dieſes Wortes, Flotille, wird g
ben ſich gegenwartig nach 2 zu fuͤhren.
6 2
z ffahrteiſchif welche unter der Bedeckung ee , egeln. Das Diminutiv e,, ö. i . ößern, nur aus kleinen Kriegsſchiffen beſteht.
lung en = — Funn des Franzoͤſiſchen Zoil. und Han⸗ dels Syſtems beauftragte Tommiſſion hat unlangſt ihre Un— terfuchung äber den Eiſenhaudel geſchloſſen; in der heutigen Sitzung wollte man ſich mit der Einfuhr des fremden Zuckers beſchaftigen. 2 * ü Anzahl Franzoͤſiſcher Handels-Schiffe bege⸗
Eine große Anzahl 5 , und anderen. .
Biscahas, um daſelbſt Getreide zu laden und es nach
je Subſcription zur Abſtellung der Bettelei in der J hat bereits . . 7 eingetragen. Selbſt * Provinzen ſteuern dazu bei; ſo hat kuͤrzlich ein Grund— beſitzer zu Valenciennes 500 Fr. eingeſandt. 6 Man ſpricht von der Aufhebung mehrerer Militair— Diviſſonen; Rouen würde zu Paris, Evreux ju Caen, Amiens zu Lille u. ſ. w. geſchlagen , Privat? Briefe aus Toulon vom 16ten d. M. melden, daß die dortige Hafen⸗Behorde abermals fur Rechnung der Regierung mehrere Neapolitaniſche und Schwediſche Handels, Schiffe gemiethet habe, welche zu einer neuen Expedition be— nutzt werden ſollten. Zwölf derſelben wurden bereits befrach= Einige wollten wiſſen, K — — mehrere Regimenter eingeſchifft werden würden (?), andere dagegen behaupteten (und dies iſt wahr⸗
5 azette de France lieſt man zuweilen lite— rari 1 6 Namen Colnet 1 Artikel, welche in jeder Bezieh der Beachtung werth ſind. Auch heute enthalt ſie einen ſolchen über die kurzlich erſchienene Schrift des von Sevelinges: Der Herzog von Rovigo in Minlatur“ (eine Kritik der Memoiren dieſes Letztern), wor— aus wir uns einen Auszug vorbehalten.
roßbrit anien und Irland.
. 1 Dec. In dem (geſtern erwahnten) Schrei,
ben des Mini des Innern an ,, in Beziehung auf die Reductionen in der Tiliz, wird unter anderm beſtimmt, daß künftig bei jedem in feſtem Solde ſte⸗ ͤ Corps, 1 Adjutant, 1 , . 1 Sergeant r jede 10 Mann, i Trommelſchläger fuͤr 2 Compagnieen, mit einem iten Trommelſchläger fuͤr jede Flanken ⸗/ ompag⸗ nie ſtehen . für Regimenter, die aus S Compagnieen und daruber beſtehen, wird ein Tambour⸗Major bewilligt. Die ueber Reduction begriffenen Individuen beziehen ihren Sold
noch bis zum 21. Juni des nächſten Jahres. . Ein hiefiges Abendblatt enthält Folgendes: Mit der letzten Poſt von Rio Janeiro iſt ein Brief eines in Dom Pedre's Umgebung befindlichen Portugieſiſchen Edel— manns angelangt, deſſen Einzelnheiten intereſſant ſind, Nach dem der Verfaſſer deſſelben der Ankunft des Lord Strang— ford und des Uuwilleus gedacht, den Dom Pedro bei den erſten Mittheilungen des Geſandten geäußert habe, meldet er, daß der Kaiſer öffentlich an ſeinem Hofe die Umſtände wiederholt hat, welche ſeine bedingte Verzichtleiſtung auf den ortugieſiſchen Thron zu Gunſten ſeiner Tochter begleiteten. * 2 „Als er zuerſt von Oeſterrgich und England aufge⸗ 8 * „Dem Miguel zum Regenten Portugals zu ernennen, habe er dagegen, wegen des Charakters ſeines Vruders, große Abneigung gezeigt. Da er indeß von Sei⸗ ten Oeſterreichs die Erklärung erhalten, daß es fuͤr Dom Miguels Benehmen buͤrgen zu koͤnnen 2 ſo habe er ſich bewegen laſſen, den Aufforderungen ſeiner — — ein Ent⸗ ſchluß, den er jekt , bereue.“ Bei dem Abgange des Dries hatte über die von Lord Strangford gemachten Vor— ſchläge noch nichts Gewiſſes verlautet, allein man ſagte ſich am 2 ſeyen von einer Veſchaffenheit, welche dem Kaiſer zu 63 K Anlaß gebe; man äu, erte ämlich' es ſey vorgeſchlagen worden, auf folgende Weiſe inen Vergleich — den zwei Bruͤdern zu Stande zu ö ingen: Dom Miguel ſolle dem itel und der Würde eines Kö⸗ ; ei fagen, wieder die Regentſchaft übernehmen und ſeine i. heirathen, allein unmittelbar darauf ſolle Dom Pedro ine Entſagungs⸗Aete publiciren, durch die er den Portuügieſi‚ . Thron an Dem Miguel, und an Donna Maria da Gloria gemeinſchaftlich üͤberlaſſe. Der Briefſteller bemerkt — 8 wenn man aus dem Tone der Braſiliſchen Zei⸗ tungen auf Dem Pedro's Geſinnungen ſchließen könne, ſo 823 man ſtündlich eine Kriegserklärung gegen Dem Mi— Eine Subſcription fir die Unterſtuͤtzung
fordert
guel erwarten. =
daß die Expedition nach Kandien
ſcheinli daß auf jenen Schiſſen die in Morea uͤberſtüſſige . , . zurn gefiſer werden würde.
2
D . 6 = — —
der Portugieſiſchen Flüchtlinge, welche oder der Armee im Dienſt und deshalb zu ihrer Subſtſtenz ſind, war in der Spitze der Unterzeichneten ſtand der Narne des Kaiſers.“
Von Ancona nach Korfu ſoll einmal wöchentlich ein Dampfboot gehen, was die Verbindung zwiſchen und Korfu erleichern wird, da die Briefe von London Korfu in 10 Tagen kommen können. Auch iſt die Rede von einem Dampfboot, das zwiſchen London und von einem andern, i
Man ſpricht von einer neuen in England gebildet haben ſoll, und als deren Stifter ein Herr Garns genannt wird; ein Hauptgrundſa ſelben iſt, daß alle religibſen Verſammlungen ungeſetzlich ſeyen un. ſie nicht in einer Scheune gehalten würden, weil unſer Hei⸗ land in einer ſolchen Scheune geboren ſey.
. nicht bei der Marine ohne ſichere Mittel
„Die meiſten in öffentlichen Blattern enthaltenen Kriegs⸗ Berichte ſind zwar ſehr umſtändlich über Ereigniſſe, die gar nicht ſtatt fanden, aber ſehr unbefriedigend, was die wahre Stellung der Armeen betrifft; uns iſt indeſſen kein Bericht vorgekommren, aus dem die Unmoglichkeit hervorging e, Varna
gegen jeden Angriff ſchüͤtzen zu können. Die Nachrichten Ruſſen betroffen haben ſollen, ſind in demſelben Geiſte ge—⸗
Unglücks falle
pflegen ziwar in der Regel nicht n, indeſſen i
nicht in zu koni⸗ bertreiben die Neuigkeits-Erſin
in Deut ſch⸗
land und Frankreich dieſe naturliche Eigen ſchaft des Unglücks
etwas zu ſehr.“
einem Privat- Schreiben vom 19. Juni gemeldet: „Es hier jetzt ſo kal 3. ich kaum die Feder halten kann. 2 Anblick des Landes a, ſehr angenehm, da faſt Al— les, Huͤgel und Thäler, mit Bäumen bedeckt iſt; es nichts ais Cultur, um der ſchöͤnſten in England gleich kommt. Für den Augenbl herrſcht in der Colonie die größte Unthaͤtigkeit. Hur Cee, e Elten faſt nichts, nämlich Heerdenweiſe 7. Shillã
s
meinen beinahe gar keinen Werth hat, ſo läßt ſich er nn, daß die Schaafe noch wohlfeiler werden. Da bis die Schaafszucht hier eine Hauptſache war, fo leiden die Ein— wohner natürlich ganz außerordentlich; ſie hoffen ſich in 1 durch den Wallſiſchfang, für den eine zu — 29 8a. ſchaft im Vorſchlage iſt, wieder zu erholen.
factur, Artikel ſind 3 theuer und koſten in der Negel noch einmal ſo viel als in En „land.“ . Im Februar 1827 erhielt Capitain Stirlin niglichen Schiff Sueceß, den Auftrag, die holland, noͤrdlich vom Eap Leeuwin, zu unter ſuchen, und dort eine begueme Stelle zur Anlegung einer Colonie ausfindig zu machen. In Folge deſſelben unterſuchte er die Kuͤſte auf eine Strecke von 500 Meilen und wählte zuletzt die Ufer des Schwanen, Fluſſes in einer Breite von 327 4 fur bie beabſichtigte Coloniſation. Die dortigen Einwohner waren an⸗ fangs feindſelig, wurden aber zuletzt der Engländer be e Freunde; ſie ſind aͤußerſt roh und nuwiſſend, und nur mit Manteln von Kenguru's, ober Opoſſum s⸗-Häuten bedeckt; ihre Waffen ſind Speere mit Spitzen von Thierknochen. Das dorllg Klima ſoll außerordentlich geſund ſeyn, und der Boden fehr zum Ackerbau geeignet; die , iſt in Allgemeinen ſo
vom Koͤ⸗ Weſtkuͤſte von Nen,
reich, daß Diſteln und Farnkräuter eine Höhe von 12 Fuß erreichen. Die geologiſche Geſellſchaft hat vom Capitain Stirling rere Exemplare von dortigen Mineralien erhal— ten. Vö ſiebt es auch in Menge, und beſonders zahlreich
men hat. An Fiſchen iſt Ueberfluß. Zwei Kriegsſchiffe ſollen die Coloniſten hinführen; Capt. Stirling iſt 96. — neur der neuen Anſiedlung ernannt worden.
Die Morning Chroniele führt Beiſpiele von der Willkühr an, welche zum Theil noch in der Verwaltung der Britiſchen Beſitzungen herrſcht. Fairbairn, der Herausgeber des sounh African Adyertiser in der Capſtadt, wurde von Herrn Huskiſſon in einem Schreiben vom 1. Oetober 18233
ſind die ſchwarzen Schwäne, von denen der Fluß . Na⸗
tung, ſich den Anordnungen unterwerfen müſſe, dieſen Zweig der Preſſe auf dem Cap beſtänden. erkundigte jener ſich bei ſeiner Ankun allein der Gouvernements-Secretair n, Unbefangenheit:
egierung Sr. Maj. in Betreff der perſodiſchen Preſſe in der Colonie in einer Depeſche des Vorgängers des Herrn
welche fuͤr q Naturlich ft daſelbſt nach dieſen, erklarte ihm mit der
io eröffnet worden, an England
f ĩ ibraltar, und das zwiſchen Korfu und Malta gehen ſoll. chriſtlichen Seete, die ſich
In Veziehnng auf den Ruſſiſch⸗Turkiſchen Krieg befindet ſich im Globe ein Aufſatz, der folgendermaaßen ſchließt:
pon allen nur möglichen Arten von Ungläͤck- fällen, welche die
ſchrieben, der vor dem Fall von Varna ſein Weſen trieb.
Aus Hobart, Town in Van Diemen's Land wird in.
ohnge⸗ . fähr 25 Rthlr, Pr. Cour) das Stuͤck, und da die Wolle e 3
bedeutet, daß er, vor Uebernahme der, Herausgabe einer Zei⸗
⸗ c 2 eine Landſchaft ſehen zu laſſen, die
Maun⸗
9
allerdings ſeyen die Abſichren der