1

3 ur Allgemeinen P re u

ſelbi iehmen . da ſie fürchteten, daß eine ſol 1— n ihren Beobacht hinderlich 36. ie Engliſchen Aerzte, die an

möchte. Spitze der Hos ſtehen, hatten ihnen alle mogliche ae n . hufs der Erfüllung ihres Auftrages zugeſagt.

Großdritanien und Irland.

London, 9. Dec. Zu der (geſtern 7 Be⸗ hauptung der Times, daß der . von Wellington ſich ernſtlich mit Beendigung der katholiſch

en Angelegenheit be— ſchäftige, macht die Sun folgende Bemerkungen: „Wir köͤn⸗ nen noch mehr ſagen. Wir wiſſen, daß der General—⸗ Solliciter gegenwärtig mit einer Bill beſchäftigt iſt, um den Katholiken fernere Zugeſtändniſſe zu bewilligen; daß aber nicht alle Miniſter Sr. Majeſtät 4 darüber einverſtanden ſind, wie weit dieſe Zugeſtaͤndniſſe aus, gedehnt werden ſollen. Wie man ſagt, ſen der Herjog ge—⸗ neigt, den Katholiken den Zutritt zu allen Aemtern zu ver, ſtatten, ausgenommen zu dem eines Lord, Kanzlers; auch ſollen ſie nicht im Parlament ſiten duͤrfen! Er hoſſt, daß die Katholiken damit zufrieden ſeyn werden; doch er a ſich ſehr, wenn er auf eine ſolche Unmöglichkeit ſeine Hoff⸗ nung ſe4zt. Das Recht, im Parlament zu ſihzen, iſt der erſte Wunſch der katholiſchen Anfuͤhrer, und, wenn Herzog diefen Wunſch der Letzteren nicht erfüllt, ſo nicht ſehr wahrſcheinlich, daß er die Maſſe des Volks zufrieden ſtellen Es iſt . nicht 9 e, m ö. ein Vorſchlag, der von der Regierun t, der ihr er. . llte, die ſchon

wird, eine Angele = halben Jahrhundert ſo häufig perſönlichen und nationalen Groll ꝛö. der ö J ö . l ĩ nftigen und dere zufrieden 2 w 2 wir, daß Herr Peel in ſofern ſeine ndert hat, als er die Nothwendigkeit einer

u

. einſieht, und das macht ihm Ehre. Nur die beſſeren Menſchen beſitzen die noͤthige Seelengroͤße und die BVaterlandsliebe, um ihre perſoͤnlichen Gefuͤhle dem Beſten des Ganzen aufopfern zu konnen.“

Wir haben bereits (im geſtrigen Blatte) gemeldet, wie der Eeurier und die Times ſich über den Sieg, welchen die

Katholiken, Freunde zu Leeds uber die Braunſchweiger- davon, getragen . ausſprechen; w n n heilen , ( auch mit, wie die Morning Chron iche ſich darilber Ku, eb, , ich, lauge bes der e eigieit ſelches g ,

einer gloßen und ein flußteichen DStadt wie Leeds aufuhalt

Albeſ, „würde unnütz ſeyn. Wer weiß es nich

2 21 Mancheſter die beiden Haupt ⸗Fabrik⸗Orte für n und BaummwollenWaaren ſind, daß Jede von beiden

ur reich und bevölkert, ſondern auch der Mittelpunkt ; und bevölkerten Diſtricts iſt, auf welchen ſie ihren

Einfluß ausdbt! Vor 15 Jahren war die den Liberalen entgegenſte⸗

ſelbſt in Leeds, eine immer durch die Intelligenz 2 2 21 Stadt, großer als ſie es jeKzt in Wales im Weſten Englands und in einigen andern Winkeln des Landes iſt, in welche die Auftlärung nur keel, fam und mit Schwierigkeit vordringen kann. Es giebt noch jezt hicht wenige YHheile von England, wo, eben ſo Viele ihre Hände zum Zeichen ihres Glaubens an Zauberei, als zum Zeichen ihres Widerſtrebens gegen die katholiſchen Anſpräche empor heben würden. Nur wo Menſchen mit einander zuſammenkommen und Zugang zu den Quellen des Unterrichts haben, kann man den Kampf mit dem Irrthum muthwvoll fortführen; nur an ſoſchen Orten darf man ſich ven dem Zuſtande der offentlichen Meinung Überzeugen wollen. Die erzegenen Jünglinge ſind, wie Lord e rei richtig zu Dublin geäußert hat, den Zugeſtändniſſen günſtig, denn bei Der Jugend brauchen keine Vorurtheile überwältigt zu wer, den. Eo muß denn die anti katholiſche Sache einen natuͤrli⸗ en Ted ſterben und ihre Vertheidiger werden in 15 gh, ren nur noch in der Geſchichte cxiſtiren. Unter ihren An— führern befindet ſich kein junger Mann von einigem Range. Die Eldons und Sidmouths gehören eher 6. einem ver genen Zeitalter, 49 zu dem jetzigen; und ſelbſt die zah vcaſtles, Sobald in irgend einem Orte, wo die unabhängig ausgeſprochen werden kann, iſt, war das Reſultat den Zuge⸗ a Lord, der mehr Geld als Verſtand Bauern gegen die Katholiken in

Nachfolger ſinden.

oͤffentliche Meinung ein Aufruf geſchehen ſtändniſſen gůnſtig. Ein hat, kann allerdings ſeine

gewoͤhnlich immer dem erſten Miniſter übertt

daß irgend

.

Kenyns und Winchelſeas wird keine

.

K,,

n Staat 38-3 ei tung Nr. 342 '. . 2. ** 3 * 1 24 **

zen; aber die Meinung des Volks vo dieſe Weiſe nicht beſtimmt werden.“ Das Amt eines Admirals der fünf

England

kann *

heißt es aber, werde man von der zeitherige abgehen, und dem Herzoge von Clarenke . inem Morgenblatt, dem Atlas, hei nen, ine Autorität geſtůͤtzt, die u unſern Leſern mittheilen, daß von Angleſea ſeit den letzten dre terhandlung daruber ſind, ſtrem , um den politiſchen Gefellſchafter zu machen. In ſeiner letzten Mittheilung an Herrn l er⸗ klärt der Lord Lieutenant, daß er ſein Amt niederlegen w wenn man ſich dahin entſchlöſſe, ſtrenge Maaßregeln r, Caf, ohne den Katholiken Zugeſtaͤndniſſe zu bewilligen., o ſtehen die Sachen in dieſem * enblick. Rach der Me nung derer, denen wir dieſe Nachricht verdanken, wird der min Amt , ,. *

Aus mehreren Theilen von England gehen gleichzeiti Nachrichten uber einen zweitägigen anhaltenden, 34 3 begleiteten Regen ein, der plötzliche Ueberſchwemmunge Folge hatte, welche mehr oder weniger Schaben verur achten, ohne daß indeſſen, ſo viel man bis jetzt erfährt, Menſchen? leben dabei verloren gegangen wären? en ,, r , ,,,, icht, das in Geſtalt eines großen leuchtenden Bogens am Nord- Nordweſtlichen Horizont erſchien, ſich allmählig nach Weſten hinzog, und dann dem Auge entſchwand.

„Welche Schande fuͤr England“ (ſagt das Morning

durn gl „iſt der Tunnel! Die Bewohner des großen Londons aben häufig durch unſinnige Speculationen n, ſie y durch commerzielle als durch politi epluͤn

che Schwindler

ndert und von Suͤd⸗Amerikaniſchen Con ſtitutions; Kraͤ⸗

eines der zee baer n P 383 In ſeiner Vo a ü ſondern der Stolz Englands und

die Vermögen beſitzen, halten es unter Schloß und Riegel, um gegen die Folgen irgend eines paniſchen Schreckens ge— deckt zu ſeyn. Die Wahrheit iſt, daß die Londoner Einwoh⸗ ner nicht den allerbeſten Geſchmack von der Welt haben, ausgenommen vielleicht bei ſolchen Gelegenheiten, wo der Koch der Ingenieur und Verwalter, und der Löffel, unter Beiſtand von Meſſer und Gabel, die Grunder, Steinhauer

und Erbauer ſind. Nichtsdeſtoweniger iſt es peinlich, daran

zu denken, daß ein ſo großes nationales Werk verzoͤgert, oder wohl ganz wieder zerſtört wird, und das nur aus Mangel an Fonds ein , der Herzog von Wellington beſchützte, zu dem er unterzeichnet hat, ohne daß weder ſein Schutz noch ſeine Unterzeichnung wirkſam genug geweſen waren, einige Tauſend Pfund zuſammenzubringen. Das iſt in der That peinlich, erbarmlich, und gereicht zu unſerer Schande!“ K. 1 Herr O Connell hat den fruͤheren Eigenthümer eines tungsblattes verklagt, indem derſelbe ſeine Redlichkeit als dvocat in Zweifel zu ziehen geſucht hat.

ſpruch hmen; up die Geiſll Leit 9a , die and 9 rt nicht frei , , .

*

en zur

6 ſie ſind

=

3

man vor einigen Tagen ein Nord⸗

hau 5 i Schan