gründete

Anhaͤnglichkeit an unſer Land bekannt ſey,

gaben Glauben zu verſchaffen, werden boshafte Aeußerungen der

*

. 2 Die Handverſchen Nach N. athalten den folgenden Artikel, bei deſſen Mittheilun wir den in Nr. 3277. unſers Blattes befindlichen Artikel aus nover Bezug nehmen: J „Ein in der Allgemeinen Zeitung vem 27. Noz d. Z, enthaltener und „„Aus dem Hanverſchen, 13. Nor.“ äͤberſchriebener Artikel trägt den Charakter boshafter Erfin, dung zu unverkennbar an ſich, um unbeachtet und ungerugt bleiben zu können. Im Tone des Bedauerns geſchieht in jenem Artikel eines Ereigniſſes Erwähnung, von dem behaup⸗ tet wird, daß es die Königreiche Großbritanien und Hanover bedrohe, unerachtet glücklicher Weiſe keine ſolche irgend be⸗ Beſorgniſſe vorhanden ſind. Dieſe erdichtete Nach⸗ richt wird mit einigen, wie ſich von ſelbſt ergiebt, gleich un⸗ wahren Erjählungen über hier getroffene Vorbereitungen fuͤr jenen unglücklichen Fall in Verbindung geſetzt, und der Arti⸗ kel ſchließt ſodann mit dem Ausdruck der Hoffnung, daß un, ſers allverehrten General Gouverneurs Königl. Hoheit, deſſen daſſelbe nicht auf immer verlaſſen werde. Jemehr dieſe letzte Acußerung offen= bar darauf berechnet iſt, den vorhergehenden luͤgenhaften An⸗ um deſto größere Indignation erſteren Art, deren man

leider in öffentlichen Blattern neuerlich mehrere wahrzuneh⸗

men Gelegenheit gehabt hat, bei jedem Wohldenkenden er⸗ wecken . . ö München, 18 Dee. Durch eine Königl. Entſchließung

vom 1L2ten d. M. wurde, unter dem Verſitze des Generals der Infanterie und General. Quartiermeiſters, v Raglovich,

Serien g ee, *

des kommenden Februars hierher zurü

in dem Hafen von Peſaro ſind 11, und in dem von

drid, vom 1. Der Nnf ö

eine Tommiſſion zuſammen berufen, welche in funf Abthei⸗ lungen Berathſchiagungen Über die zweckmäßigſte Formatien und ñ— des rr anſtellen ſoll. Die erſte Abtheilung hat die Aufgabe, über alles Perſoͤnliche und Materielle, den Unterricht, Dienſt u. ſ. w. der Infan⸗ terſe und Cavallerie, die Geſchäfts⸗Normen zu berathen und zu entwerfen. Auf gleiche Weiſe hat die zweite die Artillerie mit den dahin ein nden Gegenſtänden, nämlich: Zeughäuſer, Sießereien, 2 u. ſ. w. die y == en innern Dienſt niſterium , Per lijei und Sanität, und die fünfte die Abminiſtratton der Armee ⸗(Exigenz und Fonds, das Rechnungsweſen c. zum Ge= enſtande. Die Sitzungen beginnen am 15. Dec., und ſol—⸗ len bis letzten Januar 1829 geendet ſeyn. Da als Mitglie⸗= der dieſer Conmmiſſion durchaus Generale, Stads Officiere und Militair⸗ Beamte gewäblt ſind, welche das Bedürfniß des Heeres, die Schwierigkeiten der oberſten Leitung und die Nothwendigkeit, Schnelligkeit, Sicherheit und Genanigkeit im Entſchlleßen, Kraft im Ausführen zugleich —ᷣ zu machen, und zwar unter allen Verhältniſſen, in welche das Heer im Kriege und Frieden kommen kann, practiſch ken= nen; ſo wird gewiß jeder dankbar dieſe Maaßregel des Mo— narchen verehren, und ſein Streben, die phyſiſche Kraft des erres durch zweckmäßige Bildung, Sicherung der Rechte nes Jeden, dagegen aber auch ſtrenge Pflichterfallung zu erhöhen, anerkennen.

; r t alien.

Rom, 11. Dec. Am ten d. M. iſt Ihre Kaiſerliche

Hoheit, die Frau Großfürſtin Helena von Rußland, von hier

nach Neapel abgereiſt. Ihre Kaiſerl. * wird getzen Ende ren

Se. Heiligkeit haben dem Oberſten Lazzarini und den 4 arco Santelli den Orden des goldenen Sporn's verliehen. riefe aus Ancona erzählen von einem furchtbaren Sturme, der am Aten und Iten 8d. Mis. (mithin ziemlich leichzeitig mit dem Erdbeben am Niederrhein) das Ufer des driatiſchen Meeres heimgeſucht hat. Der angerichtete Scha—⸗ den iſt beträchtlich; faſt alle Fiſcherbste ſind untergegangen; ano D mn umgekommen. Von der Paͤpſtlichen Brigantine oſtanza, welche bei Goro vor Anker lag, ſind gleichfalls 9 ſen ertrunken; auch ein Oeſterreichiſches Schiff litt Sc doch wurde die Mannſchaft gerettet. Andere d verſchwunden, und man weiß nichts von ihnen.

. von Peſaro hat das Meer zwanzig Leichen an⸗

anien.

? Sp Der Men icent enthält folgendes Schreiben ans Ma—⸗

ſere finanzielle Lage wid mit je

richten vom 17ten d. M.

dem Tage beunruhigender. Die vom Finanz ⸗Miniſter an⸗ eordneten ſtrengen Maaßregeln, um den Eingang der Staats⸗ innahmen zu beſchleunigen, fruchten wenig und verurſachen

viel Unzufriedenheit. Die Armuth auf dem Lande hat noch zugendnimen; der Ackerbauer kann die Getreide Maſſen, die er geerndtet hat, nicht los werden, und muß mit Schmerzen uſchen, wie dieſelben gerichtlich zu niedrigen Preiſen ver⸗ auft werden, damit er ſeine bezahlen konne. Meh⸗ rere Provinzen, namentlich la Mancha und Valencia, wo das Getreide bei der großen Duͤrre ganz verbrannt iſt, köͤn= nen gar nichts an den Staat zahlen. Man berechnet, daß Penn dieſes Jahres uͤber 60 Millionen Realen (15

an, uns arm erer Lande⸗

leute, fuͤt 22

e wenn man ſich

den heit helfen, während ſie un—

nur aus der ſere Schulden vermehren. Unterdeſſen iſt der Schatz in Bedräng⸗ niz und da man das Eingehen der Einnahmen erwarten muß, ehe gezahlt werden kann, ſo iſt der lauſende Dienſt in einem traurigen Zuſtande, deſſen Ende nicht abzuſeben iſt. Auch der Handel empfindet die ſen Mangel, der allenthalben herrſcht; Madrid iſt voll von Waaren, die in den Lagern liegen blei⸗ ben; die Fabriken in Catalonien und Valencia haben weni⸗ ger zu thün als ſonſt. Getreide, Oel und alle Produkte un⸗ ſeres Bodens ſind ungeheuer im Preiſe gef Unſere Hafen werden wenig mehr von fremden Ed e beſucht und unſere Kuüſten von Korſaren beunruhigt, die unſere Küuͤſten. —— vor unſeren Augen wegkapern, ohne daß wir helfen unten. Die Königl. Freiwilligen werden Dienſtes müde; eine große Anzahl derſelben hat ſich bereits zurückge⸗ zogen. Man verſichert, daß die Errichtung einer Rechnung? Kammer im Werke iſt, und nennt Herrn Burgos als wahr. ſcheinlichen Praſidenten derſelben. Wir zweifeln aber an der Ausfuhrung dieſes Plans, welcher die Intereſſen derer, die an das jeKige Rechnüngs / Syſtem gewöhnt ſind, zu ſ verletzen wurde“

Portugal. - Liſſabon, 7. Dec. Die i nn enthalt ſolgende/

an den Stadt-⸗Richter von Setubal gerichtete Verfüqung rtement der geiſtlichen Angelegenheiten und der kei a es Str. Maj. bekannt geworden, daß einige önig liche Freiwillige in dieſer Stadt auf eine tumultuariſche md willltiührliche Weiſe, ohne gehörige Autorität, mehrere 5 ſonen verhaftet haben, und. ſogar ſo weir gequngen Cund ein ſolches Verfahren auf den Vice ⸗Conſul der . Ham⸗

burg auszudehnen, ſo iſt es Sr. Ma. gefällig, daß Ste alle⸗ ſolchergeſtalt verhafteten, nicht geſetzlich angela e, und insbeſondere den beſagten Vice / Conſul. ſi auf freien

FZuß ſtellen, und den Geſetzen gemäße Unterſuchungen in Betreff jenes Verfahrens, das hicht anders als crimin k einleiten. . Im Pallaſt von Queluz, am 5. 1825. . Kula Fuariado de Caſtro.

Luiz de Pau

Do Rios de Mendoca Dem Juiz de Fora der Stadt Setubal.