8 e 1
. 9 e
zur Alͤ'gemeinen preußiſchen & ca ers, 8e enn g Rr. 335
Nachrichten für die Indigo Ernte eben nicht erfreulich, da der häu— ſige Regen oßen Schaden gethan hat, und das immer zunehmende Steigen des Ganges eine gänzliche Zerſtoͤrung
der Pflanzen fuͤrchten läßt.
Nieder lande.
Bräüſſel, 15. Dec. Ihre Maſeſtaͤten der Konig und die Cönigin nebſt der Prinzeſſin Mariane K. H. beehrten geſtern das Theater mit Hoö ſt Ihrer Gegenwart und wur- Aenßerungen der
den von dem Publikum mit den lebhafteſten Liebe und Verehrung empfangen. Auch J. K. H. die Prin⸗ . Friedrich der Niederlande erſchien einige Augenblicke ö ter. Ein Engliſcher Cabinets- Courier iſt in vergange— ner Nacht mit Depeſchen nach St. Petersburg durch unſere
Officiere, die haben, ſollen auf Königl. golden. und ſilberne Denkmünzen erhalten, unter dieſen Offi⸗ kieren befindet ſich ein Tommongong und drei Pangerang's.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. Dec. Die Berathſchlagungen uber den vom Hrn. Hallere auf dem Ritterhauſe gemachten
— dinſichtlich der Errichtung eines donuments zum m
en Guſtas Adelphs bei Schweden ⸗ Steine auf dem t. Der An⸗
Schlachtfelde bei waren Jiemlich lebha —— — er . 2u,0 00 Rthlr. f. die Koſten = Monuments aus dem , anzuwei⸗ en, l dem Grafen Fr en Herren
——— usdorf und Anctarſward eifrige
Dijerta, Cederſtröm, Hartman Widerſacher fand, 57 nicht fur berechtigt hielten, irgend eine Vermenbung oſenkiicher Gelder zu einem Unternehmen an —— das dem Schwediſchen Volke von keinem wahr⸗ . tzen ſey. Freiherr Anckarſwaͤrd erklärte, daß der de rolle Stein auf dem Felde bei Luͤtzen, bei welchem Suſtar Adelybh ſein heldenmathiges Leben 2 — das * Denkmal, umd kein anderes vonnst ſey, um udenlen der Schweden an den unſterblichen . 0
der die politiſche und reli isſe Freiheit e . lebendig zu rb libr Der Ned⸗
edelmüthig aufgeopfert ha
ner — . e n n auf ſeine eigene Erfahrun
und führte das Beiſpiel an * habe während ſeines Auf⸗
enthaltes in Preußen beim Anblicke mehrerer Denkmaͤler, die
zu Ehren Prenkiſcher Generale errichtet worden ſind, nach
ö . fir Caren, gin
— an n Denkma
6 Der Antrag des Herrn Haller⸗
anderes würdig.“ — ö ereutz u — an den Staats Ausſchuß verwieſen
das
werden. In dem den erg g Hofhalt betreffenden Titel des e.
Sta dcs budqets haben Ma. der König den Reichsſtän—⸗ den — — die Ayanagen der Prinzeſſin Sophia Al⸗ ene, ,, en, Rrhir. Bes. jährlich zu vermehren. Deutſch land. Aus dem Hand rerſchen, vem 17. Der. Die Ge⸗ gend . Meilen um Lüneburg wa durch die n, den zwölf gefährlichen Verbrechern, die aus dem Stockhauſe auf dem Kalk derge bei der Stadt, auf dem ſie als Karren⸗ Gefangene arbeiteten, am 4. December entwichen waren, ſehr in Erne, geſetzt. Man glaubte zuerſt, daß ſie ihren Weg nach der Göhrde, einem großen, funf Meilen von Lüneburg entlegenen Walde — hätten, dieſer ward daher gleich, nicht allein durch Gensdarmen, ſondern auch durch die dazu aufgebotenen Huſaten genau unter ſucht, aber keine Spur von Ihnen entdeckt. Die von dem Gouvernement getroffenen Vor kehrungen hatten indeſſen doch die erwunſchte Wirtung, daß zwei von ibnen im Amte Medingen, fünf im Amte Ebstorff und drei im Amte Winſen an der Luhe wieder verhaftet ſind und nur jwei dis dieſen Augenblick noch ſehlen. Das Pu, bitkum 1ſt daber fegt durch eine in der Veilage zu Nr. 1 der Hanioerſchen Anzeigen oom 13. December 1825 enthal⸗ tene Bekanntmachung der Königlichen Landdroſtey in Luͤne / durg von der gedachten Wiedereinbringung der entwichen ge, weſenen Verbrecher zu ſeiner Beruhigung in Kenntniß ge—⸗
ſetzt worden.
aas Oſtindien zufolge, ſind die Ausſichten
Die Deputirt — ig * * 3 e Deputirten von Zuͤrch, Baſel u welche in Poſt⸗ Angelegenheiten vor 22 83 — ö e n abgeſchloſſen. 3 ᷣ lang nicht ö ſtatt ö er Porto Swang wird er große Rath des Kantons Luzern hat vo iſten bis zum 29. Nov. & er nun . . 3 drei erſten Sitzungen beſchäftigte er ſich mit Entwürſen über eine Neviſion des Geſetzes wegen der Advorcaten und mit der Militair-⸗Organiſation, in den drei letzten mit den Berichten der ünterfuchungs Commiſſionen lber den Geſchäftsgang der e mn im Jahre 1827 und der Staats Rechnungen ür 1826. ö Der Kriegs Rath von Freiburg iſt jetzt mit chungen beſchäftigt, um zu ermitteln, ob obe lg . zige Werbungen für das Freiburger Schweizer Regiment in Neapolitaniſchen Dienſten ng! worden ſeyen; es iſt eine Geldſtrafe von 1000 Fr. darauf geſetzt. : *. Zürch, 13. Dee. Unter der Mitwirkung der Didceſan⸗ Commiſſarien, des Herrn Schultheiſſen Amrhyn und Staats. raths Roll, haben die Aargauiſchen Dice ſan Deputirten am 2. December in Luzern mit dem päpſtlichen Nuntius eine Tonsention aber den Beitritt zum neu organiſirten Bisthum Baſel abgeſchloſſen und wirklich unterjeichnet. — i Das 3 6 , . as Journal du Commerce meldet aus Madrid vom J. Dec.. „Die Zwiſtigkeiten jwiſchen den . renden Offieieren in Badajcz ſind zu einem ſolchen Grade . . der General- Capitain San Juan den Oberſt, 8,
Lkäüäntenant eines dort garniſonirenden Cavalleris Negimem Namens Forfac, der zum Sberſten des Cavallerie Regiments Bourbon ernannt worden iſt, als Gefangenen nach der Fe ng
Flivenza führen ließ. Der General⸗Capitain von Catalo Graf Espana, hat einige Officiere des in Barcelona , . den . auf unbeſtimmten Urlaub nach Balicien und anderen Provinzen entlaſſen, mit dem Bemerken, daß ſie ſpäter wieder in die Linien- Regimenter eintreten follen,
Geſte
wenn ſie iht Betragen beſſern; Eben ſo ſind mehrere andere Offieiere Die 8 ve worden. — , ,
BPallaſteros Voriefungen über Chemie in ihrer Anwem
auf die Mineralogie von einem Gelehrten, der dieſe iſſ 3 Hit fuͤnf Jahre * in Paris rr 35 e . 59. . Milizen-⸗Reziment von Salamaneg iſt von Lugo nach Over se gegangen, ünd die Milizen von Ciudad, Rodrigo und San ⸗ tiago ſind ganz aufgelöſt worden.“ . Die Geſundheirs⸗Behdöͤrde von Cadir macht bekannt, daß den aus Algeciras eingegangenen Nachrichten zufolge . die vollkommenſte Geſundheit herrſcht, und daher die Qua⸗ rantaine / Zelt der aus Algeciras, San Regue nd Tarifa in Cadix einlaufenden , . nunmehr auſ ö . werde, um die an dleſer Kuſte ſo lange unterbrochene Schiff ⸗ fahrt wiederherzuſtellen; folgende Quarantainen ſind als ganz aufgehoben anzuſehen; die, far die von Malaga öoͤſtlich gehen= den ſffe binher feſtgeeht geweſenen 4 Tage; die aran⸗ taine von 15 Tagen zwiſchen der rn, . Europa und Cabix und die von 3 Tagen zwiſchen . Niger und Cadir.
ortugal.
Liſſab on, 30. November. In der Hofzeitung vom 216. befanden ſich . letztenmale zwei Bulletins über das Befinden Dom Miguel s; in dem am 25. ausgegebenen Blatt wald bekannt gemacht, daß künftig nur ein Bulletin taglich erſcheinen würde, „da der Zuſtand Sr. Majeſtäͤt die beſfrie⸗ digendſten Hoffnungen gebe.“ In Folge die ſer Aunkun⸗ digung erſcheint auch wirklich ſeit dem 25. täglich nur ein Vulletin, worin fortdauernd die , des hohen Kran⸗ ken angezeigt wird. Die Infantinnen ſollen ſich bereits ganzlich von dem ſo gefährlichen Sturze erholt haben.
Die Hof zeitung vom Iſten enthält nachſtehendes Decret an den Miniſter der Juſtiz, die chandlung der in Portugal reg Unterhanen Sr. Großbritaniſchen Ma—⸗ jeſtat betreffend: ; ; 2
„Ew. Excellens — Der König unſer Herr erinnert. Sie aufs Neue, an die genaueſte und pünktlichſte Beobach⸗ fung der Privilegien, welche in Hinſicht der Gerichtsbarkeit der Unterthanen St. Majeſtaͤt des Königs von England ſchen ſeit langen Zeiten beſtehen, in Folge deren in beſondere