1829 / 9 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

011

ö t ö

z ur * 119 e meine n ren 6 i schen Staats⸗-Zeitung Nr. 9.

mnister des Innern ist gestern früh nach dem 3. 6 von Reede ist eben dahin ab— gereist. 2 Die Handels K der Brasillanische sie benachrichtigt,

ammer von Antwerpen macht bekannt,

daß die . 6. Platastromes durch i lotte aufgehoben sey.

die He, ,, Monat December sind in den Hafen

von Intn IS Schiffe eingelaufen.

ncscherdüng des Luxemburger Tribunals bestaäͤtigt, welches en Priester Mersenier wegen unerlaubter . * eilkunde mit Oel und Teufels-Beschwoͤrungen, zu 160 Fl.

ldstrafe verurtheilt. . Die juͤngsten Posten haben von

d

le 4 2 2 nglischen und Franzoͤsischen Staats⸗-Papieren höhere C mitgebracht, welches, da mit dem a fr, 2 deutende Summen an Zinsen disponibel werden, mit dazu beige⸗ tragen hat, daß der Fonds Markt sehr belebt bleibt und besonders 6 Wirkliche Schuld höher bezahlt wird.“ Das ublikum wurde vorgestern benachrichtigt, daß die te Serie der neuen Russischen Anleihe, ebenfalls wie die erste 6 Mil⸗ lionen Gulden betragend, eröffnet sey, und gestern versicherte 2 schon, daß dieselbe bereits völlig gezeichnet waͤre. Die 6 —w— ö n. beinahe keine Ver⸗ 21 d,, . weil man diese Operation schon er Umsatz in Colonial⸗Waaren bleibt fortwährend un⸗ —— 2 gruͤnlichen ö 1. kleinen 2 . ü Cts,. bezahlt worden. Für rohen Zucker fin den sich selten Kaͤufer; die Inhaber wollen sich anscheinend 22 us niedrigeren Preisen entschließen, werden aber 2 allenden Englischen Markte folgen müssen. Ta— = = t, da sich keine Maryland-Blätter mehr in erster 2 efinden, ohne Umfatz; für den Vorrath in zweiter and scheint man allgemein im Fruͤhsahr hoheren entgegen zu sehen; Varinas in geschlossenen Eanastern läßt

man zu 165 Ets. in . Hand ab. Baumwolle ist un⸗

verändert und ohne Abnehmer; der ganze Vorrath soll mit Jahre chin 5630 Ballen und Packen ** n .

ö ——— längsten Getreide⸗WMärkten blieb es fehr stille, 2 . . niedriger . Roggen hielt gem Preise, es fanden sich indeß keine

5 Spanien. 1 Nadtid, 256. Des Sestern kan Se. Maßs. der König

aus dem l nach Madrid. Die im Spalier aufgestellte

Gencral / Consuil in den Niederlanden habe

er Appellations-Hof in Luͤttich hat am 26. Dec. die

reisen

Irren —— * ** ie ehelich, den Monarchen unter

ckengelaute. Morgen die höheren Veamten. Der König hier. Die Diebstähle in und um

bei Hofe, jed bleibẽ bis . . 9 Madrid haben in dei

= den letzte 267 der Verwegenheit n Wochen sehr zugenommen, von Am 21 Jen hen der Ran ber mag ge ö zeugen.

ec. z Wagen, dei n, ie erste Cour im Pardo; mehr als 150 die zwei Meilen la Jencen, Kabriolets und Reiter bedeckten ,,,, 2 welcher sogar Ca⸗ cachtet wurden quets aufgestellt waren. 2 . 2 in einem ee m nn, 5 Raͤubern lich ausgeplundert, feiß usset Graden geschieppt und dort gn, ihnen abgenommen. Erst i D hrel, 85 und Stöcke würden nige Officiere mit gez 2 das Geschrel der Beraubten ei= 66. die er . Diligence sprangen, eute davon. Zur Nacht) 2 ist es gefährlich, sich nur hun⸗

dert Schritte von einem tadtrhore zu entfernen

Als der Intendant des rzogẽ vo w Herz? elt, Madrid z

, e Herzog auf seinen Reisen ee , n, 8 Gemaͤlden und 136 mehrere Millionen e en , 823 * zr ü. J. an geht, bis zum Monat

ersten jedes Monats , ,. nber Portorteo nach Havana, ein er hf 2

Gibraltar nur noch 95 Kranke, und nur 3 starben

emun⸗

Alba, Naniens Pou⸗

* Handkuß

Pferde und jagten mit der

zum Justiz⸗Minister Talomarde,

*

der Garnison waren an diesem Tage . 6 .

am Bord

Folge.

tant weiß denselben, oder einen aͤhnlichen

der Schiffe befanden sich 80 und i der Genesung 8 Soldaten. m Lager 64 in Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.

Botschaft des Präsidenten. Schluß) )

zIst die sich vertheidigende Energie unsers Volkes denn

so hülflos, daß sich in den politischen Institutionen un fers

Landes keine Kraft fände, dem Uebergewicht jener fremden Gesetzgebung eine gleiche Gewalt, entgegenzustellen? daß die Getreidebauer sich der Ausschließung ihres Products von den fremden Maͤrkten unterwerfen muͤssen? daß die Rhe— der ihre Schiffe abtakeln, der Handel des Nordens in den Haͤfen ins Stocken gerathen und die Manufactur⸗Arbeiter bei ihren Webestuͤhlen vor Hunger umkommen muͤssen, wähe rend das ganze Volk dem fremden Gewerbfleiße Tribut, be⸗

zahlt, um sich in ein ausländisches Gewand zu huͤllen?

Eongreß unserer Union nicht maͤchtig genug Gleichgewicht wiederherzustellen, zu Gunsten Gewerbfleißes, der durch die Gesetze eines Nein! Gerechtere und

daß selbst der ware, um das des heimischen r andern Reiches vernichtet wird?

edlere Gesinnungen werden, hoffe ich, den Sieg davon tra⸗

en! Sollte durch Erfahrung befunden werden, daß der arif, der in der letzten Session des Congresses von uns

angenommen wurde, auf die Interessen irgend eines Theils der Union nachtheilig einwirkt, so muß jener Tarif und

ich zweifle nicht, daß es geschehen wird so modificirt wer⸗

den, als noͤthig ist, um das Druͤckende desselben wieder zu

beseitigen. Die Abgeordneten des Staates und des Volkes 6 der gerechten Klage keines Theiles ihrer Constituenten ihr Ohr

der Kaufmann, der Schaͤferei⸗Besizer und der Landmann, die in ihren Beschäͤftigungen unter dem Schutz der Zoͤlle, zu Gunsten einheimischer Manufaeturen gedeihen, auch nicht murren, wenn ihre Mitbuͤrger, die in andern Zweigen be— schaͤftigt sind, ebenfalls ein gedeihliches Fortkommen finden; und eben so wenig werden sie die wohlerwogene Acte des Eongresses, welche die Landes-Industrie vor den Eingriffen

fremder Gesetze schuͤtzen soll, einer Uebertretung unserer Ver⸗

fassung zeihen. Als der Tarif in der letzten Sesston ein Gegenstand der gesetzgebenden Berathung von

einigen seiner Gegner —2 verkuͤndet, daß die Verringerung .

des Einkommens eine nothwendige Folge desselben seyn würde. Es ist jetzt noch zu fruͤh, um diese Vorher sagung als 36 lich bezeichnen zu köunen. Die Verstopfüng einer le des Handels hat nicht selten die Eroͤffnung einer andern zur Der Tarif wird unstreitig Ausfuhr und eine Verminderung der Einfuhr kel nach sich ziehen. Aber dem allgemeinen Gesetze des

dels entsprechend, folgt aus der Vermehrung der Aus uhr eines Artikels die vermehrte Einfuhr anderer, deren Zoͤlle die

fuhr entstehen müssen. Was durch den Zoll den Staats⸗ Ein kunften zufließen werde, läßt sich selten mit Gewißheit vorherbestimmen, die ahrung allein kann hieruͤber Zeugniß geben. Noch ĩ e. Merkmale der Verminderung in den Einkuͤnften des itzes wahrzunehmen, noch ist nicht einmal ein gerin⸗ e. . reises der Waaren, die

chlag des 3 mit hoheren Zoͤl⸗

r wurden rzunehmen. ; en belegt wu wahrz S, , den, geringeren und der Consument entrichtet der err

2 herzuste llen sonst dem fenen Gewerbfleiße hatte zollen muͤssen.“

„Der Tarif der letzten Session erschien in seinen Einzeln⸗ 7

eiten den Interessen keines Theiles der Union annehmbar, selbst nicht einmal denen, deren Beförderung er hauptsaͤch⸗ lich bestimmt war. Sein Zweck war, die Belästigungen hei⸗ mischer Industrie hinweg zu raͤumen; nicht aber,

) In der gestrigen . dieser Botschaft ist der a ;

I- Sy stem, du rch wel⸗

den afin zan e Hemi fp bare gefeit war 42 U ,,, (auf der letzten Seite .

entziehen; aber so lange der fremde Zoll nur einigen Erzeugnissen des Bodens r ist L werden der Pflanzer,

eine Vermehrung der ewisser Arti⸗

Ausfaͤlle decken wuͤrden die durch die anderweitig verminderte Ein

Der —— * Fabri

nes Landsmannes denselben Tribut, welchen er

die Lasten

.

D