1829 / 7 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

nal bes Debats in uns erregt hat; wir bitten dasselbe in kaut z sß, a n, ,,,, Ein liberales Blatt meint, das Gerücht von e iner neuen

Eyppedition nach Algier sey vom Publikum so aufgenommen worden, wie es ein so kostspieliges und nutzloses Unterneh— men verdienen wurde, namlich mit allgemeiner Mißbilligung. Nichtsdestoweniger sey es erwöesen, daß man sich im Min? ster Rathe mit dieser Frage ernstlich beschaftige, und daß so=

gar ein Mitglied desselben sehr eifrig fuͤr die Annahme des

habe; ein solcher Veschluß moͤchte vielleicht befriedigen, von Maͤnnern aber, die das,

rojekts . Landes mit Unpartheilichkeit und kaltem

. 2 R es ö 2 könne er nimmermehr gebilligt werden.

Der Haft hat kärhlich an den Schriftstellet Herrn

ir mehrere, neuerdings von demselben herausgegebene

erlassen. e. E Pariser Blätter sind auf dem gewöhnli g heute nicht hier eingetroffen.) ; . . öhltchen

. namentsich fur die sechs ersten Theile seine 3 ki e verbindliches Schreiben ten Theile seiner Bi

Großbritanien und Irland London, 3 Dec. Der Courier Jagt, der gestern hier angekommene Koͤnigsbote habe nicht, wie man falschlich an⸗ gezeigt, Depeschen von Hrn. Stratford Canning, sondern aus Paris, Neapel und von Korfu mitgebracht. Am J. Der i . . Jae 3 Poros. ; ; ; Da sselbe Blatt bemerkt, der Brief d ; ellington an den Doctor Curtis gebe e ,, —è. Aulgß; und spricht von der Veranderung eines Worts ei der Bekanntmachung dieses Brie es, ohne welche uͤber die wahren Absichten Sr. Gnaden nicht der geringste Zweifel obwalten würde. Es aäͤußert dabei wiederholentlich, daß die, ser Brief alle Gerüchte uͤber eine Bill zu Gunsten der Eman— . 5 Katholiken widerlegt. ; er Herzog und die Herzogin von Gloce er statteten n se . Koͤnigin von Portugal 22 . un weilten etwa zwei Stunden bei Ihrer Majestãͤt. Es ist nothwendig,“ fagt der ĩ ĩ ö wald l e M, lagt der Courier, „dem Geruͤchte 82 z ; en, daß die Pertugiesischen Flüchtlinge nach . . nicht nach Brasilien geschickt werden wurden, 3 ie Insel nach den letzten Nachrichten im Namen * nigin von Portugal regiert werde. Terceira gehört . Portugiesischen Territorium, und unsere Regierung wird r J 2 4 die Feindseligkeiten mischen, welche in den ver⸗ rn, . 3 des Portugiesischen Gebiets statt sinden. mmtersta enen Re mebnig Dom Miguel gegen seine Geguer ier ö. ö e , de ger wird, welche die Waffen ; nigen Ta wähnten wir . . * Dr rer ü, e, bestehend aus den Haupt Capi enn, , ef, a, gdm n. Pi, Capitalisten und Kauslenten der . zu 37 gekommen waren, um ihre Meinun— hten * ae mn sahs, auszutauschen, und die ihren An=— mannschafth tech unit amen und dem Interesse der Kauf⸗ ung an kene ster angemeffenstẽn Maaßregeln in örelsen, weiche ine frefen Coen s und von 1g P zu Compagnie in Umlauf rzlich errichtete pereinigte Stock Bank, ein Herr Won an . R bringen beabsichtigt. Zuerst trat machen , einc nnr äußerte sich unter andern folgender, mertsamkeit der dr . „genheit hat zu allen Zeiten die Auf— als der Geld? nmlan] ung so sehr in Ansprüch genommen, das bare Geld an den n Jahre 1797, nachdem der Krieg gierung die DNothwen? l . ande gezogen hatte, fühlte die Re, gen Folgen zu schüͤten gkeit, die Bank gegen die nachthẽill⸗ hach banrem Geld. 26 welche das Bank, haͤtte nach sich Jehiung der Verbindlichkeiten der bis zu Ende des diehen kön'nen. Von diefer Zeit an war kein baares Geld im Ümüauf. die Frage in Betreff bes Geld—

zu dem vernuͤnfti— das vor 1797 be— Parlament erkannten

u olgt worden 28 lr ict ut chremnmn

zwar sehr wohl, wel gierung und , 3 e er s n gleitg! ihnen im au

Geduld der ere en Gew erbfie ß, *. Einsichten und die

täͤuscht sahen. Der 2 ation, worin sie sich auch nicht ge⸗

366 . e , 85 geschah, war die im a n D er. K ie Regierung und das Pactitt hat man fetzt gethan.

vom Anfange des Jahres 3 mnrnt haben beschie ssen, daß,

ah, der Umlauf aller Noten

unter 5 Pfund aufhoͤren solle. So wie wir im Jahre 1821

ich

Wege

Begehr des Publikums n Pl ber eli gun, und legte dem

ihrem Vorsatze und

. 2 1 * mit einer Menge kleiner Noten bedroht wurden so dir e es auch vielleicht jetzt mit den 5 . 823 . werden, und an uns ist es jest, zu erwaͤgen, ob wir es Lor jiehen, un äüheren Ansiehten nach bei baarem ECircn tionsmitt bleiben, oder ihm zu entsagen. Darum 1 3 . fur l ei meiner alten Meinung, daß die edlen M ĩ netsten zu kleinen Zahlungen find, und . ö schenswerth, die Regierung, das Parlament und das Land von unseren Ansichten in Kenntniß gesetzt zu sehen. Was die großen Zahlungen betrifft, so dienen bei uns dazu Wech⸗ sel und Noten der Bank von England; diese Wech sel halte für besser als Localnoten. f . gestellt; der Acceptant kennt seinen Zahlungstermin, und kann sich gehörig vorbereiten; daun tagen und die Zahl ihrer Indossenten gewährt ihnen hinlangliche Sicherheit, wogegen kleine Localnoten zu Hunberten und Tausenden, ausgestellt von Leuten, die nicht immer Credit verdienen, in ruhigen Zeiten uͤberspannte Speculationen zum Nachtheil des reellen Handels befördern, und in Augenblicken panischen Schreckens die traurigsten Wirkungen auf alle Klaßf sen der Nation haben muüssen.“ Hr. Wood schloß seine Rede mit dem Wunsche, daß die Zahlungen in Manchester durch Wechsel geschehen mochten; die ganze Versammlung stimmte ihm sowohl in diesem Wunsche, als auch in seinen allgemei⸗ nen Ansichten bei, und beschloß, diese ihre Gesinnung in oͤffentlichen Blättern zur Kenntniß des Publikums zu bringen. Welche Vorstellung man hier von Englischen Studenten hat, ergiebt sich aus einem in dem vorgestrigen Blatte der Times befindlichen, mit W. X. Y. unterzeichneten Artikel, worin der Einsender ein Klagelied daruber anstimmt, daß man auf den Gedanken gekommen sey, das neue Koͤnigs⸗ Collegium im Negents⸗ Park anzulegen, wo schon so vieles zur Storung aller Freube der ruhig Spazieren ben oder ihren Geschäften Nachgehenden angebracht worden; heißt es darin, „sind wir mit einem Uebel bedroht, das schlimmer als alle vorigen ist, dem Königs-Collegium, eine Schaar Juͤnglinge zusammenkommen wurden, wah scheinlich bei weitem lärmender und um vieles ausgelassener, als die Baͤren, Känguruhs, Wölfe und die Tigerkatze in der austoßenden Menagerie.“ kein Bedenken, hinzuzufuͤgen: „Unser Correspondent hat ganz recht, ein Collegium im Park wurde viel arger seyn, als

die Letzteren auch nach Gefallen herumstreifen ließe.“

beisplellosen Verbrechens entschieden; mehrere Individuen

wie die unglücklichen Opfer getöͤdtet worden sind, um jed Spur einer Gewaltthaͤtigkeit zu vermeiden, zeugt von einer beispiellosen Verworfenheit. ; ; ö Bei der (wie bereits gemeldet) am 2lsten v. M. erfolg⸗ ten Eroͤffnung der Sitzung der Legislatur von Unter-Canada erklärte der neue Statthalter Sir John Kempt): Er habe specielle Vorschriften in Beziehung auf die Bewilligunz der Provinzial⸗-Einkuͤnfte, wodurch er der Verantwortlichkeit in Hinsicht der Maaßregeln enthoben sey, welche zum Behuf der usgleichung jener Schwierigkeiten, die so lange eine Quelle der Aufregung gewesen, getroffen würden. Die Wahl des Hrn. Papinean zum Sprecher des Versammlungs-Hauses

erklärt worden) ward diesmal *. und vom Stattha ter in der gebraͤuchlichen Form bestätigt. . en ver⸗ sichern, daß viele hoͤchst , ,. die Aufmerksamkeit der Legislatur dringend auf sich

ein Provinzial-⸗Parlament sich unter Umstaäͤnden versammelt

Volkes betroffen haͤtten. .

. Nieder land e— Bruͤssel, 1. Jan. Die Gazette de

trachtungen uͤber die heftige Opposition veranlaßt, welche die Niederlandischen Minister in der jetzigen Sitzung gefunden; „Dieses Feuer der Discussionen, welches die Indirpiduen ünd die Partheien entflammt, wurde bei dem leisesten Hauche verlöschen, wenn Herz und Ohr der Vernunft gleich anfangs Gehoͤr geben wollten. Die Vernunft spr zuerst, aber ihr

keidenschaften

Wort ist einfach und ernst; bald steigen r auf und ersticken ihre Stimme. Eine allgemeine Bitterkeit

meinen Theil bleibe ö

sie auch Zinsen

eine Menagerie von wilden Thieren, es ware denn, daß man

sind angeschuldigt, Personen ermordet zu haben, um ; Leichna den Anatomen zu verkaufen; die K 3 . der Angeklagten scheint außer Zweifel zu seyn— .

jede

lenken, so daß wohl noch nie, seitdem Canada die gegenwartige Verfassung erhalten,

hat, die so tief die kuͤnftigen Geschicke und das Wohl des

Pays⸗Bas findet sich beim Beginn des neuen Jahres zu folgenden Be⸗

bemaͤchtigt sich der Geister, tausend der Hauptfrage fremde

7

Sie sind anf kurze Sicht

*

In Edinarg wird jetzt ein Prozeß wegen eines bisher

,

Die Tim es selbst traͤgt

(welche bekanntlich bei der vorigen Session fuͤr en le i . .