1829 / 2 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

neuen Kriegsvorfaͤllen bei Varna. Die Tuͤrken sollen die

dortigen Russischen Positionen angegriffe j

der neue Groß⸗Vezier getoͤdtet . 5 ke r. dieses bedarf indessen sehr der Bestaäͤtigung.“ . Aus Bucharest vom 9. Dee. wird (ebenfalls in der All gem. Zeit.) gemeldet: „Die aus Bulgarien über die Donau zuruͤckgekehrten Truppen haben nun insgesammt Win— 59 terguartiere bezogen. Die Seuche hat seit mehreren Tagen weniger Opfer gekostet; die Theurung der Lebensmittel nimmt hingegen immer mehr zu.“ ; . 53 Nachrichten aus Griechenland. Die Griechische Biene enthält folgende Nachrichten aus Aegina vom 21. Oet.: „Gestern war der Jahrestag der für Griechenland auf immer nrg, d, Schlacht von Navarin. Man konnte fagen, das Schicksal Griechenlands sey noch an die jährliche Wiederkehr dieses Tages geknüpft denn die letzten Privat- Cor melden, daß die re gn rern Truppen sich gestern ein⸗ schiffen sollten, um nach Attika zu gehen. Da die Fort⸗ schritte der Eivilisation Griechenlands unzertrennlich sind von seiner politischen Existenz und seiner Freiheit, so mochte es nicht unpassend seyn, zu emerken, daß gestern auch in Aegina der Grundstein einer Kirche, die den Namen des Erloͤsers fuͤhren . Diese Kirche wird im Innern der roßen Anstalt fur 2 erbaut werden. Der erste Stein wurde von dem Bischof von Aegina, Hydra und Poros, Gerasimus, elegt, der ihn mit mehreren anderen Prälaten einsegnete. . außerordentliche Regierungs-Commissair des Departe= ments, der General Kolokotroni, der provisorische Gouver⸗ neur von Aegina, die Demogeronten von Aegina und Ipfara, viele andere Beamte und eine große Menge Volks Wohnten der Feierlichkeit bei. Jedermann war von Erkennt⸗ lichkeit gegen die Wohlthaͤter durchdrungen, welche durch ihre Spenden zur Errichtung dieser Austalten beigetragen haben, deren , 3 1. der Unwissenheit und dem mora—

lischen Verderben die Maͤrtyrer fuͤr die Wiedergeburt g ;

Vereinigte Staaten von Nord⸗ Amerika. Philadelphia, 1. Deebr. Der Partheienkampf . * die . ist jetzt vorüber, und General Jackson hat den Er war urspruͤnglich Advora n schiedenen Zeiten Senator im Congreß, und bekleidete wäh— rend dem, wie solches hier in der Regel geschiehet, mehr Officiergrade in der Miliz, wo er. Gelegenheit hatte, sich in den kleinen Gefechten mit den Indianern auszuzeichnen. Er war eine Zeitlang selbst Richter, und verließ einst am Ge⸗

richtstage seinen Richterstuhl, uin einen ganz verzweifelten

Verbrecher mit eigner Hand zu arretiren, an den sich niemand anders wagen wollte. Im Jahre 1813 ernannte ihn Praͤsident Madisson ploͤtzlich umGeneral in der Armee und uͤbertrug ihm das Eommando im Suden mit der Vertheidigung von New Orleans. Hier erfocht er den entscheidenden Sieg am 8. Januar 1515. mit den Siminolen Indianern in Alabama aus, und nahm den Spaniern Pensecola und Mobild. Er wurde zwar die⸗

ferhalb vor den Congreß unter Anklage gestellt, vom damali— gen Staats⸗Seeretair Herrn Adams aber erfolgreich verthei—⸗ digt. Herr Jackson wurde damals von Neuem Senator, 20g sich aber im Jahre 1824, wo er fuͤr die Praͤsidentur die

Mehrheit im Volke bereits hatte, und nur im Congresse sei⸗

nem Nebenbuhler unterlag, auch aus dem Senate zurück

und lebte seitdem in der größten Zuruͤckgezogenheit auf seinet

Plantage bei Nashville in Kentucki. 3 5 ; 35 . . k o. der Herald giebt als Auszug aus einem Bri Mexi ko n „obgleich die folgenreichen ..

gen, welche in den letzten zwei Jahren in di ein⸗ , sein gegenwärtiger . 6 SFortschritte der Bergwerks Speculationen aufhalten, so ent, spricht dieses doch gerade den Absichten der Eigen thümer der Minen. Diese Leute (da ihre Minen jetzt vom Untergange

Gedruckt bei A. W. Hayn.

respondenzen aus Messenien

Unterhalt und Erziehung der Waisen des

inder Derer zu entreißen, welche Griechenlands geworden sind.“

Säeg davon getragen. t in Tennessee, dann zu ver⸗

ehrere

Im Jahre 1820 zeichnete er sich in den kleinen Gefechten

gerettet sind und einträͤgli u werden beginnen) bemuͤhen sich auf jede Weise, 34 Fer n, der Arbeiten Hindernisse in den Weg zu Ligen, indem ste gühubzn, daß die nen Ange, kommenen in? Folge diefes oder jenen Unistandes sich g3zwun, gen sehen werden, iht Unternehmen aufzugeben und das Land zu verlassen. Die eingebornen Vergwerks⸗Beamten, welche die erfolgreichen Bemühungen der Bergleute und Agenten aus England mit Eifer sücht bern chten, un, neuen Einrichtungen und Ersparnisse, welche in Folge der Erschöpfung des Kapitals der Gesellschaft notznen dig gema, den sind, inißbilligen, näͤhren die alten Vorureheile zer Ar⸗ beits leute gegen Fremde nd reizen sie an, arif Englische Diechnung nur fur sehr hohen Lohn zu arbeiten. Die rg k ngländer in . j s ĩ in ĩ . . . Disttieten fur sehr reich n en bestätigen die (ge⸗

Nord- Ämerikanifche Zeitun

stern aus Londoner Blättern mitget n der Uebergabe des Forts . 3 2 Bereits zwei Tage vor die sem nisse h 27. Oct.) hatte eine Abtheilung der Letzter n besetzt. Santa Ana war auf der Flucht nach 2323 risfen. Die neuesten Nachrichten aus Veracruz heißt es . 6uge⸗ . 7e, ergeben, daß die nn ore gn e r. na's unterdrückt ist; die allgemeine Stimmung hat sehr lebhaft gegen dieselbe ausgesprochen, und kein 2

. ö. Rang hat daran tatthalter von Mexieo, Zavala, welcher sich

als die Befehle zu feiner! 2 n . . ö. H den Kämpfen zwischen den Rebellen und den sie verfolgen den Regierungs-Truppen ist nur wenig Deer, ssen K

heil genommen, außer dem

22 8

Königliche Scha uspüels. 9

. Freitag, 2. Jan. Im Schau 8 von Heulbr ng, großes ie , ü, 8. Käthchen nebst einem Vorspiele in 1 Aufzug, genannt: Das h.

Gericht, von H. v. Klei r . s h Holbein 2 st, für die Buͤhne bearbei

ie tet von In Potsdam: Die Bruͤder Philibert, spiel i Abtheilungen, nach dem Französischen, ven w auf: Das Zauberwaͤldchen, mhthologisch⸗komisches Diverkiffe⸗ ment in 1 Aufzug, vom Königl. Balletmeister Titus. Sonnabend, 3. Jan. Im Schauspielhause: Albrecht Daͤrer in Venedig, metrisches Schauspiel in 1 Akt, von E. vs, Schenk. Hierauf: Allegro aus einem Concerte für die Flte, componirt von Berbiguier, vorgetragen von Herrn Herrmann Schmidt, Schuͤler des Königl. Kammermusikus Herrn Gabrielsty. Dann: Variationen fuͤr die Flöte, om. ponirt von Drouet, vorgetragen von Hr. H. Schmit, Und Christinen's Liebe und Entsagung, Drama in? Abthei eilun⸗ gen, nach dem Franzoͤsischen; La Reine de seie aus, von

Th. Hell. 86 Königs stadtsches 6 nnter, Freitag, 2. ö 21 enmale wiederholt: Das Auge der Liebe Wustspiel in 5 Akten und, einem Vorspiele von Karl Immerman n. Neu von dem Verfasser zur Dar⸗ stellung einzzcrichtet, Sie zur Handlung gehörige Musik is von * Blum. kh .

Aus wärtis e B Sr en.

terdam, 27. Dec. k——

Oezterr. 55 . 923 ö Loose zu 10) EI. 192. . Partial- oblis Ib. las, Tae. Anl. S6. 24

4

Paris, 24. Dee. 3 14 Fr. 9 Cent. Sprocenise 1065 Fr. 75 Cent. s 2

VWien, 27. Dec. Bank- Actien 10997.

ꝰprocentige Rente 73

5pCt. Metall. 95.

Redaeteur John, Mitredacteur Cette, ö

4 . 9 .