7 F 2

der letz ter Staat dem erſtern hoch mehtgere Millionen. ſchul,⸗ men, hier aun langen, hre Els 3. , dig ſeh. Diele unerwa Weigerung bringt Las. . die ,,, ö um- ſche Miniſterium bei der n fen ;ſie waren auch an , , 2 fang die geejte V enheit; 3a 8 2 ußerte ſich unter den zahlreichen Zufchan . ; die Einwilltgang Spa Quais ſtanden, ein ſo lauter Unwillen, daß il. die a

w hen ofs dender Len ſich nicht zi zeän zoagtth, rr, Patertgste . ö das frühere, mit unglücklichen angeft 5 gan .

laſſen, um den Maahregeln der Nazier d ver 9 e , n äber den ö. . . Miguels ſind no ĩ . 2 all vor eder e ne, ; immer dieſelben; es heiht ſtets, der elbe ,, ar n 9am die iſchen unter n eine leb, kannt machte, woraus ſich ſchließen läßt, daß . ale Veebindung mit ihren rem den in Liſſabon. Die neueſten änderung in ſeinern a, ,, * . eine Ver · achtichten von derther ter den Zuſtand Dem Migucks Alters her wurre ſonſt in Liſſabon der ö Oe. 463 lauten ſowehl in den amtlichen Depeſchen, wie in Privat⸗ Jahrestag der Wiedergelangnng 63 , . . ember als Briefen dahin, daß er ſich zuſehends . Betribend iſt den Thron (i610) gefelert; da aber der 1 . anf es für die Freunde der, öſſentlichen Ruhe, daß England mit der Klönungstag Dom Pedre's iſt, ö er zugleich den Abſolutiſten zu r,, ſcheint. 2 ni. 4 . haben bei dem hieſigen Miniſterium Schritte far e Aner, nehmlich im Clerus, dauern fort; eine M kerung der nenen mer tan ſch! Staaten gethan. In lichen iſt entlgſſen worden, . —— r. ; keen enen ace f er,. die St. Ludwißs. Stande mehr Anhänger de. Charte waren, als man

a eingebrochen, und haben die heiligen Gefäße, ſogar Mianch 6 ere; m e gen Hoſtien, geraubt, Der Po i, In⸗ , tendant von Madrid hat 3909 Fr. auf die Entdeckung der

fetzt. Oberſt Eulaze, der durch feinen Streit befindet ſich ein gewiſſer Wager Ruſſel, der bei dem Auf⸗

Verbrecher ge ; ; mit * General Capitain Caro bekannt iſt, wurde in ſt

lang am gehen

Menſchen an⸗—

einer der legten Rien, 2 . ö. . Vwialen.· Der an der Schiffbarma ng des Tajo, wor⸗ s- Thurme nach dem des heiligen Juli cht w auf der Brigadier Cabaues ein Pripileginm erhalten hat, ſechs Tagen iſt kein ,, . ker, , , Ten , , He dee an , , ö. . ; igen ieur 1 den Spaniſchen Flüchtlingen, welche ; 2 den Luftra hatte, einen gehäuft ſind, a. unter ö anal erforderlichen Arbeiten b ieter Wa ich auf dem Haudelsplatze zu ergeh = ückgekehrt. Die zu dieſem 8 ſchöͤpſen; die Ungluͤcklichen glichen

nach Madrid zur 6. 3 Geſellſchaft ſcheint es aus zu wollen.“ . e Arbeiter der großen Waffen, Toledo hatten mehrere Mongte 33 1 8 ,,. de, , , 3 . aj. et; Befehl vom gten v, M. deſſelben mi , ( 2 n ie gan iche Ve⸗ J t'der Tochter Dem Pedros nicht mehr die Ned=

6

orreſpondent der Quotidien lken, welche unſern i, .

e zu tragen, hat die Engl. Regierung beſchloſſen, die rebelliſchen Portugieſen

Schiffen ig gn aus dem Lande zu jagen, woruͤber ſich alle gute Portugieſen freuen. den. Nach Porto ſind Befehle. . 2 er 2 ; Per ſolgungen gegen die Theilnehmer an dem Au ſtanbe von 2 zu beſchlennigen. Alle Individuen, welche auf dem

2

rechnet, r l b , ; mer der Königl. Marine zufallt, dieſelbe ni elfaſt waren, ſollen als Verräthe Aufbringung des Schmuggel. Schiffs r e, e, oder tet werden; ſie ſind alle . * K nicht. Diejenigen won den Bea 1 Landes, wel, einigen Veranderungen im Miniſterium die Rede. In * che auf irgend eine Weiſe zum weck mitgewirkt. i nge, herrſcht vollkommene Ruhe, k 3 haben, als: keuchthurmhůeer Signaliſtter u. f. w., ſollen die enn ugenblicke eine bewaffnete Bande. Die Berichte benfalls verhaltnißmaßig bedacht werden. einiger Franzöſiſchen und Engliſchen Blatter Fdöer r ne. Per tu g al. . ſind lügenhaſt und wahrſcheinlich an den Orten iam e 5 Das Journal des Deba ts und der Conſt itutionn el irt, wo diefe Zeitungen erſcheinen, deun ſie perrathen gan; melden ans Liſſ abon vom 3. Dec.: „Ein von London an liche Unkenntniß des Zuſtandes von Portugal. gaͤnz⸗ eemnmnenes Hacketboot hat. peſchen an die Regierung mit⸗ . n,, i ö gebracht, welche * * , wen, , g. * ö. ere en, en, der Donau vom 15. Dec. im den Miniſterien de darine ärnberger Correſponden , 8 * Truppen Abtheilungen haben . er, iheilungen a. ſp ö ten) enchalt foldgende it halten, nach den Kuͤſten zu marſchieren, wo man einen An— nter den widerſprechenden und gröͤßtentheils ungenſ⸗ griff zu farchten ſcheint. ; Innere, genden Nachrichten, die man uͤber die Stellung der 33 ; . a, einer kleinen Stadt abgegangen, wo ſchen Truppen im Süden der Donan. Mündungen e

na Ida ö n ftuhr ſtatt gefunden hat, und die Beamten Dom Mi, Varna erhält, ſcheint ſo viel unzwei lhaft n entfliehen; die Aufruͤhrer ſollen ſich dieſelben Ende . 3 ae, e. 3. nannten Platzes, ſo wie Mangalia's, Kuſtentſchis und

quel s genöthigt waren zu ; ſogar die Charte und die Königin Donna Maria proclamirt . haben. Iſt in der That ein iner von Außen zu befuͤrch« noch anderer Punkte längs der Meereskaͤſte befanden. , welche die Regierung len 2 nach haben ſich in Varna noch ziemlich be-

orräthe von Mundbedarfniſſen, n,, auch

an den Kuſten treffen läßt, allerdings hochſt nothwendig, deutende hne Uebertreibung behaupten, daß fünf mochte die nunmehr etroffene Veranſtaltung, mittelſt der ſchen. Kuͤſtenſchifffahrt jene lätze ſelbſt während des Winters zu

denn man kann 0 ! n e der Nation einen Regierungswechſel wun verproviantiren, wohl den beabſichtigen Erfolg gewähren, da

Sechſte ö . ) Sieſe Cble Stimmung der Geiſtẽr darf ubrigens nicht be⸗ eden, Henn willkürliche Handlungen ſind an der Tages. das Schwarze Meer auch während dieſer Jahreszeit landwaͤrts n ung; Niemand iſt ſicher. Der, welcher geſtern noch pro- befahren werden kann. Durch eine foͤrmliche Belagerung aber ed heute ſelbſt proſeribirt, und die Beamten ſind Varna zu nehmen, möchte der Tuͤrkiſchen Jngenieurkunſt ſetzt, nicht ſo leicht ſeyn, indem ſich dieſe Kunſt bei ihnen .

ſecibirte, w 2 ; folaungen und Ungerechtigkeiten ebenſo gut ausgeſe : ( 3 82 Buͤrgerklaſſen. Am verwichenen Sonntag noch in ihrer, Kindheit befindet, ſie daher nicht ſonder⸗

kamen 77 Verhaftere aus den Algarven, Geiſtliche, Mili, lich geſchickt ſind, den Feſtun skrieg angriffsweiſe zu

lame und Birgerliche, hier an; ſie waren wie Galeerenſtlaven ren. Fuͤhrten ſie dagegen dieſen Krieg vertheidigungsweiſe

zuſamm : nge ſchmiedet; man bemerkte unter ihnen mehrere faſt oft mit dem erſtamungswäͤrdigſten Erfolge, ſo kam ihnen

icht iq ahr la Domherren. Die Polizei ſtellt gewohnlich, wenn dabei vornehmlich die Eigenthuͤmlichkeit ihres ſedentiven Cha⸗ ſolche rant porte ron Gefangenen, die immer zu Waſfet kom, ] rakters und ihre große Mäßigkeit zu ſtatten, in Folge de—