. , , td me ine 2 .

pre sife Staats- zettun

*

M 351. . Berlin, Montag den 29ſten December 182686.

*

ö * 1 s * 1 24 *

im Ablaufe. des Vierte tzahrs wird hierdurch in . ebracht, daß die Beſtellungen a-f dieſe Zeitung, n eb ſt . ieee, ,. . , . giedi, n den Probinzen aber dei een gi, . Lin n zu machen ſind, and daß der Preis für den ganzen Umfgag des Staats auf 1 NRtble 13 Sgr vierteljätzrlic feñgeſtell iſ, wofür übrigens den hieſigen Abonnenten deer glance ahm l Frabend ſeints Jatums, durch die Sandt⸗Peſt frei ins Haus

geiiefert wird.

—* 2 ö 12 6. ö * * = 3

236 craamet ze ien ü dl. Bexaͤrfulß rege, ein Blatt zu beſitznn, wadarch den, wan den eth hen uud andern Staat Beh drden in den Angelegenheiten der Partheien und der ihrer, Verwaltung untergeordneten Vermögens Innbegriffe , keen nrenlgen Hlärtern der Monarchie, and den mit en 'r ,, . lärtern ccbundenen fentlichen, Anzeigern lerſfteut finden, eine dem dies faͤlligen augemeinen Intereſſe mbglichſt Eile.

dreitu d : mn ne , 5 2 vir eren worden, jenem Bedurfniſſe dadurch abz

. ] M in 6 9 62

,,, Anzeiger für den . 2 39 2

uit der Augemeinen ren iſchen. inn rn n, ö achten Pravin e. onakrchie, unter Angabe der derben ten Behörde, der von derſel beraum n, der, das Y

—— 23 Momente, die Kundmachung vorhehmlich in iiach chend bezeichneten ö . zur allge⸗

bringt: ,, . n nnen aber das Veraägen von Ritterguts⸗Beſihern, Kaufen Fabritar ' ujdations - Proeeſſen, an,

n, e x 6 ufacboten und Amortiqationen porte n Va lb eaer ungen verſchollener 2 ausgetrete ei? Erl ö ee , rỹelben, 26 e 2 n e mal, erhalt

vierteljährlich, feßgeſeht. Beſtellungen ſind dier in Be ichen Poſ⸗Vehdrden zu machen. ; 9 fuͤr die Sache zu erbdben, wird die Redaktion es ſich . ſein laſſen, auch von den wichtigſten, . acſchein enden Betanntmachungen der erwähnten Art, ſo weit der Raum des Blattes ſolches r, r ; ö e , e, n, = ug des Inſtituts der Staats Zeitung vorangega: Zeitung ſelbſt, be k 4. leine Privai·

wer materialien nbthig m für andere

Selanntmachun nande des 3

; ; 2 Dagegen tlicher Behörden des In und Auslandes w Aufnahme der von ih⸗ nen crach ad Tee ne hne en, nach Han igen verfaffungs mäßigen Ben liumung ' e g. 53 von ih 2 Das erſte Blatt des Allgemein Anzeigers erſcheint am 10ten künftigen Monats. ,,,, *

' 1 163 I tragte Commiſſion unter dem Vo des Miniſters des ö Amt li ch e N n ch 11 ch t e n. Innern zuſammen, um ſich von dem aron Pasquier einen

Kro ni F B 823 age 8. Bericht über den Straßenbau abſtatten u laſſen. Es heißt, = Sine Majetät der Köuäg heben dem Fiſchermeiſtet =. der . 3 , agen, die ſich an

Daß? erg, Rerum eehte bug ,' e n, .

, , Dar in fünf Haupt Rubriken zuſammengefaßt, und daß er einer gern, deſſelben Regierungs- Bezirks, das Allgemeine Ehren 2 n, 4 a,,, *.

zeichen zweiter Kiaſſe zu verleihen geruhet. 2. i , in 2 der 86 e R . ; . ; ber- Landes t x ) alt auseinanderge etzt und die ittel zu deren be ng , me, ,

richten * Venrt des Firſtenthums Paderborn, mit An⸗ . 3— ü Fe. ſ ö . . weiſunz des Wohnortes in Viren. beſtellt worden. 1 ; * dem 2 1 4 r , Ang ek omm en: Der Königlich Waurtembergiſche Oberſt / anzſnerkennen, wo Ss ſich wirklich bende ee, ö z gen da zu ſuchen, wo dergleichen wirklich zulaſſig ſind,

ö von Maſſenbach, als Courier von St. r 2 ö ic . 9 . J . ö e .

Abgzereiſt: Seine Excellen; der General Lieutenant . 2 eren Bedürfniß allerdings gefühlt wird,

; 3 glich improviſirt werden kann, nat langſam

4 , g e, der 1ſten Artillerie- uſpeetion, und mit Vorſicht fügen möge. Ein Bericht, der 83 ſo

Torgau. ; welt umfaſſende Frage auf beſtimmte Punkte zuruͤckfuüͤhrt,

; ; und der über alle Theile derſelben ein ſo klares Licht ver⸗

ö 3 2 . . breitet, iſt von glücklicher Vorbedeutung fuͤr die Reſt 3 eitung S⸗Nachrichten. döi man 2. ö r. der betreffenden . erwarten berechtigt iſt.“ . ; ; Ausland. Der Merfager des tambres theilt die Anſichten Fran kreich. nicht, die geſtern der Courier frangais und das Journal

Paris, 22. Dec. Am 19ten d. M. trat die, mit der du Commerce uber das Petitisnsrecht Aàußerten. In ſeinem Prüfung des Zuſtandes det Landſtraßen und Kerle beanf, I neueſen Blatte ſagt er; „Zwei Motgenblaͤtter ſtellen über

1 R * 13 2 w