1829 / 1 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Messager, der, wie man sieht, in gehörigem Maaße unwis⸗ send ist, will uns eben so unwissend machen; er setzt namlich voraus, daß es unsere Abficht sey, die Fammern in

uuchtpolizei gerichte zu verwandeln, um in den gedachten

allen den betressenden Bittsteller zu richten. ist une nie in den Sinn gekommen; wir behaupten nur, daß die Beseitigung der elngereichten Peritten durch die Tagesordnung, nach e . Einziehung der benkthigten Ertund gungen, immer die stärlste Verurtheilung seyn wird, die einen ver laumderischen Vit tsteller treffen kann, so wie sie andererseits immer die ehrenvollste Genugthuung für den Beamten seyn wird, der unschuldig angeklagt worden ist.“

Die Gazette de France meldet, daß die neue Or, 322 der Militair / Divissonen bereits vollstan us führung gekommen sey; keine von allen sey auf 2

worden, dagegen aber seyen 26 Unter ⸗Divistonen gen. Die Organisation der Er sten Division giebt die M= jette folgendermaßen an: Die sieden bisherigen Unter Di⸗ visionen sind auf vier reduslet worden; die erste degree das Seine / Depart und hat ihr Hauptquartier in Pa— ris; Commandeur ist der Graf ven Wall. . zweite um faßt die Departements der Seine und Oise und der Seine und Marne, hat hr Hauptguartter in Versailes und zum Commander den Marguts von Rechemerc. Die dritte, be⸗ 8 aus den Departements des Alene und der Oise, hat hr Hauptquartier in Soissons, und der Graf von Scran igt sie. Die vierte endlich, mit dem Hauptquartier in Chartres, begreift die Departements des Loiret, und der Ente und des Loit, und hat den Baren ven Montgarde zem Commandenr. Die Generale ven und r ihre bisherigen Unter

Seit dem Jahre 182 hatten neral Conseil des Seine⸗ dieses Deyartement Behufs einer

ungen

WM die bestimmte Ver⸗ Seck ter, gen mn unter sucht

mungen

Ver Algier has sich in der letzten Zen nichts Neues 1 . immer c * 2 1 nie den zu 26 23

Truppen n. Fran osischen Offieieren, ein zugehen will sie n

Ehre darunter sehen geben wollte, und daß er nur Un Bleokade gehörten.

dem ungea

do 3 durch kleine Fahrzeuge mehrt, nische Gr nlanten der Regentschaft abtreten. indessen nicht, daß die Jlotille werde auslaufen köunen.

Großdbritanten und rlan d. Lenden, Y. Dec. Gestern früh begab sich der größte s der Minister nach dem Schlosse von Windser, um da,

2 . dem feierlichen Empfange der Qänigin von Portugal schreibt man von demselden

deijuwohnen. Aus CLaleham s Tahe in Bezichung anf diese Feierlichkeit Folgende „So⸗ . es dem Vice mte Itabarana offieiell angezeigt ward,

.

Grund.

So etwas

.

R ö de nahe 2

. beschlossen batten, Ibte

daß Se. Ma wurden für

nigin von P die glanzendsten Equipagen Gefolge ven Lalcham nach n cemte IJabayana traf gestern hier ein, und der Mac⸗ nis ven Palmella. heute srllb.

leg die Königin den Galla prachtiges weißes 2 an, und war mit Portuglesischen und

Im Wagen waren die j nis von bacena, i an von Itapagipe und der ätter von 2 e he fahr in einem b

r. der Ritter D Almerea. Wagen der Königin lie ein anderer mit dem Vier sabavana und

und die

König bei seinen großartigen Gesinnungen, dei seiner bekann⸗ ten Gate und seinem 3a mn, jemals darin ei t wörde, iht den Titel wieder zu versagen, unter ; Se. Mal. und Seine Regierung Höchstdiesesben n

sohlen hatten. Sie ward als von

Und Tir sind bereut, daß

isse, sie mögen noch se wachig 22

Leden aus ihrem 2

baden

h i, Empfange n

.

M. ie Erlaubniß, daß sich die üben den „welche ven der Ri. seich bewilligt wurde; Sie benahm sich g

e, die Alles weit übertraf, was man von eincn

zartem Alter erwarten kennte. Bei ersten

163 8 chien Sie einen A 28

k,, J un

albe Stunde mit Sr. Maj. —ᷣ .

gezeichneten nen von Clarence und von . waren bese ;

merksam gegen die Königin, und bewunderten 6 8 ganz ver züglich Ihren pra chtigen An: g. Ihre Wasestin schenen TZich sehr lber die schnellen und eden so treffenden als nalen Jutwerten der Königin i freuen. Dech ein. es, der sowohl ö als allen h

ockche unsere Prinzessin Charlotte gekannt sonders aufsiel; nämlich die greße Achnl welche die Käöntzin mit der Versterbenen bat. Sc Malest ü bemertten diese, so wehmnthige Erinnerungen aufregende Aehnlich leit zuerst, und Jedermann mußte sis zugeben. Dieeser üimsang rerbreitete ider das Ganze ein Mnteresse, das keine Ceremonie, wenn sie auch mit den aller wichtiasten politis en 2 clanissen in Verbindung stande, jemals einfl⸗ßen kann.

man sich ungeführ eine halke Stunde unterhalten hatte, Nhr=

n, ganz be⸗

ren Se. Maj. die junge Königin durch die Galler le und mid

rere Gemũicher des Pallastes in den Epeisesaal, wo Hůch stdiese lben mit ungesnhr M Personen, die beim Empfange der Tbaigin zugegen gewesen waren, ein Desenner einnahmen. Die nizin, dem Könige zur Rechten sißzend, ward von Er. Mal. mit der größten Aufmerksamleit behandelt; Se. Ma] rede⸗

die,,

5

Perfonen. dre gönigi. r