Lhriſten. Ein General- Commiſſair wurde nach den Colo, ien um das Verwaltungs, S m zu andern, aber ciner ünſeter Agenten hatte ein Indiſches Oberhaupt auf eine entehrende Weiſe 8 ener war 3
pfen. Einer unſerer eigenen Beamten verkaufte den 2 , en. — Der Redner
.
der Feder fließt. — 23 tt n ne Rom, 18. Dec. In einem
r. Theophilus von Wolicki. —
bigen Tage hat der Papſt auch
en r, denſelben Ernennungen vorgenenimen, name L. Diago zum Ober, Hoſmeiſter und Nonſign. Caſtruccio ' . zum Seeretair der Propaganda ernannt worden.
ürkei und Gri
k Ein in der Allgemei
mit dem ſein College Warin den ehemaligen General- Gou«“ ben von der ,. IBGraͤnze
tigkeit widerfahren; er hatte aber lieber . . Schleier
oben zu ſehen, am we—
* 6 errn van der Cap auf Koſten
; 82 Sen,. ers, 6 errn du Bus, vert eidigen wollen. Er ſey gegen i. cht. Der Erſtere habe die Colonieen
, d e., . mer — 23 ſey 5) 9 n. n t geweſen, da er alles neu aß 6 * n D, habe dagegen die F
erdnen geſucht und Erſparniſſe gemacht. , ,,, * hen,
(weiter unten fo
nen Ze:
genden) Auszug eines von ein tiſchen Handelshauſe herruüͤhrenden Briefs aus Niſſa mit, 1d ſchickt demſelben folgende Beme ſchaffenheit der fraglichen Quelle woraus: „Die in der Euro⸗ n Turkei und zu Konſtantinopel veſbreſteten ʒahlrei⸗ en Juden ſind meiſt Abkömmlinge der aus S ien uns dortugal vor dreihundert Jahren Vertriebenen. Dieſe ha⸗ en die bei ihrer Verbannung geretteten Schätze zu erhalten, durch Fleiß zu vermehren gewußt, und da ihre Nas mmen den Natienal Charakter ihrer Vorfahren, ihren werbſleiß, mit dem Gebrauch der Spaniſchen Sprache K bis auf unſere Zeit beibehalten haben, ſich wenig mit dem̃
n. 2 am 13ten d. M. gehalte⸗
nen geheimen Conſiſtorinm hat der Papſt 5 Erzbiſchöfe und Il Viſchofe be ſtatigt, worunter 11 in par ſibirs Infidleliumm. Unter den Erzbiſchöfen befindet ſich der für Gneſen und Poſen er— . bisherige Propſt on der Kathedraikirche zu Gaeſen, 3 — Seine Heiligkeit ernannte dem 5 Kardinäle, worunter der Primas von Ungarn, Mon ö v. Rudnay und DiveckUifalu. — Am ſel⸗
noch verſchiedene andere ntlich iſt Monſign. E. del
echen land.
itung enthaſtenes Schrei⸗
vom 4. Dee, theilt den 1 ;
der das Geſetz bereits in der vorigen Sitzung vertheidigt niedrigen Kleinhandel abgeben, und in den an ſehnlichſten
e, die Kammer nochmals an die Wichtigkeit der Co
2 erinnert und — * Bewilligung der 15 Mil⸗
prachen die Herren Surlet de A ch va 3 .
z wurde der zweiten Kammer das neue Geſetz 2. . vorgelegt, da aber die Ve een jetzt eingetreten ſind, fo wird es erſt im Januar debattirt werden. ; Schweden und Norwegen. Stockholm, 19. Dee. Seine Majeſtaͤt der König hatten dem Vernehmen nach drei Tage hindurch, in Folge einer ſtarken Erkältung, die von einem leichten Fieber? An⸗ falle begleitet war, das Zimmer hüten müſſen, ſind indeſſen geg rtig, ſcit das Fieber ſich nicht wieder eingeſtellt hat, faſt ganzlich hergeſtellt;
9 ve. in den vier Ständen gemachten An
räͤge hat ſich bis zum 15ten d., als dem feſtgeſetzten Ter ⸗
i 600 belaufen. 2 9 ö 2 h Eh 2 ſicher⸗ Kunde er⸗ art, 24. Dec. ir haben ſicher⸗ Kunde 2 4 neñc Jahr 1829 der Univerſitaͤt Tuͤbingen eie langſt erwartete Ofeganiſation und mit ihr einen bleiben, ien Curator in der Perſon ihres bisherigen hochverdienten Kanzlers v. Autenrieth . wird. Seinen gediege⸗ ren Werken verdankt ſie ihren Europaäiſchen Ruf; er lenkte lie Univerſität mit ſolcher Klugheit, daß ſie vor 3 Jahren ier mit allgemeinem Beifall aufgenommenen proviſoriſchen
Einrichtung theilhaftig werden konnte. Man ruͤhmt an die⸗
— ., intereſſir
ſcha's verwendet.). Durch diefe Qu kationen, und ver—⸗ Niſſa vom 22. Nov. Der neue
mag, und ſein friedlicher Sinn
Gebräuchen mit Ae gur Erleichterung verſpricht, ſind ſte
ten. Vezier wird mit ſeiner Le
nicht unter jene Raja's gerechnet,
; dech leiden Allerhochſtdieſelben noch Epaniſchen Sprache beibehalten ſo
ſich cinen 3
enthalt.
264
6.
Provinjen moͤgen wohl noch heute n als Pächter annehmen, in Konſtan nicht mehr; daſſelbe gilt von ihrer ſcher und Agenten.
als Pächter der öffentlichen Gefälle und der Münze, or als Dolmetſcher und 2 gierung und der
t ſind, ſo haben ſie ſich bas
üitrauen der Abminiſtration erworben, umd werden! 'auſig
moge ihrer ausgebreiteten Correſpondenz, ſind ſie oft ſehr ge—= nau von den politiſchen Conjuncturen . . i gegenſeitig mitthellen.“ — „Auszug eines Schreiben“ aus . Vezier in Bosnien findet andere ältniſſe, als er bei be, erwartet haben
rrichtet, die
ihm eigentlich zu der
Hin. Die Vosnier wäſſen entweder ncht wagt ſie' wollen, 36 e
den waren Anfangs die eingeführten Nenerun en, 1 wo i. abz t, den 2 *
ſelbſt in den Abgaben
edener als je, und machen Anſtalten, um, wie ſie e. re . behaup⸗/
eligkeit ni
ſchon ſieht er ſich nach Ver ſtärkungen um. Hier hat er keine ö
ſinden. Zu Konſtantinopel iſt man fehr vergnngt, nur Gelt e . 3 * **. 3 ?
5 U Die Juden der niedern Klaſſe reden ein Kauderwalſch, welches gröͤßtentheils aus verdorbenen Spaniſchen,. Wẽertern be ſteht, daneben aber einige Hebraiſche und felbſt viel Tuͤrkiſch
der viele, urſprünglich
Spaniſche, aber jetzt durch die Ausſprache ſehr entſtellte Worte
„ Seit mehr als lo) Jahren ſchen ſind die Juden durch Intriguen von der Münze chifernt, und letztere beſtudet ſich in den Handen der Armenier. So lange die Janitſcharen beſtan⸗ den, war ein Jüdiſches Haus mit der Wäcde eines Banquiers und Lieferanten dieſes Corps bekleidet, und der jedes malige Veſiher dicſer Stelle genoß alle Prioſlegien der am meiſten be⸗ ünſt Aten Naja s wol er aber auch dem Obcrſten und ſeinen Offieieren, ja wohl ſeibſt dem Divan von Zeit zu Zeit an ſebn— liche Geſchenke machen mußte, um ſich zu erhalten — In den
rehcere Paſcha s die Juden tinopel aber geſchieht dies Verwendung als Dolmet⸗
m Manne den feinen Geſchaftstatt, die ruhtze Umſicht in Behandlung ſchwieriger Dinge, feine — in
a, und den klaſſtſchen Styl in, jeder eile, die aus ſei⸗
rkungen über die Be.
2
—
——