. der Schweine, das warm lm doch mager zu 15 bis 171 Rthlr. i mn
—
9 1560 Stück aufge⸗ 2 bis 26 eine kleine . . wurden.
fette wurden 6 2 bis 25 thlr das Stick verkauft; 5 die
mit 1 bis ) Rthir. das Stack veitaäft.
ven andiſches Vieh war nicht vorhanden.
Ausl
1
6νt 9a me fr cen,
Mittwoch, 17. Dee. Im Schauſpielhauſe, Erſten⸗/ male wiederholt: Albrecht i. , e, iſches Schauſpiel in 1 Akt, von C . Hierauf: 4 2 die rechte Zeit, Luſtſpiel in 3 zbch⸗ ungen, von
Und zum Erſtenmale: Die Familie der Unſchuldigen, — ſches Divertiſſement in 1 Aufzug. ;
Königsſtädtſches Theater. Mittwoch, 17. Dec. Auf Begehren: Thereſe, oder:
Die Waiſe aus Genf. Donnerſtag, 18. Dec. Dargines. Komiſche Oper in 2 Akten; Muſik von Par. (Mad. Devrient, vom Königl. Hoft ter zu Der den 82 als 6 reiſe der P in den Logen und im Baleon des erſten Ra 1 im Parque und in den Par quet⸗/ Logen 20 Sgr. ꝛc.
Berliner Börse. 9. Den 16 Dec. 182. .
J
11181
(Berlin, den 15. Dec)
ö Kur 131 — i 250 FI. 2 M. 14 — . a di, n, n, = 1 200 M.. 2 . 11 — . wr, , , , 22 . 6 — , = — Wien in 0 Ta...... 150 FI 2 Mi. 8] — . 1560 EI. 2 Mi. — — in win s Ut. 8 n, , , 190 II. U.. 1020, — Frankfart a. M. Wzæ-æ.. 37 — —— 1m Ri B nr, 2.
. 100 Rh. 13 Weh. — —
Auswärtige Börsen.
Am eterdam 1. De.
53 Meialliq. Rank - Acties . 3751. — —
n r, e Rom, 1. ovem ber“ ſt. .
8 a. Z. Hann.
Nedaeteur Jahn, Mitredaettur Cottel.
Amtl. Conds n , . , .
— — — —