1829 / 1 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

3 oe Stats Zeitung.

. ö 1 a, . J 44 j 0 6

Berlin, Donnerstag den 1a Januar 1629. 4

s. Die Religion des *: ee * 1

a nttiss a8eitn i , ,,, . . J Kronik des Tages. 9. iel. eine Frei 6

53 den M

. 2 die ser *. ng, daß 1 l. n , den, den 6 *. . .

. , n Gangs haben dem Nittmeister Molle te Stabe and dem Seconde, Lieutenant von

** . des . den Militair⸗

Orden; so wie dem bel dem Chef des Ingenieur—

n, n. Adjutant ten Seconde Lieutenant Vir ö 87 1 ö 94 2 . . i enthält unter der Uher 4 Königs Mascstat haben dem, beim K ste . rium stehenden ator Göhren haral⸗ ter als Kriegs und das aus geser / tigte Patent dig zu *.

1 * 2 R Ee. an r Oger. rr

A i Excellenz der l. gleuten t und e e dee. rene n! 421 * ,

Statgard. , nn Zeitungs⸗-Rachrichten. ĩ A u . land. ,

Frantre

ö aris 25. Dec. Auf den . 2 . f 9

. und 1 von 361 2 6 wurf, kurzer Zeit Augen des n fremmen Vermachtnissen ihre Ein, heißt es ausdrücklich . keinem 1. nm ner, dr, ffn, des Cham, durch Zengniß zur Vestätigu „Die Summe der seit der Publieatien des s zulaf . 5 . 1 Menate Rat 1825 autorisirten Vermaächtuisse Bürgern das welche die Lage der ,. nicht ken, worden, solche 12 * * guten 22 2 ee, vorkommen; es dessen nur 831 jenes Beamten ss vor Gericht zu 3 . . . 3 e . i * , faut E. . Le. * , . . wachses Licht zu verschassen. Vor wo der Ur en , n. 4 zahl ven Alo Nenate Mai 183, 9 eine gewisse An, iits crit fu uu er Thatsachen geri daten und mit hin von dem Gesetze . anerkannt licht belaugt werden m? chte, der elbe in der Unmegli 3 —— Rechtswegen kein Grund Eigenthum keit besinden würde, diese Thatfachen zu deweisen, und s , wnrden nämlich . zur Stiftung oder Er, unbedenklich condemnirt werden wörde, wenn gleich das 83 3 ö unbeweglichen Gl, richt selbst die Uebe g haben sollte, daß 2 angeführte e auf ihren eignen Namen und lä, Jactum des Dewemses fähig ware. Sonach würde ein Bitt⸗ 8 ' Gelde der ten Gemesnen, steller, der bona ie wäre, für gegründete Thatsachen, n Eeng, er das Geseß vom Monate Mat den er aber gesetzlich nicht beweisen darf, mit dem Bitt egationen eine gesehliche en unter der wal lde ist, in gleicher Kategorie stehen; und aus . ingungen verl ten sene diesem Grunde waren und sind wir noch jetzt der Meinung, n ihnen das n . en 23 ö . dessen daß eine D Klage wegen * gegen den 2 —— eben hatten, ausantwor, Sinsender Vittschrift an bie Kammern nie und ju keiner e w ĩ .

e viele von jenen geistli, Zeit zulässig sey. Wir haben uns hierbei au ; e m worden sind, so Yrn. Favard de Lauglade berusen. Der e ö 2 kegare nicht wan, edoch, daß dieser Rechtsgelebrte in der 8 Stelle de . e hat Kie Re, seines Neperterinms nur geheime Petitionen, die bei den ihre Zustimmung . Mintstern eingereicht würden und keine rie , Dis eussien irn Messager, „müssen zur Folge hatten, im Sinne gehabt habe. Unglůcklicherweise

Demerkungen ber nd aber, nach unserer und der M des Cassations · Derclamat ionen über hoses, ni. * 1 einer peinlichen gerichtlichen 2 und der Kiösier hin, geelgiäet, wie die Erfahrung uns begelts gelehrt hat. Der