. / / 14 ? . 1 r z 2 *
nerals Saldanha, wird sich dann an Bord begeben, und mi ö hei , dem ersten gänstigen Winde af ein . 6 3. . * eee . di: Flucht er⸗ Das Dampfboot Georg IV. hat Zeitungen aus ben, n Frenur 55a Pfd. mitgen am, = g ĩ aus men haben, namlich 39,990 Pfd. an S ö Gibraltar bis ziun 0sten d. M. gebracht. Das Fieber war nen, die einer hiesigen Ass 22 9 sast ganz verschwunden und wenige Tage vorher zählte man Pjö. welche me . i , ,, und 16 000 64 rh 3 , , , doch der übrigen Eher he,, heißt es ö. ö. 33 Göebtets zurückklehrten, wurden e. nen Luft des allgemeines Bedauern; Von dem Entwichenen hat man 3 ö . 3 K . . 2 von ihnen jetzt nicht die mindeste Spur. Theilnehmer * Ban / = n, n, , Tedesfsnht-,,,, aren 6 neue Znserhhause sind, zwei Herren Remingröns zwet Herren D karholische Aseriation“, meldet der Coneizt, wer 5 , am Weihnachts-Tage ver sammelt und hat auf diese Weis⸗ 3 ? n Herr Toulmin. Der alteste, Remington, ist ein sehr oͤffentsiches Aergerniß gegeben, da sie es nicht uber sich gewin 1 bejahkter, schwacher und kraͤnklicher Tann; sein Sohn hat , n chan blur gen ter, weltliche Gegen tande . 2 eine Frau und 10 Kinder. Der Entwichend hinterläßt 7 langer auszusetzen, und es fuͤr noͤthig fand, grade d . ag Kinder. Der Lord-Mayor hat Befehle erlassen, ihn zu ver⸗ wahren Ehristen wichtigsten Tag zu i es ged., 9 3 folgen. In einem hiesigen Blatte heißt es, er habe vor ad, wan mn sammen, nnd bot ein? Scene on ied die Asso-⸗ mehreren Tagen bei einein Pfandleiher ein Paar Pistolen nn, d, gen,, en und Gegen gekauft, und gebeten, sie zu laden, was guch geschehen sey. ü . 9 . behaup̃' Seinen Namen habe er zwar nicht sagen wollen, beim Weg⸗ Tage zu versammeln, weil von Religien . nem solchen gehen aber hatte er eine Karte fallen lassen, die der Pfand ⸗ Nede sey.“ „Wir wollen nun aber sehen a . die leiher zu sich genommen. Dieser soll darüber mit einem J . 6 seiner Freunde gesprochen, der mit dem Banquierhause in ' 8. r me sprach uͤber die ihorichte Ex 6 war. Rechnung gestanden, worauf Letzterer gleich dahingegangen 4 gland, und Herr O Connell äußerte sich h . 92 seyn und seine Rechnung abgeschlossen haben soll; auch sole Hö . en. h Dieser indessen ließ sich Ee, ne, ö. 5 2 = — * — w * . abhalten, die Frage aufzuwer ni,, ĩ der Jarmouth-Post abgesandt worden seyn. ; nell das Gelb' nehmen 2 . Herr O Con, 16 Poltzei Offieiere sind auf der be n, des — in der ger we, Gemeinen zu , . N,. inge. . 8 . in 2 war er jedoch nicht gefunden wor⸗ von Herrn onnells ier ö . r den. a es zu fuͤrchten ist,“ fuͤgt d h ; i rivat⸗Kasse oder K nämlich aus „daß e die bei ihin — 8 —— — dert Fennel ut weer e' den, Beäst 1 atholischen NRente. Gelbe gemacht und dies zu seinem Nutzen verwendet habe s ent⸗Kagsse gemeint ist. Der hohe Ad i es⸗Kasse, womit die so werde er sich, den Gesetzen nach, der Felonie und mithin . seinen Schweif bilden sollen, nh re n gl die Herren, die des Todes schuldig gemacht haben. Uebrigens hat dieses — kreiten. Dagegen kelren ie bu ene e . . selbst be! Ereigniß, das zwar in den Annalen der anquierhäuser nn,, an der Spitze stehenden nicht seines Gleichen findet, keinen Einfluß auf die öffentli⸗ eigene Rechuung einhe 63 cht im Stande waͤren, fuͤr chen Fonds und auf den oͤffentlichen Credit ehabt.“ . aungemiecsen werben 6 zu stolziten, auf die Rent-Kasse ach späteren Nachrichten (in der 83 enhal. fallen, und beklagte h! i Toppinger keinen Ge, heißt es, daß es ein großes Wunder seyn werde, we darüber, daß 15,9000 bis Sb, hh 9 4 sehr gerechter Weise, den entwichenen Stephenson bekomme, da sehr fe . muth Kipreht hätte, zu eincn ,, ö . , . Werke e e. kein ; ist ? indt wer⸗ für estnehmung ausgesetzt sey; ja Ein , 8. ‚n‚ . widerlich zu sehen, sschließt uberall ein a m hi ** K 2 sind, da sie wissen, oder k ,, . ö a. . 3. 2 2 ] auf die , . aß jeder Fall man ihm doch nicht gern an's Leb viel . J. i r n, 1 Ehn ij. fuͤr einen 36. . Lund . 2. , — dra, . 6 würde, der nie in Aus , e e l. kein 83. nach Amerika ab⸗ Pr. Boyton, der ei . ⸗ * 2 Na ag fand sich, daß er auch über den Bean , Cr en, é ausgezeichneten Antheil an rob Pfd. in fremden , , entwandt J , e Tr den . s'kt an vielen Orten in England, besonders in , ,, ö. here. k — w. . Sil f fee, e,, d., 32 Parkins gehörig, ,,, gende Rechte, im Umlauf rnete, den Katholiken zu bewilli. En gerettet worden. Die funf Banquiers, welche — . ai ,,, finn denen man Unterschriften sam— Woche den Status des Hauses untersucht, scheinen natuͤr⸗ lichkeit. an unte mn! . en Seiten schließen sich ber Geist⸗ lich dadurch gerechtfertigt, daß sie bei der Untersuchung ein 1 23 . .. , , Sache mit ihr. so großes Verbrechen, wie Lie Unterschlagung von Schatz,. 5 chriften aus. fentliche Meinung im Sinne kammer,-Scheinen ist, unmöglich argwöhnen konnten, oer
ührung ge—
.
d
r aft, ge, ᷣ Ausschuß der Stocksborse hielt heute eine geheime Sitzung, . 1 rland 22 . * im Courier, wird am 20. Ja- ohne Zweifel den Umstand betreffend, w . von 2 e, Drotestanten, nh reiche Versammlung sogengnüter ten Scheinen in die Hände von Jobbern gekommen, 69. — * 2 werden sollen er enn in welcher 15 Beschlüsse Rath verlangen, wis sie sich zu benehmen 3 / 6. = erben ist. a ,n wesentliche Tendenz nicht Am Weihnacht Abend haben in rremmuth die daselbst . 3 . 2 Mitglieder sich ent- in Garnison liegenden Soldaten, großentheils junge Rektu⸗ 2 * 16 raunschweig 6 tze aufrecht 3 erhalten, welche ten aus Irland, großen Schrecken angerichtet, und im be⸗ ; . velche & f den Thron dleses FRteichs brach, trunkenen Muth mehrzre Menschen, unter audern Matro⸗
m, .
die protestantijcht nr e dieses Haus sich ver ; in h ᷣ h verpflichtete, sen, mit denen sie in Handel geriethen, mit dem Bayonnett j r wůnschen i . so wie sie ist, 1 g zu 2 Ein Cine, . S3sten Regiment — er⸗ Ischen Anspruͤche. Sie fen. geachtet Bewilligung der katho⸗ stochen. ; . 4 Herzögen, J Narausde, Ten, sich hiebei auf eine, von 2 Canada Zeitungen vom 2ten d. bringen eine Botschaft 3 nen, 2 Varonets, 32 ae fen, 11 Vicomtes, 32 Baro, des Statthalters an das Verfammlungshaus, des Inhalts, 1 . Personen anderer n emitzliebern, und Iod an, daß bei forgfältiger Erörterung in Betreff der, dem Koͤnige 6. c —— furchtbaren Liste khan en, unterzeichnete Erklarung. bewilligten Einnahme sich erwiesen habe, daß nach den beste⸗ 3 Baronen u. s. m . wir eine viel farchtbarere henden Geseßen, Se. Maj. nicht befugt seyen, sie unter die . a m uwider sind aeg e en die den katho⸗ Eontrolle der dortigen Legislatur zu stellen. Der Belau . 6363 6. nden; wir abc ie Verfammlung moge dieses 3 der allgemeinen Einnahme fuͤr das la 2 . 2 8 fagt Csiehe 5 m0 en in feiner wiederholen, ö. Jahr zu 38,100 Pf. angeführt, aus welchen der nig , 2 dieser da riefe an Hrü. Hr. Cur, befohlen hat, die Gehalte des Statthalters und der Richter beendegt z sche orhanden ist die 3 daß namlich fuͤr jetzt . zahlen und demnaächst, zum Beweise seines Vertrauens auf 8 atholische Angeltgenhtit die Liberalitat und Zuneigung des Hauses keine weit
; Sas angesehene Londoner . . ᷣ ; . 8 . ner r . wendung aus solchen Fonds zu machen bis Se. des , . , hat e nr eh, Remington, Meinungen über bie vortheilhafteste Verwendung vernommen
. 1. 6 gemeldet) a. ts im Supplement zur haben würden. ; 266 und Herr Stephenson, einer der E. Zahlungen eingestellt, Es sind Madras Zeitungen bis zum 24. . . ᷣ seitdem sie
— = . 2 ö lnehm * 19 wie man sagt, einem Betrage v = er desselben, mit, laufen. Sie melden, Laß die Stadt Ra ngoon. ge von 150, Hh Pfö. theils au . den Sritten Hef, een had die Sterblich ·