.
Kraft alle Uebel, welche Sorgloſigkeit und Mangel verurſa⸗
chen. Nichts kann daher di Fellah's verhindern,
mit der ganzen Fulle eines eſ. wachſen, ſich unter dem Ein e
ihre Bruſt den heitern Eindrücken
Volk
fuͤr die
ſa⸗
acht, ein edles, anmuthiges Anſehen,
Linien und uͤberraſchende Erinneru an die 13 Denkmaͤler des s dar. Die Weiber, unter ſchwerer it hera 5 dennoch eine Zartheit der
ö. eine natürliche Grazie aber auffallende Kleidung
bewahrt, die dur
noch erhöht wird. Das armſte Arabiſche Madchen könnte in feinem blauen zerri 2e, von dem es nur ſparlich
bedeckt wird, die ſchöͤnſte Franzöſiſche Bäuerin im Anſtande
und ſelbſt in der Koketterie unterrichten. Eine huͤbſche Ara—⸗
berin iſt das Ideal einer Operntanzerin, ſie iſt eben ſo ſchlank
und ebenmaͤßig t, hat feine, wohlge fügte Glieder, Füͤß=
3
ven Brand wahrzunehmen iſt.
1
von der relzendſten Form, Hände, die ſo zierlich ſind,
nen, daruber abſtreifen kann, ſchwarzen Brauen daruͤber ie arm
ſeier von derſelben Farbe, von dem Mund nehmen, wenn ſie an Mäan⸗ Franken vo ehen. Eine große Taffet, die nur Auge und Stirn frei chern. Ohrringe, mehrere Hals ketten und ſilbernen oder kupfer nen Amu⸗
dabei uͤberg warts, orgeſtern, am 16ten, wir haben namlich,
Es iſt aber d und
Sa El Haggiar (das ſteinige dere , Mauer iſt fuͤr
auer umgicht, und inmitten dieſes Umkreiſes einen Haufen eingeſtürzter Vauwerke, ein Gemaͤchern, — * auf ungeheuren Grundmauern liegen und bis zu einer ſchwindeligen Höhe über einander gebaut ſind; auer und
oll,
ltun ſcheinend ſo baufall — . n
formt ſind. 1 und in zwei Stücken iſt übrigens das einzige bedeutende . wir auf dieſer Tagereiſe geſehen haben. Auch
Gedrudt dei 4. 3. Dan.
1 K
weil ö ten Stadt gegebene Lage noch
w . b nr err. . 6 8. e. 23 wir auffanden, hat ampollion viel Vergn en gemacht.
die Hauptgörtin von Sais dar ſtellt 2 . .
beſtãtigt
Köni iche Schau ſpiele⸗ ö
Freitag, 19. Dec. Im Opernhauſe: Die Schweizer⸗ßa ⸗ milie, Singſpiel in 3 Abtheilungen, frei nach dem Franzbſi⸗ ſchen, von Caſtelli; Muſik vom Kapellmeiſter Weigl. (Mad.
Devrient, vom Königl. Hof- Theater zu Dresden: line,
und Herr Plettner, vom Kaiſerlichen r,. zu St. etersburg? den Paul, als Gaſtrollen orher: Der Blitz, piel in Verſen in 1 Aufzug, von Muͤllner
mansarde Jes ariictes,
Im Schauſpielhauſe: 1 La add lle en 1 act. Par Scribe. 2) La premiere reprsè- zentalion de: Lacte de naissance, comédie en 1 acte. par Picard. 3) La première representation de: La manie de- places, ou: Ia ſie du Sicle, Vaudeville nouveau en 1
acte, par Seribe.
Königsſtädtſches Theater. Freita . 19. Dee.
auf, Zum
77.7. 1 21 6 51 . 490 — 499 — , . 131 * 5 io — — 321 1321 495 — ; 491 — — ; 4 98 — — 4191 — — He e Ae l- und GeId- Go”. . Berlin, den 18. Dec) 1 , 250 FI. Kur ö 250 FI. 2 Mi. Hamburtccc·· 309 Mr. Kur Re , n , . 309 M. 2 Mi. London.... 11811. 3 Mi. r , , Wer in 2 Tr.... 150 FI 2 Mt. Mag hne //. 150. FEI. 2 Mi. Brrelꝛnec····, , ··· 100 III. 2 Me Laipasi 3 io9 MI. U-o Frankfurt a. M. Wz..... .. 159 FI. 2 Mi. Peterabars. BN 1090 RI. 3 Weh. . 100 Rhl. 13 Woh.
Auswärtige Börsen.
Amaterdam, 13. Dec. Occterr. SpC. Meiallid. MJ. Ruæs. Eu. Aul. S6.
. Wien, 15. Der- zpCi. Meral. 8333 Bank- Acuen 10957
Berichtig un 2 In der Beilage zum . der Staats Ze
tung S. 1, Sp. 2, Z. 4 v. u. ſt. „Intrada“ l. Ju r ada.“ J
RNedaeteur John, mitredacteur Cettel